HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » LineContact vs. Fineline vs. Hyperellipse | |
|
LineContact vs. Fineline vs. Hyperellipse+A -A |
||
Autor |
| |
Marsilio
Inventar |
10:01
![]() |
#1
erstellt: 29. Nov 2017, |
Mal eine Frage an die Nadelschliff-Versierten und Mikroskop-Ausgerüsteten hier: Kann jemand mal die Unterschiede zwischen den Schliffen der - ich sage mal - etwas gehobeneren Mittelklasse aufdröseln? Also LineContact, Fineline und Hyperellipse? Von der LineContact habe ich mal gelesen, dass das gar kein eigentlicher Schliff sein soll sondern einfach ein Oberbegriff der - ich bezeichne sie jetzt mal als "Fineline"-Liga. Mir ist klar, dass Nadelschliffe wie Ortofons Fineline eine Art vereinfachte Variante des Shibata-Schliffs ist. Wenn ich so mein Sonus Gold Blue höre, das einen LineContact-Schliff haben sollte, dann fällt das aber gegenüber raffinierteren Schliffen wie SAS, vd.H und Gyger aber kaum ab. Im Gegenteil finde ich es klanglich sogar sehr angenehm: Nicht ganz so sezierend wie etwa mein Gyger-OM40, aber auch keineswegs Details-verschweigend wie normale Ellipsen. LG Manuel |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
12:57
![]() |
#2
erstellt: 29. Nov 2017, |
Tag, bitte, auf den nachfolgend verlinkten 25 Seiten kann man sich gründlich informieren, besondere Aufmerksamkeit verdienen die einschlägigen Patentschriften: ![]() Zusatz: Jenseits der dort ausgebreiteten Einzel- und Feinheiten kann einem die von Shure stammende Einteilung der Schliffformen als Orientierung mit Nutzeninformation dienen, also... -- Spherical - Beispiele 15 mü, 18 mü -- Biradial elliptical - 5 x 18 mü, 10 x 18 mü -- Hyperelliptical - 5 x 38 mü, 7,5 x 38 mü -- Long contact - 2.5 x 100 mü, 3.8 x 100 mü, 3.8 x 75 mü, 5 x 50 mü, 7.5 x 75 mü Anmerkung: Die Bezeichnung 'Long contact' halte ich für erhellend, die Grenze bei 50 mü scheint mir gut gewählt: SuperFineLine 5 x 48 mü gehörte danach noch nicht in die Klasse Long contact, aber die gängige Shibata-Version mit 6 x 50 x 15 mü durchaus schon (die große originale Shibata-Version mit 75 mü war/ist eh selten. Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 29. Nov 2017, 15:10 bearbeitet] |
||
Marsilio
Inventar |
14:59
![]() |
#3
erstellt: 29. Nov 2017, |
Danke, Albus. Sehr interessanter Thread. Ich habe erst einen Drittel durchgelesen (die Arbeit ruft...).Eine erste Schlussfolgerung meinerseits geht aber in Richtung: HE = LineContact = Shibata Damit wäre dann auch die Frage geklärt, die in anderen Threads mitunter auftaucht, warum etwa die punkto Nadelschliff zweitteuerste Jico-Ausführung für Systeme wie das Elac ESG796 oder Shure V15III je nach Anbieter als HE- oder als Shibata bezeichnet werden. Muss heute Abend weiterlesen; vielleicht ergibt das dann noch weitere Erkenntnisse. LG Manuel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PhonoBox vs PP2 vs Supa jogi-bär am 08.05.2005 – Letzte Antwort am 08.05.2005 – 2 Beiträge |
Ortofon Super OM (30) vs. Vinylmaster (530/540 - blue/silver) hoehne am 06.02.2013 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 21 Beiträge |
Kaufberatung für Neuling bis ca. ?150: Thorens vs Dual vs Braun vs Pro-ject vs Sony mmkpsu am 17.11.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 28 Beiträge |
CD vs. LP - Nostalgie vs. Moderne? Paesc am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 98 Beiträge |
SL-QX300 vs. CS630Q / CS2235Q (vs. .)? audiophilanthrop am 14.07.2012 – Letzte Antwort am 24.08.2012 – 15 Beiträge |
Thorens TD145 vs. 160 vs. 320 Marsilio am 04.08.2013 – Letzte Antwort am 05.08.2013 – 8 Beiträge |
Dual 505-2 vs. 626 vs. 620Q LJSilver am 08.04.2017 – Letzte Antwort am 24.04.2017 – 15 Beiträge |
Dual 1015 vs DENON DP-300F vs DENON DP-45F vs JVC QL A2 vs Audio-Technica AT-LP120 gamebit am 16.02.2016 – Letzte Antwort am 18.02.2016 – 15 Beiträge |
Technics 1710 vs. 5310 uwe09 am 02.11.2003 – Letzte Antwort am 14.11.2003 – 4 Beiträge |
Thorens TD145 vs TD160 floydian am 05.12.2003 – Letzte Antwort am 28.02.2008 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.335