HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » pro ject P 1.5 Fund | |
|
pro ject P 1.5 Fund+A -A |
||
Autor |
| |
Compu-Doc
Inventar |
#1 erstellt: 12. Apr 2016, 12:33 | |
Hallo Vinylianer , beim Aufräumen habe ich hier einen pro ject P 1.5 (wieder)entdeckt. Vermutlich habe ich damals (vor Jahren) das Tonarmgewicht und das Antiscatinggewicht abgebaut.........und gut verpackt; zu gut, wie sich heute herausgestellt hat Im Netz finde ich eigentlich überhaupt nichts über diesen Dreher, lediglich vinyl-engine hat ein par Infos. Wie komme ich denn am elegantesten an die beiden benötigten E-Teile, denn suchen, hier...........4getit! Gruß Robert |
||
sandmann319
Inventar |
#2 erstellt: 12. Apr 2016, 15:09 | |
Frag einmal beim Thakker an, die machen vieles möglich |
||
|
||
tomtiger
Administrator |
#3 erstellt: 12. Apr 2016, 17:58 | |
Hi Robert, frag beim Hersteller. Ich kenne das Modell "P 1.5" nicht, aber die sollten es kennen. Wenn der Tonarm älter als 10 aber nicht viel älter als 20 Jahre ist, wird es vermutlich ein Project 9 Arm gewesen sein. Erkennst Du den Arm da wieder? Ansonsten kannst Du noch mit Real Hifi in Verbindung treten, Herr Gallian, das ist die neue/nachfolge (Endkunden) Firma, deren Geschäftsführer damals Project gegründet hat. Schlussendlich könntest Du noch bei diesem TE Anfragen, ob er Dir die Daten zukommen lassen kann. LG Tom |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#4 erstellt: 12. Apr 2016, 18:10 | |
Nabend, Robert ! Audiotrade ist m. E. durchaus kommunikationsfähig. Vielleicht reicht auch ein Antiskatinggewicht von Thorens oder von einem ollen CEC BD2200. Oder Angelsehne mit fipseliger Mutter selber wasteln. MfG, Erik |
||
Compu-Doc
Inventar |
#5 erstellt: 13. Apr 2016, 12:05 | |
Zur-besseren-Bestimmung ein par Bilder. "P 1.5", mehr steht da nicht Ich habe mittlerweile telefonischen Kontakt zu Pro-Ject-Shop.de Matthias Schneider Obere Wässere 1 72764 Reutlingen Deutschland aufgenommen und Hr. Schneider braucht-ebenfalls-ein Foto vom Arm/Dreher, um das Artefakt bestimmen zu können. Wie ich mich kenne, kauf ich die beiden E-Teile und 2 Wochen.....Tage später tauchen die Verschlampten wieder auf. |
||
2loud4u2
Neuling |
#6 erstellt: 01. Mai 2022, 10:58 | |
Hallo zusammen, irgendwie kriege ich es nicht hin in dem Forum eine PM an den Starter des Beitrags zu senden. Deswegen mache ich den Beitrag nochmal auf in der Hoffung, dass mir jemand helfen kann. MeinThema ich würde gerne erfahren, ob Du mit dem P1.5 weiter gekommen bist? Ich habe gestern einen P1.5 (oder P 15 - kann man nicht so genau auf dem Typenschild lesen) als Dankeschön für die Hilfe bei einer Wohungsauflösung geschenkt bekommen. Leider ohne Anleitung, aber sonst vollständig. Das Netz kennt den P1.5 irgendwie nicht (was ja schon irgendwie schockieren ist, weil so alt kann der doch garnicht sein und 40 Jahre alte Autos findest Du ja auch im Netz mit Tonnen von EInträgen, Anleitungen,...) Da ich auch viele MaxiSingles habe, die ich gerne wieder hören würde, die Frage, kann das der P1.5 auch ? also 45 RPM , habe keinen Knopf zum umstellen gefunden ( evtl. anderen Riemen einsetzen wie bei ein paar der neueren Pro-ject für 72 RPM?). Oder hattest Du zu jemandem Kontakt der mir damit weiter helfen kann? Oder weiss das jemand anders im Forum? Bedienungsnaleitung wäre super, aber auch eine Hilfe zum Umschalten der Geschwindigkeit wäre toll! PS.: Mein Pro-ject sieht ziemlich identisch aus zu den Fotos in dem Beitrag. sowohl von oben als auch von unten. Es ist ein Oyster Tonabnehmer verbaut und hinten am Tonarm hängt so ein keines tonnenförmiges Gewicht an einem Nylonfaden. Als Zubehör waren eine SChablone aus Papier und eine aus Kunststoff, ein Riemen, eine Single Zentrierung ein Kupferplättchen zwei Schrauben und ein paar Kunststoffröhrchen, Plättchen. Vielen Dank Lg Fritz |
||
olibar
Inventar |
#7 erstellt: 01. Mai 2022, 12:56 | |
Hallo Fritz, wenn du den Plattenteller vorsichtig abnimmst, siehst du den Antriebsriemen vom Motor zum Subteller. Ich meine, dass der am Motor auf die andere Geschwindigkeit /45) umgestellt werden kann, also den Gummi in die andere Nut (dürfte die vom Umfang größere Nut sein). Das Gewicht am Nilonfaden ist das Antiskatinggewicht. Die Schablonen dürften für die Neueinstellung eines Tonabnehmers sein. Das Kupferplättchen dürfte ein Zusatzgewicht sein, die Schrauben von einem anderen Tonabnehmer, das Oyter war m.W: nicht Standard bei den älteren ProJects. Bei den Kunststoffröhrchen tippe ich auf Anschlussisolierung. [Beitrag von olibar am 01. Mai 2022, 12:57 bearbeitet] |
||
2loud4u2
Neuling |
#8 erstellt: 01. Mai 2022, 13:05 | |
Hallo Oliver, habe ich gleich ausprobiert, hat super funktioniert! Dass man so einfach an den Antriebsriemen kommt hätte ich nicht gedacht. Danke für die tolle Beschreibung - 45 RPM geht tatsächlich mit der unteren größeren Riemenscheibe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pro-Ject Musicmanna am 24.06.2018 – Letzte Antwort am 24.06.2018 – 6 Beiträge |
Pro-Ject Debut MK III luisams am 07.04.2011 – Letzte Antwort am 08.04.2011 – 4 Beiträge |
pro-ject und ortofon mawe3000 am 24.10.2003 – Letzte Antwort am 24.10.2003 – 2 Beiträge |
Pro-ject phono box pharly am 21.12.2003 – Letzte Antwort am 22.12.2003 – 2 Beiträge |
Pro-Ject Debut Enfis am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 11.02.2004 – 5 Beiträge |
?????Pro-Ject Debut???? Monsterdiscohell am 25.04.2004 – Letzte Antwort am 28.04.2004 – 20 Beiträge |
Pro-Ject RPM 9 bjoekah am 17.09.2004 – Letzte Antwort am 17.09.2004 – 3 Beiträge |
Pro-Ject Perspective - Nervenzusammenbruch RexEverything am 30.10.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2004 – 14 Beiträge |
Pro-Ject 1.2 SE Neues_Ohr am 17.12.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 4 Beiträge |
Pro-Ject-aber welchen? seidi am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 01.07.2005 – 15 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.412