HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Ein Plattenspieler "muss" / will her nur... | |
|
Ein Plattenspieler "muss" / will her nur welcher+A -A |
||||
Autor |
| |||
veritass
Ist häufiger hier |
16:10
![]() |
#1
erstellt: 23. Jan 2017, |||
Hallo, nach einigen Posts zu diesem Thema und versuchtem einlesen habe ich beschlossen ich brauche eure fachmännische hilfe. Ich möchte einen Plattenspieler. Warum: Ich genieße es Musik zu hören, derzeit nur Digital, Amp einschalten, Album auswählen, Kopfhörer anstecken, auf die Couch setzen, play drücken, entspannen. Nun möchte ich dies über Vinyl verstärken. Ausgangssetup: Denon PMA 1510ae mit int. Phono Pre per Chinch anschluss!! Lautsprecher Dali Blue 5005 oder Kopfhörer Was ich möchte: -Einen Plattenspieler aus "alten Tagen". -MM System bei dem ich ohne Probleme einen guten TA montieren kann. -Hier bitte auch Vorschläge welchen. -Vollautomatik ist kein muss, automatische Rückstellung schon! -per Chinch angeschlossen werden Dreher die mir gerade zur Auswahl stehen und mir optisch sehr gut gefallen: Technics SL QD 33 mit Quartz Direktantrieb Thorens TD 280 Thorens TD 280 Mk II alle sollen gut erhalten sein, nur übliche kleinere Gebrauchsspuren aufweisen. so nun seit ihr an der Reihe, bitte helft mir ![]() greez veri |
||||
8erberg
Inventar |
16:31
![]() |
#2
erstellt: 23. Jan 2017, |||
Hallo, dann befrei Dich als Erstes davon das der Dreher das Wichtigste ist: das ist der Tonabnehmer und die Abtastnadel. Der Dreher soll den Teller gleichmässig drehen und kein Rumpeldibumpel machen, keine große Aufgabe. Der Tonarm soll das System sauber führen und von von seiner Masse her zum System passen. Der Technics hat den Nachteil eines T4P-Tonarms und die überall nach 80er-Jahre-Plastik-Optik. Sonst ist das ein Dreher mit dem man schon mit gutem System sehr anständig Musik hören kann. Der Thorens ist kein übler Zeitgenosse und verfügt auch über eine Endabschaltung (allerdings ohne Tonarmrückführung). Er sollte nur stabilen Stand kriegen, da kein Subchassis. Immer nur Abholung, denn Versand per Paketdienst ist die sicherste Methode bei falscher Verpackung und Vorbereitung (Laien sind überfordert) aus einem guten Gerät einen Haufen Elektroschrott zu machen. Peter |
||||
|
||||
veritass
Ist häufiger hier |
17:08
![]() |
#3
erstellt: 23. Jan 2017, |||
evtl käme auch noch ein Akai AP 100 C in frage ![]()
Danke Peter für deine Info, aber: was sagt mir das jetzt bei den 3 bzw 4 genannten Geräten :-( Ich bin zwar technisch nicht auf den Kopf gefallen, aber das Thema Plattenspieler überfordert mich ein wenig... greez Veri |
||||
R!ddick
Inventar |
17:23
![]() |
#4
erstellt: 23. Jan 2017, |||
Ist doch ideal.
Inwiefern? Hast Du überhaupt schon eine Schallplattensammlung? Schallplatten sind heutzutage teuer und viele Neupressungen nicht optimal (wellig, knistern, knaxen, Nebengeräusche, usw.). Der Gebrauchtkauf ist eine eigene Wissenschaft. Nicht jedes "near mint" Angebot ist nur ansatzweise "near mint". Staub wird Dein täglicher Begleiter. Hinzu kommt das Einstellen des Tonarms und des Tonabnehmers. Kein Hexenwerk, aber dennoch eine gewisse Hürde, die es physisch und psychisch zu meistern gilt. Ohne vorhandener Vinylsammlung würde ich das Vorhaben nochmal gut überdenken und abwägen, ob man mit allen Begleiterscheinungen des Vinyls auch leben kann. |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
17:33
![]() |
#5
erstellt: 23. Jan 2017, |||
Hallo, könntest Du einen Betrag mit einem Euro Zeichen dahinter nennen, der Deine absolute Schmerzgrenze darstellt um möglichst gut Platten hören zu können?
Wenn das Budget sehr gering wäre, dann wäre ein solcher manueller einfachst gesteuerter Riementriebler mit SME-kompatibler Headshell und mittelschwerem brauchbarem Tonarm für etwa 100 Euro "im absoluten Topzustand" mit Gewährleistung keine schlechte Idee. Etwa 50 Euro sind im funktionierendem/brauchbaren Zustand von Privat ohne Gewährleistung dafür fällig.
Wenn Du davon ausgehst, dass Du keinerlei Ahnung vom Thema hast, dann wäre das ein guter Startpunkt. Stelle möglichst einfache einzelne Fragen zu ganz konkreten Sachverhalten um die Überforderung nach und zu vermindern und um Verständnis zu gewinnen. Bitte erst die nächste Frage stellen, wenn die Beantwortung der vorhergehende Frage mit Deinem sicheren Verständnis für die Antwort abgeschlossen ist. Es werden sich sehr sehr viele Fragen ergeben wenn Du wirklich an einer guten Schallplattenwiedergabe interessiert bist ... um dies vorweg zu nehmen. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 23. Jan 2017, 17:38 bearbeitet] |
||||
Marsilio
Inventar |
17:35
![]() |
#6
erstellt: 23. Jan 2017, |||
Der Denon PMA1510ae hat im Gegensatz zu so vielen modernen Vollverstärkern noch eine ganz ordentliche intergrierte Phonosektion mit einer Eingangskapazität von rund 150pF, an der MM- und auch MC-Tonabnehmer angeschlossen werden können. Also schon mal gute Voraussetzungen, es sind also keine weiteren Investitionen in einen externen Vorverstärker erforderlich. Den Technics SL-QD33 würde ich aber auch nicht nehmen wegen der erwähnten T4P-Tonabnehmerproblematik. In der Preisklasse von ca. 100.- gibt es aber andere gute Dreher von Technics: - SL-Q2, SL-Q3, SL-Q33, SL-D2, SL-D33 Bist Du auch bereits, 200.- auszgeben, dann wäre sogar ein SL-1700 oder SL-1710 denkbar, das wäre dann quasi der fette Mercedes SL-500... Der Akai AP 100 C ist meiner Meinung nach auch eine Möglichkeit; preislich sollte er aber nicht zu viel kosten. Weitere empfehlenswerte Geräte mit Preisen im zweistelligen Bereich: - Saba PSP250, PSP350 - Grundig PS3500, PS4500 - Hitachi PS-38 LG Manuel |
||||
.JC.
Inventar |
18:19
![]() |
#7
erstellt: 23. Jan 2017, |||
Hi veri,
cool schau mal ![]() und wenn ja welcher Dreher am besten.
gut dass es sie immer wieder ![]() ![]() [Beitrag von .JC. am 23. Jan 2017, 18:29 bearbeitet] |
||||
Hörbert
Inventar |
19:17
![]() |
#8
erstellt: 23. Jan 2017, |||
Hallo!
![]() ![]() MFG Günther |
||||
Molle2
Stammgast |
07:38
![]() |
#9
erstellt: 24. Jan 2017, |||
Bin gerade dabei einen Dual 704 auf Chinch umzurüsten und einige Kondensatoren zu tauschen. Nur die Haube hat am hinteren Ende einen Riss (sieht man nicht sofort aber er ist da) ansonsten ein Top Gerät Inc. einfachen MM Audio Technica. Als TA würde ich einen AT 440 empfehlen. Da geht die Sonne auf. Bei Interesse, PN |
||||
Wuhduh
Gesperrt |
20:59
![]() |
#10
erstellt: 24. Jan 2017, |||
Nabend ! @ Hörbert: Nein, der verlinkte Berliner ist ein Mischling aus Wohnungsauflöser und Resteverwerter mit befremdlichen Verhaltensformen. Kabel mit defekter Isolation sind abschreckend. Muß aber jeder selber wissen. MfG, Erik |
||||
Hörbert
Inventar |
21:31
![]() |
#11
erstellt: 24. Jan 2017, |||
Hallo!
![]() ![]() ![]() MFG Günther |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ein Plattenspieler muss her Bloody332 am 24.08.2015 – Letzte Antwort am 10.09.2015 – 126 Beiträge |
Plattenspieler muss her! Mulokaj am 05.01.2014 – Letzte Antwort am 07.01.2014 – 23 Beiträge |
welcher Plattenspieler reymund am 24.07.2011 – Letzte Antwort am 26.07.2011 – 13 Beiträge |
Welcher Plattenspieler Die_Raute am 07.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 13 Beiträge |
Plattenspieler nur welcher? Coolrunning1986 am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2008 – 38 Beiträge |
welcher Plattenspieler ? fluadl am 30.09.2009 – Letzte Antwort am 05.10.2009 – 20 Beiträge |
Welcher Plattenspieler SimonGarfunkel am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 10 Beiträge |
Plattenspieler. Aber nur welcher? Kinddernacht2000 am 27.09.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 18 Beiträge |
Welcher Plattenspieler ? Oldschool74 am 21.09.2015 – Letzte Antwort am 25.09.2015 – 11 Beiträge |
Welcher Plattenspieler? 1511andy am 01.11.2020 – Letzte Antwort am 05.11.2020 – 29 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.233