HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Audiosignale über 100 meter übertragen | |
|
Audiosignale über 100 meter übertragen+A -A |
||
Autor |
| |
xynor
Neuling |
16:21
![]() |
#1
erstellt: 04. Okt 2004, |
Hi, ich habe ein Audiosignal über eine Strecke von 100 Metern zu übertragen und es kommt nur ein Kabel in Frage. Und dies ist nicht einmal geschirmt. Um nun aber kein großes rauschen zu haben will ich das Signal mit einem sehr hohen Potential einspeißen. (z.B. ein starker Vorverstärker, welcher ein Signal mit biszu +-40V ausgibt) Ich bin von folgenden Standpunkt ausgegangen: -normale Signalübertragung mit einigen 100mV (S) -Störeinflüsse mit konstanter Größe (E) -Kabellänge (L) (E/S1)*L= ..% Störung -wenn ich jetzt mit +-40V übertrage, müsste doch die prozentuale und relle Störung, bei gleichen Störeinflüssen und gleicher Länge, kleiner werden ==> stimmt das, oder verzapfe ich gerade totalen Schrott Jednfalls muss das Signal über ein Ungeschirmtes Kabel über 100 Meter. Ich wäre auch sehr dankbar für eine andere mögliche billige Lösung. (nicht unbedingt Digital) Schon im vorraus vielen Dank an alle, die mir antworten oder sich wenigstens Zeit genommen haben sich mal mein Problem durchzulesen. Tschüss und viele Dank Xynor |
||
-3dB
Stammgast |
17:03
![]() |
#2
erstellt: 04. Okt 2004, |
Hi xynor, Du musst mit dem Ausgangswiderstand der treibenden Stufe runter und nicht so sehr mit der Spannung hoch. Ein preisgünstiger Lösungsansatz wäre der Gebrauch einer kleinen Audio-Endstufe, vielleicht aus dem Car-Bereich. Die Leistung ist unerheblich. Am Ende der Leitung muss der Pegel mittels Spannungsteiler wieder auf Normalniveau heruntergteilt werden. Nicht die Hi-end-Lösung, aber es geht. Gruß Wilhelm |
||
DB
Inventar |
17:33
![]() |
#3
erstellt: 04. Okt 2004, |
Die Studiotechnik löst dieses Problem sehr elegant mit erdfrei symmetrischen Verbindungen. MfG DB |
||
xynor
Neuling |
19:20
![]() |
#4
erstellt: 04. Okt 2004, |
Hallo, Danke für eure Hilfe. Ich habe noch einen Verstärker mit nur wenigen Ohm Ausgangswiderstand rumliegen. den werde ich verwenden und dann am Ende ein Spannungsteiler einsetzen. Auch danke für den Hinweis it den erdfrei symetrischen Verbindungen. Da kann ich mich mal näher mir beschäften und das ausprobieren, wenn die andere Version erstmal funktioniert. Nochmal Danke und Tschüss bis bald Xynor |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
07:50
![]() |
#5
erstellt: 05. Okt 2004, |
Richtig symmetrisch erdfrei funktioniert mit je einem Trafo am Ausgang der Treierstufe und einem am Eingang der Empfängerstufe. Es reicht aber (meist), wenn nur der Eingang des Empfängers mit einem Trafo ausgerüstet ist. Dies, weil Störungen beispielsweise von Netzleitungen auf beide Adern Deines Kabels gleich einwirken. Das Nutzsignal ist immer (ob Trafo oder nicht) als Differenz zwischen den beiden Drähten vorhanden (symmetrisch oder einfach, gegen Erde, wobei der 2. Draht dann die Erde überträgt). Mit einem Trafo-Eingang wird diese Differenz ausgewertet und alles, was auf beiden Drähten gleich vorhanden ist, also keine Differenz bildet, wird nicht berücksichtigt. Du könntest daher die kleine Endstufe als Treiber verwenden und deren Ausgang auf Draht a, die Masse der Schaltung auf Draht b übertragen. Beim Empfänger dann die trafosymmetrische Eingangsschaltung und das Ding ist geritzt. Im Studio (Radio/TV) sind oft Leitungen von über 500m anzutreffen, die auch auf ähnliche Weise realisiert werden |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Platten auf Soundkarte übertragen peggy am 23.09.2004 – Letzte Antwort am 26.09.2004 – 16 Beiträge |
15 Meter Audiokabel Plattenspieler -> AVR Benni- am 23.11.2020 – Letzte Antwort am 24.11.2020 – 8 Beiträge |
7 Meter Kabel normen75 am 24.03.2020 – Letzte Antwort am 28.03.2020 – 5 Beiträge |
Azimuth Range Meter - Fozgometer - Reloaded Wuhduh am 08.09.2014 – Letzte Antwort am 09.09.2014 – 6 Beiträge |
Plattenspieler Signal über etliche Meter führen? samor am 06.06.2021 – Letzte Antwort am 09.06.2021 – 54 Beiträge |
VU-Meter m1ch4el am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 24.05.2005 – 6 Beiträge |
Garrard zero 100 international suddenlyhifi am 17.01.2013 – Letzte Antwort am 14.03.2013 – 4 Beiträge |
Vollautomat bis 100.-? boogie_de am 26.08.2013 – Letzte Antwort am 06.09.2013 – 36 Beiträge |
3 Meter Phonokabel Bastelwut am 24.02.2008 – Letzte Antwort am 25.02.2008 – 6 Beiträge |
Plattenspieler bis 100? ashrai am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 10.09.2008 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedchris18289
- Gesamtzahl an Themen1.558.361
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.772