HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Geeigneter Dreher für kleine Hifikette | |
|
Geeigneter Dreher für kleine Hifikette+A -A |
||
Autor |
| |
Soundlaborant
Ist häufiger hier |
16:45
![]() |
#1
erstellt: 01. Jul 2016, |
Hallo liebe Gemeinde, ich brauche Rat. Ich suche "DEN" Plattenspieler für folgende kleine Hifikette: Vollverstärker DENON PMA 1510AE Boxen Nubert Nuline 122 (Je bi-wired mit 4x 4mm Kabel auf Banane) Cinch-Kabel: 8mm Einzelkabel 3fach abgeschirmt Ich kann bis EUR 500 ausgeben bei einem Neugerät. Für ein Gebrauchtgerät würde ich EUR 300 veranschlagen Z. Z. nutze ich einen Teac TN 300 mit Ortofon 2m blue. Dieses Gerät ist soweit ganz gut aber manchmal springt die Nadel spontan lustig rum. Auflagegewicht soll 1,7 gr. , ich habe aber schon erhöht auf 2,0 gr. Eigentlich möchte ich ja alles vorschriftsmäßig lassen und nicht experimentieren müssen. Ich würde erstmal einen Gebrauchten vorziehen. Die Neugeräte bis EUR 500 hauen mich nicht wirklich vom Hocker. Ich freue mich über euren Rat. Grüße Sascha |
||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
16:57
![]() |
#2
erstellt: 01. Jul 2016, |
Hallo Sascha, zunächst willkommen bei den Analogies... zu deiner Aussage:
Warum nicht erstmal ausloten, warum dein Dreher Zicken macht...???? Wenn du einen Anderern kaufst, hast du vielleicht auch nur andere Probleme... Also : wie gut ist deine Nadel? Wie fühlt sich der Arm an,wenn du ihn über den Teller führst? Gibt es andere Auffälligkeiten? freundliche Grüsse Wolfgang |
||
|
||
evilknievel
Inventar |
17:04
![]() |
#3
erstellt: 01. Jul 2016, |
Hallo, hast du den Tonarm gemäß Bedienungsanleitung ausgependelt? ![]() Seite 29 Gruß Evil |
||
Eran_Dax_Lonker
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#4
erstellt: 01. Jul 2016, |
Die Nadel springt lustig rum? Steht der Dreher gerade - also in Waage? [Beitrag von Eran_Dax_Lonker am 01. Jul 2016, 17:47 bearbeitet] |
||
Wuhduh
Gesperrt |
18:05
![]() |
#5
erstellt: 01. Jul 2016, |
Nabend ! Da Du wiederholtes Springbock-ähnliches Verhalten des Ortofon meldest, kann es jetzt sogar gut möglich sein, daß die Nadel / der Nadelträger beschädigt wurde. Ist dem so oder kann das Ortofon weiterverwendet werden ? Das riecht stark nach zu niedriger Auflagekraft. MfG, Erik |
||
Soundlaborant
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#6
erstellt: 02. Jul 2016, |
Hallo, ja der steht in Waage auf einem Läufer, darunter ein IKEA Expedit Würfel... Das Hüpfen kommt nur ab und zu vor. Auch bei Platten die relativ plan sind. Manchmal dann komischerweise beim 2. Abspielen nach einiger Zeit (Tage) läuft die Scheibe durch. Das Gerät steht ca. 140 cm hoch (3x Würfel gestapelt, rechts daneben eine Nubi (Abstand höchstens 20cm) Geht leider nicht anders... VG Sascha |
||
Soundlaborant
Ist häufiger hier |
12:27
![]() |
#7
erstellt: 02. Jul 2016, |
Hallo, das System ist in Ordnung soweit ich das beurteilen kann. System läuft ja sonst einwandfrei. Auflage 1,7gr ist beim 2m blue angegeben, hatte ich erst aber da war es noch häufiger der Fall. Dann habe ich auf 2,0 gr. erhöht. Soll ja eigentlich nicht sein. Noch weiter erhöhen macht wohl keinen Sinn. Der Arm ist auch irgendwie total leicht, ich würde sagen zu leicht um auch nicht perfekte Scheiben abzuspielen. VG Sascha |
||
Soundlaborant
Ist häufiger hier |
12:29
![]() |
#8
erstellt: 02. Jul 2016, |
Hallo, ich habe die Justierung so vorgenommen ja. Kann ich ja nochmal überprüfen oder wiederholen. VG Sascha |
||
Soundlaborant
Ist häufiger hier |
12:38
![]() |
#9
erstellt: 02. Jul 2016, |
Hallo, ich würde das Gerät auch aus anderen Gründen tauschen gegen etwas anderes. Der Dreher ist sehr leicht und macht einen zu "empfindlichen" Gesamteindruck. Haptik ist gut für diese nicht optimal ausgewählten Komponenten (Viel Kunststoff) Der Arm ist sehr zerbrechlich wirkend und sehr sehr leicht. Insgesamt schönes Gerät (Optik) aber suche mehr den Typen "Robust". Was ist vom "Pro-Ject Debut Carbon" zu halten? Der kostet ja auch nur EUR 400? VG Sascha |
||
Marsilio
Inventar |
12:46
![]() |
#10
erstellt: 02. Jul 2016, |
Ich würde an Deiner Stelle ein richtig gutes Gerät suchen. Der PMA-1520-Verstärker den du da hast ist ja schon mal was rechtes. Wenn Dein Budget 400 Euro beträgt würde ich beispielsweise ein Technics SL-1700 oder ein Dual 704 ins Auge fassen, beide bekommt man in der aktuellen Sommerflaute für ca. 200.-, mit Glück sogar darunter. Und dann würde ich dazu ein gutes Tonabnehmersystem mit einer Nadel mit Multifacettenschliff suchen, zum Beispiel das AT440Mlb für 160 Euro. So kommst Du klanglich in jedem Fall deutlich weiter als mit der fummeligen Pro-Ject-Lösung. LG Manuel |
||
Soundlaborant
Ist häufiger hier |
12:56
![]() |
#11
erstellt: 02. Jul 2016, |
Hallo, okay checke ich mal. Der Pro-Ject wird so hoch angepriesen, guter Tormarm etc. Der sieht ja auch gut aus... Was ist denn Multifacettenschliff? Ist das besser als das 2m Blue? Der Teac TN 300 klingt mit dem 2m blue schon sehr sehr gut. Manchmal ist aber die "scharfe S" Problematik noch zu deutlich... VG Sascha |
||
Marsilio
Inventar |
15:03
![]() |
#12
erstellt: 02. Jul 2016, |
Lies diesen Thread bitte mal ganz von Anfang bis am Schluss durch, da findest Du sehr viele Antworten, auch was es mit den Nadelschliffen auf sich hat: ![]() Zumindest einen Teil der Schwachpunkte, die Dein Teac hat, hat auch der Pro-Ject. ![]() Nochmals: Du willst aufsteigen und hast bereits einen meiner Meinung nach wirklich guten Verstärker (ich habe einen der direkten Vorgänger). Meines Erachtens wäre jetzt der Zeitpunkt da, um einen richtig guten Direktriebler oder einen hochklassigen Riementriebler im Stile des Thorens TD320 anzuschaffen. Hier gibt's dann auch Komfort wie etwa der Tourenwechsel von 33 auf 45 auf Knopfdruck bzw. Schalterstellung oder eine autmatische Endabschaltung. In neu gibt es so was heute leider nicht mehr im dreistelligen Bereich. Geht's Dir hingegen nur um die Elimination der scharfen S-Laute (beim 2M Blue habe ich die eher als leicht zischelnd wahrgenommen) und um mehr klangliche Details, dann würde Dich ein Tonabnehmerupgrade am Teac ev. weiterbringen als den Teac durch einen Brettspieler zu ersetzen. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 02. Jul 2016, 15:12 bearbeitet] |
||
ad-mh
Inventar |
20:07
![]() |
#13
erstellt: 02. Jul 2016, |
Ich würde ebenfalls so vorgehen. Mein TD 318 steht zum Verkauf, allerdings nur an Selbstabholer hier in der Gegend (Ruhrgebiet). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Geeigneter Tonabnehmer für Project Perspective Dumpfbacke am 21.03.2024 – Letzte Antwort am 26.03.2024 – 27 Beiträge |
Geeigneter Plattenspieler für mein Kopfhörersystem berland am 05.04.2007 – Letzte Antwort am 05.04.2007 – 3 Beiträge |
Dreher Dietbert am 06.10.2017 – Letzte Antwort am 16.11.2017 – 28 Beiträge |
neuen Dreher gesucht. Kratos_83 am 06.08.2014 – Letzte Antwort am 11.10.2014 – 33 Beiträge |
mein diy dreher stollentroll_oder_auch_nicht am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 12 Beiträge |
Spannungswandler für Japan-Dreher Holger am 21.05.2006 – Letzte Antwort am 21.05.2006 – 6 Beiträge |
Passender TA für Dreher VausD am 16.10.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 6 Beiträge |
Vorverstärker für Dual Dreher spoderman am 26.09.2019 – Letzte Antwort am 02.10.2019 – 21 Beiträge |
marantz dreher Richard3108 am 04.09.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 3 Beiträge |
Welchen Dreher. PeterW3161 am 05.05.2016 – Letzte Antwort am 06.05.2016 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.775