HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Netzanschluss Dual CS 435 | |
|
Netzanschluss Dual CS 435+A -A |
||
Autor |
| |
MrBenti
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 16. Okt 2016, 15:44 | |
Hallo Ihr lieben Profis, keine Ahnung, ob ich hier richtig bin. Ich habe für einen 10er einen CS 435 erwerben können. Leider fehlt das Netzteil. Ist im Laufe des ewigen unbenutzt im Keller stehen leider verschwunden. Eventuell hätte ich ein passendes Netzteil. Nun meine Frage: Kann mir jemand sagen, wie die Belegung am Netzanschluss ist? Gibt ja nur 2 Möglichkeiten und wie ich mein Glück kenne, ist es genau anders herum. A: Plus Mittelpol / Minus Außen B: Plus Außen / Minus Mittelpol Danke im Voraus für Eure Unterstützung. |
||
maicox
Stammgast |
#2 erstellt: 16. Okt 2016, 19:39 | |
Hallo, Wenn mich nicht alles täuscht, kannst Du ein 12V / DC- Netzteil verwenden. Mittelpol sollte "+" sein, "-" außen. Siehe auch hier: Link |
||
|
||
8erberg
Inventar |
#3 erstellt: 17. Okt 2016, 05:25 | |
Hallo, Ja, Mitte ist +. Bis Verpolung geht sofort die Motorelektronik kaputt, daher lieber 3 mal checken!! Peter |
||
MrBenti
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 17. Okt 2016, 06:00 | |
Dank Euch konnte ich die Katastrophe verhindern. Ladegerät ist falsch rum. Mal anderes suchen. Neu kann ich mir momentan nicht leisten. |
||
8erberg
Inventar |
#5 erstellt: 17. Okt 2016, 06:19 | |
Hallo, klemm die Strippen doch annersrum ran. Im Notfall mittels Lüsterklemmen. Peter |
||
Compu-Doc
Inventar |
#6 erstellt: 17. Okt 2016, 09:05 | |
Na LOGO! Die Zuleitung vom Netzteil zum Dreher kappen und plus auf minus wieder verbinden, dann ist plus innen |
||
höanix
Inventar |
#7 erstellt: 17. Okt 2016, 09:30 | |
Moin Schön verlöten und ein Schrumpfschlauch drüber sieht allerdings professioneller aus. LG |
||
eBill
Inventar |
#8 erstellt: 17. Okt 2016, 10:30 | |
Ein Ladegerät ist nicht unbedingt als Steckernetzteil geeignet! Ohne Messen von Spannung und Strom mit einer Ersatzlast würde ich kein Ladegerät am Plattenspieler anschließen! Auch bei unstabilisierten Fremdsteckernetzteilen, die zwar 12V ausgeben, kann Deine Plattenspielerelektronik beschädigt werden, wenn sich die 12V erst bei einem Nennstrom z. B. von 1 oder 2 A einstellen. In Deinem Fall (Plattenspieler benötigt wohl weniger als 100mA) stellt sich quasi Leerlaufspannung ein - die kann bei einem unstabilisierten Netzteil 18V oder mehr sein und kann die Plattenspielerelektronik bereits beschädigen! Wenn Versandhändler wie Pollin/Amazon schon zu teuer sein sollten, dann fallen mir nur noch Flohmärkte und Diakonieläden ein ... eBill |
||
MrBenti
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 17. Okt 2016, 11:32 | |
Es ist das Netzteil von meinem alten Funktelefon von der Telekom. Hat 12 V. und 450 mA. War für den Betrieb und für das Akku-Laden eingeetzt. Ist also kein reines Ladegerät. |
||
8erberg
Inventar |
#10 erstellt: 17. Okt 2016, 11:39 | |
Hallo, im original-Trafo von Dual ist nur ein Elko für die Siebung zuständig, wird also problemlos funzen. Peter |
||
MrBenti
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 23. Okt 2016, 09:09 | |
Toll, jetzt hab ich in meinen Wühlkisten noch ein prima Netzteil gefunden. Man kann den Hohlstecker herausziehen und für die Polung einfach drehen. Es ist von 1,5 - 12 V. einstellbar und bringt bei 12 V. konstant 12,09 Volt. Nur ist der Hohlstecker zu klein Hab jetzt mal den Hersteller angeschrieben, ob ich irgendwo andere Stecker kaufen kann. Hoffen wir das Beste lieber Leser. Ach eBill, wenn man als Frührentner nur 740,00 € im Monat bekommt, dann sind 20,00 € viel Geld. [Beitrag von MrBenti am 23. Okt 2016, 09:11 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual CS 435 kaufen? Westkueste am 04.12.2017 – Letzte Antwort am 07.12.2017 – 9 Beiträge |
Dual CS 435 Silver Edition! Major200 am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 8 Beiträge |
Dual CS 435 - Mechanik Probleme Lülly am 29.11.2015 – Letzte Antwort am 29.11.2015 – 4 Beiträge |
Dual CS 435 - Antiskating einstellen - hendrik_lars am 03.12.2020 – Letzte Antwort am 03.12.2020 – 2 Beiträge |
DUAL CS 435-1 / DUAL CS 503-2 The_Oracle am 18.07.2012 – Letzte Antwort am 30.07.2012 – 7 Beiträge |
Dual CS 435-1 muckt rum fiedbaam am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 19 Beiträge |
DUAL CS 435-1 : Tonarm überfordert mich ! piazzolla am 11.03.2011 – Letzte Antwort am 22.09.2011 – 9 Beiträge |
Dual CS 435-1 hoffnungslos kaputt? julben am 02.10.2011 – Letzte Antwort am 03.10.2011 – 8 Beiträge |
DUAL CS 435 (alte Version) zu schnell lepco am 10.05.2012 – Letzte Antwort am 11.05.2012 – 5 Beiträge |
Dual CS 435-1 Hilfe für Neuling nAmAri3 am 04.06.2012 – Letzte Antwort am 21.06.2012 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.235