HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Technics SL-1710: Anti-Skate oder Tonarm defekt? | |
|
Technics SL-1710: Anti-Skate oder Tonarm defekt?+A -A |
||
Autor |
| |
DancesWithChickens
Neuling |
20:33
![]() |
#1
erstellt: 11. Dez 2016, |
Hallo, bei meinem ansonsten gut erhaltenen Technics SL-1710 scheint das Anti-Skate defekt zu sein. Nachdem mir der Klang insbesondere bei S-Lauten/Schellen etc. sehr verzerrt vorkam, habe ich mir mal ein Justier-Kit gegönnt, bestehend aus Ortofon Libelle, Digitalwaage, Baerwald Protractor und Anti-Skate Testplatte. Bei der Testplatte bekam ich dann folgendes zu sehen: ![]() Die Nadel bleibt nie still, sie wandert immer wieder hin und her. Das Drehen am Anti-Skate Rad bewirkt zwar eine Veränderung, jedoch sieht mir das nach einem Defekt aus, entweder am Anti-Skate selbst oder am Tonarm. Der Effekt ist derselbe mit der originalen Headshell/Nadel. Ich erwäge einen Hifi-Händler zwecks Reparatur aufzusuchen, aber da weiß man ja nie, woran man ist... Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte? Dankefein im Voraus. [Beitrag von DancesWithChickens am 11. Dez 2016, 20:33 bearbeitet] |
||
ad-mh
Inventar |
20:48
![]() |
#2
erstellt: 11. Dez 2016, |
Moin, meiner Meinung nach ist die Nadelspitze abgebrochen, so dass die Nadel nicht mehr in der Rille "greift". Dazu ist die Messplatte verwellt. So etwas würde ich zurückgeben. VG Andreas |
||
|
||
.JC.
Inventar |
21:24
![]() |
#3
erstellt: 11. Dez 2016, |
Hi, das sehe ich auch so. Fotos der Tonarmbasis kannst du dir im SL 1700 Thread anschauen. |
||
ad-mh
Inventar |
00:43
![]() |
#4
erstellt: 12. Dez 2016, |
Nimm mal die Nadel vom Generator ab und sieh sie Dir mit einer guten Lupe an. Ich habe für einfache Sachen wie hier einen alten aber sehr guten Fadenzähler von Zeiss (10x). ![]() |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
10:54
![]() |
#5
erstellt: 12. Dez 2016, |
Tag, bitte, du erwähnst eine "Anti-Skate Testplatte" - ein höchstwahrscheinlich problematisches Stück (Skating-Kompensation ist eh ein problematischer Sachverhalt) . Die angewandte Fläche ist eine blanke Fläche ohne Rillen, nach der Spiegelung zu vermuten? Wenn ja, dann ist die vermeintliche Zweckbestimmung "Ant-Skate Testplatte" irreführend. Ferner, die Welligkeit der 'Testplatte' ist etwas sehr ausgeprägt, dem Anschein nach. - Ist da sonst noch etwas Brauchbares an Signalen drauf? Wie heißt die Platte in der Warenbezeichnung? Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 12. Dez 2016, 10:56 bearbeitet] |
||
DancesWithChickens
Neuling |
10:33
![]() |
#6
erstellt: 13. Dez 2016, |
Hallo, danke für das bisherige Feedback. Das Verhalten ist wie erwähnt bei beiden Nadeln/Cartridges die ich besitze dasselbe. Eine Lupe habe ich nicht, aber mit dem bloßen Auge kann ich nichts auffälliges an der Nadel erkennen. Die Testplatte habe ich hier erworben: ![]() Auf der B-Seite befindet sich "Musik" (Dancefloor, House oder sowas). Mittlerweile habe ich einen Hifi-Laden hier im Ort angemailt und werde meinen Dreher im Laufe der nächsten 2 Wochen dort inspizieren lassen. Das Gerät stand über 25 Jahre einem Lagerraum herum und müsste wohl eh mal fit gemacht werden, zumal ich auch an ein Tonabnehmer-Upgrade (z.B. Ortofon 2M Red) dachte. |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
16:03
![]() |
#7
erstellt: 13. Dez 2016, |
Tag, ich darf erneut darauf hinweisen, dass die Verwendung einer blanken Plattenoberfläche im Hinblick auf Skating/Antiskating unsinnig ist. Weg damit (der Plattenseite). Beim Skating/Antiskating geht es um Spurhalten unter wechselnden Abtastbedingungen (Auslenkung, Beschleunigung, Schnelle), davon ist auf einer blanken Plattenseite: nichts da. Vergebliche Müh'. Freundlich Albus |
||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
16:26
![]() |
#8
erstellt: 13. Dez 2016, |
Hallo, bei Geräten dieses Alters und mit solchen Standzeiten ist es nicht ungewöhnlich, wenn Fett fest wird. Beim AS könnte das auch zu einer Fehlfunlktion führen. Abhilfe: Gerät auf den Rücken legen( Teller , Matte, System, Gegengewicht zuvor entfernen, und den Boden mit 4 Schrauben entfernen. Dann sieht man die bescheidene Mechnanik des AS und kann die Funktion prüfen/ beobachten. ![]() As ist oben rechts: schwarze " Schnecke" verbunden mit Einstellrädchen, Metallhebel. Folgt der Metallhebel der Schnecke beim Verdrehen des Knopfes, oder nicht? Wenn nicht, ist entweder das Fett zäh, oder die Feder ausgehängt. Ein Defekt der Nadel erscheint mir allerdings wie bereits erwähnt auch wahrscheinlicher. ( manchmal reicht auch reinigen schon.....) freundliche Grüsse Wolfgang [Beitrag von doc_barni am 13. Dez 2016, 16:32 bearbeitet] |
||
DancesWithChickens
Neuling |
09:40
![]() |
#9
erstellt: 24. Dez 2016, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SL 1710 MK2 defekt bacherle am 26.09.2016 – Letzte Antwort am 11.10.2016 – 19 Beiträge |
Technics sl 1710 Plattenspieler HomZ am 28.02.2017 – Letzte Antwort am 30.01.2022 – 27 Beiträge |
Technics SL-1710 MK2 lagu1 am 25.12.2011 – Letzte Antwort am 05.02.2012 – 72 Beiträge |
Systemberatung für Technics SL 1710 christoph1988 am 11.09.2013 – Letzte Antwort am 21.05.2015 – 84 Beiträge |
Technics SL-1710 Tonarm Gegengewicht abgebrochen afnas am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 20.02.2016 – 5 Beiträge |
Technics Plattenspieler sl 1710 mk1, Motor defekt HomZ am 18.12.2017 – Letzte Antwort am 23.12.2017 – 32 Beiträge |
[SOLVED] Technics SL-1710: rechter Audiokanal defekt ettsen am 19.09.2018 – Letzte Antwort am 27.09.2018 – 32 Beiträge |
Pin-Belegung Technics SL-1710? flip85 am 22.02.2012 – Letzte Antwort am 23.02.2012 – 3 Beiträge |
Technics SL 1710 zwittius am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 10 Beiträge |
Technics SL-D2, Tonarm, Anti-Skating bielefeldgibtsnicht am 19.08.2017 – Letzte Antwort am 29.08.2017 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.293