Braun Atelier Plattenspieler... Neues System!

+A -A
Autor
Beitrag
Gelscht
Gelöscht
#1 erstellt: 13. Jan 2005, 12:59
Hi!

Ein Bekannter von mir möchte seinen Braun Plattenspieler aus der Atelier Serie mit einem neuen System bestücken... Was paßt da??? Er wollte so um die 50-70 € ausgeben (Er hört kaum noch Platten, daher will er keine Unsummen investieren).

Wenn mir einer einen Tip geben könnte, wäre ich echt dankbar.

Gruß
Lars
GandRalf
Inventar
#2 erstellt: 13. Jan 2005, 13:21
Moin Lars,

Die üblichen Verdächtigen: Audio Technica AT95 und AT110/120.

Gelscht
Gelöscht
#3 erstellt: 13. Jan 2005, 13:27
Danke! Das ging ja schnell!

Was kosten die Dinger so normalerweise?
GandRalf
Inventar
#4 erstellt: 13. Jan 2005, 13:30
Moin nochmal,

Guckst du hier:

h**p://www.phonophono.de/YAudio_Technica1.php3?Kennung=

Soll es teilweise aber auch noch günstiger z.B. bei Iih.. Bah etc. geben.
Gelscht
Gelöscht
#5 erstellt: 13. Jan 2005, 13:33
Gut! Das liegt ja genau in der Preisklasse... Werde die Infos weitergeben.

Danke nochmal!

PS: Wie weit bist du mit deinem L75?
GandRalf
Inventar
#6 erstellt: 13. Jan 2005, 13:45
Moin nochmal,


PS: Wie weit bist du mit deinem L75?


Keine Zeit, keine Zeit!!

Habe noch kein passendes Furnier gefunden. Stattdessen habe ich noch ein paar Grundlagen hier im Forum hinterfragt (bezgl. lange Tonarme und erforderliche Maße der Basen.)
Ausserdem habe ich gerade günstig bei einem großen Auktionshaus Innenteller und Tellerlager eines LP12 ergattert, die jetzt auf meinen Linn Basik angepasst werden müssen. Also: Viele Baustellen, wenig bis garkeine Zeit.

Gelscht
Gelöscht
#7 erstellt: 13. Jan 2005, 14:20
Mann, du bist ja echt fett am Basteln... Verzettel dich bloß nicht!
GandRalf
Inventar
#8 erstellt: 13. Jan 2005, 14:31
Verzetteln, wer?-ich? ,wieso, warum ,äh was bin ich; wo bin ich??

HIIILFEEEE!!!



Nee, ich muß ja nicht heute alles fertig kriegen. Zwischendurch immer mal Zeit nehmen, aber sehen daß die Familie nicht zu kurz kommt.

Gelscht
Gelöscht
#9 erstellt: 13. Jan 2005, 14:49
Jau! Viel Spaß noch!!!

Gruß

Lars
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Braun Atelier P4 Plattenspieler
Ampeer am 15.06.2008  –  Letzte Antwort am 15.06.2008  –  2 Beiträge
Braun Atelier P1 Plattenspieler - Empfehlenswert?
saschaxb am 21.05.2014  –  Letzte Antwort am 21.05.2014  –  2 Beiträge
Plattenspieler "Braun Atelier P2" - schwergängiger Tonarm
Benkt56 am 12.02.2014  –  Letzte Antwort am 25.07.2023  –  13 Beiträge
Braun Atelier P1 - Wechsel derPlastikabdeckung
SchwarzBraun1 am 23.05.2018  –  Letzte Antwort am 24.05.2018  –  5 Beiträge
Braun Atelier P3: automatische Tonarmschwenkung
Geldnot am 19.03.2020  –  Letzte Antwort am 06.04.2020  –  3 Beiträge
Neues System für Braun P1
Blayzer am 11.12.2019  –  Letzte Antwort am 13.12.2019  –  20 Beiträge
Braun PS 550 - Welches System-
JChH am 29.06.2007  –  Letzte Antwort am 01.07.2007  –  4 Beiträge
Braun P4 anderes System ?
phro am 03.03.2016  –  Letzte Antwort am 10.05.2016  –  5 Beiträge
Nadel für Braun P 4
phro am 01.06.2014  –  Letzte Antwort am 13.08.2014  –  26 Beiträge
Braun Plattenspieler
WolfgangFM am 03.01.2004  –  Letzte Antwort am 03.01.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.282 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAlmantas
  • Gesamtzahl an Themen1.552.525
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.491

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen