HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » TA für Sansui SR 535 | |
|
TA für Sansui SR 535+A -A |
||
Autor |
| |
BlackDream#
Stammgast |
13:12
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2020, |
Hallo zusammen, ich habe mal die Fa. Thakker kontaktiert welche TA empfehlenswert wären. Hier die Antwort 1. Ortofon 520 MKII Moving Magnet Tonabnehmer-Typ: MM Befestigung: Halbzoll Ausgangsspannung: 3mV bei 1kHz, 5cm/sec. Verstärkeranschluss: Phono MM Frequenzbereich: 20-23.000Hz Frequenzgang: 20-20.000Hz ±1,5dB Nadelnachgiebigkeit: 25µm/mN Material: Diamant, nackt Schliff: elliptisch r/R 8/18µm Auflagekraft: 1,25-1,75g Empf. Auflagekraft: 1,5g Empf. Abschlusskapazität: 200-400pF Gewicht: 5g 2. Audio Technica AT-VM95SH Moving Magnet Mode lAT-VM95SH Typ VM-Stereo-Dualmagnetsystem Befestigung Halbzoll, zentriert Frequenzbereich 20 – 25.000 Hz Kanaltrennung 23 dB (1 kHz) Kanalbalance am Ausgang 1,5 dB (1 kHz) Ausgangsleistung 3.5 mV (@ 1 kHz, 5 cm/sec) Vertikaler Abtastwinkel 23° Vertikaler Auflagekraftbereich 1,8 – 2,2 g (Standard: 2,0 g) Nadelschliff Shibata Nadelabmessungen 2,7 x 0,26 mil Schaftform der Nadel Vierkantschaft, nackt Nadelträger Aluminium, hohl Spulenimpedanz 3.3 kΩ (1 kHz) Spuleninduktivität 550 mH (1 kHz) DC Widerstand 485 Ω Statische Nadelnachgiebigkeit 20 x 10-6 cm/Dyn Dynamische Nadelnachgiebigkeit 10 x 10-6 cm/Dyn (100 Hz) Spulendraht T.P.-Kupfer Empfohlene Lastimpedanz 47,000 Ω Empfohlene Lastkapazität 100-200 pF (Mein Verstärker hat 220 pF, ist das i.O.?) Gewicht 6,1 g Abmessungen 17,2 x 18,9 x 28,3 (H x B x T, mm) Ersatznadel AT-VMN95SH Jetzt hätte ich gerne eure Meinung gehört, für welchen soll ich mich entscheiden. Wäre evtl. eine Überlegung auch noch ein Headshell zu nehmen um zu vergleichen. Gruß Frank |
||
Wuhduh
Gesperrt |
23:38
![]() |
#2
erstellt: 10. Feb 2020, |
Moin ! Das 520 MKII hat einmal nur ca. 95,00 Euro gekostet. Das AT ist höherwertiger, obwohl die pF des Verstärkers schon reichlich sind und der Spieler noch addiert werden muß. Nun ja: 1:1 - Vergleich und Thakker das schlechtere dank Fernabsatzgesetz zurückschicken ? ![]() MfG, Erik |
||
|
||
BlackDream#
Stammgast |
18:13
![]() |
#3
erstellt: 11. Feb 2020, |
Hallo Erik, danke für deine Info. Wird wohl das AT werden. Die Idee mit dem zurück schicken, ist zwar machbar, aber nicht meine Welt. Selbst wenn es nur ein mini Päckchen ist, wird es dennoch relativ sinnlos in der Gegend rum kutschiert. Ich bin jetzt nicht der hyper grüne Umweltengel, versuche aber so weit möglich umweltgerecht zu leben. Evtl. meldet sich noch jemand und gibt mir ein paar zus. Infos ggf. auch zu anderen passenden TA's bis 200 €. Trotzdem noch einmal danke für die Info, dass das AT das Bessere ist! Gruß Frank |
||
Wuhduh
Gesperrt |
18:47
![]() |
#4
erstellt: 11. Feb 2020, |
Nabend ! Mit meinem Hinweis auf das Fernabsatzgesetz meinte ich nicht den eigentlichen Hin-und-Her-Versand von Waren, sondern die Möglichkeit, unerwünschte Ware wieder ohne größere finanzielle Einbußen grundlos an den Händler zurückschicken zu können. Das will ich aber nicht zur Diskussion stellen, weil dann nur Mißstimmung aufkommen wird. Bedingt durch die Preiserhöhungen gibt es NEU unter 200,00 Euro nicht mehr viel empfehlenswertes, wenn man vom Listenpreis ausgeht und etwas jungfräuliches kaufen will. Daher weitaus häufiger die Überlegung altes System im sehr guten Zustand bzw. plus hochwertige Nachbaunadel. MfG, Erik |
||
BlackDream#
Stammgast |
20:01
![]() |
#5
erstellt: 11. Feb 2020, |
Hallo Erik, um Gottes Willen, eine Diskussion will ich auch nicht losbrechen! Darüber können wir uns am "Friday" gerne unterhalten. Allerdings bitte in einem anderen Forum! Jetzt wieder zum Thema, du bringst mich auf ganz neue Gedanken! Ich nutze derzeit das AT95E, da wäre es doch möglich und auch sinnvoll einfach eine bessere Nadel aufzustecken? Andererseits gehöre ich zu den Menschen die gerne mal etwas Neues ausprobieren und auch gerne vergleichen. So habe ich vorerst meinen Sansui Receiver S-X900 gegen einen Yamaha AX-497 getauscht. Klanglich kann ich keinen Unterschied hören, (liegt am Alter (63) und den sauteuren Hörgeräten). Dennoch habe ich Spaß an Musik und am experimentieren. Wenn ich an meiner alten Kette Supertramp - Some Things Never Change höre, geht mir das Herz auf, insbesondere der Titel It's a hard World. Allerdings auf CD. Genug abgeschweift, schönen Abend noch! Gruß Frank |
||
Wuhduh
Gesperrt |
00:06
![]() |
#6
erstellt: 12. Feb 2020, |
Eine Aufrüstung des ollen AT-95E mit einer Shibata Jico ( SAS ) lohnt sich nicht mehr, da die neue Serie in Euro ähnliche Preise zeigt. MfG, Erik |
||
Yamahonkyo
Inventar |
12:06
![]() |
#7
erstellt: 15. Feb 2020, |
Hallo Frank, du könntest natürlich auch eine der neuen Nadeln, ![]() ![]() Bei einer Preisdifferenz (Nadel zu Tonabnehmer komplett) von gerade einmal 12,10 € (ML) bzw. 7,50 € (SH) würde ich allerdings, wie du es ja schon vorhattest, direkt den Tonabnehmer gegen einen ![]() ![]() ![]() Die ML-Nadel soll übrigens nicht schlechter klingen, als die SH-Nadel. Einige Leute empfinden sie klanglich ausgewogener. Es wird vermutet, dass die SH-Nadel aufgrund von Namens- bzw. Lizenzrechten teurer ist. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 15. Feb 2020, 12:34 bearbeitet] |
||
BlackDream#
Stammgast |
14:40
![]() |
#8
erstellt: 15. Feb 2020, |
Hallo Roland, danke für deine Empfehlung. An das ML habe ich auch schon gedacht, wird ja hier im Forum zumeist gelobt. Als ich mir das AT95E gekauft hatte, habe ich keinen blassen Schimmer von Tonabnehmern gehabt. Mein altes Pickering war restlos fertig und ich ging auf die Suche. Dank des Forums bin ich nun um einiges schlauer und will nicht nur einen TA, sondern auch noch den Besten Klang in dieser Preisklasse heraus holen. Thakker hat derzeit einen Preisunterschied zwischen ML & SH von 37,50€, das bringt mich jetzt auch nicht um. Mal sehen, muss ja nicht sofort sein. Mal eine Frage an die Profis, was ist dran an TA's zwischen 3000 & 5000€. Da wird mir schwindlig. Ok, wenn ich mir einen Dreher für 30000€ leisten kann, will ich auch den entsprechenden TA. Aber? Hört man das? Ich kann es mir nicht vorstellen! Gruß Frank |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler Sansui SR-535 kruger2 am 02.05.2014 – Letzte Antwort am 03.05.2014 – 3 Beiträge |
Sansui SR-535 neuer Tonabnehmer -Vintage-Fan- am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 2 Beiträge |
Sansui SR-535/5090 Reparatur kruger2 am 28.05.2014 – Letzte Antwort am 27.06.2014 – 6 Beiträge |
Sansui SR 838 captain_carot am 09.01.2024 – Letzte Antwort am 18.01.2024 – 8 Beiträge |
sansui sr 222 hfoertel am 04.07.2007 – Letzte Antwort am 04.07.2007 – 3 Beiträge |
Lateralgewicht Sansui SR 212 XRV750A am 15.01.2012 – Letzte Antwort am 17.01.2012 – 11 Beiträge |
Sansui SR-222 - Störgeräusch bob_wiley am 07.08.2003 – Letzte Antwort am 27.09.2003 – 7 Beiträge |
Sansui SR-717 Hifideldei am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 5 Beiträge |
Sansui SR - 222 MKV ReneBlade am 29.06.2014 – Letzte Antwort am 30.06.2014 – 4 Beiträge |
Sansui SR 636 luckypunk am 28.07.2018 – Letzte Antwort am 28.07.2018 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756