Befestigungslöcher SME Headshells

+A -A
Autor
Beitrag
schlutopia
Stammgast
#1 erstellt: 26. Nov 2017, 17:13
Moin,

gibt es, je nach Hersteller, unterschiedliche Längen von SME Headshells, bzw. unterschiedliche Anordnungen/Bemassungen der Befestigungslöcher für den TA?
Hintergrund meiner Frage ist, ich wollte an meinem Universum F2092 den Ortofon OM auf die in der Anleitung beschriebenen 45mm einstellen. Leider ist aufgrund der Langlöcher nur ein Abstand von 47mm möglich.
Welcher Hersteller mein Headshell ist vermag ich nicht zu sagen, ist eher ein günstiges No Name Produkt.

Danke
Wuhduh
Gesperrt
#2 erstellt: 26. Nov 2017, 19:19
Hallo !

Ja, die Headshells sind sehr unterschiedlich.

Du müßtest die Langlöcher Richtung Befestigung auffeilen.

Sollten dann die Kontaktschuhe einander berühren und die Gefahr eines Kurzschlußes besteht, muß Du auf der einen Seite die Anschlußdrähtchen nach dem Aufstecken etwas zur Seite biegen.

Ein Versuch ist auch ein Technics-ähnliches Noname-Headshell wert, weil es keinen Kragen nach unten hat und in vielen Fällen keine Justageprobleme erzeugt. Das Eigengewicht ist gesundes Mittelmaß.

MfG,
Erik
schlutopia
Stammgast
#3 erstellt: 26. Nov 2017, 20:14
Danke,
ich hatte mit dem gedanken gespielt mir dieses zuzulegen: https://www.amazon.d...&colid=2FPS6120RKEVO

Zur Zeit ist es in der Tat so, dass sich die Kontakte berühren würden. Das sehe ich allerdings als das kleinere Problem an.

Oder doch lieber ein Technics Headshell anstelle des Ortofon?
Mir gefällt das Design halt...
Wuhduh
Gesperrt
#4 erstellt: 27. Nov 2017, 01:26
Muttu probieren, ob es mittem Montageabstand funktionuckelt.

Die Technics-Nachbauten mögen z. T. keine dolle Serienqualität haben, aber es wird nicht der Name mitbezahlt und die Drähtchen werden ähnlicher Standardqualität sein.

Designbezogen kann ich Dir sowieso die Entscheidung nicht abnehmen. Ich bin dahingehend sehr pragmatisch veranlagt.

MfG,
Erik
volvo740tius
Inventar
#5 erstellt: 27. Nov 2017, 11:43
Moin,



schlutopia (Beitrag #3) schrieb:

ich hatte mit dem gedanken gespielt mir dieses zuzulegen: https://www.amazon.d...&colid=2FPS6120RKEVO

Oder doch lieber ein Technics Headshell anstelle des Ortofon?
Mir gefällt das Design halt...



beim verlinkten Ortofon SH 4 ist der Abstand vom Gummiring bis zum Beginn des Langlochs (also so, dass eine Schraube durchgeht) circa 37mm, bei einem Technics Headshell oder den Nachbauten ist das ähnlich. Dann miss mal an dem derzeitig benutzten Headshell diesen Abstand.

Gruß Thomas


[Beitrag von volvo740tius am 27. Nov 2017, 11:46 bearbeitet]
Albus
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 27. Nov 2017, 22:47
Tag,

die Abmessungen der SH-4 kann man sich hier zeigen lassen (hinterste Möglichkeit 35 mm): https://www.ortofon....lls-dimensions-Chart

Freundlich
Albus
schlutopia
Stammgast
#7 erstellt: 27. Nov 2017, 23:12
Ja, 35mm hat mein derzeitiges auch.
Scheint, dass der Arm nicht für Ortofon OM gebaut ist. Dann werde ich wohl die guten, alten Schlüsselfeilen bemühen...
schlutopia
Stammgast
#8 erstellt: 02. Dez 2017, 10:20
Was ich aber nicht ganz verstehe, egal welche Schablone ich benutze, das System wäre danach viel weiter vorne montiert als in der BA angegeben.
Albus
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 02. Dez 2017, 13:09
Tag,

eingangs wird ein Soll-Abstand von 47 mm erwähnt, zu erzielen mit einem Tonabnehmer des Typs Ortofon OM. Zum Ziel verhilft möglicherweise der Befestigungsabstand dieses Typs, unterstellt auch für das gegebene Exemplar, von 9,5 mm (Befestigungsabstand, d.i. der Abstand von der Mitte der Befestigungsschrauben bis zur Abtastspitze unter Auflagekraft, Norm DIN 45 539 setzt 9,5 mm +/- 1,0 mm).
Somit ist für das Ziel 47 mm von der HS zu fordern, dass die Position und Länge der Längsschlitze als hinterste Schraubenmitte 47,0 minus 9,5 mm also 37,5 mm zulässt. Was eigentlich weitherum an HS-Exemplaren möglich ist, sowohl mit Gummidämpfer als Maßanfang (Stärke 0,3-0,75 mm gängig, typisch 0,5 mm) als eben auch dann ohne.

Der hier vorgegebene Soll-Abstand, die 47 mm, ist untypisch kurz, bei Verwendung einer Schablone wird man erwarten dürfen, dass die Auslage auf die Standard-Distanz 50-52 mm angelegt ist. Und also leitet einen die Nutzung einer Schablone von den 47 mm hinweg auf einen Abstand von und bei 50 mm typisch (Ein japanischer Standard in Anlehnung an den IHF/SME-Standard setzt 50.8 mm = 2 Zoll als Zielmarke).

Freundlich
Albus


[Beitrag von Albus am 02. Dez 2017, 13:09 bearbeitet]
schlutopia
Stammgast
#10 erstellt: 02. Dez 2017, 13:28
Wobei der "soll Abstand" doch nicht pauschal gegeben werden kann, oder?
Dabei ist ja noch der Tonarm ausschlaggebend. (Länge, Position, Position der Kröpfung)
Das sind ja alles keine Standard Werte.
volvo740tius
Inventar
#11 erstellt: 02. Dez 2017, 13:32
Hallo,

offenbar gab es den Plattenspieler mit S- und mit J - Tonarm. Hier ein Modell mit S - Tonarm aus dem Bilderfaden. Die Anleitung ist für den J- Arm. Hast Du dieses Modell?

Gruß Thomas
schlutopia
Stammgast
#12 erstellt: 02. Dez 2017, 13:37
Ich habe den J-Arm. Also nach Anleitung alles richtig versucht. Nur würde halt die Anleitung mit keiner der Schablonen konform gehen...
Albus
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 02. Dez 2017, 13:39
Tag,

bitte, in diesem hier eingestellten Fall s o l l es nach der erwähnten Vorgabe um 47 mm gehen. Was eine Vorgabe der BDA zu sein scheint, nicht wahr?

Und ja, somit als eine den Arm in seiner Produkterscheinung und Nutzung beschreibende Größe - als eine praktisch einzustellende Größe, resultierend aus der Gesamtheit der Maßelemente (wie Wahl des Drehpunktes im Verhältnis zum Plattenteller, Länge effektiv, Länge Achsabstand, Länge Tonarmrohr einschließlich SME-Bajonett, Kröpfungswinkel, tatsächliche Fertigung in Übereinstimmung bzw. mehr-weniger Abweichung von den Laborvorgaben der Produktion, etc.).

Gerade die Fertigungstoleranzen bzw. Fertigungsfehler oder Produktänderungen ohne Anzeige in den gelisteten Spezifikationen stellen hier und da den Nutzer vor die praktische Aufgabe "Wie stelle ich meinen Tonarm richtig ein?". Schablonen oder Überhanglehren oder Überhangmaßpapiere helfen dann auf dem Weg zur Problemlösung.

Freundlich
Albus


[Beitrag von Albus am 02. Dez 2017, 13:40 bearbeitet]
schlutopia
Stammgast
#14 erstellt: 02. Dez 2017, 13:42
Danke,
SOLL sind laut BA 45mm, ich komme mit meinem Headshell allerdings nur auf 47mm.
Also sollte ich die 45mm einstellen und nicht nach einer Schablone einmessen?

Danke
volvo740tius
Inventar
#15 erstellt: 02. Dez 2017, 13:43

schlutopia (Beitrag #12) schrieb:
Ich habe den J-Arm. Also nach Anleitung alles richtig versucht. Nur würde halt die Anleitung mit keiner der Schablonen konform gehen...



War nur so eine Idee.
Vielleicht ist es einfach ein Druckfehler in der Anleitung. Das sind zwar klasse Plattenspieler aus japanischer Produktion, aber wer weiß, wer sich um die Anleitungen gekümmert hat. Wenn das Ergebnis nach der Justage mit Schablone brauchbar und verzerrungsfrei klingt, ist das doch in Ordnung und Du solltest Dich nicht verrückt machen.

Edit: Mit Schablone justierst Du auf eine andere Geometrie, als die vom Hersteller gedachte. Das muss nicht schlechter sein. Die 45mm erscheinen mir supekt, siehe Druckfehler.


[Beitrag von volvo740tius am 02. Dez 2017, 13:46 bearbeitet]
Albus
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 02. Dez 2017, 14:08
Tag,

die 45 mm muss man nicht anstreben, die darin eingefangene Tonarmgeometrie nach Stevenson (durch die Bank in Japan) setzt noch Schallplatten des Typs 7-Zoll Single voraus, ganz nach innen bespielt, bis 53,975 mm. Für LPs passt das mit den 45 mm nicht. Schon 46 mm sind besser - bei eingehaltener Kröpfung (Tonabnehmer flüchtig mit den HS-Seiten eingesetzt, keine Einwinkelung zusätzlich). Weiter: Wenn die Geometrie nach Schablone mit den Nullpunkten Soundso innen Soundso außen (innen zwischen 60-65 mm, außen 110-120 mm) bei 47 mm und korrigierter Kröpfung leicht eingestellt ist, dann lasse es so. Ist dann für einen Plattenmix Rock/Pop-LP besser.

Freundlich
Albus
schlutopia
Stammgast
#17 erstellt: 02. Dez 2017, 14:17
Ich danke euch!!!
Werde noch ein wenig mit der 10 Nadel experimentieren, das Optimum nach Gehör herausholen und mich auf die 40er Nadel freuen, die ich gestern endlich bestellt habe.
Evtl. dann noch ein wenig nachjustieren...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Headshell SME mit S-Tonarm unterschiedliche Längen
guenti_r am 15.01.2018  –  Letzte Antwort am 18.01.2018  –  24 Beiträge
Headshells mit SME-Anschluß - Kontaktprobleme
Wuhduh am 30.07.2017  –  Letzte Antwort am 30.07.2017  –  5 Beiträge
Zweitdreher für SME-Headshells gesucht
TBF_Avenger am 17.01.2015  –  Letzte Antwort am 18.01.2015  –  3 Beiträge
SME Headshell
prachtbursch am 28.03.2004  –  Letzte Antwort am 04.04.2004  –  12 Beiträge
SME-Headshell
Stromgitarre am 29.11.2009  –  Letzte Antwort am 30.11.2009  –  6 Beiträge
TA Justage mit SME Headshell
derschröder am 13.09.2020  –  Letzte Antwort am 15.09.2020  –  12 Beiträge
Ist SME nicht gleich SME?
Webdiver am 17.03.2016  –  Letzte Antwort am 17.03.2016  –  12 Beiträge
Headshell: SME Stecker gesucht
deine.schwester am 22.09.2012  –  Letzte Antwort am 27.09.2012  –  4 Beiträge
Braun PS 500 alternatives SME Headshell
Roadflyer90 am 09.04.2019  –  Letzte Antwort am 11.04.2019  –  7 Beiträge
Ortofon om 30 + super om + sme 3009
hifi*7373* am 26.12.2013  –  Letzte Antwort am 26.12.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.920 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedHatchiko
  • Gesamtzahl an Themen1.554.319
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.610.367

Hersteller in diesem Thread Widget schließen