HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Upgarde von Ortofon OM5 auf OM10 oder OM20 - was b... | |
|
Upgarde von Ortofon OM5 auf OM10 oder OM20 - was bringt es?+A -A |
||
Autor |
| |
eitopomar
Ist häufiger hier |
16:00
![]() |
#1
erstellt: 21. Nov 2013, |
Hallo, nach länger Pause und "nur so hören" beschäftige ich mich zur Zeit wieder ein wenig mit meiner Wohnzimmerbeschallung. So auch mit einem etwaigen Upgrade an meinem Plattendreher. Gedreht werden die Platten auf einem Pro-Ject Debut mit Ortofon OM5E. Idee ist es jetzt, die Nadel durch eine OM10 oder OM20 upzugraden. Wenn ich die bereits durchstöberten Thread richtig vertanden habe, dann können die 10er oder 20er Nadeln einfach anstelle der 5er aufgesteckt werden. Oder gibt es da noch etwas zu beachten? Meine eigentliche Frage ist aber: Was bringt so ein Upgrade wirlich? Inwieweit verbessere ich mich mit so einem Upgrade? Und wie groß sind die effektiv bemerkbaren Unterschiede bei einem Umstieg on 5 auf 10 gegen 5 auf 20? Lohnt sich der Mehrpreis des 20er gegenüber dem 10er und warum? Grüße, e. |
||
akem
Inventar |
16:48
![]() |
#2
erstellt: 21. Nov 2013, |
Zwischen 5 und 10 wirst Du wahrscheinlich kaum einen Unterschied bemerken. Beide sind Müll. Die 20er ist dann schon Hifi-ähnlich, auch wenn die elliptischen Ortofon Nadeln für meinen Geschmack allesamt obenrum zu sehr schreien. Die 30er ist dann noch besser aber auch da fehlt es obenrum noch etwas. Die 40er macht dann obenrum richtig auf, übertreibt es aber gelegentlich auch mal. Mir gefällt das VM Silver besser. Als Cheap-Trick würde ich Dir das Sonus Gold Blue ans Herz legen. Bei Hifikit.se gibt's das für umgerechnet 60€. Für das, was es kann ist das spottbillig. Man muß aber damit leben, daß es New Old Stock ist, also nicht aus laufender Produktion. Du kannst ein Exemplar erwischen, bei dem die Nadel etwas verhärtet ist. Ich hab zwei Exemplare, bei beiden ist die Nadel nicht verhärtet, es gibt aber auch andere Berichte hier. Da muß man halt ggf. reklamieren, wenn es gar nicht spielt, ansonsten halt eine längere Einspielzeit einplanen. Gruß Andreas |
||
|
||
Hmeck
Inventar |
16:59
![]() |
#3
erstellt: 21. Nov 2013, |
Hallo akem Das 5-er wird hier allgemein als absolutes Einsteigermodell bezeichnet, ich habe damit keine Erfahrungen. Ist ja auch das billigste System. Hingegen habe ich zufälligerweise eine ganze Reihe 10er Nadeln, die auch unterschielich klingen, wobei ich nicht weiß obs am Alter oder an den Fertigungsstreuungen liegt. Die besseren klingen für meine Ohren recht ordentlich. Dann habe ich vor kurzem eine 20er gekauft, um das mal "upzugraden". Die klanglichen Unterschiede zu den besseren 10ern sind minimal. Allerdings hat die 20er schon einen besseren Diamanten, der längere Lebensdauer usw. versprechen soll, so wurde ich hier im Forum aufgeklärt. Grüße, Hmeck |
||
akem
Inventar |
19:08
![]() |
#4
erstellt: 21. Nov 2013, |
Genau das ist das Problem: Fertigungstoleranzen und fehlende (weil teure) Qualitätskontrolle. Du kannst bei den Billigsystemen Glück haben und ein System erwischen, was man sich anhören kann. Die Wahrscheinlichkeit, Schrott zu kriegen ist aber erheblich größer. Früher in den 90er Jahren war das OM10 eigentlich ein ordentliches Einsteigersystem für damals rund 100DM. Nach der Euro-Umstellung wären das in der Hifi-Branche 100€... ![]() Das 20er hat ja den gleichen Schliff, nur daß es einen nackten Diamanten hat. Das heißt, der Diamant ist direkt auf dem Nadelträger fixiert (meistens geklebt oder gesteckt oder beides), während beim 5er und 10er 90% der sichtbaren Nadel aus Lötzinn bestehen und nur ganz vorne ist ein kleiner Diamantsplitter eingebracht, der irgendwo anders als Abfall angefallen ist. Bei Ortofon merkt man das dadurch, daß beim Schliff explizit dabei steht, ob der Diamant "nackt" ist bzw. engl. "nude". Erst bei teureren Systemen läßt man das weg, weil man bei 500€ davon ausgehen kann, daß der Diamant nackt ist. Aber noch bei den beiden Vivos hast Du den Unterschied zwischen "elliptical" und "nude elliptical"... Gruß Andreas |
||
Detektordeibel
Inventar |
20:11
![]() |
#5
erstellt: 21. Nov 2013, |
Wenn dann gleich die 20er Nadel. Das OM 3 oder 5 sind sphärisch geschliffen "NotSysteme" das OM hat nen recht neutralen Grundcharakter und ohne vernünftige Auflösung klingt sowas immer wie Watte in den Lautsprechern und total dumpf... Zwischen ner elliptischen 5E und ner 10er scheint manchmal hingegen der Buchstabe der einzige Unterschied zu sein. Die Streuung bei der 10er ist gewaltig, man kann sich nicht drauf verlassen ne Nadel zu erwischen die der preisklasse entsprichend klingt, ergo würde ich stattdessen lieber eine ARKIV-E Nadel auf das OM stecken, oder ne elliptische Nachbaunadel (Cleorec) nehmen. Wenn die 5er Nadel schon paar Betriebsstunden drauf hat kanns sowieso nur besser klingen. |
||
eitopomar
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#6
erstellt: 21. Nov 2013, |
Danke für das Feedback! Der Punkt mit der Quali-Kontrolle klingt sinnig und plausibel, ebenso das mit dem Material. Ein ganz anderer Abnehmer wäre natürlich auch eine Option, NOS wäre mir auch wurscht, nur finde ich das "nur 'ne neue aufstecken" recht sympathisch. Grüße, e. |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
21:32
![]() |
#7
erstellt: 21. Nov 2013, |
Bei den nicht-nackten Nadeln steht auch oft "bonded" oder "gefasster Stein". [Beitrag von germi1982 am 21. Nov 2013, 21:32 bearbeitet] |
||
Jaws1974
Stammgast |
21:59
![]() |
#8
erstellt: 21. Nov 2013, |
Noch ne Möglichkeit wäre ein Digitrac 300SE zu kaufen und die Nadel nach Abknippsen eines kleines Steges auf einen OM-Body zu setzen. Extrem günstige Möglichkeit um fast auf OM30-Niveau zu kommen. Ne falsch...ich finde es ist OM30-Niveau und das für 120€. Beim erwähnten Sonus hatte ich Pech und der Gummi war verhärtet. Reklamation war aber kein Problem und 2 Tage später hatte ich ne neue Nadel aus Schweden. ![]() Mit beiden Kombinationen macht Vinylhören einen Heidenspaß, wobei beim Sonus (Compliance 50) der Arm schon sehr leicht und beim Digitrac (Compliance 35) leicht sein sollte. Gruß Bernd |
||
akem
Inventar |
09:23
![]() |
#9
erstellt: 22. Nov 2013, |
Nun, die Project-Arme sind samt und sonders leichte Arme. Selbst die 12-Zöller wiegen kaum über 10g. Ich betreibe ein Sonus auf einem 12g Arm und das ohne Probleme. Klar gibt's Besseres, aber nicht für DAS Geld ![]() Gruß Andreas |
||
Jaws1974
Stammgast |
18:44
![]() |
#10
erstellt: 22. Nov 2013, |
Das stimmt allerdings. ![]() |
||
vb
Stammgast |
20:09
![]() |
#11
erstellt: 22. Nov 2013, |
Da muss ich glatt mal den thread kapern. Wie nehmt ihr nur mit denen Kontakt auf? Ich habe es schon vor Monaten mehrmals mit einer Bestellung versucht via Email (ist ja laut website gewünscht) und vor zwei Wochen nochmals. Eine Antwort bekam ich nie. Englisch natürlich, Schwedisch beherrsche ich ja nicht. Oder versteht man da Deutsch? Oder bestellt ihr doch gleich im Shop? Verwunderte Grüße Volker |
||
Jaws1974
Stammgast |
20:21
![]() |
#12
erstellt: 22. Nov 2013, |
Jetzt bin ich verwundert. Ich habe per E-Mail auf Englisch eine Anfrage gestellt und einen Tag später Antwort bekommen. Geld dann per Paypal überwiesen und zwei (aus Schweden!!!) Tage später waren mein Sonus Gold und Sonus Silver bei mir. Beim Gold war der Nadelgummi verhärtet. Per Mail reklamiert und fünf Stunden später eine Antwort bekommen, dass er mir ne neue Nadel schickt. Zwei Tage später Nadel eingebaut und Bingo. ![]() Vielleicht sind sie in den Betriebsferien, ansonsten mal anrufen ![]() |
||
vb
Stammgast |
20:44
![]() |
#13
erstellt: 22. Nov 2013, |
Hm, das klingt eigentlich so, wie man es erhoffen kann. Kontakt war info@hifikit.se Vielleicht verwende ich selbst noch einmal eine andere Adresse. Danke! Entschuldigung an @eitopomar! |
||
eitopomar
Ist häufiger hier |
18:50
![]() |
#14
erstellt: 23. Nov 2013, |
@ vb, kein Problem. Hat Deine Mailadresse evtl etwas "exotisches" (z.B. anderer Domainname in der Adresse als der STMP Server), was zu scharf arbeitenden Spamfiltern nicht gefällt? Ansonsten werde ich mir wohl eine OM20 Nadel ordern. Gibt es bezüglich Kompatibilität irgend etwas zu beachten? Gemäß Bedienungsanleitung hat mein Dreher den OM5E, auf der/dem Nadel/Abnehmer steht OMB5. Auf der HP eines Händlers sind zur "Nadel 20" als passende Systeme genannt, nur eben erst ab OM10. Unter "Ersatz für" steht dann die 5E wieder da. Verwirrend. Grüße, e. |
||
vb
Stammgast |
14:16
![]() |
#15
erstellt: 24. Nov 2013, |
Hallo, danke für die Überlegung. Mit anderer Adresse hat es geklappt, sogar gestern noch Antwort. Ansonsten: Passt. Nur Nadel umstecken. (Und B heißt nur bulk.) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 280 und Ortofon OM10 Nadeltausch rosi am 16.03.2010 – Letzte Antwort am 18.03.2010 – 14 Beiträge |
Ortofon 5E vs. Ortofon OM10 Ray65 am 04.12.2021 – Letzte Antwort am 05.12.2021 – 3 Beiträge |
Ortofon OM10 cartdige alignment Zourak am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 28.12.2017 – 7 Beiträge |
Ortofon FF15XE mkII vs. Ortofon OM20 fb69 am 30.09.2018 – Letzte Antwort am 03.10.2018 – 10 Beiträge |
Upgrade von Ortofon OM20 - MM? MC? td145mkii am 04.12.2017 – Letzte Antwort am 04.12.2017 – 8 Beiträge |
Ortofon Super OM20 an Dual CS731Q Cybermartins am 02.07.2017 – Letzte Antwort am 03.07.2017 – 12 Beiträge |
Hilfe bei Dual 301.1 + Ortofon OM10 Nadel Maro95 am 09.08.2017 – Letzte Antwort am 10.08.2017 – 9 Beiträge |
Ortofon Club MKII oder OM20 an Technics SL 1610 möglich? SebW am 26.01.2019 – Letzte Antwort am 28.01.2019 – 9 Beiträge |
Ortofon OM 20/30 oder 2m blue? schlutopia am 18.02.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2017 – 18 Beiträge |
Meinungen zu Dual CS 528 und Ortofon OM20 Super HelterSkelter am 07.05.2004 – Letzte Antwort am 19.04.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.818