Hände weg von Plattenspielern aus Kleinanzeigen wenn diese versendet werden

+A -A
Autor
Beitrag
suran
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Jun 2019, 14:54
Zwar wird dieses Thema hier immer wieder bei Kaufberatungen angesprochen, doch leider scheinen die Warnungen vor allem an Neulinge und Wiedereinsteiger nicht immer die Käufer zu erreichen.
Ich habe hier gerade 3 Dreher meiner Freunde und Bekannter, die allesamt aus Kleinanzeigen erworben und versendet wurden und gelinde gesagt Schrott sind.
Es liegen bei allen drei Defekte vor die auch nichts mit einer schlechten Verpackung zu tun haben ( das ist ja in der Bucht auch ein Thema für sich ). , sondern tatsächlich schon beim Verkauf vorhanden sein müssen.
Es scheint so, dass angesichts des Vinyl Booms immer mehr Verkäufer ihren defekten Player für immer mehr Geld unters Volk bringen wollen egal ob defekt, unvollständig oder total verschmutzt.

Daher kann ich nur raten Hände weg von Plattenspieler aus Kleinanzeigen jeglicher Art ( außer aus Fachforen natürlich hier wissen die Profis meist wie man einen Dreher verpackt ) wenn diese nicht persönlich abgeholt werden können.

Übrigens ich selbst habe vor Jahren ähnliche Erfahrungen gemacht, während PS aus der Bucht meist sehr gut funktionieren und bis heute ohne grosse Probleme laufen, musste ich bei privaten Anzeigen damals immer wieder mit Totalverlusten leben, daher kommen für mich seit Langem in Kleinanzeigen nur noch die Geräte in Frage die ich persönlich vor Ort anschauen und ausprobieren kann.


VG


[Beitrag von suran am 23. Jun 2019, 09:30 bearbeitet]
pedi
Inventar
#2 erstellt: 22. Jun 2019, 17:25
wie jeder weiss, sind kleinanzeigen zur PERSÖNLICHEN abholung gedacht.
da kann man alles genau kontrollieren und testen.
wer sich bei kleinanzeigen auf versand einlässt, dem ist nicht zu helfen.
Yamahonkyo
Inventar
#3 erstellt: 22. Jun 2019, 17:44
Mittlerweile mache ich das auch oft bei Geräten aus der Bucht und suche fast nur noch nach welchen in erreichbarer Nâhe.

Gruß Roland
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 23. Jun 2019, 07:09
Moin,
wo liegt denn der Unterschied darin, ob jemand einen Dreher beim großen Auktionshaus verkauft, oder beim Kleinen, wenn er das Ding nicht ordentlich verpackt?

Ich kaufe und verkaufe auch über die Kleinanzeigen, weil ich kein Konto bei der großen Plattform habe (und auch nicht wieder haben will, nach dem ich bei einem Kauf schlechte Erfahrungen mit der Plattform selbst und deren Geldeintreiber gemacht habe - nicht mit dem Verkäufer selbst). Hatte noch keine Probleme bei den Kleinanzeigen. Jedenfalls nicht bei den 5-7 Käufen/Verkäufen, die ich in den letzten 3 Jahren gemacht habe. Allerdings würde ich ein solch emfindliches Gerät wie einen Plattenspieler auch weder versenden, noch im Versand kaufen.

Wer sowas schon eher gewerbsmäßig macht, sollte sich vielleicht was anderes als die Kleinanzeigen suchen ... .
fplgoe
Inventar
#8 erstellt: 23. Jun 2019, 07:21

pedi (Beitrag #2) schrieb:
wie jeder weiss, sind kleinanzeigen zur PERSÖNLICHEN abholung gedacht. ...

Jeder weiß das? Klar, haben wir schon in der Grundschule gelernt, wenn ich mich recht erinnere...

Hast Du diese Regel festgelegt, oder wo steht das geschrieben?

Ich frage mich nur, wozu dann auf verschiedensten Plattformen immer wieder Datenfelder für Versandkosten bzw. Auswahlfelder für Versand ja/nein vorgesehen sind oder alternativ oft im Text der Passus 'Kein Versand, nur Abholung' ausdrücklich erwähnt wird. Ganz so (Dein) Standard ist das also nicht.

Vielleicht solltest Du denen mal Nachhilfe in Onlineverkaufsgrundregelstandardnormeneinhaltung geben...


[Beitrag von fplgoe am 23. Jun 2019, 07:28 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#9 erstellt: 23. Jun 2019, 08:09
Hallo zusammen,

einige Beiträge und ihre Bezüge wurden entfernt.
Bitte unterlasst die persönlichen Anfeindungen. Sie sind off-topic und dienen nicht gerade einem vernünftigen Umgang miteinander. Danke!

Viele Grüße
Frank
-Moderation HIFI-FORUM-
.JC.
Inventar
#11 erstellt: 23. Jun 2019, 08:27
Moin,

Fehler, die ein Dreher hat, erkennt man meisten nur beim Check vor Ort.
siciliano1
Stammgast
#12 erstellt: 23. Jun 2019, 09:53
Moin Zusammen!

Endlich mal jemand, der diese Problematik hier anspricht. 🙂

Ich würde Neulingen / Wiedereinsteigern grundsätzlich von einem Gebrauchtkauf abraten, wenn u. a:

- es sich nicht zugetraut wird, einen Zustand vor Ort zu beurteilen

- man/frau nicht löten kann

- man/frau die Silikone/Öle aus Lagern und Tonarmlift nicht wechseln kann

Etwas anderes ist es, bei einem renommierten Händler gebrauchte Dreher zu kaufen, welche generalüberholt sind und somit zumindest 12 Monate Gewährleistung besitzen.

Diese generalüberholten Dreher kosten dann - verständlicherweise - auch wesentlich mehr als von privat.

Ob es dann noch immer einem Neugerät vorzuziehen ist, muss jeder selbst wissen.

Ciao siciliano1


[Beitrag von siciliano1 am 23. Jun 2019, 09:55 bearbeitet]
pedi
Inventar
#13 erstellt: 23. Jun 2019, 10:04
@fplgoe,
schau mal bei kleinanzeigen rein.
da kannst du "Lokal" lesen.
was heisst das wohl?
abholung ist natürlich kein muss, wird aber von ebay empfohlen, und das nicht ganz zu unrecht.


[Beitrag von pedi am 23. Jun 2019, 10:08 bearbeitet]
Holger
Inventar
#14 erstellt: 23. Jun 2019, 10:07

siciliano1 (Beitrag #12) schrieb:

Endlich mal jemand, der diese Problematik hier anspricht. 🙂


Sorry, aber das wird doch praktisch in jedem Thread, in dem es um Neulinge mit Plattenspielerwunsch geht, angesprochen... es wird nur genau so oft ignoriert.
Und dann kann man nur sagen: Selbst schuld!
siciliano1
Stammgast
#15 erstellt: 23. Jun 2019, 10:12
Moin Holger,

das ist richtig, aber ein Extra-Thread zu diesem Thema könnte nützlich sein.

Vielleicht könnte hier auch mal jemand "vom Fach" berichten, was sonst noch häufig defekt ist und wie einfach oder schwierig es ist, diese "als Laie" zu beheben.

Ciao siciliano1


[Beitrag von siciliano1 am 23. Jun 2019, 10:15 bearbeitet]
suran
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 23. Jun 2019, 11:00

Puuhbaer68 (Beitrag #7) schrieb:
Moin,
wo liegt denn der Unterschied darin, ob jemand einen Dreher beim großen Auktionshaus verkauft, oder beim Kleinen, wenn er das Ding nicht ordentlich verpackt?

.


Hallo Puuhbaer,

in der Bucht hat man zumindest ansatzweise doch die Bewertungen als Orientierungshilfe, die fehlt ja bei den Kleinanzeigen komplett und das nutzen einige Leute mehr als aus.

Hier mal paar Fotos dessen was mein Freund als einen der Drei Dreher aus den Kleinanzeigen gefischt hatte ( das Teil kam tatsächlich so an, ein anderer Dreher kam zwar komplett aber mit zusammengeschmorter Hauptplatine - dabei hat der Verkäufer angeblich alle seine angebotenen Geräte getestet ) und da hätte die beste Verpackung auch nichts mehr geholfen - lt. Anzeige war das ein gepflegter, original erhaltener Telefunken der natürlich auf den Bildern so nicht ausgesehen hatte - sicher ein extrem Beispiel aber genau vor so etwas sollen Neulinge gewarnt sei.


P6230722

P6230724

P6230723


[Beitrag von suran am 23. Jun 2019, 11:37 bearbeitet]
Marsilio
Inventar
#17 erstellt: 23. Jun 2019, 11:48
Bei einer Besichtigung vor Ort nicht nur jemand, der selber nicht löten kann, auf einen Kauf dankend verzichten...
(Um beuteilen zu können, dass das Elektroschrott ist, braucht es keinerlei Fachkenntnisse).

LG
Manuel

PS ich kann weder selber löten noch Silikon/Öle wechseln, habe es aber trotzdem gewagt, schon viele Plattenspieler gebraucht zu kaufen. Da war nie ein Flop darunter. Bis auf ein Exemplar aus dem Forum hier ( ) habe ich aber jedes Exemplar selber vor Ort angeschaut und abgeholt.


[Beitrag von Marsilio am 23. Jun 2019, 11:48 bearbeitet]
siciliano1
Stammgast
#18 erstellt: 23. Jun 2019, 12:08
@Marsilio

Mit Deinen 4000+ Beiträgen, willst Du Dich hier als Neu- oder Wiedereinsteiger im Vinyl outen?

Hier geht es um Newbies/Wiedereinsteiger.

Ciao siciliano1
Jack_Orsen
Stammgast
#19 erstellt: 23. Jun 2019, 12:42

Puuhbaer68 (Beitrag #7) schrieb:
Moin,
wo liegt denn der Unterschied darin, ob jemand einen Dreher beim großen Auktionshaus verkauft, oder beim Kleinen, wenn er das Ding nicht ordentlich verpackt?
.

Das stimmt auch wieder.
Bei Ebay kann man wenigstens anhand der Bewertungen sehen,ob der Verkäufer im Umgang mit empfindlichen Waren erfahren ist oder nicht.
Manche Verkäufer versenden öfters mal z.b. Plattenspieler ( erfolgreich) und in der Artikelbeschreibung wird genau beschrieben,wie sie bei der Verpackung vorgehen.Das ist schon mal beruhigend.
Manche Verkäufer gehen noch nicht einmal auf die Bitte bzw auf die Verpackungstipps ein.
Die geben sich fast gar keine Mühe und verpacken so wie sie meinen. Einfach in den Karton hineinlegen und gut ist.
Ich habe aber auch schon bei Kleinanzeigen gute Erfahrungen gemacht.Ich habe die Verkäufer schon im Voraus angeschrieben und nach deren Erfahrungen gefragt.Wenn sie positiv waren,habe ich den Betrag überwiesen.

Blind sollte man nie kaufen,egal ob Kleinanzeigen oder Ebay.
Abgesehen davon bevorzuge ich auch die persönliche Abholung.Kann viel Geld und Nerven sparen.
fplgoe
Inventar
#20 erstellt: 23. Jun 2019, 14:05

pedi (Beitrag #13) schrieb:
@fplgoe,schau mal bei kleinanzeigen rein.da kannst du "Lokal" lesen.was heisst das wohl?

Das heißt, dass es da auch lokale Angebote gibt. Vor allem in der örtlichen Dorfzeitung steht Dein Lieblingswörtchen. Das liegt aber auch daran, dass in Hamburg wohl niemand aus München seine Verkäufe einstellt.

Wir haben jetzt aber auch dieses neue, dieses komische Internet... schau mal bei Ebay Kleinanzeigen rein, der zeigt Dir Angebote aus ganz Deutschland an. Was heißt das jetzt?

Das ist jetzt aber trotzdem OT...


[Beitrag von fplgoe am 23. Jun 2019, 14:07 bearbeitet]
Marsilio
Inventar
#21 erstellt: 23. Jun 2019, 16:25

siciliano1 (Beitrag #18) schrieb:
@Marsilio
Hier geht es um Newbies/Wiedereinsteiger.


Was tut das zur Sache?
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 23. Jun 2019, 17:26

suran (Beitrag #16) schrieb:

Puuhbaer68 (Beitrag #7) schrieb:
Moin,
wo liegt denn der Unterschied darin, ob jemand einen Dreher beim großen Auktionshaus verkauft, oder beim Kleinen, wenn er das Ding nicht ordentlich verpackt?

Hallo Puuhbaer,
in der Bucht hat man zumindest ansatzweise doch die Bewertungen als Orientierungshilfe, die fehlt ja bei den Kleinanzeigen komplett und das nutzen einige Leute mehr als aus.


Komisch,
ich sehe da mittlerweile auch bei den Kleinanzeigen so etwas wie eine "Bewertung" der Verkäufer. Die reicht zwar nur von "TOP" über "GUT" zu "NAJA", aber besser als nix.
Und bitte sage jetzt nicht, dass die Verkäuferbewertung bei der großen Bucht dir eine "Sicherheit" gibt, dass der Verkäufer beim Versand keinen Mist baut.


Hier mal paar Fotos dessen was mein Freund als einen der Drei Dreher aus den Kleinanzeigen gefischt hatte ( das Teil kam tatsächlich so an, ein anderer Dreher kam zwar komplett aber mit zusammengeschmorter Hauptplatine - dabei hat der Verkäufer angeblich alle seine angebotenen Geräte getestet ) und da hätte die beste Verpackung auch nichts mehr geholfen - lt. Anzeige war das ein gepflegter, original erhaltener Telefunken der natürlich auf den Bildern so nicht ausgesehen hatte - sicher ein extrem Beispiel aber genau vor so etwas sollen Neulinge gewarnt sei.

Aha!
Und du bist wirklich der Meinung, dass dir sowas bei der großen Bucht nicht passieren kann? Auf Grund irgendwelcher Bewertungen? Naja, dein Vertrauen zu den Bewertungen scheint ja wirklich groß zu sein.


... dabei hat der Verkäufer angeblich alle seine angebotenen Geräte getestet )...

Hatte der Verkäufer denn auch dazu geschrieben, wie die Ergebnisse der Tests ausgefallen sind?

Ich bin der Meinung, dass man auch schon mit Lesen der Angebote Einiges über die VK herausfinden kann, auch ohne die Bewertung. Man muss nur lesen wollen und auch verstehen ... .

Schließlich:
Es zwingt dich (und auch sonst niemanden) niemand (!) irgendwo einen gebrauchten Plattenspieler mit Versand zu kaufen!
Aber in der heutgen Zeit gilt wohl immer noch "Geiz ist geil" und Risiken (oder sollte ich besser "der Vestand" schreiben) werden einfach "ausgeblendet".
Wuhduh
Gesperrt
#23 erstellt: 23. Jun 2019, 23:25
BINNGGG , BINNGGG -> Runde 2 ...

Man kann ohne weiteres einmal ein bißchen die grauen Zellen anstrengen und im Vorfeld konkrete Fragen zu einzelnen Punkten stellen. Auf die Eigenarten und Schwächen vieler Spieler wird in den Foren hingewiesen. Wenn Mitleser diese Infoquellen nicht nutzen können oder wollen, dann ist das keine gute Vorbereitung für einen Kauf übern Kleinzeigenmarkt. Die Gründe der Nichtvorbereitung haben unterschiedlichste Ursachen. Auch in der oberflächlichen Lebensform unserer Gesellschaft, die leider rapide zunimmt.

Ich rege mich auch nicht allzu oft über die wiederholten , geradezu banalen Anfragen zum Erwerb eines Plattenspielers oder Tonabnehmers auf. Ist alles schon XXL durchgekaut worden, Hinweise auf die Suchfunktion werden irgnoriert ... irgendein Gutmütiger wird schon was texten ... etc.


Ich hatte einmal vor längerer Zeit zwei größere Kontigente von Spielern umsichtig und sachgerecht aufgearbeitet. Ich konnte sogar einen alteingesessenen Händler für meine Geräte begeistern und im Rotationsprinzip dort ausstellen.

Mein geschmacksneutrales Resümee mit leichtem Augenbrauenrunzeln: Nicht ein Stück ist live vor Ort weggegangen zu einem moderaten Preis. Stattdessen Blödglotz, Teppichbeschmutzen und Dummschwatzen !

Alle Geräte wieder abgeholt, anderweitig verkauft UND verschickt ohne jegliche Probleme. So'n Tam-Tam mache ich nie wieder. " Undank ist der Welten Lohn ! "


Grundsatzfrage GEGEN Kleinanzeigen und FÜR Auktions- oder Handelsplattformen :

Warum sollte ich als Verkäufer 10 % Verkaufsprovision zahlen ? Insbesonders bei hochwertigen und teuren Geräten ?


@ Yamahonkyo:

" In erreichbarer Nähe " funktioniert seit langem im Raum Berlin nicht mehr ( richtig ) . Weder in Bezug aufs Angebot zu realistischen Preisen noch von der Länge der Fahrtstrecken her zwecks Abholung vor Ort. Das sind hier " etwas " andere Verhältnisse. Nun gut, Geräte bleiben stehen bei den Satten und den Egalos.

MbG,
Erik
Zaianagl
Inventar
#24 erstellt: 24. Jun 2019, 04:18
Natürlich gibt es n Haufen Deppen die Mist verkaufen, das mag auch eher die Regel sein. Deswegen bei entsprechenden Gerätschaften einfach genauer hinschauen und im Zweifel nur nach Betrachtung kaufen. Ja, das schränkt das Angebot (stark) ein, das nachträgliche Gejammer ebenfalls.
Fordert doch eigentlich schon die Logik, denn "Ich will haben, unbedingt, und zwar voll billig und sofort" ist halt nicht immer die zielführende Direktive.
Hüb'
Moderator
#25 erstellt: 24. Jun 2019, 05:56
Alles hat seinen Preis, vor allem auch das Risiko.
ForgottenSon
Inventar
#26 erstellt: 24. Jun 2019, 19:18

suran (Beitrag #16) schrieb:

... - lt. Anzeige war das ein gepflegter, original erhaltener Telefunken der natürlich auf den Bildern so nicht ausgesehen hatte


Also handelt es sich um Betrug. Wurde Anzeige erstattet?
Lempira
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 24. Jun 2019, 19:59
Tach, Leute!

Ich habe schon mehrere (hochpreisige) Plattenspieler in der Bucht bzw. über deren Kleinanzeigen gekauft - und an mich schicken lassen! Und alle waren tiptop verpackt und technisch wie optisch exakt wie beschrieben.

Man sollte schon prüfen, was und bei wem man kauft, indem man gezielt nachfragt und sich durch Fotos dokumentieren lässt. Schwarze Schafe gibt es überall.


Schöne Grüße

Dirk


[Beitrag von Lempira am 24. Jun 2019, 21:03 bearbeitet]
grossesj
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 28. Jun 2019, 20:53
Auch ich musste schon die Erfahrung machen, dass viele keine Gespühr für Verpackung haben und die Dreher etc mit Transportschaden ankamen.
Abgesehen von professionellen Betrügern. Da sieht man gar nichts.
Und komm mir jetzt keiner mit Anwalt und Polizei. Profis bleiben Profis. Mein Geld war wech. Da hilft kein Anwalt und Anzeige.
Fazit:
Lieber ein paar Euros mehr ausgeben und sie selbst anholen und vor Ort bar bezahlen. Dann ist man auf der sicheren Seite, wenns nicht der Beschreibung entspricht, dann war zwar der Weg umsonst aber das Geld ist noch da und man ärgert sich nicht weiter.
Meine Erfahrung, darf jeder für sich anders machen.
Gruß
suran
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 28. Nov 2020, 02:16
Ich habe aktuell wieder so einen Fall und das sogar von jemandem der durchaus den Dreher verpacken konnte, dafür aber einige Mängel unerwähnt lies, obwohl danach explizit gefragt wurde.
Es ist kein Player von hohen Wert aber doch ärgerlich, vor allem wenn man in Vorfeld genaue Auskünfte einholt.
Für mich wäre es sogar kein Thema den wieder in Gang zu bringen, nur kann ich paar Teile hiervon gut brauchen also wird dieser nun geschlachtet.

Für jemandem der aber nicht mehrere Dreher besitzt, wäre das ein Totalschaden.

Daher nochmal der Hinweis und Warnung gerade jetzt vor Weihnachten an alle Neulinge und Wiedereinsteiger, erspart Euch den Ärger mit dem Kauf über Kleinanzeigen, wenn Ihr den Dreher nicht persönlich begutachten und abholen könnt.

VG


[Beitrag von suran am 28. Nov 2020, 02:35 bearbeitet]
HiFi_Addicted
Inventar
#30 erstellt: 28. Nov 2020, 02:52
Ich hab dieses Jahr schon 2 Plattenspieler über Kleinanzeigen bekommen und es hat sehr gut erwartet. Einer hat perfekt funktioniert und der andere hatte genau die defekte die auf angegeben waren. Habe aber beide persönlich jeweils gut 250km entfernt abgeholt und bar bezahlt. Einer der Plattenspieler hat ein nicht angegebenes MC System dran. Mit diesem "Mangel" kann ich aber gut leben nachdem hier eh alles auf MC ausgelegt ist.


[Beitrag von HiFi_Addicted am 28. Nov 2020, 02:53 bearbeitet]
holger63
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 28. Nov 2020, 08:24
Ich versende ab und zu mal, und habe keine Probleme damit. Ich hatte noch nie Reklamationen.
Mir ist es aber auch viel lieber, wenn der Käufer selbst abholt. Das ist einfach ein großer Aufwand, den ich auch nicht umsonst mache, was bei billigeren Drehern dann auch nicht so im Verhältnis steht, und was viele auch nicht einsehen.
Ich selber lasse mir viel schicken, mit geschätzt 80% Erfolg.
MBurock
Stammgast
#32 erstellt: 28. Nov 2020, 10:40
Versand über Kleinanzeigen ist nunmal ein Risiko und ein Test der eigenen Menschenkenntnis bei der Einschätzung der Verkäufer. Ich habe überwiegend positive Erfahrungen gesammelt, die paar Negativen sind damit mehr als ausgeglichen.
MBurock
Stammgast
#33 erstellt: 28. Nov 2020, 10:41
Ich würde keinesfalls einen Handel eingehen per Versand bei Kleinanzeigen, bei dem ein Totalausfall mich in irgendeiner Weise in die Bredoullie bringen könnte.
suran
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 28. Nov 2020, 11:24
Interessanterweise muss ich erwähnen, dass ich in der grossen Bucht durchaus mehr Glück mit Versand hatte.

Die Möglichkeit des offenen Bewertungssystems scheint dort doch bei den meisten etwas zu bewirken und anhand dieser Bewertungen kann man auch
feststellen ob der Verkäufer ab und an schon erfolgreich Elektronik versendet hat.

Zumindest blieben in diesem Bereich komplette Schrott Dreher so weit ich mich erinnern kann aus.
8erberg
Inventar
#35 erstellt: 02. Dez 2020, 07:32
Hallo,

EBay ist wie das Leben, es rennen sehr nette hilfsbereite Menschen rum wie auch Gesässöffnungen...

Ich hatte allerdings auch schon bei Abholungen für Forenkollegen sehr nette herzliche Leute erlebt die völlig verblüfft waren als sie sahen welche Vorbereitungen ich nur für den Transport im PKW vorgenommen habe..
Leutselig kam die Antwort "ich hätte das Gerät in einen Karton getan und fertig".

Daher: ein Laie ist garnicht in der Lage... Und viele Leute halten sich für einen Verpackungsexperten weil sie mal einen Klebebandabroller benutzt haben.

Peter


[Beitrag von 8erberg am 02. Dez 2020, 07:41 bearbeitet]
MuLatte
Inventar
#36 erstellt: 02. Dez 2020, 08:50
Ich wunder mich immer das die Leute das Risiko bei Versand eingehen. Paypal mache ich nicht, weil es da zu viele Tricks gibt und bestehe auf Überweisung. Das Geld könnte ich ja einfach behalten. Die kennen nicht mal meine Adresse bevor ich die nicht preisgebe.

Ebay hat kein offenes Bewertungssystem. Verkäufer können nur positive Bewertungen abgeben im Gegensatz zum Käufer.
Lempira
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 02. Dez 2020, 17:11

MuLatte (Beitrag #36) schrieb:

Ebay hat kein offenes Bewertungssystem. Verkäufer können nur positive Bewertungen abgeben im Gegensatz zum Käufer.


Ernsthaft? 😳
MuLatte
Inventar
#38 erstellt: 02. Dez 2020, 18:09
In der aktuellen ct stehen wieder Tricks drin mit denen der Käuferschutz in Paypal umgangen wird.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Antriebe von Plattenspielern
In_search_of_Sunrise am 11.05.2023  –  Letzte Antwort am 16.05.2023  –  50 Beiträge
Aus vielen Plattenspielern sollen wenige werden!
DaDaniel83 am 02.03.2020  –  Letzte Antwort am 07.03.2020  –  20 Beiträge
Vergleich von Plattenspielern für den Hausgebrauch
mvg2704 am 26.01.2011  –  Letzte Antwort am 03.02.2011  –  7 Beiträge
qualitaet von richtig alten plattenspielern?
headbang0r am 07.08.2009  –  Letzte Antwort am 12.08.2009  –  11 Beiträge
Dämpfungsöl bei Plattenspielern
vinylie am 10.11.2003  –  Letzte Antwort am 10.11.2003  –  3 Beiträge
Versand von Plattenspielern
KapitanRolle am 19.05.2003  –  Letzte Antwort am 15.11.2006  –  15 Beiträge
Versand von Plattenspielern
TechnicsSL-M am 15.03.2008  –  Letzte Antwort am 19.03.2008  –  24 Beiträge
Aufarbeitung von Plattenspielern
tom123456 am 30.07.2009  –  Letzte Antwort am 30.07.2009  –  2 Beiträge
Preise von gebrauchten Plattenspielern
buayadarat am 18.07.2019  –  Letzte Antwort am 05.08.2020  –  21 Beiträge
Probleme bei billigen Plattenspielern?
Marvin87 am 15.12.2009  –  Letzte Antwort am 17.12.2009  –  21 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedTVAntenna
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.607

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen