HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Neuer Plattennspieler <= 200 EUR | |
|
Neuer Plattennspieler <= 200 EUR+A -A |
|||
Autor |
| ||
EnERgYzEr
Ist häufiger hier |
15:22
![]() |
#1
erstellt: 04. Okt 2004, ||
Hallo! Ich bin auf der Suche nach einem Plattenspieler, der möglichst unter 100 EUR kosten sollte. Allerdings möchte ich schon ein neues Gerät haben, da mir ein Gebrauchtkauf zu riskant ist (kenn mich mit Plattenspielern noch nicht aus) und ein altes Gerät auch nicht unbedingt zur Einrichtung / Anlage passen würde. Ich frage hier noch mal explizit, da die meisten Threads in diesem Forum sich ja um gebrauchte Spieler drehen. Mein Musikgeschmack variiert zwischen Rock, Techno und Jazz (alles weit gefasst), so dass der Spieler wohl besser ein Allrounder sein sollte ![]() dem Plattenspieler nicht - er soll einfach nur gut Musik spielen. Da ich wie gesagt, bis jetzt noch keinen Plattenspieler habe ist mein Anspruch (aber auch mein Geldbeutel) noch nicht so hoch, weswegen ich erstmal bei 100 EUR bleiben möchte. Ich sehe dass ganze eher als so eine Art Versuch ![]() Für Tipps wäre ich dankbar. Es wäre auch super, wenn ihr posten könntet, wo ich den Player für den Preis erwerben kann (bei dem niedrigen Preis muss Händlerkauf nicht sein). MfG, Florian BTW: Mein Verstärker (Marantz 6010) hat einen Phonoeingang. Kann ich den für moderne Plattenspieler verwenden? |
|||
DrNice
Inventar |
15:26
![]() |
#2
erstellt: 04. Okt 2004, ||
Moin! Mein Tipp: Sparen! Für 100? kriegt man zwar schon ziemlich gute Gebrauchtgeräte aber neu gibt es für dieses Geld nur Plastikbomber. Mit denen kann man vielleicht Glücksrad spielen, aber ein halbwegs vernünftiges Musikhören kann man auf deutsch gesagt vergessen. |
|||
|
|||
EnERgYzEr
Ist häufiger hier |
15:28
![]() |
#3
erstellt: 04. Okt 2004, ||
Hab ich mir schon fast gedacht ![]() Ab welchem Preis gibt es denn die ersten vernünftigen Player? Auf welche Marken sollte ich da besonders achten? |
|||
DrNice
Inventar |
15:36
![]() |
#4
erstellt: 04. Okt 2004, ||
Also das mindeste wäre ein ![]() ![]() Solide Mittelklasse wäre der ![]() Oder ein sehr minimalistischer Plattenspieler, der ![]() Besser ist der ![]() |
|||
jogi-bär
Ist häufiger hier |
15:52
![]() |
#5
erstellt: 04. Okt 2004, ||
..den Projekt Spieler bekommt man auch für ca 170 eur bei ebay glaub ich,bin mir aber nicht sicher...natürlich auch neu... Hat hier im Forum eig irgenwer den genannten Goldring-Spieler?? der würde mich sehr interesieren.... |
|||
EnERgYzEr
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#6
erstellt: 04. Okt 2004, ||
Also den Pro-Ject bekommt man ja sogar für rund 160 EUR. Allerdings wird dieser hier im Forum ja ziemlich zerissen... Obwohl er mir vom Design her sehr gut gefällt - aber das kann ja nicht alles sein ![]() Vielleicht muss ich mich doch nach gebrauchten umsehen... [Beitrag von EnERgYzEr am 04. Okt 2004, 15:56 bearbeitet] |
|||
GandRalf
Inventar |
15:59
![]() |
#7
erstellt: 04. Okt 2004, ||
Moin auch, Was heißt hier zerrissen? Fürs Geld bekommst du einen ordentlichen Spieler mit einem ordentlichen Tonarm. Mit dem richtigen System ist das alles was man braucht. Und wie gesagt. Er kostet nicht die Welt. ![]() |
|||
EnERgYzEr
Ist häufiger hier |
21:21
![]() |
#8
erstellt: 04. Okt 2004, ||
Also ich hab mich mal bei eBay bei den Thorens umgesehen. Das Problem ist nur, dass die Player entweder von ![]() einfach nur schlecht aussehen (ist mir relativ wichtig). Hat vielleicht noch irgendwer irgendeinen Vorschlag? Ich geh auch preislich hoch bis 200 EUR ![]() [Beitrag von EnERgYzEr am 04. Okt 2004, 21:44 bearbeitet] |
|||
DrNice
Inventar |
22:33
![]() |
#9
erstellt: 04. Okt 2004, ||
Sieh Dir mal die Dual-PLattenspieler 604, 621, 701, 704 und 721. Den 604 gibt es oft schon für unter 50 Euro, für den 721 würde ich nicht mehr als 150 bezahlen. Die Reihenfolge ist_ungefähr_der Qualität entsprechend, wobei der 621 die vollautomatische Variante des 604 ist. Die sind auch schon sehr gut. Der 701 ist der älteste Direkttriebler von Dual, aber dennoch ein wirklich tolles Gerät. Bis auf die Vollautomatik und den näcshtkleineren Antrieb sind 704 und 721 identisch. Beides sehr schöne Geräte mit spitzenmäßigem Tonarm. Riskiere ansonsten mal einen Blick in die Dual-Kaufberatung. Da stehen die wichtigsten Dinge drin. |
|||
Dualist
Ist häufiger hier |
23:24
![]() |
#10
erstellt: 04. Okt 2004, ||
Für solche Anfänger, die sich sehr stark und nachhaltig mit dem Thema Vinyl beschäftigen und quasi im Begriff sind, sich ein neues Hobby zu erschließen, wäre ein höherwertiges Modell wie die hier angegebenen zu empfehlen. Denn diese Spieler bieten klangtechnisch mehr Möglichkeiten und Optionen. Grüße, Dualist [Beitrag von Dualist am 04. Okt 2004, 23:30 bearbeitet] |
|||
DrNice
Inventar |
09:18
![]() |
#11
erstellt: 05. Okt 2004, ||
Moin, Dualist! Für nichtmal die Hälfte des Geldes, das man für ein neues Plastikgerät bezahlen muss, bekommt man einen anständigen Dual, der ein gutes und solides Einsteigergerät darstellt. Den Rest kann man in einen Tonabnehmer investieren. Meine Großmutter hat einen Plastikbomber - der klingt einfach nach Konserve. Ich war mal so frei, einen leichten Druck auf einen dieser Kunststofftonarme auszuüben. Fairerweise nahm ich einen, der nicht nach unten offen war... Dieser Tonarm gab meinem Druck leicht nach - sorry, aber sowas empfehle ich niemandem... |
|||
LittelDevil
Stammgast |
09:25
![]() |
#12
erstellt: 05. Okt 2004, ||
Hallo, ich würde an deiner Stelle bei e-bay ein Gebrauchtgerät von Dual oder Thorens kaufen. Als Einsteigermodel eignet sich der Thorens TD280 ganz gut. Diesen Dreher bekommst du bei e-bay auch deutlich unter 100 Euro. Gruß Alex |
|||
Gerald65
Ist häufiger hier |
18:00
![]() |
#13
erstellt: 05. Okt 2004, ||
Sorry Freunde, aber entweder schauen wir ein anderes e-bay oder da hat sich in den letzten Monaten gewaltiges getan; vielleicht ist es auch nur das Oktoberfest. ![]() Ich habe vor mir nach Lösung meines derzeitigen Platzproblemes in ein paar Wochen einen "guten gebrauchten zu kaufen" und sehe mich daher ein wenig um, aber wie die Preis momentan liegen, werde ich da wohl weit über 250 Euro greifen müssen (inkl. versandt von 12kg) und dabei das ganze e-bay Risiko. Ein TD 321 ging gestern über 450 Euro, ein TD 146 über 300 Euro; billig sind die alle zZ nicht mehr und die Duals und Lencos gehen auch schon ganz gut hoch. Also die Überlegung sich z.B für einen z.B. Goldring GR1 um 320 zu entscheiden - der zumindest recht gut aussieht, sich gut angreift (hören konnt ich ihn noch nicht), ist nicht mehr so von der Hand zu weisen wie vielleicht früher mal. Der ist dann wenigstens mit Garantie; dass unten die Schrauben frei herausstehen, er nicht justierbare Gummipatschen hat und die Tonarmaufhängung ein wenig weich aussieht, ist halt der Abstrich. Dafür dürfte der Teller wenigstens nicht zu klein sein, wie z.B beim Project. Wenn also jemand einen 150 Euro Thorens anbringen will und aus irgendwelchen Gründen nicht unter e-bay gehen will; wüsste ich schon zwei Abnehmer ![]() Grüße Gerald |
|||
wegavision
Inventar |
18:15
![]() |
#14
erstellt: 05. Okt 2004, ||
Und was ist mit einem Denon? Hier liebt man es zwar lieber puristisch, aber ich hatte schon einen DP 23 und DP 37 und fand beide sehr gut. Wie die heute neu angebotenen sind, weiß ich aber auch nicht... [Beitrag von wegavision am 05. Okt 2004, 18:19 bearbeitet] |
|||
Dualist
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#15
erstellt: 05. Okt 2004, ||
Hallo Daniel, die Verarbeitungsqualität und Materialien bei den billigen Plastikbombern lassen selbstverständlich zu wünsch übrig. Und so sind diese Geräte auch eine Beleidigung für's Auge. Vielleicht täusche ich mich, aber ich habe bisweilen den Eindruck, dass bei der Beurteilung des Klanges die billige Optik dieser Geräte einen nicht unerheblichen Einfluss ausübt, nach dem Motto: Was so billig aussieht, muss auch schlecht klingen. Nun, gut klingen diese Spieler wahrlich nicht; meine (begrenzten) Erfahrungen sind allerdings - was die rein klangliche Komponente betrifft - nicht so schlecht, wie hier des öfteren beschrieben. Fairerweise muss ich dazu sagen, dass ich 100-Euro-Spieler aus heutiger Produktion niemals gehört habe.
Sehe ich genauso. Wenn man nur ein begrenztes Buget zur Verfügung hat, ist das m.E. das Beste, was man tun kann. Aber damit wären wir wieder bei gebrauchten Spielen angelangt... und es soll ja laut Energyzer ausdrücklich ein Neugerät sein. Grüße, Dualist |
|||
EnERgYzEr
Ist häufiger hier |
21:02
![]() |
#16
erstellt: 05. Okt 2004, ||
Danke erst einmal für die vielfältigen Antworten von euch! Ich hab mich jetzt mal weiter mit der Thematik beschätigt. Ein Goldring kommt für mich z.B. nicht in Frage, nachdem ich von einem User im Analog-Forum einiges schlechtes über die Verarbeitung gelesen habe - dafür sind mir über 300 EUR doch zuviel. Der Pro-Ject ist ja wahrscheinlich auch schon aus dem Rennen. Da mir ja dann wohl nur noch gebrauchte Player bleiben (oder hat doch noch wer einen Vorschlag?) bin ich jetzt z.B. bei eBay auf diesen Player gestoßen: ![]() Design-mäßig zwar hart am Limit - aber dafür hab ich immerhin noch nichts negatives über ihn gelesen. Was meint ihr zu dem Angebot? Vernünftig? Was müsste man noch dran tun? Wie hoch sollte ich max. bieten? Wäre nett, wenn ihr mir auch dort helfen könntet ![]() MfG, Florian // Edit: Was haltet ihr von der Möglichkeit: Pro-Ject Debut und dazu ein neues System? So hätte ich vernüntiges Design und evtl. guten Klang(?) [Beitrag von EnERgYzEr am 06. Okt 2004, 00:55 bearbeitet] |
|||
Gerald65
Ist häufiger hier |
08:36
![]() |
#17
erstellt: 06. Okt 2004, ||
Hi EnERgYzEr, habe mir gestern einen TD 146 um 131,- geschossen, nicht gerade geschenkt, fand ich aber ok, zZt geht alles wo Thorens draufsteht wirklich recht hoch (siehe meine vorige Meldung). Werde erst sehen wie er dann wirklich beisammen ist. Ob der MK V mit dem AKG - System jetzt höher gehen darf oder auch meiner schon überzahlt ist, weiss ich nicht, sollen die Experten entscheiden ![]() Am Pro-ject debut stört mich der zu kleine Plattenteller (280 mm, eine LP hat 12" also 305 mm). Keine Ahnung, ob dieser "Überhang" wirklich hörbar ist, mir gefällt das einfach nicht; sonst ist er ja ganz hübsch. Grüße Gerald [Beitrag von Gerald65 am 06. Okt 2004, 09:00 bearbeitet] |
|||
silberfux
Inventar |
09:40
![]() |
#18
erstellt: 06. Okt 2004, ||
Hi, der kleine Pro-Ject wirkt gegen einen Thorens der 14er oder 16er Serie in der Tat fast wie ein Spielzeug. |
|||
EnERgYzEr
Ist häufiger hier |
09:46
![]() |
#19
erstellt: 06. Okt 2004, ||
Das schöne ist halt, dass er im Gegensatz zu den Thorens recht modern aussieht und sich auch im Wohnzimmer sehen lassen kann. Also ihr ratet mit den Thorens 146 MK V statt einem Pro- Ject Debut mit neuem System? Was meint ihr: Macht das bei der Preisvorstellung Sinn zum HiFi-Händler zu gehen? MfG, Florian [Beitrag von EnERgYzEr am 06. Okt 2004, 09:58 bearbeitet] |
|||
jock
Ist häufiger hier |
11:17
![]() |
#20
erstellt: 06. Okt 2004, ||
Florian, der 146V ist sicher keine schlechte Wahl. Der Tonarm sieht wie ein TP28 aus, ist nicht das Spitzenteil, aber für Deinen Zweck sicher mehr als ausreichend. In dem beschriebenen Zustand vermutlich ein gutes Angebot. Zwei Bemerkungen noch: 1. Die Preise für Thorensplattenspieler bei EBay sind oft übertrieben. Echte Schnäppchen sind selten. 2. Beim Gebrauchtkauf vorsichtshalber eine neue Nadel oder gleich ein neues System einkalkulieren. jock |
|||
andi_tool
Stammgast |
13:09
![]() |
#21
erstellt: 06. Okt 2004, ||
Geduld ist alles bei ebay. Habe gekauft: Thorens TD 160 MK II für EURO 70,00 Thorens TD 166 (ohne MK) für EURO 51,00 in weißer Zarge Gruß Andi |
|||
Gerald65
Ist häufiger hier |
16:56
![]() |
#22
erstellt: 06. Okt 2004, ||
![]() ein TD 146 mit holzfärbiger Zarge ging da um 111,-- weg, schwarze Zargen gehen offensichtlich besser, aber die zuvor gepriesene Zeit der echten "Schnäppchen" dürfte mittlerweile schon recht viel Geduld benötigen. ![]() @Andi, wann hast denn du hier gekauft? 3 Uhr morgens am heiligen Abend und mit schlechten Fotos oder unvollständiger Bezeichnung ("... verkaufe schwarzen ganz alten ausländischen Plattenspieler mit "T" wo der Tonhebel nicht mehr zurückfährt und hoffe dass ihn noch wer will....") ![]() GG |
|||
EnERgYzEr
Ist häufiger hier |
17:07
![]() |
#23
erstellt: 06. Okt 2004, ||
Erstmal danke für die PN Gerald. Aber so ein Player würde für mich einfach nicht in Frage kommen - der passt vom Design einfach nicht in die Wohnung / zum Rest der Anlage. Und bastlerisch traue ich es mir nicht unbedingt zu eine neue Zarge zu basteln und ob diese dann besser aussieht ist fraglich ![]() |
|||
vinylrules
Inventar |
19:22
![]() |
#24
erstellt: 06. Okt 2004, ||
Also ich finde es auch nicht so sinnvoll, bedenklos zu Thorens zu raten. Der 146er ist nun wirklich ein Sparmobil. Durch das Gehäuse kann man fast durchgucken, den Plastikinnenteller und das kleine Lager kann man noch tolerieren. Auch wenn er verglichen mit anderen Spielern solide wirken mag, liegt er klanglich ganz klar auf der unausgeglichenen Seite bzw. sollte nur mit dunkel und voll timbrierten Systemen (Shure M97x, Elac EMM170-gibt’s nicht mehr) gefahren werden da er einen etwas hohen Schwerpunkt (klanglich) hat und auch ein wenig dünn klingt. Das gleiche gilt für den 165/II oder die späteren 166er. Mit dem gern empfohlenen AT95 klingt so ein Thorens einfach nur grell, lästig und bassbefreit. Da ziehe ich z.B. den DP37F von Denon (mit DL-110) jederzeit vor. Auch die Project (es gibt jetzt den DebutIII mit richtigem Arm) klingen zumindest ausgeglichener. Oder wie wäre es mit einem Luxman z.B dem PD277? Ariston Q-Deck? Systemdeck? Revolver? Technics? Die Sparmaßnahmen von Thorens über die Jahre hört man den späten Modellen eben auch an und ein an sich konzeptionell guter Spieler ist dadurch auch klanglich zurückentwickelt worden. Man höre sich besagten 146 mal gegen einen Ur-160 an, dass da an sich das gleiche drin ist, ist nur schwer zu glauben. Gruß Matthias |
|||
vinylrules
Inventar |
19:30
![]() |
#25
erstellt: 06. Okt 2004, ||
Zum Beispeil - wenn es denn ebay sein muß: ![]() ![]() ![]() Gruß Matthias |
|||
EnERgYzEr
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#26
erstellt: 06. Okt 2004, ||
Ich hab mir jetzt einen Pro-Ject 1 Xpression für rund 100 EUR inkl. Versand ersteigert. Der hat ja bereits einen Karbonarm und ich hab relativ viel gutes über ihn gelesen. Sollte er mir nicht gefallen, werde ich ihn für das Geld wieder lässig los, da der Verkäufer den nicht gerade Ideal verkauft hat ![]() etc.). ![]() Das Design gefällt mir eigentlich auch ganz gut. Sollte er mir nicht gefallen, kann ich ja nochmal auf deine Vor- schläge eingehen, Matthias. Nochmal vielen Dank euch allen! |
|||
vinylrules
Inventar |
20:04
![]() |
#27
erstellt: 06. Okt 2004, ||
Ist doch ein guter Preis. Und jetzt aber bitte kein AT95 reinschrauben! Gruß Matthias |
|||
EnERgYzEr
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#28
erstellt: 06. Okt 2004, ||
Was wäre denn deine Empfehlung für ein gutes System? Ich weiß leider nicht, welches System Standardmäßig beim Player dabei ist. |
|||
vinylrules
Inventar |
20:12
![]() |
#29
erstellt: 06. Okt 2004, ||
Tonabnehmerempfehlung:
Gruß Matthias |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung neuer Tonabnehmer bis max. 200 Eur bubbaloo am 21.09.2021 – Letzte Antwort am 05.10.2021 – 23 Beiträge |
Neuer Tonabnehmer, aber welcher? bubbaloo am 10.04.2016 – Letzte Antwort am 18.04.2016 – 17 Beiträge |
Phono preamps bis max.200 Eur? riotsk am 05.06.2007 – Letzte Antwort am 06.06.2007 – 10 Beiträge |
Gebrauchter Plattenspieler ca. EUR 200 - 300,- hustinettenbaer am 06.12.2007 – Letzte Antwort am 10.12.2007 – 11 Beiträge |
Bestes MM System bis EUR 200 ? Soundlaborant am 04.07.2016 – Letzte Antwort am 21.09.2016 – 53 Beiträge |
Neuer Tonabnehmer für RFT HMK - SD 200 Timberwoody am 24.01.2021 – Letzte Antwort am 25.01.2021 – 2 Beiträge |
neuer Tonabnehmer floydian am 18.11.2003 – Letzte Antwort am 08.12.2003 – 27 Beiträge |
Probleme mit neuer Nadel beim IMG DJP-200 Turntable baby_face am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 02.01.2008 – 2 Beiträge |
Neuer Tonabnehmer für HMK-SD 200 Ost-Plattenspieler sinnvoll? ernieropolis am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 16.04.2010 – 7 Beiträge |
Kaufberatung: Neuer TA in der Liga 200 - 300 Euro gesucht Max_von_der_Lippe am 05.04.2015 – Letzte Antwort am 09.04.2015 – 32 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.326