HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Pioneer KD990/8030 System? | |
|
Pioneer KD990/8030 System?+A -A |
||
Autor |
| |
polodiktat
Ist häufiger hier |
13:06
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2019, |
Hallo, ich bin am überlegen ob ich mir eine Kenwood KD Plattenspieler kaufe. Ich habe ein paar zur Auswahl... 2 KD990 + 2 KD8030 Die Frage an Euch ist welches System am passendsten ist bei den Kenwoods. Es gäbe: -ELAC D796H SP -Shure M75 -Auto Technica AT 3200XE -Ortofon MC3 Ich habe: Vorverstärker Yamaha CX2 ( regelbare Loudness) MM/MC wählbar 2 Reußenzehn Röhren Basic Monoblöcke mit ordentlich Power 4 Dynaudio Contour Boxen ( ja! 4 ) Bisher habe ich einen Braun PS550S. Ist mein Jugend Plattenspieler. Die Tonarm Steuerung mit dem Drücke-Rädchen ist einfach genial! Ich möchte aber noch einen Plattenspieler haben. Fragt nicht warum. Ist halt so. Wie gesagt, Frage an die Spezialisten: Welches System ist am besten? Danke und Grüße, Martin |
||
wendy-t
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2019, |
Hallo Martin! Ich weiß nicht, welches System du nehmen sollst. Bei mir spielt an dem recht schweren Tonarm ein MC mit geringer Nadelnachgiebigkeit. Aber sehr empfehlen kann ich dir den Händler, der das Shure und das Elac für seine Kenwoods im Angebot hat. Ich habe schon zweimal bei ihm gekauft und war sehr angetan. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass er dir dein Wunschsystem montiert oder dir einen der beiden PS ohne System verkauft. Viele Grüße Philip |
||
|
||
polodiktat
Ist häufiger hier |
14:15
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2019, |
Hi Philip, du meinst den Händler in Sachsenhausen Frankfurt..? Bist du zufrieden? Ich habe bisher immer nur Schallplatten im Nachbarladen gekauft. Die Geräte finde ich immer etwas verstaubt und eigentlich nur den Eigentümer nett. Die anderen Herren sind etwas muffelig. Gruss, Martin |
||
wendy-t
Hat sich gelöscht |
15:19
![]() |
#4
erstellt: 03. Jan 2019, |
Hallo ;Martin! Ich war selbst nie persönlich in dem Laden, aber mit dem Besitzer habe ich öfter ausgiebig telefoniert. Ich habe zum Beispiel fast genau so einen Kenwood bei hm gekauft. Zu dem Plattenspieler und zu den von ihm gemachten Arbeiten habe ich ihm einen Haufen Fragen gestellt. Dabei machte er einen sehr kompetenten Eindruck. Bauteile, die dem Verschleiß unterliegen wurde vorsorglich ausgetauscht und der Plattenspieler kam wirklich generalüberholt zu mir. Das Gerät, das dann bei mir bombensicher verpackt bei mir ankam, sah in der Tat aus wie neu (ohne eine Staubkorn). Der Plattenspieler läuft jetzt ca. 2 Jahre bei mir ohne Probleme. Ich hatte einmal eine Rückfrage und auch nach dem Kauf war der Herr sehr hilfsbereit und hat sich für mich Zeit genommen. Mir fallen zu dem Laden nur positive Dinge ein. Und wenn du auch noch in der Gegend wohnst, ist es ja noch besser und du kannst dir das vor Ort vorführen lassen. ich bin nicht der Besitzer und auch nicht mit ihm verwandt. ![]() Viele Grüße Philip |
||
MAG63
Stammgast |
16:05
![]() |
#5
erstellt: 03. Jan 2019, |
Hallo Martin, der KD 990/8030 hat mit 17,5g eff. Masse einen schweren Arm, was von der Compliance die ersten drei Systeme aus deiner Liste ausschließt, das Ortofon MC-3 passt aber sehr gut zum Arm. Alternativ passt z.B. auch ein Denon DL 103 oder AT 33 PTG/PTG II. An meinem Kenwood KD 8030 läuft ein Ortofon MC 30 Super hervorragend, ob diese Systeme von den Anschlussbedingungen zu deiner restlichen Hardware passen, kann ich aber nicht beurteilen. Welches Budget hast du denn für einen neuen Tonabnehmer ins Auge gefasst? |
||
das_t.
Inventar |
17:55
![]() |
#6
erstellt: 03. Jan 2019, |
..vielleicht kann der to den thread-titel mal anpassen? in den ganzen posts war bis dato kein sterbenswörtchen von pioneer-ps zu lesen. ![]() merci. t. |
||
akem
Inventar |
18:27
![]() |
#7
erstellt: 03. Jan 2019, |
Wenn Du das Ortofon MC-3turbo schon hast, dann nimm es. Wenn Du es erst kaufen müßtest, laß es lieber. Ist irgendwie nix Halbes und nix Ganzes. Da gibt es Besseres für weniger Geld (z.B. AT F-7 (klingt aber an den üblichen 100 Ohm imho suboptimal, an 1kOhm klingt es aber gemessen am Geld hervorragend), Denon DL 110 (für den ganz normalen MM-Eingang) oder für etwas mehr Geld das Denon DL 103 (wobei ich das dann aber mittelfristig pimpen würde, das Plastikgehäuse ist eine klangliche Handbremse)). Gruß Andreas |
||
#linn-fan#
Inventar |
19:31
![]() |
#8
erstellt: 03. Jan 2019, |
System für KENWOODS Schlachtschiffe? Deine Auswahl, insbesondere das ELAC und das SHURE sind formal suboptimal. Aber....... Das Suboptimale ergibt sich aus der effektiven Masse des Tonarms und daraus folgend, dass mit dem originalen Headshell die Resonanzfrequenz bein Tonabnehmern mit einer Compliance > ca. 20 unter 7 Hz fällt (ELAC = 6,5Hz). Theoretisch kann in diesem Bereich eine Anregung durch Rumpeln, Körperschall, unrunde Platten oder nicht exakt mittig gebohrte Platten geschehen. Theoretisch!!!! Klingen tut es damit nämlich dennoch vorzüglich. Eigene Erfahrung. Und rumpeln tut ein KD 990 nicht. Und mit dem inneren Aufbau ist er auch weitgehend immun gegen Anregung von Aussen. Weiterhin kann man diesem theoretischen Problem praktisch begegnen. Es ist nämlich nicht der Tonarm, der die effektive Masse ausmacht, sondern das originale Headshell. Das wiegt. Der Tonarm schlägt nur mit 6,5 g zu Buche. Mit einem originalen TECHNICS Headshell (6g) kommt man dann wieder in absolut regelkonforme Bereiche. Somit bist du (wenn das orig. Headshell kein Must have ist) sehr frei in der Auswahl eines TAs. Technisch. Aber irgendwie gehört an einen KD 990 ein MC. Ein YAMAHA MC 9, ein ORTOFON Nr. 2 oder was in der Art. R. |
||
Kellerjunge
Stammgast |
16:47
![]() |
#9
erstellt: 04. Jan 2019, |
Hallo, ich habe einen KD 990. Und bei mir spielt das AT 33 PTG II, dieses System passt sehr gut zum Kenwood. Es ist räumlich sehr hoch auflösend, also ein top System. Ich habe auch das Denon 103 ausprobiert....Da ist das AT schon eine andere Liga. Gruß Viktor |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood KD990/8030/7010 Elektronikproblem? Schnurzpiep am 22.01.2019 – Letzte Antwort am 06.02.2019 – 6 Beiträge |
TA-System für Kenwood KD 8030 MAG63 am 10.11.2015 – Letzte Antwort am 12.11.2015 – 11 Beiträge |
Kenwood KD990 Armhalterung kd-diddi am 25.10.2015 – Letzte Antwort am 28.10.2015 – 6 Beiträge |
Welches Headshell (-gewicht) für Kenwood KD 8030 Raffaelo am 28.01.2016 – Letzte Antwort am 02.02.2021 – 35 Beiträge |
AT 13 EaX oder Shure M75 D? kadioram am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 30.03.2007 – 15 Beiträge |
Kenwood KD990 Problem happybreath am 06.07.2007 – Letzte Antwort am 18.09.2007 – 14 Beiträge |
Welches TA-System für Kenwood KD-990? Abtastfanatiker am 15.09.2006 – Letzte Antwort am 16.09.2006 – 5 Beiträge |
KENWOOD KD 8030 welches Pickup? der_dumme_däne am 23.06.2009 – Letzte Antwort am 02.07.2009 – 9 Beiträge |
AT 1100 >> welches System? rock'n'roller am 28.07.2004 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 5 Beiträge |
Passendes Tonabnehmersystem und Phonoverstärker für Kenwood KD990 skratchy am 05.04.2015 – Letzte Antwort am 05.04.2015 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.659