HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Abtastfähigkeit 315 Hz Sauberer Sinus? | |
|
Abtastfähigkeit 315 Hz Sauberer Sinus?+A -A |
||
Autor |
| |
Ingor
Inventar |
19:17
![]() |
#1
erstellt: 05. Jan 2019, |
Ich habe einen DUSL CS 626 mit einem DN 166 System. Nun habe ich mir eine Testplatte besorgt um zu testen, ob das Gerät einwandfrei funktioniert. Alles soweit ok, allerdings gibt es beim Test der Abtastfähigkeit bei keiner Laustärke einen ganz sauberen Sinuston, sondern es hört sich immer so an, als wäre Staub auf der Platte. Dieses Nebengeräusch wird mit zunehmeder Auslenkung immer stärker. Erst bei 90 µ kommt es dann zu schweren Störungen, die man auch deutlich im Oszillogram sehen kann. Nun meine Frage, sind diese Nebengeräusche normal bei diesem Test, oder weist dies auf einen verschlissenen Diamanten hin? Oder hört sich der Testton in Normalfall wie von einem Sinusgenerator erzeugt an? |
||
SR2245
Inventar |
19:21
![]() |
#2
erstellt: 05. Jan 2019, |
Wie sich das bei genau anhört ist aus der Ferne schwer zu sagen, aber ein Sinus hört sich von Schallplatte nie an wie von CD oder einem Generator. Dafür ist die Schallplatte vom Prinzip her zu schlecht. |
||
|
||
#linn-fan#
Inventar |
20:52
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2019, |
Hallo Ingor, Das Knistern ist ein erstes Anzeichen von Verzerrungen. Dieses Knistern sollte aber im Gegensatz zu Plattenverschmutzungen oder statischen Aufladungen unterscheidbar sein. Bei einer neuen Nadel ist die typische Reihenfolge, welche die Grenze der Abtastfähigkeit erkennbar macht zum Beispiel 60um knistern 70um KNISTERN und eventuel Sprung in tonale Verzerrung mit Rückfall ins Knistern 80um tonale Verzerrung Was du beschreibst ist aber 50-80 um Knistern immer deutlicher werdend und dan ZACK 90 um tonale Verzerrung Das ist ungewöhnlich. Entweder der TA ist nicht 100% justiert oder die Nadel ist verschmutzt. Ein Maß für den Verschleißgrad ist das Verhalten eher nicht. R. |
||
Ingor
Inventar |
21:38
![]() |
#4
erstellt: 10. Jan 2019, |
Ich habe nun auf Verdacht eine neue Nadel eingebaut, und siehe da, das Knistern ist fast weg und auch die 90 µ werden deutlich besser wiedergegeben. Auch hören sich die normalen Platten viel störungsfreier und hochtonreicher an. Es ist nicht die Originalnadel, die gibt es neu nicht mehr. Aber die Ersatznadel scheint auch ok, jedenfalls deutlich besser, als die alten Originalnadeln. |
||
#linn-fan#
Inventar |
01:17
![]() |
#5
erstellt: 11. Jan 2019, |
Prima, Problem gelöst ![]() Wobei ich ja sehr neugierig gewesen wäre, welches Ergebnis die Reinigung der Nadel gebracht hätte .R |
||
Ingor
Inventar |
11:00
![]() |
#6
erstellt: 11. Jan 2019, |
Ich habe die Nadel unterm Bino mit 80 facher Vergrößerung betrachtet. Dazu natürlich auch gereinigt. ![]() |
||
8erberg
Inventar |
12:18
![]() |
#7
erstellt: 11. Jan 2019, |
Hallo, das spricht ja für die Nachbaunadel. Auf "normalen" Platten kommt > 50 µm selten bis garnicht vor. Darf ich fragen woher Du die Nadel hattest, die meisten ULM/OM-Nachbaunadeln sind nämlich Grütze, eigentlich alle die ich gehört habe. Peter |
||
#linn-fan#
Inventar |
12:34
![]() |
#8
erstellt: 11. Jan 2019, |
Man lernt nicht aus ![]() R. |
||
Ingor
Inventar |
17:53
![]() |
#9
erstellt: 11. Jan 2019, |
@8erberg Beim Nadelspezialist: ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Abtastfähigkeit verbessern T9 am 03.12.2014 – Letzte Antwort am 08.12.2014 – 26 Beiträge |
Abtastfähigkeit "Rainier" Analog_72 am 24.02.2023 – Letzte Antwort am 04.03.2023 – 6 Beiträge |
Frage zur Nadelqualität / Abtastfähigkeit / Antiskating Eran_Dax_Lonker am 15.11.2015 – Letzte Antwort am 18.11.2015 – 26 Beiträge |
Sharp SG 315 H Zuckernick am 17.01.2022 – Letzte Antwort am 17.01.2022 – 3 Beiträge |
Abtastfähigkeit neue Shure-Tonabnehmer (M97xE u.a.) volumeknob am 14.05.2019 – Letzte Antwort am 16.05.2019 – 8 Beiträge |
Abtastfähigkeit an meinem Ortofon VM silver zu gering ElektRoman23 am 04.12.2019 – Letzte Antwort am 09.12.2019 – 13 Beiträge |
Pro-Ject Perspective + 9c Tonarm + Ortofon Rondo Red? Frankenheim am 16.04.2006 – Letzte Antwort am 22.04.2006 – 6 Beiträge |
Niederer Sinus Plattenspieler/Mixer stoneeh am 09.02.2016 – Letzte Antwort am 11.02.2016 – 5 Beiträge |
Lenco-3807 50 HZ Brummen ? VH1984 am 16.03.2015 – Letzte Antwort am 29.03.2015 – 15 Beiträge |
Genauigkeit Testplatte Schnullimaus am 16.02.2004 – Letzte Antwort am 16.02.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednwolfe
- Gesamtzahl an Themen1.559.320
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.650