HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler - vernünftig eingepackt? | |
|
Plattenspieler - vernünftig eingepackt?+A -A |
||
Autor |
| |
stef1205
Stammgast |
21:38
![]() |
#1
erstellt: 05. Jan 2017, |
Hallo, ich bin Neuling im Bereich Plattenspieler. Habe zum Einstieg ein Gerät besorgt, welches vom Verkäufer nun versendet werden soll. Er hat mir die folgenden Fotos geschickt. Ist das so OK oder kommt hier im schlimmsten Fall nur Plastikgranulat an? Für Tipps wäre ich dankbar. Lt. eigenen Angaben lässte sich der Plattenteller wegen des Direktantriebs nicht abbauen (?) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
ad-mh
Inventar |
21:49
![]() |
#2
erstellt: 05. Jan 2017, |
Hitachi PS 38, richtig? Die BDA führt nicht weiter. Dennoch der Link für den neuen, Gebrauchten: ![]() Normalerweise hält nur der Magnetismus den Teller auf dem Motor. Ich mache mal ein Foto bei meinem Technics. Edit: Finger wie gezeigt in den Löchern einhaken und dann mit dem Daumen gegenhalten. Das sollte bei Hitachi genau so funkionieren. Die Löcher sind halt weiter innen. Die Spezialisten sollten aber nochmal eine Rückmeldung geben ob unter dem Loch noch einen Hebel - wie bei einigen Dual - gibt, der entriegelt werden muss. Viel Glück Andreas ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von ad-mh am 05. Jan 2017, 22:08 bearbeitet] |
||
|
||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
21:53
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2017, |
Hallo, da es sich hier wohl um einen PS 38 od. 48 handelt, läßt sich der Teller auch abnehmen. Die Männer von Hitachi haben dafür extra 2 Löcher in den Teller gemacht, Für 2 Finger, die dannzwischen Tellerachse und Teller Druck aufbauen sollen. Allerdings geht so ein Teller manchmal wirklich nur schwer ab, da hilft ganz wenig Öl an die Achse und einwirken lassen. Manche nehmen, wenn das immer noch nicht reicht einen Hammer..... ![]() Da halte ich überhaupt nichts von. Ein kleiner Abzieher, mit Gefühl angesetzt ist das viel besser. Headshell muss ab und so exrtra verpackt werden, das eine Nadel nicht beschädigt werden kann. Zwischen Haube und Chassis gehört Luftpolsterfolie, darunter auch Dämmaterial, um die Haube von unten zu stützen. Der Karton stabil und gross, gut gepolstert und möglichst noch einen Innenkarton. Vielleicht habe ich auch noch was vergessen.... freundliche Grüsse Wolfgang [Beitrag von doc_barni am 05. Jan 2017, 21:55 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
21:57
![]() |
#4
erstellt: 05. Jan 2017, |
Hallo, das ist die sicherste Methode Schrott zu bekommen... ich würd das Glück nicht strapazieren. Er muss den Teller abnehmen und die Headshell abschrauben. Ebenso muss der Tonarm ein 2. mal gesichert werden (Kabelbinder o.ä.). Ebenso muss die Haube runter und alles in einem großen stabilen Karton verpackt werden mit viel, viel Füllmaterial rundrum, mittels Pappe oder Schaumprofil sichern, damit Haube und Zarge Abstand vom Rand halten und den Strapazen des Transport aushalten. Der Teller gesondert in Pappe verpackt unter der Zarge und auch viel, viel Füllmaterial rundum. Man bedenke: 1,50 mtr. Fallhöhe auf einer Kante muss die Ware ohne jegliche Beschädigung überleben! So sinds nicht mal 30 cm!! Der Gutachter vom Paketdienst wird sichs so nicht mal anguggen. Peter |
||
.JC.
Inventar |
22:03
![]() |
#5
erstellt: 05. Jan 2017, |
Jetzt weiß er alles. ![]() |
||
Wuhduh
Gesperrt |
22:10
![]() |
#6
erstellt: 05. Jan 2017, |
Und natürlich " Sonder- oder Speditionsversand " mit mindestens 15,00 Euro ! MfG, Erik |
||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
22:11
![]() |
#7
erstellt: 05. Jan 2017, |
Dann kann man noch hoffen, daß der Verkäufer ( Versender) auch alles schön so macht.....auf den kommt es jetzt an... ![]() Unter dem Teller ist kein " Extrahebel "...und keine Angst vor " Plasticgranulat". Das Chassis ist aus Holz..... ![]() freundliche Grüsse Wolfgang [Beitrag von doc_barni am 05. Jan 2017, 22:13 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
22:15
![]() |
#8
erstellt: 05. Jan 2017, |
Hallo, ob das reicht...? Eine richtige Verpackung braucht einen großen Umkarton (vom Autohaus oder Reifendienst die für Alufelgen sind ideal, auch weil dabei Innenpappe ist (zum Fixieren der Teile vom Rand entfernt), viele Verpackungschips oder Knäuel von Zeitungspapier, richtig gutes Klebeband und Erfahrung. Kleine Kartons für die Kleinteile (Gegengewicht, Headshell) wie auch für den Teller sowie Beutel fürs Gerät und Haube sind auch nötig. Ich brauch mit den richtigen Mitteln und meiner Erfahrung min. 1 Stunde dafür, aber mir ist noch nie ein Dreher beim Transport kaputtgegangen Peter [Beitrag von 8erberg am 05. Jan 2017, 22:17 bearbeitet] |
||
ad-mh
Inventar |
22:21
![]() |
#9
erstellt: 05. Jan 2017, |
Daher auch die Grußformel "Viel Glück" in meinem obigen Beitrag. ![]() Ich weigere mich gerade standhaft, einen TD 318 nach Österreich zu versenden. Ich hoffe auf einen Käufer in NRW, dem ich den Spieler notfalls vorbeibringe. Andreas |
||
Wuhduh
Gesperrt |
02:08
![]() |
#10
erstellt: 06. Jan 2017, |
Moin ! Philosophie: Ich bin verpflichtet mit dem Eigentum des Empfängers sorgsam umzugehen. Schließlich hatte dieser schon vorab alles bezahlt. Ging auch diesmal glatt. Karton ist original DUAL-Fehrenbacher-Umkarton. Bitte-nicht-werfen-Klebeband ist leider sinnlos. Gut sind in der Tat Felgenkarton aus der Mach-mich-18-Zoller-Serie oder größer. Immer doppelwandig mit zusätzlichen Metallkrammen. Eigentlich müßte man immer 25 Euro berechnen. Zahlt dann aber keiner mehr. MfG, Erik |
||
stef1205
Stammgast |
09:52
![]() |
#11
erstellt: 06. Jan 2017, |
Liebe Leute: vielen Dank für die vielen Tipps und Fotos, die mir (als Vinylneuling) und dem Verkäufer sehr viel weiter helfen. Wenn man so etwas noch nie gemacht hat, sind solche Tipps von Profis goldwert. Viele Grüße |
||
.JC.
Inventar |
09:59
![]() |
#12
erstellt: 06. Jan 2017, |
Moin,
ich hab mir´s gerade nochmal durchgelesen, ob noch was fehlt und ja es fehlte noch was: auch das Tonarmgewicht hinten muss abgenommen werden ansonsten bricht der Stummel leicht ab (sehr ärgerlich) das Gewicht einfach in eine Seite (Ecke) vom Karton packen und mit Klebeband fixieren viel Glück ![]() |
||
8erberg
Inventar |
10:12
![]() |
#13
erstellt: 06. Jan 2017, |
Dies wird als sportliche Aufforderung verstanden die Verpackung tatsächlich durch einen praktisch durchgeführt Fallabwurf-Test zu checken! Wer schon einmal eine Sortieranlage bei den Paketdiensten gesehen hat wird verstehen, das diese Aufkleber NIX aber auch GARNIX bringen, die Sortiermaschinen können halt nicht lesen. Die Pakete sind auf einem Band mit beweglichen Klappen unterwegs, wenn das Band an der passenden Stelle vorbeikommt wird die Klappe gekippt und das Paket fällt kraftschlüssig aufs Band und dann in den passenden Container. Wenn es Pech hat fällt es dann halt 1,50 mtr. in die Tiefe! Daher - KEINE Experimente mit der Verpackung! Die Paketdienste zahlen keinerlei Ersatz für solche unbedachten Verpackungsexperimente. Zum Gegengewicht: interpretier ich die Fotos falsch oder war das nicht schon abgenommen? Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler klingt nicht vernünftig dahoell am 04.11.2021 – Letzte Antwort am 07.11.2021 – 30 Beiträge |
Tonabnehmer vernünftig auf Headshell montieren Reality2000 am 06.03.2014 – Letzte Antwort am 08.03.2014 – 6 Beiträge |
Neuen Plattenspieler gekauft. Jens1066 am 10.09.2012 – Letzte Antwort am 12.09.2012 – 18 Beiträge |
Plattenspieler Dreht nicht mehr iMafLeX am 13.04.2015 – Letzte Antwort am 02.05.2015 – 5 Beiträge |
Plattenspieler Kaufberatung BluePete am 29.05.2012 – Letzte Antwort am 05.06.2012 – 14 Beiträge |
Panasonic SG-235 Plattenspieler Motordefekt? robokopf am 27.09.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2007 – 3 Beiträge |
Entscheidungshilfe/Kaufberatung Plattenspieler der-jung am 01.01.2016 – Letzte Antwort am 02.01.2016 – 30 Beiträge |
Neuer Plattenspieler-->Clearaudio Solution titan66 am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 4 Beiträge |
Technics-Tangential-Plattenspieler Burkie am 22.05.2009 – Letzte Antwort am 23.03.2016 – 13 Beiträge |
Plattenspieler rauschen filtern Beeper73 am 02.04.2011 – Letzte Antwort am 03.04.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758