HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tonabnehmer wechseln / justieren Dual 1237 | |
|
Tonabnehmer wechseln / justieren Dual 1237+A -A |
||||
Autor |
| |||
Patates
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Mai 2019, 15:11 | |||
Liebe Forenmitglieder, ich habe folgendes Problem: high heads und S-Laute zischen unangenehm und daher würde ich gerne den Tonabnehmer neu justieren. Ich weiß jedoch nicht, ob der Tonabnehmer ein Stecksystem hat, bei dem gar nicht über die Schrauben justiert werden kann. An die Schrauben selbst komme ich im montieren Zustand auch nicht heran. Der Tonabnehmer ist ein Shure DM 95 type G. |
||||
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
#2 erstellt: 27. Mai 2019, 15:26 | |||
Das System ist an ein TK geschraubt. Wenn Du den silbernen Hebel nach hinten klappst kannst Du System und TK nach vorne abziehen. Vielleicht ist die Nadel auch nur verschmutzt oder im schlimmsten Fall defekt. Edith sagt: TK für TonKopfhalter [Beitrag von Dieser_Benutzername_existiert_ am 27. Mai 2019, 15:28 bearbeitet] |
||||
|
||||
ad-mh
Inventar |
#3 erstellt: 27. Mai 2019, 16:42 | |||
Das D steht für die Dual Version des M95. Da gibt es nichts zu justieren, da geklickt. Ich tippe auf eine verschlissene Nadel. |
||||
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
#4 erstellt: 27. Mai 2019, 17:13 | |||
Dann verstehe ich die Langlöcher im TK nicht. Wenn man von unten draufschaut ist zu erkennen, dass das System weder nach hinten, noch gedreht, noch nach vorne verschoben werden kann. |
||||
ad-mh
Inventar |
#5 erstellt: 27. Mai 2019, 17:39 | |||
Auch bei Klick gibt es diese Langlöcher für die Halbzollbefestigung. Meistens sind zusätzlich auch noch in Kunststoff schneidende Schrauben verwendet worden. Dann gibt es Klick und Schrauben, wobei man die Schrauben auch entfernen kann. Dennoch ist das System dann immer noch fest mit dem TK verbunden (ausprobieren). Diese brünierten Schrauben sehen übrigens original aus. VG Andreas [Beitrag von ad-mh am 27. Mai 2019, 17:40 bearbeitet] |
||||
ad-mh
Inventar |
#6 erstellt: 27. Mai 2019, 18:33 | |||
Hier im Nachbarthread sieht man es. Das System hat die Klick-Halterung und die Schraubenlöcher. Er sucht übrigens die Schrauben. http://www.hifi-foru...m_id=26&thread=26366 |
||||
8erberg
Inventar |
#7 erstellt: 27. Mai 2019, 18:56 | |||
Hallo, Tonarm korrekt ausgependelt und Auflagekraft und Antiskating richtig eingestellt? Eine scharfe Ellipse würd ich nur bei Nutzung eines einstellbaren TKs empfehlen, aber auch mit der Rundnadel macht das System Spass. Peter |
||||
ad-mh
Inventar |
#8 erstellt: 27. Mai 2019, 19:14 | |||
Patates
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 28. Mai 2019, 14:40 | |||
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Für den DM95 type G finde ich im Netz nur drei Ersatznadeln, die sich (auf den ersten Eindruck) nichts zu nehmen scheinen. Die N-71 M-B als Ersatz für den shure 75 Type d (Nachbau) Die original shure 75 b t2 Und noch einen Nachbau unter dem Namen: dn 365 |
||||
Patates
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 28. Mai 2019, 14:45 | |||
Soweit ich gelesen habe ist der DM 95 type G trotz der naheliegenden Verwandtschaft ein Shure 75 und kein M95. |
||||
Tattermine
Inventar |
#11 erstellt: 28. Mai 2019, 15:08 | |||
Das scheint zu stimmen (Stichwort Abtastnadel). |
||||
8erberg
Inventar |
#12 erstellt: 28. Mai 2019, 15:34 | |||
Hallo, jepp, allerdings gehts rauf bis zu Hyperelliptischen Nadeln, welche ich allerdings wirklich nur bei Nutzung eines entsprechenden TK 15 oder 25 empfehlen würde. Gut und günstig ist https://www.ebay.de/...us-New-/150857873280 Peter |
||||
ad-mh
Inventar |
#13 erstellt: 28. Mai 2019, 18:41 | |||
Da bin ich schon wieder wegen der 95 drauf reingefallen. Aber auch für das M75 gibt es die passenden Nadeln bis hin zur SAS. Oben an meinem 1239a habe ich das M75 mit Cleorec Ellipse. [Beitrag von ad-mh am 28. Mai 2019, 18:42 bearbeitet] |
||||
hifrido
Inventar |
#14 erstellt: 28. Mai 2019, 20:45 | |||
Hi, hier von Nachbar Thread. Ich suche immer noch Schrauben. Weitere Ideeen? |
||||
ad-mh
Inventar |
#15 erstellt: 28. Mai 2019, 20:51 | |||
Hast Du vor Ort einen Modellbauladen, in dem man RC-Autos, Drohnen und solche Sachen verkauft? |
||||
Patates
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 28. Mai 2019, 20:53 | |||
Ich habe bisher nur Nadeln mit spährischem Schliff oder ohne nähere Beschreibung finden können (auch im Cleorec Shop). |
||||
hifrido
Inventar |
#17 erstellt: 28. Mai 2019, 20:57 | |||
Gute Idee, danke für den Tipp. Müssen die Schrauben nicht-magnetisch sein, oder ist es doch Wurst? |
||||
ad-mh
Inventar |
#18 erstellt: 28. Mai 2019, 21:10 | |||
Die originalen Dual-Schrauben sind eigenartigerweise magnetisch. Ich nutze diese auch weiterhin, wenn es original sein soll. |
||||
8erberg
Inventar |
#19 erstellt: 29. Mai 2019, 06:00 | |||
Hallo, auf die Schnelle ne Ellipse: https://www.thakker....e-ii-nachbau/a-5541/ es geht rauf bis Hyperelliptisch oder selbst SAS. nochmals: ohne verstellbares TK bleib bei Rundnadeln! Der Tonarm ist beim 1237 auf 3. Platte für den Wechslerbetrieb konstruiert. Oder leg noch ne Slipmat unter die Matte. Peter |
||||
hifrido
Inventar |
#20 erstellt: 29. Mai 2019, 16:37 | |||
Die original Schrauben sind leider einfach zu kurz für ein anderes headshell mit dickere Auflage. |
||||
8erberg
Inventar |
#21 erstellt: 29. Mai 2019, 16:52 | |||
Hallo, ähmmm... ein System mit Dual-Klick wird doch ins TK eingeklickt. Die Schrauben sind nicht nötig... Peter |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual 1237 A- Tonabnehmer Dingsbums am 09.09.2004 – Letzte Antwort am 09.09.2004 – 2 Beiträge |
Dual CS601 Tonabnehmer wechseln Diogo am 30.11.2015 – Letzte Antwort am 09.12.2015 – 17 Beiträge |
Reloop 1000 richtig justieren, Tonabnehmer wechseln datsoli am 05.01.2016 – Letzte Antwort am 06.01.2016 – 19 Beiträge |
Dual 1237 Reparatur? a-way-of-life am 07.04.2004 – Letzte Antwort am 08.04.2004 – 5 Beiträge |
Dual 1237 - System frankhd am 24.07.2004 – Letzte Antwort am 26.07.2004 – 3 Beiträge |
Dual 1237 A Arminschen am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 4 Beiträge |
Dual 1237 A: "Neuling" Friedrich_Steinbach am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 11.08.2010 – 4 Beiträge |
Hilfe mit Dual 1237! Jg94 am 05.09.2020 – Letzte Antwort am 06.09.2020 – 11 Beiträge |
Klang in der Kette verbessern Dual 1237 Patates am 26.11.2021 – Letzte Antwort am 01.12.2021 – 10 Beiträge |
Rat zu Dual Plattenspieler 1237 Marco76 am 21.02.2020 – Letzte Antwort am 06.03.2020 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.325