HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Wie schnell verschleißen Schallplattennadeln? | |
|
Wie schnell verschleißen Schallplattennadeln?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Holger
Inventar |
14:33
![]() |
#101
erstellt: 10. Sep 2019, |||
Dass HiFi direkt etwas mit Gesundheit zu tun hat, wußte ich ja gar nicht... na sowas... man lernt doch immer wider mal was Neues hier... Bitte nicht immer Äpfel mit Fischen vergleichen... mit Birnen geht ja noch, aber... ![]() [Beitrag von Holger am 10. Sep 2019, 14:34 bearbeitet] |
||||
BassTrombose
Stammgast |
16:11
![]() |
#102
erstellt: 10. Sep 2019, |||
Danke Holger !! Der Vergleich von Bepone war in der tat schlecht gewählt......bitte Bepone, gib doch mal an, wo das Nicht-Einhalten der Hifi Norm gesundheitsschädliche oder rechtlich relevante Folgen hat.... oder muss Accuphase jetzt Strafe zahlen weil ein AMP z.b. zu viel Klirr hat ? ![]() ![]() ![]() |
||||
|
||||
Bepone
Inventar |
13:55
![]() |
#103
erstellt: 11. Sep 2019, |||
Mir ging es rein um das “persönliche Empfinden“ von etwas. Da dies natürlich subjektiv ist, also von jeder Person anders empfunden wird, braucht es objektive Normen, welche messbare Grenzwerte vorgeben. Das allein schlägt die Brücke zur Abgasnorm, der Vergleich war aber schon ziemlich schlecht gewählt. War mir als erstes so eingefallen. Nun, wenn es ein Hersteller nicht schafft, die, wie bereits erwähnt, technisch nicht schwierig erreichbare HiFi-Norm zu erfüllen, dann ist - etwas mit der Konstruktion oder den Fertigungsabläufen nicht in Ordnung - das Produkt nicht “HiFi“ ![]() Da es ziemlich viele Hersteller von Plattenspielern geschafft haben und immer noch schaffen, diese Norm einzuhalten, sind die, die es nicht schaffen, schlicht unfähig. Warum sollte man sich so etwas kaufen? Wenn man rein nach der Optik geht und es für sich persönlich OK ist, dort eine “LoFi“-Fräse laufen zu haben, kann man das natürlich gern tun, muss sich u.U. aber eben den ein oder anderen Seitenhieb gefallen lassen. Ganz besonders in einem Forum, welches den Begriff HiFi bereits im Namen trägt. Da kann man dann drüber stehen oder rumdiskutieren, dass man das doch gar nicht hören kann. Gruß Benjamin [Beitrag von Bepone am 11. Sep 2019, 13:57 bearbeitet] |
||||
13mart
Inventar |
18:18
![]() |
#104
erstellt: 11. Sep 2019, |||
Das sehe ich auch so. Zuweilen hat man den Eindruck, dass es einfach nur darum geht, einen Dreher daheim stehen zu haben, und ein geneigtes Forum möge dazu seinen Segen geben. Gruß Mart |
||||
WBC
Gesperrt |
19:43
![]() |
#105
erstellt: 11. Sep 2019, |||
Das wird sicherlich oft auch so sein... |
||||
UweM
Moderator |
12:04
![]() |
#106
erstellt: 12. Sep 2019, |||
OK dann gehen wir mal mehr in die Breite… Gleichlaufschwankungen jeweils Herstellerangabe / Stereoplaymessung in Prozent. Mit dem zweiten Wert haben wir dann einen Vergleich, der für alle Hersteller auf einer einheitlichen Messmethode basiert. Preisgünstige Projects (<500€) Project Debut Carbon Espirit 0,17 / 0,064 Project Essential III RM 0,21 / 0,11 Project VT-E 0,29 / 0,17 Andere Hersteller, Preisklassen 400-2500€ Cambridge Audio Alva TT 0,06 / 0,13 Thorens TD 402DD k.A. / 0,13 Avid Ingenium k.A. / 0,15 Clearaudio Concept Aktiv 0,05 / 0,26 Perpetuum Ebner PE 1010 Mk2 k.A. / 0,13 Elac Miracord 50 k.A. / 0,17 Dual CS 460 0,06 / 0,17 Linn Majik LP12 k.A. / 0,16 T+A G2000 0,02 / 0,08 Technics SL-1200G 0,025 / 0,082 Rega Planar 1 k.A. / 0,17 Bryston BLP1 0,02 / 0,21 Ich kann hier keinen Nachteil für die günstigen Projects erkennen, Du? Das Auffälligste ist, dass die Datenblattangeben von Project anscheinend weniger „geschönt“ sind als die aller anderen. Was wir hier nicht klären können, aber interessant wäre ist die Frage, wie sich 20-30 Jahre alte Geräte unter der aktuellen Messmethode verhalten würde und zwar sowohl im Neuzustand als auch nach Jahrzehnten Alterung. |
||||
Albus
Hat sich gelöscht |
12:09
![]() |
#107
erstellt: 12. Sep 2019, |||
Tag, hier hatte ich einmal etwas beigetragen, in Beitrag Nr. 3, zu gemessenen Werten: ![]() Freundlich Albus |
||||
BassTrombose
Stammgast |
13:50
![]() |
#108
erstellt: 12. Sep 2019, |||
Mein Eindruck ist ein ganz anderer.....es geht hier im Forum einfach nur darum, dass die "modernen Brettspieler" insgesamt als shice angesehen werden und es wird keine Möglichkeit ausgelassen, sie schlecht zu reden....werden dann Messdaten gepostet, die OK sind, werden diese abgetan und rhetorische Nebelkerzen gezündet wie...
...ohne dass darauf dann belastbare Belege folgen....Die Normale Reaktion auf so ein Verhalten hier im Forum ist normalerweise "Dies ist nur eine völlig unerhebliche Einzelmeinung ohne jede Bedeutung und ohne Beweiswert"...da schließe ich mich jetzt mal an.... |
||||
ParrotHH
Inventar |
14:36
![]() |
#109
erstellt: 12. Sep 2019, |||
Ich halte mich hier u. a. deshalb zurück, weil das irgendwie so gar nichts mit dem Theadtitel zu tun hat. Im konkreten Einzelfall begründe ich das durchaus. Der Test, den ich meinte, findet sich im Mint-Magazin. Habe ich wahrscheinlich mittlerweile weggeschmissen. Benutzer #linn-fan# ![]()
Das bringt es ganz gut auf den Punkt! Parrot |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler dreht zu schnell! tomo3rd am 19.08.2006 – Letzte Antwort am 19.08.2006 – 4 Beiträge |
Dual CS 450 zu schnell Capitol am 31.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 3 Beiträge |
Rega Planar ist zu schnell Klangfarbe am 16.09.2016 – Letzte Antwort am 23.09.2016 – 43 Beiträge |
Kassettendeck dreht zu schnell HR2005 am 10.01.2005 – Letzte Antwort am 11.01.2005 – 4 Beiträge |
Plattenspieler läuft zu schnell wirth am 09.11.2005 – Letzte Antwort am 09.11.2005 – 2 Beiträge |
brauche schnell ein Rat Shadow_in_your_room am 07.03.2006 – Letzte Antwort am 11.03.2006 – 8 Beiträge |
Rega P3 zu schnell? DickesKabel am 09.02.2013 – Letzte Antwort am 10.02.2013 – 6 Beiträge |
Plattenteller dreht zu schnell reppiz am 19.12.2014 – Letzte Antwort am 23.01.2015 – 11 Beiträge |
Plattenteller dreht zu schnell audifan15 am 08.10.2015 – Letzte Antwort am 15.10.2015 – 14 Beiträge |
Plattenspieler dreht zu schnell Dave96_ am 05.06.2018 – Letzte Antwort am 13.06.2018 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedDidney_Worl1
- Gesamtzahl an Themen1.559.699
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.821