HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » TECHNICS SL-J 33 vs. TECHNICS SL-J 3 | |
|
TECHNICS SL-J 33 vs. TECHNICS SL-J 3+A -A |
||
Autor |
| |
RX80
Hat sich gelöscht |
15:27
![]() |
#1
erstellt: 20. Mai 2019, |
Hallo, was sind die Unterschiede zwischen den beiden Geräten? Und was kann man ausgeben? ![]() |
||
Dan_Seweri
Inventar |
06:18
![]() |
#2
erstellt: 21. Mai 2019, |
Die Starttaste und die Stoptaste des SL-J3 sind größer. Dies erleichtert die Bedienung. Ich habe meinen SL-J3 für 85 € aus der Bucht gefischt. Das fand ich recht günstig. Würde sagen, dass man bis ca. 100 Euro oder 120 Euro ausgeben kann, wenn das Gerät in makellosem Zustand ist. |
||
|
||
RX80
Hat sich gelöscht |
07:38
![]() |
#3
erstellt: 21. Mai 2019, |
Danke! Also bis auf die Tasten identisch. Aktuell ist ein SL-J3 in der Bucht. Aber mit Nachbau Nadel und für 250,-€. Der ist also doppelt zu teuer.. Mal sehen, ob ich was preiswerter finde. [Beitrag von RX80 am 21. Mai 2019, 17:47 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
10:18
![]() |
#4
erstellt: 23. Mai 2019, |
Intern sind die nicht identisch. Die Leistungsaufnahme unterscheidet sich leicht. Der SL-J3 hat 11 Watt, der SL-J33 hat 9 Watt. Auch die ab Werk montierten Tonabnehmer unterscheiden sich. Beim SL-J3 ist serienmäßig das EPC-P33 drauf, beim SL-J33 das EPC-P30. Und die USA/Kanada-Version des SL-J33 ist fernbedienbar. Grüße Roman |
||
RX80
Hat sich gelöscht |
14:55
![]() |
#5
erstellt: 23. Mai 2019, |
Wie erkenne ich die Variante, und ist da direkt eine FB dabei, oder meinst du den Rückseitigen Anschluss für den Receiver? |
||
Passat
Inventar |
15:31
![]() |
#6
erstellt: 23. Mai 2019, |
Sowohl J3 als auch J33 haben auf der Rückseite einen Anschluß für Syncro mit einem Tapedeck. Bei der USA/Kanada-Version des J33 sitzt an der Buchse intern noch eine Zusatzplatine für die Fernsteuerung. Das geht nur über das Steuerkabel. Die großen Midi-Anlagen haben einen entsprechenden Anschluß und auch Tasten dafür auf der Fernbedienung. Von Außen erkennt man die USA/Kanadaversion natürlich am Netzanschluß. Die haben ja 110 Volt und nicht wie hier 230 Volt. Grüße Roman |
||
.JC.
Inventar |
19:00
![]() |
#7
erstellt: 23. Mai 2019, |
115 V heutzutage |
||
RX80
Hat sich gelöscht |
19:22
![]() |
#8
erstellt: 25. Mai 2019, |
Der J33 hat also eine eigene Fernbedienung? ![]() |
||
Passat
Inventar |
21:21
![]() |
#9
erstellt: 25. Mai 2019, |
Nein! Der J33 lässt sich in der USA/Kanada-Ausführung fernbedienen, wenn er mit einem Steuerkabel mit einer fernbedienbaren Technics-Anlage verbunden wird. Im Rest der Welt ist der J33 NICHT fernbedienbar. Grüße Roman |
||
RX80
Hat sich gelöscht |
10:50
![]() |
#10
erstellt: 27. Mai 2019, |
Also im Rest der Welt doch nahezu identisch. EPC-P33 und EPC-P30 unterscheiden sich wesentlich? |
||
RX80
Hat sich gelöscht |
09:33
![]() |
#11
erstellt: 03. Jun 2019, |
Was ich auf den Bilder noch so sehe, der J3 hat einen beleuchteten Pfeil im Deckel, da sieht man die Position vom Arm. Das fehlt dem J33. Dann scheint der J3 das bessere Gerät zu sein? |
||
RX80
Hat sich gelöscht |
17:38
![]() |
#12
erstellt: 13. Jun 2019, |
Habe nun einen J33 in der Europa Militärausführung. Da kann zwischen 115V und 230V umgeschaltet werden. Wie sieht es da mit der Fernbedienbarkeit aus? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics Plattenspieler SL-QD 33 Macianernicole am 12.12.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2008 – 10 Beiträge |
Tonabnehmer Technics SL-QD 33 pattex am 04.01.2021 – Letzte Antwort am 06.01.2021 – 15 Beiträge |
Technics SL-23 vs. SL-1900 dirtdevil67 am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 09.11.2006 – 3 Beiträge |
Technics SL-3310 vs. SL-5 Fogelvrei am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 06.02.2009 – 5 Beiträge |
Plattenspieler: Technics SL-BD3 vs. SL-DD3 Modest_Mouse am 06.07.2013 – Letzte Antwort am 08.07.2013 – 10 Beiträge |
Technics SL J 90 Tonarm senkt sich nicht mehr ashrai am 13.02.2017 – Letzte Antwort am 20.03.2017 – 5 Beiträge |
Technics SL-Q 3 Volker47 am 01.11.2010 – Letzte Antwort am 18.12.2022 – 33 Beiträge |
Technics SL BD 3 Wusan am 09.03.2017 – Letzte Antwort am 13.03.2017 – 17 Beiträge |
Technics sl-3 sascha26 am 13.10.2017 – Letzte Antwort am 13.10.2017 – 8 Beiträge |
Technics SL-3 Marigon am 14.04.2019 – Letzte Antwort am 14.04.2019 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.354