HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » play trim = ? | |
|
play trim = ?+A -A |
||
Autor |
| |
fjmi
Inventar |
11:56
![]() |
#1
erstellt: 07. Okt 2004, |
hallo! was ist play trim? bzw. was wird dabei gemacht? las öfter dass die höhen besser sind, wäre das selbe nicht auch mit einem equalizer machbar? |
||
RealHendrik
Inventar |
12:38
![]() |
#2
erstellt: 07. Okt 2004, |
"Play Trim" ist eine ebenso einfache wie geniale Möglichkeit, den Wiedergabepegel bei Cassettendecks zu verändern, so dass die Rauschunterdrückung wieder mit dem "richtigen" Pegel arbeiten kann: Im Allgemeinen lässt die Magnetisierung von Cassettenbändern im Laufe der Zeit (oder auch durch häufige Verwendung) etwas nach, wodurch der Pegel sinkt, somit die Rauschunterdrückung das Signal als zu leise "interpretiert" und den Klang verfälscht bzw. einfach "dumpfer" macht (um das mal umgangssprachlich auszudrücken). Mit dem gefühlvollen Dreh kann man den Pegel wieder auf ein rauschunterdrückungs-verträgliches Niveau anheben und die Schaltung wieder richtig klingen lassen. Insofern hast Du richtig gelesen, dass die Höhenwiedergabe (in diesem Bereich arbeiten Rauschunterdrückungssysteme für gewöhnlich) besser wird. Irrtümlich wird oft die saga verbreitet, mit dem Play Trim-Regler könne man den Tonkopf des Kassettendecks elektrisch verstellen... Gruss, Hendrik |
||
|
||
Passat
Inventar |
15:44
![]() |
#3
erstellt: 07. Okt 2004, |
Mit PlayTrim wird nicht der Wiedergabepegel verändert! PlayTrim ist ein Höhenregler, der aber zwischen Tonkopf und Dolby-Schaltung sitzt! Grüsse Roman |
||
MikeDo
Inventar |
13:51
![]() |
#4
erstellt: 08. Okt 2004, |
Korrekt.. Zu finden seinerzeit bei vielen Yamaha Cassettendecks der Natural Sound Serie.. Habe noch eins von Yamaha mit dieser Funktion. Fremdbespielte Cassetten konnten im Hochtonbereich angehoben werden, wenn es zu dumpf klang.. Gute Funktionseinrichtung... ![]() MikeDo ![]() |
||
gdy_vintagefan
Inventar |
15:01
![]() |
#5
erstellt: 08. Okt 2004, |
Das war für mich auch eine Errungenschaft, als ich meine Kassetten digitalisierte. Oft fällt es heute gar nicht oder nur kaum auf, dass die Quelle eine (Chrom-) Kassette war, wenn ich mir die daraus erstellten CDs anhöre. Ich hatte übrigens das KX-690, wohl das letzte Flaggschiff von Yamaha. Allerdings hatten die "kleineren" Modelle der letzten Serien auch meistens "Play Trim". |
||
Passat
Inventar |
16:48
![]() |
#6
erstellt: 08. Okt 2004, |
Play Trim hatten sehr viele Yamaha-Decks: KX-500, KX-300 KX-930, KX-530, KX-330 KX-650, KX-250, KX-W 952 KX-360, KX-260, KX-W 362 KX-670 KX-580, KX-480, KX-380, KX-W 582, KX-W 482, KX-10 KX-690, KX-490, KX-390, KX-W 592, KX-W 492, KX-W 10 KX-493, KX-393, KX-W 421 Play Trim ist übrigens eine Erfindung von NAD und war zuerst in deren Tapes zu finden. Grüsse Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
neues Tapedeck / Play Trim? Bon am 14.04.2004 – Letzte Antwort am 01.07.2006 – 19 Beiträge |
rekorder der bei "play" steht lyxzen am 06.10.2005 – Letzte Antwort am 07.10.2005 – 6 Beiträge |
Tapedeck Yamaha KX-250: "Einfaden" der Höhen beim Starten Zawusel am 19.12.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2014 – 3 Beiträge |
Clearaudio Concept - schon alles eingestellt Plug & Play Musikfloh am 19.09.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2010 – 36 Beiträge |
3-Kopf Tapedeck für only Play erforderlich? Dani9999 am 14.05.2010 – Letzte Antwort am 15.05.2010 – 6 Beiträge |
Pioneer PL-445 Tonarm Play-Position einstellen Schetter88 am 15.02.2013 – Letzte Antwort am 16.02.2013 – 4 Beiträge |
Kassettendeck - Play Taste springt zurück nach Drücken Ahzeral am 09.06.2020 – Letzte Antwort am 11.06.2020 – 2 Beiträge |
yamaha tapedecks chrissu am 02.09.2004 – Letzte Antwort am 02.09.2004 – 6 Beiträge |
Wiedergabe von Dolby B Cassetten in Fremdgeräten DOSORDIE am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 3 Beiträge |
Tapedeck Azimuth AlexG1990 am 15.04.2012 – Letzte Antwort am 16.04.2012 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.773