HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler - AUX IN - MP3 Player | |
|
Plattenspieler - AUX IN - MP3 Player+A -A |
||
Autor |
| |
digitalistbesser89
Hat sich gelöscht |
21:08
![]() |
#1
erstellt: 14. Jul 2017, |
Hallo zusammen, da meine Kompaktanlage (Kassette, CD, Plattenspieler, Radio, USB) den Geist aufgegeben hat, bin ich auf der Suche nach Ersatz. Mit würde dabei folgendes reichen: möglichst hochwertiger Plattenspieler MIT AUX-IN-Eingang, sodass ich zum einen Platten abspielen kann und zum anderen, per line-in auch einen MP3 Player anschließen kann. Gibt es sowas? Und wenn ja - wo? Vielen Dank im Voraus! |
||
oremilac
Stammgast |
23:16
![]() |
#2
erstellt: 14. Jul 2017, |
Moin! Bitteschön: ![]() Ich will ehrlich sein, ein hochwertiger Plattenspieler mit AUX-IN ist mir noch nicht untergekommen. ![]() Aber vielleicht kenne ich mich da nur nicht aus. Ansonsten solche Geräte wie das von Pearl.de, kannst du massig bei Fachgeschäften wie real, Kaufland und co. sowie im Internet bekommen. Erwarte allerdings nicht zu viel vom Plattenspieler... ![]() Gruß Thomas =8) |
||
|
||
Hörbert
Inventar |
08:59
![]() |
#3
erstellt: 15. Jul 2017, |
Hallo!
Bei einigermaßen hochwertigen Plattenspielern, -sprich teuer und dafür mit frei wählbaren Tonabnehmern bestückbar-, bei denen du die Garantie hast das sie zumindest die uralte HiFi-Norm die nicht mehr in Gebrauch ist einhalten würden gibt es ein Schnittstellenproblem. Diese Geräte sind im Grunde nicht mehr als elektrische Grammophone die nichts weiter als einen einzigen Niedrigpegel-Ausgang haben der zur Weiterverarbeitung einen speziellen Entzerrer-Vorverstärker braucht der das Signal korrekt entzerrt und auf die heute üblichen Eingangspegel bringt die z.B. ein MP-3 Player oder ein konventioneller HiFi-Verstärker (oder auch ein AVR) erwartet. Die günstigste hochwertige Lösung wäre der Anschluss eines solchen PS an so eine externe Soundkarte (das ist ein Beispiel, es gibt noch viele andere die solche Features aufweisen): ![]() Damit könntst du den Output des Plattenspieler im Rechner weiterverarbeiten und natürlich auch zu MP-3 konvertieren. MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 18. Jul 2017, 05:35 bearbeitet] |
||
gapigen
Inventar |
09:32
![]() |
#4
erstellt: 15. Jul 2017, |
TE, wenn du hinreichend anspruchslos bist bzgl. Qualität der Musikwiedergabe, dann bist Du mit dem Pearl bestens bedient. Ansonsten würde ich vielleicht 200€ oder 300€ in die Hand nehmen und mir etwas Gebrauchtes kaufen. |
||
tbc67
Stammgast |
09:45
![]() |
#5
erstellt: 15. Jul 2017, |
digitalistbesser89
Hat sich gelöscht |
22:46
![]() |
#6
erstellt: 17. Jul 2017, |
Hallo an alle und schon mal vielen Dank für eure Beiträge Was haltet ihr von dem hier? TREVI TT 1100 ![]() Ich habe von der Marke noch nie etwas gehört. Auf dem ersten Blick sieht es aber ganz gut aus Ich hätte schon gerne einen eher hochwertigen Plattenspieler, der aber eben auch per Aux In Mp3s von meinem I Pod wiedergeben kann. |
||
gapigen
Inventar |
22:51
![]() |
#7
erstellt: 17. Jul 2017, |
Lass es. Das ist m.E. nix anderes als Schrott. |
||
Hörbert
Inventar |
05:49
![]() |
#8
erstellt: 18. Jul 2017, |
Hallo! @digitalistbesser89 Ohne hier jetzt eine der allseits beliebten vorurteilsbehafteten Urteile wie sie mein Vorposter abgegeben hat treffen zu wollen denke ich dennoch nicht dass diese TREVI TT 1100 E Kompaktanlage eine besonders hochwertige Tonarm-Tonabnehmer-Kombination verbaut hat. Hier hat natürlich wie überall das Experiment das letzte Word, deswegen wäre es Sinnvoll wenn du dir die Sache einmal einfach anschaust und -wenn immer möglich-, mit einigen Schallplatten die du gut kennst auch einmal anhörst. Falls dir die Qualität ausreicht wäre es immerhin ein Anfang, sollte das nicht der Fall sein musst du eben weitersuchen und damit rechnen erheblich mehr Geld dafür auszugeben. ![]() ![]() MFG Günther |
||
gapigen
Inventar |
08:52
![]() |
#9
erstellt: 18. Jul 2017, |
Ich glaube mittlerweile manche Dinge beurteilen zu können ohne sie gesehen und ausprobiert zu haben. Sondern einfach so aus Erfahrung. Daher sehe ich solche Vorurteile als positiv, da sie mir unnötigen Zeitaufwand oder Ärger ersparen. Dem TE kann ich nur dringend empfehlen, seinen "Aux In - MP3Player" Anforderungskatalog zu ändern und sich Dinge zu kaufen, wo er nachhaltig Spaß dran hat. Und dazu gehört (Vorurteil an) die o.g. Gurke ganz bestimmt nicht (Vorurteil aus) |
||
gapigen
Inventar |
09:11
![]() |
#10
erstellt: 18. Jul 2017, |
Wenn Du bereit bist etwas Geld in die Hand zu nehmen, dann rate ich Dir zu einer gebrauchten Kompaktanlage mit Phono-Eingang von einem "bekannten" Hersteller wie z.B. Denon. Dann kauf dir noch einen separaten Plattenspieler, entweder neu (Rega oder Pro-Ject) oder gebraucht (dann aber brauchst du etwas mehr Ahnung von der Materie, wenn Du risikolos kaufen willst). Ich denke, du kannst hier deutlich unter 1000€ bleiben und hast später Möglichkeiten zum Erweitern. Egal was du machst, kaufe von einem namhaften Hersteller und schaue Dich bitte besser nicht bei PEARL o.ä. um... |
||
8erberg
Inventar |
11:19
![]() |
#11
erstellt: 18. Jul 2017, |
Hallo, also die verlinkten Geräte sind Murx, alleine schon das der typische China-Kracher von Keramiksystem verbaut ist ist ein absolutes "No go". Die Dinger wurden z.T. sogar unter Markennamen verschleudert aber das macht den Mist nicht um einen Deut besser. Gescheite Plattenspieler mit verbautem Verstärker "in gut" gab es nur bis ca. Anf. der 80er Jahre. Die waren von PE oder Dual (gut waren z.B. Dual HS 142, HS 148, HS 151, HS 152). Kosteten damals aber auch richtig Kohle, heute kann man sie für relativ kleinen Kurs erwerben. Bei Ebay aber NUR Abholung, Versand geht regelmässig daneben und man hat einen Haufen Schrott dann da. Eingänge haben diese 2 Stück, da brauchst nur einen Adapter RCA oder Klinke auf DIN. Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mp3-Player statt Kassettenlesekopf urgo am 04.12.2004 – Letzte Antwort am 04.12.2004 – 4 Beiträge |
Plattenspieler an AUX IN anschließen nutellaniels am 28.09.2010 – Letzte Antwort am 29.09.2010 – 3 Beiträge |
Anschluss Plattenspieler ohne Aux kokorocco am 28.07.2010 – Letzte Antwort am 28.07.2010 – 12 Beiträge |
MP3-Kassette (AUX) im Radio: Zahnrädchen ausbauen meinnamehier am 12.12.2017 – Letzte Antwort am 17.12.2017 – 10 Beiträge |
Vinyl -> MP3: Suche Plattenspieler (+ Equipment) _____ am 26.05.2011 – Letzte Antwort am 30.05.2011 – 8 Beiträge |
AUX Eingang selber machen Hifiphoenix am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 6 Beiträge |
Suche Plattenspieler mit MP3 Encoding MichiK4 am 02.05.2011 – Letzte Antwort am 06.05.2011 – 21 Beiträge |
Plattenspieler an Fernseher via AUX Problem ramsiii am 01.07.2007 – Letzte Antwort am 06.08.2007 – 5 Beiträge |
Plattenspieler an AUX meiner Micro Anlage möglich? XS5 am 23.11.2013 – Letzte Antwort am 24.11.2013 – 10 Beiträge |
RCA Ausgang Plattenspieler-> AUX Eingang Anlage Kveld6 am 26.02.2014 – Letzte Antwort am 26.02.2014 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedbenklo
- Gesamtzahl an Themen1.559.452
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.999