HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Frage zu Technics SL-1710 MK2 | |
|
Frage zu Technics SL-1710 MK2+A -A |
||
Autor |
| |
19_Fabian_90
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Nov 2020, 22:46 | |
Liebe Community, Seit ein paar Tagen bin ich glücklicher Besitzer eines Technics SL-1710 MK2. Ich hab ihn für unglaubliche 60 Euro erstanden und nach einiger Pflege sieht er auch wirklich gut aus. Den Tonarm Riemen habe ich schon ersetzt und verharztes fett von den Zahnräder gemacht und etwas neu geschaffenmiert. Die Steuerung der LED-Anzeige der Geschwindigkeit steht noch aus aber da habe ich schon eine Idee. Der Teller und die Tonarm Basis sind über federn am Chassi aufgehängt, nur die Muttern an den federn muss ich schon recht weit hinein drehen, damit alles noch "frei schwebend ist". Ich denke da müssen bald neue her - aber welche nehme ich da? Habe bisher leider nichts passendes gefunden kann mir da vllt jemand weiterhelfen? Danke schon einmal! |
||
WBC
Gesperrt |
#2 erstellt: 26. Nov 2020, 10:01 | |
Hallo und Willkommen, 60,- € nenne ich mal einen Schnapper, ganz klar... Bei den Federelementen wirst Du ein Problem bekommen, die gibt es nur noch, wenn Du an ein Schlachtgerät rankommen kannst - sonst ist da nichts mehr zu machen... Du könntest jedoch mal versuchen, die Federelemente auszubauen - dann siehst Du auch, ob die Gummis noch "gut" sind, oder schon gerissen... Zweck der Übung sollte eigentlich sein, die Federn wieder zu längen, also auseinanderzuziehen (aber nicht zu weit..- nur so, dass der Federweg sich erhöht, die Federwirkung jedoch erhalten bleibt)...dabei musst Du aber aufpassen, dass die Gummis keinen Schaden nehmen, sonst hast Du nämlich mit der Aktion nichts gewonnen... Gutes Gelingen... LG Carsten [Beitrag von WBC am 26. Nov 2020, 10:02 bearbeitet] |
||
|
||
19_Fabian_90
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 27. Nov 2020, 16:20 | |
Alles klar, vielen herzlichen Dank für die Rückmeldung, aber ähnliches habe ich schon "befürchtet" Noch gehts ja, alles ist wie geschrieben frei schweben und ein Stück reindrehen könnte man die Muttern immer noch, aber dann weiß ich Bescheid, danke! Eine Frage hätte ich noch: ist es normal, dass beim Heben des Tonarm von der Halterung und beim Senken der Platte, dieser ganz leicht nach rechts, bzw links rutsch und nicht 100% gerade nach unten geht? Wenn ich das richtig gesehen hab, hat das letzte Zahnrad am Tonarm ein bisschen Spial und kann mit seiner Achse leicht nach links bzw rechts rutschen. Ist das korrekt so? Oder muss ich nachjustieren? |
||
WBC
Gesperrt |
#4 erstellt: 27. Nov 2020, 17:08 | |
Meine MK2 Arme bewegen sich - egal, ob rauf oder runter - auf Ablage oder Platte immer genau senkrecht auf und ab. Von daher kann ich dazu nichts sinnvolles beisteuern...hab' mich damit bisher noch nie befassen müssen... |
||
#Darkstar#
Inventar |
#5 erstellt: 06. Dez 2020, 22:00 | |
Ich kenne das Problem von einem SL-1710 MK2. Ist schon ein paar Jahre her. Wenn ich mich Recht erinnere, war das ein gerissenes Zahnrad. Das erklärt den günstigen Preis, ist meines Wissens irreparabel. |
||
WBC
Gesperrt |
#6 erstellt: 06. Dez 2020, 22:49 | |
Ich meine, hier irgendwo gelesen zu haben, dass es die Zahnräder als Nachbau oder 3-D Druck zu kaufen gibt... |
||
.JC.
Inventar |
#7 erstellt: 06. Dez 2020, 23:02 | |
Hi,
der Problempunkt der MK2 Modelle, der Motorlift. Seinerzeit als Weiterentwicklung verkauft, heutzutage gesehen ist der mechanische Lift besser. |
||
#Darkstar#
Inventar |
#8 erstellt: 07. Dez 2020, 01:32 | |
Der 13x0/14x0 MK2 galt jahrzehntelang wegen des Tonarm Liftdefekt als irreparabel bis es 3D Drucker gab. Könnte mir vorstellen, dass es auch hier ein 3DDruckteil gibt. |
||
19_Fabian_90
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 07. Dez 2020, 07:53 | |
Danke euch! Ich bin auch eher der Fan von mechanischen Tonarmliften. Generell vertrete ich die Meinung je weniger Technik in einem Gerät verbaut ist, desto weniger kann kaputt gehen, egal wie bequemer es ein All-in-One Gerät auch macht Das mit dem Aufsetzen ist nicht so schlimm - es sind 1 oder 2 mm, und mit ein wenig Übung kann mans ausgleichen indem man den Tonarm vor dem Senken einfach ein bisschen versetzt platziert. Ich hab mir schon diverse Sachen für Plattenspieler aus dem 3D-Drucker gelassen - seien es Knöpfe, defekte Zahnräder vom SL-B3 oder die Innenhalterung für den Tonarmhebel, das geht heutzutage zum Glück sehr leicht. Allerdings habe ich beim letztes Öffnen meines 1710 MK2 kein beschädigtes oder gerissenes Zahnrad entdeckt. Er läuft wirklich super und der Klang ist klasse, daher => Never touch a running system Solange nichts ist, genieße ich ihn und schraub nicht mehr rum Danke euch! |
||
WBC
Gesperrt |
#10 erstellt: 07. Dez 2020, 10:30 | |
Oder so... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SL-1710 MK2 lagu1 am 25.12.2011 – Letzte Antwort am 05.02.2012 – 72 Beiträge |
Technics SL 1710 MK2 aufwerten Stephan64 am 28.09.2014 – Letzte Antwort am 12.11.2014 – 33 Beiträge |
Technics SL 1710 MK2 defekt bacherle am 26.09.2016 – Letzte Antwort am 11.10.2016 – 19 Beiträge |
Technics sl 1710 Plattenspieler HomZ am 28.02.2017 – Letzte Antwort am 30.01.2022 – 27 Beiträge |
Technics SL 1710 zwittius am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 10 Beiträge |
Systemberatung für Technics SL 1710 christoph1988 am 11.09.2013 – Letzte Antwort am 21.05.2015 – 84 Beiträge |
Technics SL 1710 richtig verpacken .JC. am 23.11.2018 – Letzte Antwort am 30.11.2018 – 132 Beiträge |
Technics sl-1410 mk2 coyote8231 am 25.11.2014 – Letzte Antwort am 26.11.2014 – 4 Beiträge |
Technics SL 1700 mk2 bgerischer am 17.11.2013 – Letzte Antwort am 17.03.2018 – 15 Beiträge |
Technics SL 1710 Versand Haube Leckrer am 24.01.2019 – Letzte Antwort am 07.05.2019 – 28 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.193
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.320