HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Ortofon OM10 cartdige alignment | |
|
Ortofon OM10 cartdige alignment+A -A |
||
Autor |
| |
Zourak
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:15
![]() |
#1
erstellt: 27. Dez 2017, |
Guten Tag, nachdem ich durch der Mithilfe der User hier meinen Essential III mit Ortofon OM10 endlich richtig zum laufen bekommen hab möchte ich auch alles richtig einstellen. Bei manchen Platten, bei denen mehr passiert sprich mehrere Instrumente gleichzeitig zB Pop Punk oder Rock krieg ich noch etwas Verzerrung gerade bei Liedern eher gen Ende der Platte. Google hat ergeben dass "Cartridge Alignment" einen Faktor spielt. Habe mir Tutorials dazu angesehen und auch eine Vorlage dafür ausgedruckt nur lässt sich das bei meiner Kombination aus Tonarm und Tonabnehmer nicht so durchführen wie vorgegeben. ![]() ![]() Ich kann ja von oben gar nicht den Tonabnehmer sehen und so auch nicht sehen ob er parallel zu den Linien auf der Vorlage ist. Mache ich irgendwas falsch oder lässt sich mein Tonabnehmer nicht anpassen? [Beitrag von Zourak am 27. Dez 2017, 21:24 bearbeitet] |
||
cone-A
Stammgast |
21:35
![]() |
#2
erstellt: 27. Dez 2017, |
Trick 17: Die Mine eines Druckbleistifts mit Tesa an die Vorderkante des Systems pappen. |
||
|
||
Wuhduh
Gesperrt |
21:42
![]() |
#3
erstellt: 27. Dez 2017, |
Nabend ! Aus seriöser Quelle ist die Original-Pro-Ject-Schablone sehr empfehlenswert. Du hast mit dem Anpeilen des Systemgehäuses und der Orientierung an mehr oder minder gut sichtbaren Linien ein typisches Problem. Die Gehäusekonstruktion der Concord-Serien von Ortofon erschweren die Justage, weil das Auge Orientierungshilfen und - kanten vermißt. Da ist ein wenig try-and-error und Geduld angesagt. Mehr oder minder ausgeprägte Verzerrungen gehören immer zum Abspielen einer Schallplatte. Statt dieser vielzitierten Mine ( wer hat schon Druckbleistifte im Haus ? ) kann man auch eine Nadel oder einen Zahnstocher nehmen. MfG, Erik [Beitrag von Wuhduh am 27. Dez 2017, 21:44 bearbeitet] |
||
Zourak
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:50
![]() |
#4
erstellt: 27. Dez 2017, |
Wollte eben mein Bestes tun um alles aus den Platten rauszubekommen
Meinst du das Pro-Ject Align It Tool oder nur eine Schablone? Weil letzteres war meinem Plattenspieler beigelegt. Werde es mit der Nadel oder Zahnstocher Methode mal versuchen. |
||
Wuhduh
Gesperrt |
21:59
![]() |
#5
erstellt: 27. Dez 2017, |
Letztere - Original auf Pappe / diggerem Papier ! |
||
Zourak
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:11
![]() |
#6
erstellt: 28. Dez 2017, |
Vielen Dank erstmal, habs zuerst mit der beigelegten Schabole versucht. Dessen Markierungen wurden aber komplett vom Tonarm überdeckt. (Auch sehr durchdacht, wenn man bedenkt dass sie beigelegt wurde und gar nicht nutzbar ist). Hab mich dann für eine Stevensons Vorlage entschieden, ausgedruckt und angepasst. Keine Ahnung ob es Einbildung ist oder nicht aber für mich klingen die Instrumente jetzt etwas differenzierter aber die Verzerrung ist noch da. Beispiel: The National Sleep Well Beast Side A Track 2 klingt 1A Day I Die Side B Track 2 verzerrt, nicht die Vocals sondern nur das Klavier das spielt. Born To Beg vllt hilft das ja Side B Track 3 klingt wieder wie er soll auch wenn da sehr viel gleichzeitig passiert, Gitarren Schlagzeug etc. [Beitrag von Zourak am 28. Dez 2017, 22:31 bearbeitet] |
||
Zourak
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:31
![]() |
#7
erstellt: 28. Dez 2017, |
![]() ![]() ![]() So siehts aus jetzt , vielleicht kann ja mal ein Profi darüberschauen. Klingen tut es wie es soll bis ein Klavier einsetzt. Auf egal welcher Platte. Klavier in tieferen Oktaven verzerren, höhere Oktaven klingen 1A. Auf einer Hörspiel Platte gibts relativ bemerkbares "Surface Noise", bin mir aber nicht sicher ob das nicht vllt an der Platte liegt. Eine Picture Disk. [Beitrag von Zourak am 29. Dez 2017, 02:48 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ortofon 5E vs. Ortofon OM10 Ray65 am 04.12.2021 – Letzte Antwort am 05.12.2021 – 3 Beiträge |
Thorens TD 280 und Ortofon OM10 Nadeltausch rosi am 16.03.2010 – Letzte Antwort am 18.03.2010 – 14 Beiträge |
Hilfe bei Dual 301.1 + Ortofon OM10 Nadel Maro95 am 09.08.2017 – Letzte Antwort am 10.08.2017 – 9 Beiträge |
Technics SL 1210 MKII - Catridge Alignment Techniques am 28.06.2021 – Letzte Antwort am 29.06.2021 – 7 Beiträge |
Justage Ortofon OM(B) enno56 am 07.02.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 5 Beiträge |
Entscheidungshilfe! Ortofon Tonabnehmer. chromechildren am 18.12.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2010 – 14 Beiträge |
Upgarde von Ortofon OM5 auf OM10 oder OM20 - was bringt es? eitopomar am 21.11.2013 – Letzte Antwort am 24.11.2013 – 15 Beiträge |
Ortofon OM10 an Tonarm TP 16 MK III anbauen, einstellen, justieren HILFE Hummel123 am 21.10.2015 – Letzte Antwort am 27.10.2015 – 24 Beiträge |
Reloop RP 6000 MK6 Ortofon concorde moviedream am 12.11.2013 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 29 Beiträge |
Dual CS 450 Gold mit Ortofon OM 10 elchupacabre am 30.09.2012 – Letzte Antwort am 30.09.2012 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.645