HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Nakamichi BX 125 Potentiometer Ersatz ALPS HR 103A | |
|
Nakamichi BX 125 Potentiometer Ersatz ALPS HR 103A+A -A |
||
Autor |
| |
Moritz76
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 30. Sep 2020, 15:40 | |
Hallo zusammen, ich suche nach Ersatz für ein Alps HR103A Lautstärkepotentiometer bei einem Nakamichi BX 125 Tapedeck. Da es die Potis anscheinend nicht mehr im Original gibt, wollte ich hier mal fragen ob jemand weiss, welches Poti als Ersatz dienen könnte und in das Tapedeck passt. Über die Bezeichnung bin ich hier im Forum gestoßen, in einem alten Thread, wo jemand das selbe Problem hatte wie ich: Die Levelmeter des Decks zeigen auf beiden Kanälen ein deutliches Signal, dennoch ist nur der rechte Kanal zu hören. Im Lautsärkeregler bleibt das Signal "hängen". Kontaktspray hilft nicht, also muss ein neues Poti her- welches von den Maßen in etwa 12x15x15 mm sein soll und eine 6mm-Achse und 6 Rasteranschlüsse hat. Die Frage nach Ersatz wurde auch in dem anderen Beitrag vo 2012 gestellt, blieb aber bis heute unbeantwortet. |
||
smitsch
Stammgast |
#2 erstellt: 06. Okt 2020, 00:16 | |
hmm, potis sind einerseits "unkompliziert" als ersatzteil, wichtig ist der Ohm Wert, die Kurve (log) und dass der mechanisch passt. dass du den originaltyp findest wohl sehr schwierig. Frag Hifi-Burg in der Schweiz, der Frank Ferlesch hat einiges Nakamichi- knowhow - vielleicht auch noch ersatzteile. |
||
|
||
-Subi-
Neuling |
#3 erstellt: 07. Okt 2020, 18:26 | |
Hallo Ich habe diesen auf Ebay gefunden. Baugleich, nur die Axe ist etwas länger. Lässt sich aber leicht kürzen und wenn nicht steht der Knopf vom Poti am BX 125 etwas mehr heraus. Funktioniert tadellos.... https://www.ebay.de/...31ffe59432%7Ciid%3A1 [Beitrag von -Subi- am 07. Okt 2020, 19:00 bearbeitet] |
||
Moritz76
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 09. Okt 2020, 20:44 | |
Super vielen Dank, fantastisch!!! |
||
chrisdi91
Neuling |
#5 erstellt: 27. Dez 2020, 21:21 | |
Hallo zusammen, ich wollte gerade mit meinem Nakamichi BX 125E etwas auf den Rechner übertragen und habe ebenfalls festgestellt, dass dabei nur der linke Ausgang, sowohl am Chinch als auch am Headphones Ausgang, funktioniert. Hatte erst gedacht es liegt an den Kabeln und hab da etwas rumprobiert, bevor ich auf den Beitrag hier gestoßen bin und über eben jenen zu dem diesigen hier. Daher wäre meine Frage, ist das oben genannte Poti auch für das Nakamichi BX 125E gut? Bzw. liegt es überhaupt daran? Ich selbst hab mir das Deck vor ein paar Jahren über Kleinanzeigen gekauft. Ich weiß nicht mehr, ob es damals noch ging oder ob es erst mittlerweile kaputt ging. Jedoch eigentlich nur, um es zum Anhören zu benutzen, nicht um daran rumzubasteln Daher wäre meine weitere Fragen, neben der obigen, ob das Poti hier auch passend wäre, ob der Tausch "leicht" ginge und für nen "Noob" machbar wäre. Vielen lieben Dank schon mal! Gruß Christian |
||
-Subi-
Neuling |
#6 erstellt: 27. Dez 2020, 22:40 | |
Hallo Mein Nakamichi ist ein BX 125E und das von mir angegebene Poti passt 100 %. Das Potentiometer ist die Ursache deines Problems, war bei mir und dem Gerät eines Freundes nicht anders. Man kann das auch ganz einfach mit einem Multimeter ausmessen. Ich habe die Potis nach der Demontage auseinander genommen und in beiden war ein Schleifer abgebrochen. Das Problem ist bei dem Gerät allgemein bekannt. Das Austauschen des Potis ist leider etwas kompliziert, man muss quasi das halbe Tape Deck auseinander schrauben, die Alu Front abnehmen, Platinen ausbauen, Kabel abziehen usw. Das Poti (ist sehr klein) muss dann aus gelötet werden, das neue wieder einlöten und alles wieder zusammen bauen. Am besten während der Demontage der einzelnen Teile unbedingt Fotos davon machen und auch unbedingt die Schrauben markieren wo sie hin gehören. So, das war alles und ich wünsche dann mal Gutes Gelingen. Ach ja, man muss die Axe des neuen Potis etwas kürzen, ist aber kein Problem....... |
||
chrisdi91
Neuling |
#7 erstellt: 27. Dez 2020, 22:49 | |
Hey! Danke für die schnelle Antwort! oh man, also doch etwas aufwändiger Ich hab zwischenzeitlich auch mal hier: https://www.tapehead...DtfOHG0UztW_HlhmSL_U gelesen und da hab mit Andrey über Facebook geschrieben. Er hatte mir geschrieben dass diese Potis hier: https://www.ebay.de/itm/291604829588 Eins zu eins gehen würden. Allerdings seien sie linear und nicht logarithmisch. Bei obigem ist das Gewinde glaube ich länger. Habe den Händler nun mal angeschrieben, ob sie auch logarithmische hätten. Denn Andrey hat mir nun gesagt, dass sonst eben der Volume-Regler nicht mehr linear sondern logarithmisch agieren würden, was ja nicht soo nice wäre Er hat mir fürs Verständnis mal das Bild hier geschickt: Oh man ... ich wollt doch nur ne Kassette digitalisieren xD Nun muss ich wohl das ganze Ding auseinander bauen Danke auf jeden Fall schon mal für die Antwort! Eine Art Video-Tutorial von sowas gibt's nicht zufällig, oder Andrey hat mir zumindest mal dies gesendet: http://www.cassettedeck-service.com/images/bx125/index.html Wie gesagt, bin halt voll der noob und hab mich bisher noch nicht mit der Instandhaltung, sondern eher mit dem klanglichen genuss befasst [Beitrag von chrisdi91 am 27. Dez 2020, 23:12 bearbeitet] |
||
-Subi-
Neuling |
#8 erstellt: 28. Dez 2020, 12:32 | |
Hallo Christian Also von diesen Potis kann ich dir nur abraten, das ist absoluter Schrott. Ich hatte mir die aus purer Neugier bestellt und OMG. 10 Stück für den Preis da kann man ja nichts falsch machen. Aber das ist nur China Müll !!! In all meinen Tests durchgefallen. Das von mir angegebene ist von Bourns, von guter Qualität, ist logisch und man muss nur die Axe etwas kürzen. Das Gewinde ist gleich. Die Fotos sind gut und helfen dir beim Ausbau. Anbei einige Fotos vom Poti.... Gruß Marco |
||
chrisdi91
Neuling |
#9 erstellt: 28. Dez 2020, 12:36 | |
Problem war lediglich, als ich gestern bestellen wollte, liesen die keinen Versand nach Deutschland irgendwie zu ... wie "kürzt" man das am besten? mit ner Metallsäge und dann wieder die Ecken abrunden? Danke schon mal Hab zum überspielen der Kassette erstmal das Radio/Plattenspieler/Kassetten-Deck von Auna genommen, das ich meiner Mama vor einigen Jahren zu Weihnachten geschenkt hatte. Da ich nur bis Freitag da bin und bis dahin kein Poti hier hätte. Daher wird das Thema erst einmal pausieren Danke aber schon mal für die ganzen Infos! |
||
Moritz76
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 28. Dez 2020, 23:48 | |
https://www.ebay.de/...p2060353.m2749.l2648 Der geht auch, die Achse ist minimal breiter als beim Original. Man kann vorsichtig den Drehknopf mit einem Bohrer erweitern- das ist leichter als eine zu lange Achse abzutrennen... Viel Erfolg! |
||
Valenzband
Inventar |
#11 erstellt: 29. Dez 2020, 01:25 | |
Wenn man ganz sicher chinesische Imitate vermeiden gehen will kauft man das Poti bei einem seriösen Händler /Distributor: https://www.digikey.de/products/de?keywords=PTD902-2015K-A103. Mouser hätte den auch, aber erst ab April wieder im Lager (https://www.mouser.de/ProductDetail/Bourns/PTD902-2015K-A103/?qs=oyIm%2F3giSj7HkNSlTl93XA%3D%3D). [Beitrag von Valenzband am 29. Dez 2020, 01:26 bearbeitet] |
||
chrisdi91
Neuling |
#12 erstellt: 29. Dez 2020, 01:54 | |
Danke für den Hinweis! Wenn ich ein Teil für 1,40 € – Evtl. 10 und somit 14,00 € , falls ich für die nächsten Jahre versorgt sein will, zahle – Haben will, dann finde ich 18,00€ bzw. 20,00€ für den Versand einfach nicht gerechtfertigt und nicht verhältnismäßig ... Da kann ich verstehen, wenn viele auf eBay ausweichen |
||
Valenzband
Inventar |
#13 erstellt: 29. Dez 2020, 14:18 | |
Das sieht auf den ersten Blick teuer aus. Ich gehe bei solchen Aktionen aber meist von einer Runderneuerung aus, d.h es bleibt nicht nur beim Poti... Von den Problemen mit plagiiertem Ramsch ganz abgesehen, ist dann einer der Großhändler unter dem Strich billiger als ein Bestellmarathon auf ibäh. [Beitrag von Valenzband am 29. Dez 2020, 14:24 bearbeitet] |
||
Moritz76
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 30. Dez 2020, 20:48 | |
Der angegebene von mir gibt keinen Anlass zur Spekulation, es würde sich um ein Plagiat handeln. Gesamtkosten mit Versand keine 10 Euro. Wer will kann ja den "echten" für 20 Euro nur Versand bestellen. Da stimmt dann auch das Achsmaß und man spart sich 5 Minuten Arbeit. Wenn ich mir aber sicher bin gute Qualität zu haben, macht es auch kein besseres Gefühl mehr Geld als nötig auszugeben. Es ist ein BX125 und kein Dragon. Ich verstehe Skepsis, in diesem konkreten Fall aber ungerechtfertigt, die Qualität stimmt. Guten Rutsch ins Neue |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nakamichi BX-125 läuft nicht mehr SA9900 am 14.06.2006 – Letzte Antwort am 28.06.2008 – 13 Beiträge |
Nakamichi BX 300 iredboarisch am 10.01.2005 – Letzte Antwort am 22.09.2006 – 4 Beiträge |
Nakamichi BX 300 E - nix ist perfekt... DOSORDIE am 02.03.2005 – Letzte Antwort am 04.03.2005 – 2 Beiträge |
Nakamichi Ersatzteile? bbu1 am 26.12.2003 – Letzte Antwort am 26.12.2003 – 2 Beiträge |
Welches Nakamichi??? Tonkyhonk am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 09.04.2004 – 30 Beiträge |
Thorens Ersatzteile: Potentiometer + Riemen nukeboy88 am 15.05.2020 – Letzte Antwort am 04.06.2020 – 9 Beiträge |
Nakamichi BX 300 E für 50 Euro im guten Zustand... DOSORDIE am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 28.02.2005 – 4 Beiträge |
Mein nakamichi BX 300 E zieht nicht mehr DOSORDIE am 07.04.2005 – Letzte Antwort am 15.05.2005 – 11 Beiträge |
Thorens TD 125 -Travo kaputt- welcher Ersatz? cvf am 30.01.2010 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 3 Beiträge |
Hilfe! Justageschraube vom TD 125 geschrottet. Ersatz? max_samhain am 10.09.2017 – Letzte Antwort am 15.09.2017 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.389