HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tonabnehmer Shure oder Sansui | |
|
Tonabnehmer Shure oder Sansui+A -A |
||
Autor |
| |
Rengier
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Mrz 2018, 20:29 | |
Hallo Freunde des leichten knisterns.... habe hier einen Kenwood KD 5010 mit einem Sansui SN 60 und neuer Nadel. Bin aber auch im Besitz eines Shure M75MG Typ2 (Nadel 15 Jahre alt, aber unbespielt). Ist das Shure System hochwertiger und lohnt es sich die zu wechseln? In meinem altem Dual 1019 habe ich einen Shure M44MG und da mag ich den etwas wärmeren Ton. |
||
Holger
Inventar |
#2 erstellt: 13. Mrz 2018, 21:48 | |
Welche Farbe hat denn der Shure-Nadelträger und was ist auf diesem frontseitig aufgedruckt? [Beitrag von Holger am 13. Mrz 2018, 21:50 bearbeitet] |
||
|
||
Rengier
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 13. Mrz 2018, 22:16 | |
[Beitrag von Rengier am 13. Mrz 2018, 22:29 bearbeitet] |
||
Holger
Inventar |
#4 erstellt: 13. Mrz 2018, 22:33 | |
Dann halte ich dies für eine erstklassige Nadel... ich habe selbst eine mit gleichem Schliff (Rundnadel mit 15µ Verrundung), allerdings als B Type 2, die Auflagekraft liegt bei dem zwischen 1,5 und 3g, während dein G mit 0,75 bis 1,5g betrieben wird. Das B klingt für meine Ohren GANZ HERVORRAGEND. Das Sansui kenne ich nicht, sorry. |
||
Yamahonkyo
Inventar |
#5 erstellt: 14. Mrz 2018, 04:50 | |
Hallo Rengier, mein Vorschlag: Kauf dir eine zweite ADC Headshell und montier darauf das Shure. Dann kannst du beide Systeme direkt vergleichen, das bessere für gute und das andere für nicht so gute Platten verwenden. So mache ich das! Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 14. Mrz 2018, 05:06 bearbeitet] |
||
Marsilio
Inventar |
#6 erstellt: 14. Mrz 2018, 08:06 | |
Ich finde die elliptische Cleorec-Nachbaunadel fürs Shure M75 vorzüglich - zumal diese inklusive Versand gerade mal 25 Euro kostet. Die Detailwiedergabe dürfte damit noch etwas besser werden als bei der Rundnadel, sie kommt von der Performance her nahe an ein Ortofon 2M Blue, der warme Shure-Sound bleibt aber bestehen. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 14. Mrz 2018, 08:08 bearbeitet] |
||
.JC.
Inventar |
#7 erstellt: 14. Mrz 2018, 22:00 | |
ja ist erstaunlich, was man aus so einem alten Ta mit ´´ner ordentlichen Nachbaunadel rausholen kann. Ich bin auch gerade erstaunt über das EPC 270 C/II mit der Thakker Nadel für 26,90 [Beitrag von .JC. am 14. Mrz 2018, 23:04 bearbeitet] |
||
Rengier
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 17. Mrz 2018, 22:42 | |
Es ist vollbracht! Schade dass bei dem Thakker Headshell keine kleinen Silikonschläuche für die Kabelschäfte dabei sind....und ich habe keine Silikon Unterlegscheiben :-(( Klanglich ist der Abnehmer ein leichter Unterschied zu dem Sansui Sn60...Der Klang ist etwas bauchiger. Gerade bei den Klassik Vinyls fällt das auf. Vidors Toccatta auf der Orgel klingt schon recht nett: sehr "authentisch" wenn ich das zu dem Spiel meines Vaters vergleiche - der war Organist. kurze OT frage: ich habe in unserer Ferienhütte nun einen original Kenwood KD4020 Tangentialspieler stehen...einfach deswegen, weil die Platten bei dem Plattenspieler besser klingen und fast gar nicht knarzen. Der Dual 1019 mit relativ neuer Shure (<50 Betriebsstunden) Nadel als auch der Dual DJZ301 (<3 Betriebsstunden) spielen die selben Platten mit leichtem knistern ab. Die Höhen und die tiefen gibt der Tangential 4020 relativ authentisch rüber...vergleichbar mit einer CD... muss ich zum Ohrenarzt? oder ist das bei Tangentialen so? [Beitrag von Rengier am 17. Mrz 2018, 22:43 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Shure Tonabnehmer audimax am 04.12.2005 – Letzte Antwort am 09.12.2005 – 15 Beiträge |
Shure Tonabnehmer willykl am 06.03.2008 – Letzte Antwort am 08.03.2008 – 4 Beiträge |
Sansui SR-4040KT Tonabnehmer Hifi-Andreas am 04.12.2020 – Letzte Antwort am 07.12.2020 – 5 Beiträge |
Shure M 44G Tonabnehmer mathi am 24.03.2011 – Letzte Antwort am 25.03.2011 – 7 Beiträge |
SHURE Tonabnehmer richtig einordnen ? #linn-fan# am 22.09.2018 – Letzte Antwort am 08.10.2018 – 33 Beiträge |
Sansui SR-535 neuer Tonabnehmer -Vintage-Fan- am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 2 Beiträge |
Sansui SC 28 Tonabnehmer Picofarad? eomer01 am 20.09.2019 – Letzte Antwort am 22.09.2019 – 3 Beiträge |
tonabnehmer einspielen? shure vs denon jüwa am 08.06.2008 – Letzte Antwort am 09.06.2008 – 21 Beiträge |
Tonabnehmer Hilfe (Shure V15V MR) robwag am 26.09.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2015 – 13 Beiträge |
Tonabnehmer für Shure N75 HE uhu1 am 15.06.2017 – Letzte Antwort am 16.06.2017 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.393