HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Welcher Plattenspieler ? | |
|
Welcher Plattenspieler ?+A -A |
||
Autor |
| |
Oldschool74
Neuling |
#1 erstellt: 21. Sep 2015, 19:39 | |
Huhu, mein Name ist Oliver und ich bin ziemlich frisch hier, also der newbee.... Ich habe mich entschlossen wieder meine alten Platten hören zu wollen, nur.... Ich hatte keinen Plattenspieler mehr.... Also flux mal ein paar Freunde und Bekannte gefragt ( "habt ihr noch nenn alten Plattenspieler übrig...").... Nun bin ich stolzer Besitzer von gleich 3 Technics Plattenspielern, die aber alle die eine oder andere Überarbeitung nötig hätten... Ich weiss nur wirklich nicht ob, oder bei welchem sich das lohnt....könnt ihr mir da bitte mal helfen ??? Vielen Dank schon mal im voraus Die Modelle sind 1. SL-QD 33 . 2. SL 3200 . 3. SL-BD20D Achja.... Sollte das alles nur "Müll" sein, zögert bitte nicht mir das zu sagen.... Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt...... |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 21. Sep 2015, 19:53 | |
Hallo Oliver, grundsätzlich ist jeder dieser Dreher mehr oder weniger gut brauchbar. Trotzdem würde ich den SL-QD 33 und SL-BD 20 w/der Beschränkungen durch das T4P Stecksystem aus dem Rennen nehmen. Der SL-BD 20 hat dazu auch noch einen aus meiner Sicht weniger empfehlenswerten Riemenantrieb. Also fällt die Wahl - ganz leicht - auf den Technics SL 3200. Damit wäre dann ein erster guter Anfang getan um sich dann weiter vor zu tasten. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 21. Sep 2015, 19:57 bearbeitet] |
||
|
||
Oldschool74
Neuling |
#3 erstellt: 22. Sep 2015, 09:51 | |
Vielen Dank für deine schnelle Antwort Tywin. Nun stehe ich zumindest nicht mehr ganz verloren vor meinen Drehern Ich habe vor den SL mit eine Ortofon 2M MM zu bestücken....gute Idee ??? Hatte mal den anderen Threads entnommen das bei dem Teil Preis und Leistung passen.... |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 22. Sep 2015, 15:09 | |
Hallo,
hier im Forum? Die Meinung wird wohl kaum einer von uns teilen, da es sich nach ziemlich einhelliger Meinung beim M2 Red um ein überteuertes aufgehübschtes OM5/10 Derivat mit einfacher Nadel (mit einfachem Cantilever aus Aluminium, einfachstem getipptem Abtaster mit sehr einfachem elliptischen Schliff) handelt. Im unteren Preisbereich sind z.B. ein Gold Note Babele, Sumiko Pearl und AT 440ML a/b mehr oder weniger empfehlenswert. Auch die Aufrüstung eines brauchbaren gebrauchten MM-Systems mit einer SAS-Nadel von Jico ist sehr empfehlenswert. Z.B. eines EPC von Technics/Panasonic und einiger Systeme von Shure oder Sony. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 22. Sep 2015, 15:18 bearbeitet] |
||
Oldschool74
Neuling |
#5 erstellt: 22. Sep 2015, 17:26 | |
nochmals vielen Dank für die rasche Antwort Tywin. Jetzt bin ich dann mal wieder völlig ratlos...lol... Dem SL fehlt halt der TA, also muss ich da was tun... Sumiko Black Pearl, 99 € Sumiko Pearl 140 € wäre das für den Anfang brauchbar ??? P.S: Hätte nicht gedacht, das dieses Thema so komplex ist... |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 22. Sep 2015, 17:37 | |
Das Black Pearl kannst Du w/der einfachen Nadel vergessen. Bitte lass das folgende Video auf Dich wirken, das gilt auch so gut wie alles für Deinen Dreher: https://www.youtube.com/watch?v=H2jqA_fwi3o Dein Dreher hat halt keinen Antriebsriemen und - so glaube ich - keine Tonarmhöhenverstellung. Hier kommst Du nach Anmeldung an die BDA für Deinen Dreher: http://www.vinylengine.com/library/technics/sl-3200.shtml [Beitrag von Tywin am 22. Sep 2015, 17:46 bearbeitet] |
||
akem
Inventar |
#7 erstellt: 23. Sep 2015, 14:11 | |
Das black Pearl hat nur ne Rundnadel. Das Pearl hat eine zwar gebondete aber dafür ziemlich scharfe elliptische Nadel mit 5x20µm. Das ist in dieser Preisklasse ziemlich einmalig und konkurrenzlos. Entweder also das oder je nach Budget vielleicht auch was teureres. Das nächste empfehlenswerte System ist dann dass Denon DL110 für rund 200€. Bedenke: der Tonabnehmer ist zu über 90% für den Klang verantwortlich... Das Thema ist bei genauerer Betrachtung noch sehr, sehr viel komplexer! Hier gilt Einsteins Weisheit: Je mehr ich weiß, desto mehr weiß ich, daß ich nichts weiß... Gruß Andreas |
||
beeble2
Stammgast |
#8 erstellt: 24. Sep 2015, 15:00 | |
Da muss ich mich mal einmischen. Das Black Pearl hat zwar nur eine Rundnadel aber mit ungewöhnlich kleinem Radius. Das Ding klingt schon verdammt gut. Ulli |
||
akem
Inventar |
#9 erstellt: 24. Sep 2015, 16:27 | |
Aber die 5µm wird sie wohl kaum erreichen, oder? Gruß Andreas |
||
kölsche_jung
Moderator |
#10 erstellt: 24. Sep 2015, 16:45 | |
das übertrifft die sogar ... 13µm |
||
Papa_San
Inventar |
#11 erstellt: 25. Sep 2015, 07:59 | |
Nimm den und besorge Dir eine passende SAS-Nadel von Jico-Stylus in Japan. Dann hast Du eine perfekte Tonarm/Tonabnehmer Kombination mit exzellenten,hochauflösenden Sound. Ich selber habe mir so eine für meinen SL-QX300 gekauft und bin begeistert. Die Bestellabwicklung dauert ein wenig (ca. 3-4 Wochen),ist aber zuverlässig und einfach. Du bezahlst per Paypal oder Karte,kriegst ne Sendeverfolgungsnummer und der Postbote kassiert den Zoll dann bei Anlieferung. Brauchst also nicht zur nächsten Zollstelle! Die Nadel kostet 133,-$,Zoll und Steuer dazu kommst Du dann auf insgesamt knapp 150,-€. Ist nicht ganz billig aber dafür gibt es echtes Hifi. Mehr braucht kein Mensch! Einstellen brauchst Du auch nix,nur den Einschub drauf stecken. Am SL-QX300 kann man AS und Auflagegewicht einstellen. Ich hab´s probiert,auch mit Testschallplatte (Image Hifi) aber die besten Ergebnisse gab es mit der Standardeinstellung (1,25g). Gruß Siggi [Beitrag von Papa_San am 25. Sep 2015, 15:17 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler Technics SL-D2 reparieren? Flori_0508 am 30.08.2016 – Letzte Antwort am 12.12.2016 – 56 Beiträge |
Plattenspieler für meine Umgebung? luminol am 14.07.2015 – Letzte Antwort am 15.07.2015 – 6 Beiträge |
Plattenspieler. Aber nur welcher? Kinddernacht2000 am 27.09.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 18 Beiträge |
Alten Thorens reparieren oder neuen Plattenspieler? quacksalber am 14.10.2013 – Letzte Antwort am 23.10.2013 – 17 Beiträge |
Welcher Plattenspieler? - Mal wieder! yoyo2k am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 8 Beiträge |
Alten Plattenspieler herrichten Clancy7 am 04.09.2012 – Letzte Antwort am 06.09.2012 – 26 Beiträge |
Welcher Plattenspieler den NUN /kostja/ am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 23.01.2010 – 6 Beiträge |
Technics SL-QD33 oder Neuen Plattenspieler Murat am 13.05.2021 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 25 Beiträge |
Plattenspieler Luebbe am 31.10.2003 – Letzte Antwort am 02.11.2003 – 15 Beiträge |
Neuling / alten oder neuen Plattenspieler? McKvothe am 04.01.2015 – Letzte Antwort am 14.01.2015 – 60 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.318