HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual DT 400 Was kann man noch verbessern? | |
|
Dual DT 400 Was kann man noch verbessern?+A -A |
||
Autor |
| |
akem
Inventar |
#101 erstellt: 20. Okt 2018, 15:32 | |
Da täuschst Du Dich. Mit einem geraden Headshell kannst Du den Tonabnehmer nicht ausreichend drehen, um die notwendige Kröpfung einzustellen. Und die Kröpfung ist notwendig um die Abtastverzerrungen gering zu halten. Gruß Andreas |
||
#linn-fan#
Inventar |
#102 erstellt: 20. Okt 2018, 15:46 | |
1) misst eine Verdrehung im Bereich von 20-25° Grad hinbekommen. Das wird nix 2) sieht das einfach sch.... aus. 3) macht das so gar kein Sinn. Du denkst über Azimut und VTA und die perfekte Justage nach und willst dann ausgerechnet an der Stelle tricksen? WARUM? R. |
||
|
||
Sanjopancho428
Ist häufiger hier |
#103 erstellt: 24. Feb 2019, 14:23 | |
Naja aber eine bessere Nadel verbesserte ja auch den Klang der günstigen Plattenspieler. Von daher wenn ich mir einen 1000 Euro Plattenspieler hole wieso sollte ich dann kein AT3600 nutzen? |
||
akem
Inventar |
#104 erstellt: 24. Feb 2019, 16:16 | |
Weil das AT3600 einen höchst einfachen Nadelschliff hat und obendrein eine sehr hohe Auflagekraft erfordert, was wiederum die Platten nicht gerade schont. Gruß Andreas |
||
Vogone
Inventar |
#105 erstellt: 24. Feb 2019, 16:23 | |
AT3600: Tracking force: 1.5 - 2.5 g (konisch) AT3600 Upgrade von AT3600(L) auf ATN91 nur, wenn man es am Tonarm einstellen kann. Etwas konfus ist es schon ... [Beitrag von Vogone am 24. Feb 2019, 16:31 bearbeitet] |
||
Sanjopancho428
Ist häufiger hier |
#106 erstellt: 24. Feb 2019, 16:45 | |
Verstehe ich aber vor allem kommts beim Klang ja auf den TA und den Nadelschliff an egal wie teuer erst mal ein Plattenspieler ist. |
||
kamikaze7777
Stammgast |
#107 erstellt: 24. Feb 2019, 18:37 | |
Stimmt nicht ganz. Zumindest für die L Variante. Original Zitat aus dem AT Tonabnehmer Katalog von 2015: "Hinweis zum Einstiegsmodell AT3600L mit konischer Nadel AT3600L Tonabnehmer AT3600L (Nur erhältlich für Hersteller von Schallplattenspielern.) Das Modell AT3600L ist nicht im Einzelverkauf beim Audio-Technica-Händler erhältlich. Der MM-Tonabnehmer AT3600L wird als Einstiegsmodell für verschiedene auf dem Markt erhältliche Plattenspieler produziert. Für vergleichbare Anwendungszwecke bietet unser Einstiegsmodell AT91 bessere Leistungen. Die Standardauflagekraft des AT91 beträgt 2 Gramm anstelle der 3,5 Gramm beim AT3600L. Der AT91 sorgt daher für eine längere Lebensdauer Ihrer Schallplatten. Das Modell AT3600L kann zur Minimierung der Abnutzung mit der Ersatznadel ATN91 aufgerüstet werden. Ein Upgrade ist jedoch nur möglich, wenn Ihr Tonarm eine einstellbare Auflagekraft besitzt." Originalzitat aus dem AT Katalog von 2017: "ATN91 Ersatznadel Ersatznadel für Tonabnehmer AT91 Kompatibel auch mit den nicht mehr erhältlichen Modellen CN5625AL und AT90 Die Ersatznadel ATN91 dient auch als Upgrade-Nadel für den Tonabnehmer AT3600L. Die Auflagekraft des AT3600L plus ATN91 beträgt 2 g. Führen Sie das Upgrade auf ATN91 nur aus, wenn der Tonarm die Justierung der Auflagekraft erlaubt" Somit warnt selbst AT vor der 3.5g Plattenfräse. Man beachte das dreickecksförmige Warnzeichen [Beitrag von kamikaze7777 am 24. Feb 2019, 18:40 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
#108 erstellt: 24. Feb 2019, 19:02 | |
Hall solange die Nadel ok ist passiert nix, auch mit 3,5 Pond. Schlimm wird es erst wenn die Nadel beschädigt wird und/oder der Tonarm nicht korrekt justiert oder eingstellt wurde. Peter |
||
okela
Stammgast |
#109 erstellt: 25. Feb 2019, 16:55 | |
Ich hatte das AT 3600 L an einem Reloop 2000 und Omnitronic DD 2250. Das System ist linear, langlebig, zurückhaltend und gibt alle Frequenzbereiche sehr gut wieder. Es hüpft und verzerrt, wenn die Auflagekraft zu gering ist. Für den Preis ist es top. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Besserer Tonabnehmer für Dual DT 400 ? schackchen am 18.01.2016 – Letzte Antwort am 19.01.2016 – 12 Beiträge |
Tonabnehmer Dual DT 500 marco.weber2 am 11.12.2018 – Letzte Antwort am 11.12.2018 – 4 Beiträge |
Plattenspieler Dual DT-200 1976zeischa1111966 am 29.01.2022 – Letzte Antwort am 30.01.2022 – 6 Beiträge |
Ablöse dual dt 210 walt0or am 06.02.2017 – Letzte Antwort am 09.02.2017 – 12 Beiträge |
Plattenspieler Dual DT 400 USB läuft ein bisschen zu schnell paulmindel am 12.06.2022 – Letzte Antwort am 14.06.2022 – 19 Beiträge |
Dual DT 400 auf Ortofon OMB 20 upgraden? Eternal_DJ am 18.03.2018 – Letzte Antwort am 21.03.2018 – 11 Beiträge |
Dual DT 250 schlecht? Gilmour73 am 13.04.2017 – Letzte Antwort am 14.04.2017 – 6 Beiträge |
Schwerer Tonarm beim DUAL DT 210 so*hai am 11.11.2016 – Letzte Antwort am 14.11.2016 – 12 Beiträge |
Kaufberatung DUAL DT 210 Upgrade (100-200?) JohnnyIkarus am 07.07.2022 – Letzte Antwort am 08.07.2022 – 3 Beiträge |
Dual 400 Polung Netzstecker analognerd am 19.06.2022 – Letzte Antwort am 21.06.2022 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedCarstenSchK
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.564