HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens TD320 | |
|
Thorens TD320+A -A |
||
Autor |
| |
Furbie
Ist häufiger hier |
17:10
![]() |
#1
erstellt: 13. Jun 2017, |
Hallo zusammen, mein original Kabel vom Tonarm zum Vorverstärker ist nur noch 30 cm, leider etwas zu kurz. Was wäre die vernünftigste Lösung einfach verlängern oder ab Tonarm neu? Und welches Kabel wäre zu empfehlen? Gruß Micha |
||
Jazzy
Inventar |
17:15
![]() |
#2
erstellt: 13. Jun 2017, |
Am Besten wäre neu,max. 1m lang und mit ca. 70pF/m Kapazität. Dann kannst du auch Tonabnehmer verwenden,welche auf höhere Kapazität mit schlechtem Klang reagieren(AT z.b. ) . |
||
|
||
Furbie
Ist häufiger hier |
17:21
![]() |
#3
erstellt: 13. Jun 2017, |
Hallo Sven, dass Problem ist das Subchassis die Kabel müssen doch recht flexibel sein damit das Subchassis nicht behindert wird. Ich hätte noch ein Sommer Sinus Control, dass 75pF hat. Gruß Micha [Beitrag von Furbie am 13. Jun 2017, 17:23 bearbeitet] |
||
Jazzy
Inventar |
17:26
![]() |
#4
erstellt: 13. Jun 2017, |
Ja,klar,flexibel muss es sein. |
||
Furbie
Ist häufiger hier |
17:39
![]() |
#5
erstellt: 13. Jun 2017, |
Hallo Sven, ich vermute das dieses Sinus Control doch zu dick bzw. zu starr dafür ist. Ich werde es einfach versuchen. Gruß |
||
Jazzy
Inventar |
17:44
![]() |
#6
erstellt: 13. Jun 2017, |
Eine schöne Schlaufe legen, vielleicht gehts dann ![]() |
||
Wuhduh
Gesperrt |
21:04
![]() |
#7
erstellt: 13. Jun 2017, |
Nabend, Micha ! Ich würde nicht löten, sondern mir einen billigen Kupplung-Kupplung-Cinchadapter kaufen und dann z. B. ein kurzes Oehlbach NF-1 oder ein vergleichbar niederkapazitives Fertigkabel verwenden. MfG, Erik |
||
Holger
Inventar |
12:56
![]() |
#8
erstellt: 14. Jun 2017, |
Bingo. Genügt auch mbMn völlig, evtl. gehörte Unterschiede bei Gegnern dieser Methode beruhen mEn auf Einbildung. |
||
BassTrombose
Stammgast |
14:43
![]() |
#9
erstellt: 14. Jun 2017, |
oder man baut gleich Chinchbuchsen in die 320er Zarge ein |
||
ratfink73
Ist häufiger hier |
06:23
![]() |
#10
erstellt: 16. Jun 2017, |
Und mit den billigen Cinch Adaptern hat man oft Brummgeräusche. Wenns geht vernünftiges Kabel anlöten und fertig. |
||
Furbie
Ist häufiger hier |
19:11
![]() |
#11
erstellt: 17. Jun 2017, |
Hallo zusammen, ich habe neue Sommer Kabel angebracht und es ist alles in Butter. Nachdem ich mein Benz Micro eigentlich schon abgeschrieben hatte wollte ich es genau wissen und hab mir die Nadel unter einem Mikroskop angesehen und siehe da die Nadel sah noch sehr gut aus, also alles neu eingestellt und nun läuft er wieder wie früher. Aber kann mir jemand eines erklären, warum rauscht der Dreher sobald das Netzteil eingesteckt wird? Dies ist mir eigentlich heute zum ersten mal aufgefallen, ich hatte es erst auf die Hoerwege Modifikation meine Cambridge Pre geschoben, weil ich die erste diese Woche durchgeführt hatte, doch als ich durch Zufall den Dreher als erstes ausgesteckt hatte war die Kette völlig lautlos. Sollte ich evtl. Teile der Gleichrichtung im TD320 austauschen? Gruß Micha |
||
.JC.
Inventar |
21:10
![]() |
#12
erstellt: 17. Jun 2017, |
Ich würde ein anderes Netzteil probieren, das geht schnell und einfach. Falls es dann immer noch rauscht ... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tonarm Thorens Mr.Sni am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 3 Beiträge |
Thorens TD320 - welches Modell? musikschlumpf am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 04.02.2012 – 25 Beiträge |
Thorens TD320 Tonarm hebt extrem langsam Alex_de_Salvo am 29.10.2018 – Letzte Antwort am 30.10.2018 – 24 Beiträge |
Fragen zum Thorens TD320 sigma6 am 20.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 11 Beiträge |
Thorens TD320 schaltet mittendrin ab Toko70 am 01.02.2017 – Letzte Antwort am 01.02.2017 – 3 Beiträge |
Welches System für Thorens TD320 ? Crashdummy am 20.03.2005 – Letzte Antwort am 21.03.2005 – 5 Beiträge |
Thorens TD320 devilsky am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 17.02.2014 – 28 Beiträge |
Thorens TD320 Problem HAL3000 am 29.11.2015 – Letzte Antwort am 08.12.2015 – 21 Beiträge |
thorens td320 - tonabnehmer zu leicht? finkployd am 23.03.2009 – Letzte Antwort am 26.03.2009 – 19 Beiträge |
Ortofon MC25FL und Thorens TD320? grummelzwerg am 18.01.2013 – Letzte Antwort am 31.01.2013 – 31 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.235