HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Bilder eurer Plattenspieler | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
|
Bilder eurer Plattenspieler+A -A |
||
Autor |
| |
sound_of_peace
Inventar |
19:03
![]() |
#1911
erstellt: 18. Mai 2008, |
So, hier mal was anderes: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Mr._M
Hat sich gelöscht |
19:07
![]() |
#1912
erstellt: 18. Mai 2008, |
ist finde, dass der W124 der letzte(und beste und zuverlässigste) "richtige" Mercedes ist! Bei uns gibt es Taxifahrer die sich wieder einen W124 mit Gas angeschafft haben! ![]() |
||
|
||
sound_of_peace
Inventar |
19:20
![]() |
#1913
erstellt: 18. Mai 2008, |
Früher war ein Mercedes noch ein Statussymbol, heute fährt ihn jede Pappnase. |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
19:29
![]() |
#1914
erstellt: 18. Mai 2008, |
Na gut, Mister M, ein Modell steht zwischen uns. Das Forum ist zu klein für uns beide. ![]() Die Nachfolger sind schlimmer. Ist das eigentlich Off Topic? Ah, mein Lenco konnte hier noch nicht bewundert werden. Ein Freund hatte den bei ebay im 2er Pack als Ersatzteilträger gekauft, dann diese Hälfte Teile mir geschenkt! (im Karton) So etwas vergammeltes gruseliges ist mir noch nicht untergekommen. (und das will was heissen) Öl und neues Reibrad, Mechanik gereinigt und vor allem aus Einzelteilen zusammengebaut. Läuft nach Anfänglichem Motorschnarren jetzt fast einwandfrei. Das isser: ![]() ![]() Das Lager brauchte Öl, der Arm hatte Spiel, Die SME Aufnahme war herausgebrochen, alles rostig und dreckig. Ich werde mal sehen, was ich daraus noch machen kann. Klingt auf jeden Fall nicht schlecht mit dem V15III. Gruss, Jens |
||
Mr._M
Hat sich gelöscht |
19:30
![]() |
#1915
erstellt: 18. Mai 2008, |
ist das vielleicht über? ![]() ![]() |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
19:33
![]() |
#1916
erstellt: 18. Mai 2008, |
Nöööö! Die Headshell auch nicht, ist auch schon verbastelt, weil das System am Thorens spielen musste. ![]() (der gegen den Braun PCS5 mit Polenarm (PE2020 Killer!!) keine Chance hatte) Ist mein Lieblingssystem! Gruss, Jens |
||
sound_of_peace
Inventar |
19:34
![]() |
#1917
erstellt: 18. Mai 2008, |
...der Lenco schaut aber immer noch übel aus...in was für eine Zarge kommt er denn? |
||
Mr._M
Hat sich gelöscht |
19:35
![]() |
#1918
erstellt: 18. Mai 2008, |
meins auch! ![]() |
||
noos
Ist häufiger hier |
19:35
![]() |
#1919
erstellt: 18. Mai 2008, |
ich hab zwar keine ahnung was das fürn ding ist und ob das was kann aber das gerät von sound_of_peace find ich schon ziemlich geil! mfg Tobias |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
19:37
![]() |
#1920
erstellt: 18. Mai 2008, |
Moin SOP, habe ja noch nichts gereinigt, wollte erstmal schauen ob das Schrottding überhaupt läuft. Ich habe mir noch keine Gedanken über eine Zarge gemacht. Muss auf jeden Fall schwer und massiv sein, damit die Vibrationen des Motors evtl. darüber abgeleitet werden können, mal schauen.. Dein Körting Radio ist witzig! Von was für einem Hersteller ist der Dreher darin? (PE etwa????? ![]() Gruss, Jens |
||
Klaus_N
Inventar |
19:39
![]() |
#1921
erstellt: 18. Mai 2008, |
Der Lenco schaut noch nach Arbeit aus. Das Laufwerk und der Arm sehen gut aus. Das ist auch ein Reibradler - oder? |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#1922
erstellt: 18. Mai 2008, |
Ja. Rumpelt nicht (originales Reibrad lief schon auf dem Metall!), aber vom Motor kommen noch Vibrationen über das Chassis. (brummt leise) Ich weiss noch nicht, wann ich den Rosthaufen angehe, aber "mal eben schnell" wie der provisorische Zusammenbau am Abend der Abholung, wird´s wohl nicht. Gruss, Jens |
||
MikeDo
Inventar |
19:47
![]() |
#1923
erstellt: 18. Mai 2008, |
Zumal ein er ein netter 12 Zöller ist ![]() Ich habe lediglich einen 10 Zöller installiert ![]() ![]() [Beitrag von MikeDo am 18. Mai 2008, 19:51 bearbeitet] |
||
sound_of_peace
Inventar |
19:48
![]() |
#1924
erstellt: 18. Mai 2008, |
Im Körting steckt ein ´´Monarch´´ Plattenspieler drin, den konnte selbst ich wieder instandsetzen ![]() ![]() |
||
Klaus_N
Inventar |
19:50
![]() |
#1925
erstellt: 18. Mai 2008, |
Glaube ich - eben schnell war das bei mir auch nicht. Solltest Du aber in den Griff bekommen (Motoraufhängung, Motorlager). Den Rest Rumpeln erschlägt eine massive Zarge. Gruß, Klaus |
||
wopper_uk
Ist häufiger hier |
20:54
![]() |
#1926
erstellt: 18. Mai 2008, |
Compu-Doc
Inventar |
22:56
![]() |
#1927
erstellt: 18. Mai 2008, |
N´abend Fräsenfreunde ![]() hier mein gestriger "Flohmarktneuzugang": ![]() Ich denke für schlanke 12€urosienen ein feiner Dreher. Morgen, nach Auffinden eines DIN~>Cinch-Adapters, werde ich die Preziose mal "anketten". Der Zustand ist hervorragend, die Haube sogar schlierenfrei. Bin schon sehr gespannt, was er so alles aus der Rille kitzelt! ![]() ![]() |
||
dj_ddt
Inventar |
08:35
![]() |
#1928
erstellt: 19. Mai 2008, |
oh, mit wechselstange...die kenne ich von unserer alten musiktruhe...die meine mutter leider einfach verschenkt hat. ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
11:22
![]() |
#1929
erstellt: 19. Mai 2008, |
.....besser als andersherum ![]() |
||
sound_of_peace
Inventar |
14:16
![]() |
#1930
erstellt: 19. Mai 2008, |
Der Elac schaut ja mal richtig fein aus! Genauso muss ein Dreher aussehen! Hätt ich für 12€ auch nich stehen gelassen, Gratulation! |
||
Compu-Doc
Inventar |
18:47
![]() |
#1931
erstellt: 19. Mai 2008, |
![]() eigentlich wollte der Flomi-Händler 20€, ist dann aber automatisch auf 12 runter, da er frisch aus einer HH-Auflösung aus der Schrankwand gepellt wurde und er ihn nicht überprüft hatte. Das Ding ist richtig schwer und angeschlossen habe ich ihn immer noch nicht, aBBa WE ist in Sicht. ![]() |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
18:54
![]() |
#1932
erstellt: 19. Mai 2008, |
Moin, einen Miracord 50H habe ich auch. Allerdings nicht"II". Der hat einen anderen Motor und keine Geschwindigkeitsfeineinstellung. Dafür ist er in einer Zarge aus Holz. Den "II" hatte ich auch mal.(in Plastikzarge) Mir erschien der Halter für die Headshell leichter als beim "nicht II". Das machte sich akustisch bemerkbar, indem das mechanische Geräusch der Nadel lauter zu hören war. Es ist aber ein schöner solider Dreher! Wichtig ist, dass die Tasten leichtgängig sind, sonst springt die Nadel... Schliess an, es lohnt sich. (nicht erschrecken, evtl. ist ein Phonovorverstärker eingebaut, war/ist bei meinem "nicht II" der Fall, ganz schön laut!) Gruss, Jens [Beitrag von rorenoren am 19. Mai 2008, 21:06 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
20:36
![]() |
#1933
erstellt: 19. Mai 2008, |
Also vom Gewicht her müsste ne ganze Jukebox drin sein. Sollte er sich in meinen Ohren festspielen,werde ich mal meinen Modellschreiner fragen was da zargenmässig zu machen ist. Nur der 4-eckige Arm stört mich ein wenig; ungewohnt! Der TA-Halter ist ja einfachst herauszunehmen; hatte ich mir komplizierter vorgestellt. Mal hören wie der SONY TA aufspielt. |
||
SGibbi
Gesperrt |
14:59
![]() |
#1934
erstellt: 20. Mai 2008, |
Ich empfinde den PE 33 wie auch z.B. einen TD 124 nicht als "Reibradler", obgleich ein Reibrad ´drin ist. Mit Vierpol Motor & Riemen bringt er die Laufruhe eines guten Beltdrive, auf einen relativ schweren, schnell drehenden Pulley dann das Impulsdrehmoment eines Reibrad Spielers. Wer vom "Avarage Idler" herkommt, empfindet diese PE Serien klanglich als "eiskalt". Es ist schon etwas anderes. Die "passende" Stereoanlage sollte genügend S/N bieten, um die Laufruhe dieser Modelle zu unterstützen, und mit Anschlagdynamik umgehen können. Selbst der uralte 3310 aus den 50ern, den ich ein paar Seiten vorher mal gepostet habe, bringt bereits über 42 dB S/N (bewertet), ein Traumwert für ein Konsumgerät der 50er, 33er & 34er kommen in dieser Disziplin noch einmal 10 bis 15 dB weiter. Gerade die Kombination von Küler Ruhe & Anschlagdynamik ist selten. "Ruhige" Rausch- & Brummfreie Stücke klingen oft dünn, kräftig klingende Reibradler haben oft wahrnehmbaren Rumpel in den Leerrillen. Mit "Reibradrumpler" haben diese PE - eine gute Restauration vorausgesetzt - also wirklich nichts mehr zu tun. PE 3310 studio sowie 33 studio waren übrigens keine Studiogeräte. Beim Modell 3310 gab es sowohl einen "HiFi" (Mono) als auch einen "Stereo" (mit schuppigem Kristallsystem). Statt nun "HiFi-Stereo" ´draufzuschreiben nannte PE die Dinger "studio". (siehe 3310 Threat). Wurden teilweise aber auch wirklich bei den Sendeanstalten verwendet (smile), ist nicht völlig falsch gewählt. Schönes Thema - Grüße zurück |
||
rt78
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#1935
erstellt: 28. Mai 2008, |
Neu im Spiel, mein erster Schwarzwälder (vorerst noch mit einem AT 110 E): ![]() ![]() Grüße Ralf |
||
slayer666
Inventar |
21:33
![]() |
#1936
erstellt: 28. Mai 2008, |
hab zugeschlagen und der Dreher kam heute an. es ist ein Sony Gerät, hat aber keinen Modellnamen oder einen Sticker mit irgendwelchen Daten. Nach eineigen suchen kam ich zu dem Ergebnis das es ein Dual CS 455 in Gold ist, wo ein Sony Emblem drauf ist!!Hatte Dual mal eine Serie für Sony gebaut? hier ein paar Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() habe ihn noch nicht angeschlossen, will erst mal ein bißchen säubern. Sieht schön aus mal sehen wie er klingt. Gruß slayer666 |
||
HausMaus
Inventar |
21:38
![]() |
#1937
erstellt: 28. Mai 2008, |
tolle "Dreher" ![]() |
||
sound_of_peace
Inventar |
22:09
![]() |
#1938
erstellt: 28. Mai 2008, |
Der ´´Sony´´ gefällt mir garnicht, der richtige, noch echte Dual schon eher! ![]() |
||
klausES
Inventar |
00:41
![]() |
#1939
erstellt: 29. Mai 2008, |
Hi, das ist garantiert "kein" Sony. |
||
GandRalf
Inventar |
08:53
![]() |
#1940
erstellt: 29. Mai 2008, |
Moin auch, Gibt es auch eine "Sony Typenbezeichnung" auf dem Gerät? ![]() |
||
slayer666
Inventar |
09:44
![]() |
#1941
erstellt: 29. Mai 2008, |
nee da steht nichts drauf ![]() würde gerne wissen um was für ein modell es sich da handelt. aber für mich ist es eindeutig der dual cs455 mit einen sony emblem. sony lässt doch gerne alles bauen , und setzen dann ihren namen drauf. gruss slayer666 |
||
GandRalf
Inventar |
10:02
![]() |
#1942
erstellt: 29. Mai 2008, |
Moin nochmal, Darum ging es mir. Ich denke, da hat jemand selber Hand angelegt. Wenn Sony keine eigene PL Entwicklung verwendet hätte, dann hätten die sich auch in Fernost bedient und nicht bei Dual. ![]() ![]() |
||
slayer666
Inventar |
10:41
![]() |
#1943
erstellt: 29. Mai 2008, |
werde mal suchen ob ich da was finde, ob sony ne echte serie davon hatte. sony lässt auch in europa geräte, aber in der computersparte, herstellen(hatten vor 3 jahren die vaio desktop pc's bei uns fertigen lassen). Gruss Thomas |
||
klausES
Inventar |
10:59
![]() |
#1944
erstellt: 29. Mai 2008, |
Hi, umgekehrt wird da eher nen Schuh draus. Sony entwickelt und baut für viele andere, die sich das zukaufen. Der Dreher ist aber definitiv niemals von Sony gebaut worden. Sorry aber dagegen spricht jeder Millimeter an Material und Design das da nicht zu sehen ist. |
||
slayer666
Inventar |
11:34
![]() |
#1945
erstellt: 29. Mai 2008, |
also ich finde es auch nicht schlimm das es ein dual ist, da ist dann der support auch besser ![]() habe mich nur gewundert das ich bei sony und google nix drüber gefunden habe. letztendlich soll der klang und die handhabung entscheiden ob er dann länger bei mir verweilt ![]() gruss Thomas |
||
Oskarn
Stammgast |
12:04
![]() |
#1946
erstellt: 29. Mai 2008, |
Das war eigene Werkstattarbeit.Es gibt keinen gelabelten Dual mit Sony drauf. Da wollte wohl einer seinen Dual pimpen... ![]() |
||
sound_of_peace
Inventar |
14:51
![]() |
#1947
erstellt: 29. Mai 2008, |
Was nichts ist, kann auch nichts werden. ![]() Den Dual kann man jetzt noch neu kaufen...geh doch mal auf die Suche und versuche ihn dir mal i-wo anzuschauen und dann zu vergleichen! ![]() |
||
Klaus_N
Inventar |
15:38
![]() |
#1948
erstellt: 29. Mai 2008, |
Sieht nach dem CS455 aus. Welches System ist denn daran montiert? Gruß, Klaus |
||
Compu-Doc
Inventar |
22:10
![]() |
#1949
erstellt: 29. Mai 2008, |
OT on: Bei mir in der Garage steht noch eine HONDA Dax, da habe ich vor über 30 Jahren den Schriftzug von der Goldwing draufgeklebt;.....schneller geworden ist sie dadurch aber auch nicht, da musste dann schon ein SS-50 Herz verpflanzt werden! ![]() OT off ![]() |
||
sound_of_peace
Inventar |
22:12
![]() |
#1950
erstellt: 29. Mai 2008, |
Ulkiges Ding! |
||
Compu-Doc
Inventar |
22:15
![]() |
#1951
erstellt: 29. Mai 2008, |
Jepp ![]() ![]() |
||
BassDruck
Inventar |
15:46
![]() |
#1952
erstellt: 30. Mai 2008, |
Den schwächeren hab ich da steht ''Uher'' drauf ist aber auch von Dual (steht normal immer aufm Netzteil) Meiner ist von '89/'90 |
||
BassDruck
Inventar |
15:52
![]() |
#1953
erstellt: 30. Mai 2008, |
![]() Den hab ich (als zweitdreher) nur mit Goldenem Teller und vorne steht kein Classic trauf Ist doch wohl ein Dual oder ? |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
16:19
![]() |
#1954
erstellt: 30. Mai 2008, |
Moin, ja, aber der ist schon ziemlich gruselig, irgendwie... Egal, wenn das System halbwegs gut ist, klingt der auch nicht so furchtbar schlecht. Aber die in Plastik gelagerten Arme.... uuuhhh! ![]() Gruss, Jens |
||
BassDruck
Inventar |
16:33
![]() |
#1955
erstellt: 30. Mai 2008, |
jap ! Der hat auch schon geknackst ![]() Als ich (hab eine zeit lang nen Reibradler benutzt, war noch daran gewöhnt) den tonarm nach außen schwingen wollte ![]() Klingen tut er nicht schlecht aber rumpeln tut er wie ein weltmeister und mit rückkoplungen kann er auch nicht umgehen Gegen mein Hauptdreher SL-1210 [Beitrag von BassDruck am 30. Mai 2008, 16:33 bearbeitet] |
||
bueffel
Ist häufiger hier |
21:44
![]() |
#1956
erstellt: 31. Mai 2008, |
So, nach fast 20 Jahren Pause hab ich seit gestern auch wieder einen Vinyldreher!!! Es ist ein Pro-Ject Perspective Anniversary mit Carbon Arm und Sumiko Blue Point 2! Hab noch nicht viel hören können und die Verkabelung ist auch noch recht provisorisch, aber klingen tut es für meine Ohren schon ganz gut! Grüße Marcel ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von bueffel am 31. Mai 2008, 21:45 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
22:13
![]() |
#1957
erstellt: 31. Mai 2008, |
Was hast´n die letzten 20 Jahre gemacht und deine Platten? ![]() |
||
Mr._M
Hat sich gelöscht |
09:05
![]() |
#1958
erstellt: 01. Jun 2008, |
...und welchen Dreher hattest Du vor 20 Jahren? ![]() |
||
sound_of_peace
Inventar |
10:47
![]() |
#1959
erstellt: 01. Jun 2008, |
...und wo waren deine Platten die letzen 20 Jahren? |
||
bueffel
Ist häufiger hier |
12:02
![]() |
#1960
erstellt: 01. Jun 2008, |
Hallo ich weiss gar nicht mehr, was ich vorher als Player hatte! Aber die Platten hat mein Bruder alle noch, der hat seinen Dreher nämlich vor ein paar Jahren verkauft! Aber langweilig war es mir jetzt nicht gerade, hab seit gut 10 Jahren nämlich den Heimkino-Virus... ![]() [Beitrag von bueffel am 01. Jun 2008, 12:03 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
12:20
![]() |
#1961
erstellt: 01. Jun 2008, |
Aaahh, heimkino-Virus! Und jetzt wieder vom Zelluloseträger back 2 Vinyl ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 30 Beiträge |
Vom Plattenspieler null Ahnung, totaler Anfänger reptilex am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 9 Beiträge |
Plattenspieler für blutigen Anfänger Nichtlustig am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 31 Beiträge |
Totaler Anfänger sucht Analog-Hilfe mprey am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 10 Beiträge |
ANFÄNGER // Plattenspieler mit Funkkopfhörer *MrAustria* am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 23.04.2020 – 9 Beiträge |
Abstimmung Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 5 Beiträge |
Weihnachtsgeschenk Plattenspieler Anfänger Jorgi69 am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 6 Beiträge |
Hilfe für Plattenspieler - Anfänger Markus13680 am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 2 Beiträge |
Absoluter Anfänger sucht Plattenspieler Saracan am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 26 Beiträge |
Anfänger sucht Plattenspieler boeddy1982 am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAndreas84bj
- Gesamtzahl an Themen1.559.684
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.434