HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Wie reinigt ihr Nadel und Platten? | |
|
Wie reinigt ihr Nadel und Platten?+A -A |
||
Autor |
| |
Chrisred
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:05
![]() |
#1
erstellt: 27. Mai 2020, |
Hallo zusammen, Platten können ja gar nicht sauber genug sein. Wenn eine LP knistert, merkt man immer wieder, wie schwer das ist. Das ist hier nicht zum ersten Mal Thema, trotzdem würde ich es gern noch thematisieren: Wie reinigt man Platten und Nadel am sinnvollsten? Was könnt ihr empfehlen? Ich mache es bisher so: Für die kurze Plattenreinigung vor dem Abspielen jeder LP nutze ich den Thakker Soft Brush. Etwa alle 5 Platten reinige ich die Nadel mit der beliegenden Nadel-Bürste. Außerdem spendiere ich all meinen neu oder gebraucht gekauften Platten eine neue gefütterte Innenhülle. Wie reinigt ihr eure Bürste, auf der sich nach einigen Platten ja auch einiges an Staub sammelt? Und ist die Trocken-Reinigung der Nadel ausreichend oder würdet ihr mir die Reinigung mit Flüssigkeit empfehlen? Zum Beispiel sowas: ![]() Ich will mir keinen elektrischen Nadelreiniger für 100 Euro kaufen, aber ich würde meine Vinyl-Pflege gern optimieren. Danke für eure Tipps! [Beitrag von Chrisred am 27. Mai 2020, 15:05 bearbeitet] |
||
siciliano1
Stammgast |
10:40
![]() |
#2
erstellt: 27. Mai 2020, |
Hi! Meine Empfehlung für die Suchfunktion: 1) Holgers Cheap Thrill 2) Nadelreiniger Magic Eraser / Blu tack / Nagaoka High Clean 801 Da gibt es reichlich Stoff zum Lesen. 🙂 Viel Spaß. Ciao siciliano1 ![]() |
||
|
||
Blayzer
Stammgast |
10:42
![]() |
#3
erstellt: 27. Mai 2020, |
Moin, ich reinige meine Platten so: Destilliertes Wasser mot einem Tropfen Spülmittel mischen. Dann nehme ich ein Tuch und tauche es in die Mischung. Anschließend wische ich damit die Platte ab und trockne sie wieder mit einem zweiten Tuch. Neue Platten reinige ich auf jeden Fall zweimal sonst klebt aus irgendeinem Grund immer ganz viel Zeug an der Nadel. Bei gebrauchten reicht meist einmal. Nach dem reinigen kommen die Platten in eine neue gefütterte Hülle. Da ich meist mit „Haube zu“ höre verstauben die Platten auch nicht und sie bleiebn Monate lang sauber und knisterfrei (außer sie haben Kratzer o.ä.) Da ich keine dreckigen Platten abspiele ist auch nie was an der Nadel dran. Aber wenn es doch mal vorkommen sollte habe ich eine Nadelbürste die mal bei einem AKG TA bei war. Ein bis zweimal gebürstet und alles ist wieder gut. Sind jetzt keine High End Lösung oder Voodoo Zeug, aber es klappt alles wunderbar. Grüße Fritz |
||
Burkie
Inventar |
19:39
![]() |
#4
erstellt: 28. Mai 2020, |
Hallo, für Platten nehme ich die Knosti. Vor jedem Abspielen mit Samtbürste losen Staub zusammenkehren und von der Platte runterwischen. Nadeln bürste ich vorsichtig mit eine Nadelbürste ab. Hartnäckigen Schmutz mit einem Schmutzradierer. Ich tupfe die Nadel vorsichtig in den Radierer, indem ich den Radierer unter die Nadel halte und den Tonarm vorsichtig mit der anderen Hand "tupfe". Nur ganz vorsichtig vor und zurück, um nicht die Nadel abzubrechen. Evtl. geht auch ein Glasfaserpinsel. Grüße ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Burkie am 28. Mai 2020, 19:40 bearbeitet] |
||
hpkreipe
Inventar |
21:53
![]() |
#5
erstellt: 29. Mai 2020, |
Hi, vorweg, ich spiele meine Platten trocken ab. Carbon Bürste in der linken Hand mit der rechten an ein geerdetes Teil vom Dreher und dann ein bis zwei Umdrehungen mitlaufen lassen und dann wegziehen. Die Nadel dann ab und an mit einem Pinsel gesäubert. Keine Waschungen oder chemische Reinigung. Funktioniert schon so seit 35 Jahren und werde das auf absehbare Zeit nicht ändern. |
||
Blayzer
Stammgast |
08:20
![]() |
#6
erstellt: 30. Mai 2020, |
Wie machst du denn dreckigte Platten zB vom Flohmarkt bzw Trödel sauber? Kann mir nicht ganz vorstellen, dass die Bürste da reicht. Ist nicht böse gemeint! Nur eine Frage ![]() Grüße Fritz |
||
Yamahonkyo
Inventar |
03:37
![]() |
#7
erstellt: 31. Mai 2020, |
Hi Folks, vor jedem Abspielen und bevor ich eine Schallplatte wieder in die Hülle stecke befreie ich sie von Staub. Die Nadel reinige ich nach jedem Abspielen, oder, wenn der Plattenspieler länger nicht benutzt wurde auch davor. Was ich dafür benutze: Eine Samtbürste mit großer Auflagefläche für die Platte und mittlerweile noch eine der beiden großen Schminkbürsten aus diesem Set ![]() Stark verschmutzte, oder zu sehr statisch aufgeladene Schallplatten spüle ich einmal kurz unter fließendem Wasser ab, damit keine Staubpartikel mehr vorhanden sind, die die Platte beim Reinigen verkratzen können. Anschließend lege sie flach auf ein sauberes Handtuch und wasche sie unter leichtem Druck mit einem feuchten, fusselfreien Tuch, vorzugsweise Mikrofaser, und etwas Spüli immer kreisförmig entlang der Rillen ab - Quasi Cheap Thrill ohne Plattenspieler. Danach spüle ich sie unter fließendem Wasser mit einem zweiten Tuch nach, um das Spülmittel zu entfernen und trockne sie mit einem dritten Tuch ab. Festgebackenen, tiefsitzenderen Schmutz, z. B. bei Flohmarktplatten kann man auch mit einer nicht zu harten Nagelbürste entfernen. Auch das hat bei mir noch nie zu Beschädigungen der Schallplatten geführt. Dies mache ich seit jahrzehnten so und hatte noch nie Probleme. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 31. Mai 2020, 03:53 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
reinigt ihr eure platten? loritas am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 15.06.2010 – 19 Beiträge |
Wie reinigt ihr eure Platten? F-Bass am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 44 Beiträge |
Wie reinigt Ihr Eure Haube gapigen am 16.02.2019 – Letzte Antwort am 20.02.2019 – 14 Beiträge |
Wie reinigt ihr Eure Nadeln? Belzebub69 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2007 – 32 Beiträge |
Reinigung der Nadel smartysmart34 am 13.06.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 5 Beiträge |
Welcher Plattenspieler, welche Nadel für alte Platten? Halbstark1 am 18.04.2019 – Letzte Antwort am 19.04.2019 – 5 Beiträge |
Nadel oft verschmutzt - defekt? Schädlich für Platten? futi am 22.09.2017 – Letzte Antwort am 22.09.2017 – 8 Beiträge |
Platten knistern auf einem Kanal / Nadel defekt? ElSandino am 11.11.2022 – Letzte Antwort am 21.11.2022 – 6 Beiträge |
Zerkratzte Platten schlecht für die Nadel? R.Oslo am 29.04.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 8 Beiträge |
Kaputte Platten schädlich für die Nadel? vinnni am 30.08.2013 – Letzte Antwort am 31.08.2013 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedccancce
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.084