HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Headshells mit SME-Anschluß - Kontaktprobleme | |
|
Headshells mit SME-Anschluß - Kontaktprobleme+A -A |
||
Autor |
| |
Wuhduh
Gesperrt |
#1 erstellt: 30. Jul 2017, 11:58 | |
Salute ! Headshells1 Headshells2 Headshells3 Als ich das mittlere Headshell auf Spieler Y statt Spieler X montieren wollte, mußte ich feststellen, daß die Kontaktpins für diese Aufnahme zu lang ( ! ) sind. UUPPZZ ! HÄH ? WADDIZ ? Im hoffentlich gut ersichtlichen Vergleich zu 2 anderen Headshells ( links und rechts ) zeigen sich erhebliche Längenunterschiede bei den Pins. Je nachdem wie lang der Federweg der Kontakte in der SME-Aufnahme sind, kann es passieren, daß das / die Headshell nicht montiert werden kann ODER sich Kontaktprobleme wie Brummen zeigen. Außerdem ist der Gummiring unterschiedlich dick. , Erik |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 30. Jul 2017, 13:30 | |
Tag, und Tag Erik, ja, der Hinweis ist berechtigt. - Die Standards SME (SME GB) bzw. EIAJ (Japan) für Headshells werden hinsichtlich des Sockels hier jedenfalls einmal am Objekt des Interesses gezeigt: http://www.jelco-ichikawa.co.jp/products/headshell.html Der Durchmesser 8 mm (+0, -0,02 mm) wird selten genau eingehalten, von SME allerdings typisch ja (beispielsweise die SME SR-2, auch von einer Manufaktur-HS der Tischlerei Kirschner). Gängig liegt der Durchmesser in der Bandbreite von 7,91-7,96 mm. Praktisch ohne Bedeutung, eben nicht exakt gefertigt (oder auch nur so gemessen?). Die Länge (11,0 mm) wird schon eher, gängig, gehörig eingehalten, vorstehende untere Kontaktpins sollen zuerst (und härter) den Massekontakt herstellen. Die gezeigten Exemplare sind allerdings 'wüste' Dinger. Schwamm drüber. Die Gummiringe sind mit verschiedenen Stärken, 0,3, 0,5, 0,8 mm durchaus nützlich für die Absicht der Realisierung eines präzis gesetzten Überhanges. Wenn man denn es einmal so versuchen wollte... Freundlich Albus |
||
BassSpieler
Stammgast |
#3 erstellt: 30. Jul 2017, 17:19 | |
Ich habe vier verschiedene Headshells, an allen sind die Pins unterschiedlich lang. Und an der SME-Kupplung des Plattenspielers sind die Pins nicht federnd gelagert, sondern stecken nur in kleinen Röhrchen. Eine Zeit lang, als ich ein bischen herum probiert habe, musste ich die Kupplung immer auseinandernehmen und die Pins wieder hervor holen. Jetzt experimentiere ich kaum noch. |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#4 erstellt: 30. Jul 2017, 17:58 | |
@ Albus: Welche Headshells sind " wüste " Dinger ? @ BassSpieler: Dein Kontaktblock hat keine gefederten Pins ? Sehr ungewöhnlich. Nun ja. Dann paßt theoretisch störungsfrei nur ein bestimmtes Headshell, bei dem alle Pins gleich lang sein müssen, weil Differenzen nicht ausgeglichen werden können. MfG, Erik |
||
BassSpieler
Stammgast |
#5 erstellt: 30. Jul 2017, 18:08 | |
Genau. Das hört sich komisch an, ist aber so. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Befestigungslöcher SME Headshells schlutopia am 26.11.2017 – Letzte Antwort am 02.12.2017 – 17 Beiträge |
Zweitdreher für SME-Headshells gesucht TBF_Avenger am 17.01.2015 – Letzte Antwort am 18.01.2015 – 3 Beiträge |
Passen Tonabnehmer auf Headshells für SME immer? mandonly am 27.11.2022 – Letzte Antwort am 01.12.2022 – 8 Beiträge |
SME Headshell prachtbursch am 28.03.2004 – Letzte Antwort am 04.04.2004 – 12 Beiträge |
Abmessungen "sogenanntes" Mini SME ? klausES am 23.02.2018 – Letzte Antwort am 22.10.2020 – 17 Beiträge |
SME-Headshell Stromgitarre am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 6 Beiträge |
Headshell: SME Stecker gesucht deine.schwester am 22.09.2012 – Letzte Antwort am 27.09.2012 – 4 Beiträge |
Shure V15 III - Adapter für SME-Anschluß ? hejürg am 10.09.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 16 Beiträge |
Tips für Aufbewahrung Headshells mit System ruppi107 am 31.01.2006 – Letzte Antwort am 07.02.2006 – 5 Beiträge |
TA Justage mit SME Headshell derschröder am 13.09.2020 – Letzte Antwort am 15.09.2020 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.608