HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Auswahl Tonabnehmer +Nadel (noch nutzbar) | |
|
Auswahl Tonabnehmer +Nadel (noch nutzbar)+A -A |
||
Autor |
| |
To-St
Neuling |
17:57
![]() |
#1
erstellt: 15. Mrz 2018, |
Hallo zusammen, ich konnte von meinem Opa einen Dual 1249 und vier verschiedene Tonabnehmer (inkl. Nadeln) übernehmen. Leider habe ich keine Ahnung zur Qualität / Musikwiedergabe der alten Schätzchen und hoffe hier bei euch richtig aufgehoben zu sein... Einfaches ausprobieren ist dank des Headshells nicht ganz trivial, da ich ja jedes System neu justieren muss (teils finde ich keine Angabe zum Auflagegewicht) und dies ein ständiges Ab und Anmontieren erfordert (und ich in der Justage nicht wirklich geübt bin ![]() Da auch die Nadeln gebraucht sind, habe ich mal je ein Mikroskop Bild hochgeladen. Audio Technika AT13Ea ![]() DMS310 mit DN211 Nadel ![]() Ortofon VMS5em ![]() Shure 95g ![]() Zu meinen Fragen: 1. Welcher der Tonabnehmer wäre für eine möglichst lineare Wiedergabe zu empfehlen? 2. Wäre die Nadel noch brauchbar, oder bräuchte ich dann eine Neue? Ich hoffe ich habe alle nötigen Infos gegeben, sonst werde ich mein Bestes tun, diese nachzureichen. Außerdem hoffe ich, dass zumindest eines der Systeme sinnvoll und funktionstüchtig ist... vermutlich sind die Systeme nicht Highend - ich möchte einfach nur das Bestmögliche aus dem Equipment herausholen. Vielen herzlichen Dank Tobias |
||
Dingbatz
Ist häufiger hier |
20:06
![]() |
#2
erstellt: 15. Mrz 2018, |
Ich kann Deine Fragen nicht zufrieden stellend beantworten, da gibt es hier wesentlich erfahrene und bewanderte Mitglieder... Was ich weiß ist dass das AT13Ea mit einer originalen Nadel ein durchaus gutes System ist, man könnte meinen dass Deine Nadel eine wäre (nackter Stein), leider ist das Foto etwas undeutlich/unscharf. Und ob man das auf den Aufnahmen überhaupt erkennen kann/könnte vermag ich nicht zu sagen, hören könnte man es zumindest. Was mich aber interessiert: Mit welchem Mikroskop bzw Equipment hast Du die Bilder von den Nadeln gemacht? Ich suche schon länger nach Equipment bzw einer Möglichkeit solche Bilder in der Güte zu machen... |
||
To-St
Neuling |
20:50
![]() |
#3
erstellt: 15. Mrz 2018, |
Hi, danke für die Rückmeldung (ich hoffe natürlich noch auf weiter ![]() Das Mikroskop ist ein Zeiss AXIO Imager.2m2 ... ich weiß nicht ob das so ganz in deinem Budget liegt (konnte es netterweise bei mir am Arbeitsplatz nutzen). Das erste Bild ist auch nicht direkt unscharf, sondern da hat der Algorithmus für die erweiterte Tiefenschärfe (Überlagerung mehrere Bilder mit unterschiedlichem Fokus) leider etwas versagt - der reagiert immer etwas zickig bei Speckles und ich habe die Bilder nur auf die Schnelle erzeugt. Von den eigentlichen Systemen und Nadeln kann ich zur Not auch noch ein (schlechtes) Foto machen, falls das hilfreich ist. Wenn ich fragen darf, woran höre ich denn eine abgenutzte Nadel? Hatte das AT schon mal getestet und hatte in lauteren polyphonen Abschnitten leider Störgeräusche (so ähnlich wie übersteuert) - hatte die Nadel mit 1.5g und 2.0g Auflagegewicht probiert. Viele Grüße Tobias |
||
Marsilio
Inventar |
22:06
![]() |
#4
erstellt: 15. Mrz 2018, |
Das AT13Ea hat die beste Nadel - ganzer Diamant, recht scharfer elliptischer Schliff mit Verrungungsradius von 0.2x0.7mil. Ich würde die Nadel mal in Reinungungsflüssigkeit eintauchen und dann ganz sachte mit einem Pinselchen oder so von hinten nach vorne (nicht umgekehrt) vom Schmodder reinigen, der sich im Laufe der Zeit da mit Sicherheit festgesetzt hat. Das Shure M95-System ist kanglich wärmer abgestimmt als das AT13, Du hast allerdings nur die Rundnadel. Mit der klingt's zwar auch ordentlich, punkto Feinauflösung kommt sie aber nicht ans AT13 heran. Allerdings besteht hier die Option, für vergleichsweise kleines Geld (25.-) eine elliptische Nachbaunadel von Cleorec zu kaufen. Headshells (bei Dual TK) genannt gibt's sogar noch neu - ich würde daher das AT13 und das M95 je auf ein TK schrauben, justieren und dann je nach Geschmack hin- und herwechseln (die TK's können bei Dual einfach ein- und ausgesteckt werden). Die beiden Tonabnehmer sind ziemlich verschieden abgestimmt und ergänzen sich daher prima. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 15. Mrz 2018, 22:07 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tonabnehmer Auswahl lupa am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 13.03.2016 – 13 Beiträge |
Nadel/Tonabnehmer meeven am 06.02.2016 – Letzte Antwort am 07.02.2016 – 8 Beiträge |
Alter Tonabnehmer - Neue Nadel? U87ai am 30.05.2015 – Letzte Antwort am 02.06.2015 – 14 Beiträge |
Tonabnehmer/Nadel für Dual 704 voidwalking am 20.04.2017 – Letzte Antwort am 26.04.2017 – 30 Beiträge |
Plattenspieler Tonabnehmer Auswahl. lavendermind am 28.02.2012 – Letzte Antwort am 28.02.2012 – 6 Beiträge |
Tonabnehmer-Nadel Schallplattenspieler ronic am 10.08.2003 – Letzte Antwort am 10.08.2003 – 2 Beiträge |
Plattenspieler, System, Tonabnehmer, Nadel sammlergerrit am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 02.06.2009 – 12 Beiträge |
Nadel / Tonabnehmer Marantz 2275 dernikolaus am 22.12.2009 – Letzte Antwort am 25.12.2009 – 7 Beiträge |
Tonabnehmer / Nadel - Dual 704 timhartl am 01.06.2013 – Letzte Antwort am 03.06.2013 – 11 Beiträge |
T4P tonabnehmer/nadel fjmi am 06.05.2014 – Letzte Antwort am 30.05.2014 – 54 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.304
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.330