HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler Tonabnehmer Nadel berührt fast Plat... | |
|
Plattenspieler Tonabnehmer Nadel berührt fast Platte+A -A |
||
Autor |
| |
kinghunter
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Dez 2020, 11:54 | |
Hi Leute! Ich besitze einen Plattenspieler der Marke Audio-Technica AT-LP120-USB und bin damit für meinen Hausgebrauch mehr als zufrieden. Der Dreher ist noch keine 2 Jahre Alt Leider habe ich seit einigen Tagen das Problem, beobachten zu müssen, das der Tonabnehmer (Original, noch nicht gewechselt) beim abspielen fast die Platte berührt. Zwischen Tonabnehmer und Platte sind nur ca 1mm Platz. Das Auflagegewicht habe ich schon auf 0 gedreht, liegt jetzt aber bei 1,5 Ist das ein Technischer Defekt? (garantiefall) |
||
Holger
Inventar |
#2 erstellt: 01. Dez 2020, 12:13 | |
Du solltest den Arm sicherheitshalber nochmals ausbalancieren, d. h. alle Einstellungen auf Null und das Gegengewicht so verdrehen, dass der Arm schwebt. Dann die empfohlene Auflagekraft und Antiskating erneut einstellen. Sollte es dann immer noch so aussehen, ist vermutlich der Nadelträger des Systems defekt. |
||
|
||
WBC
Gesperrt |
#3 erstellt: 01. Dez 2020, 12:15 | |
Sieht so aus, als wenn im Body der Spanndraht gerissen wäre... Hast Du die Nadel in den letzten Tagen mal sehr hart aufgesetzt oder mit dem Pinsel gesäubert...? |
||
kinghunter
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 01. Dez 2020, 12:18 | |
Danke für deine Antwort. Nein, das nicht, aber ich habe vor einiger Zeit mal eine Platte mit einer Ordentlichen Welle drauf gehabt. Kann das der Grund sein? Und wenn ja, wie löse ich es |
||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
#5 erstellt: 01. Dez 2020, 12:25 | |
Wenn es wirklich nur 1,5 Gramm Auflagekraft sind, ist die Nadelaufhängung defekt. Du musst die Nadel erneuern, dann ist nichts mehr zu retten. Selbst wenn das System nicht auf der Platte schleift (aufliegt), verkraftet es so nicht mehr kleine Höhenschläge und das Klangbild stimmt nicht mehr. Empfehlung: https://mrstylus.com/produkt/audio-technica_atn95e_black-diamond/ oder bei Thakker: https://www.thakker....-95-e-nachbau/a-5369 Der Nachbau ist dem Original klanglich überlegen, deshalb die Empfehlung. Gerd |
||
WilliO
Inventar |
#6 erstellt: 01. Dez 2020, 12:25 | |
Ein "gesunder" Nadelträger überlebt einige "Wellenplatten" völlig problemlos. Verfahre einmal nach "Holger's" Anleitung. Wenn sich danach keine Verbesserung ergibt ist der Nadelträger hinüber -wodurch auch immer! Gruß Willi |
||
WBC
Gesperrt |
#7 erstellt: 01. Dez 2020, 12:27 | |
Wellige Platten stellen für eine Nadel in ordnungsgemässem Zustand kein Problem dar - ein gerissener Spanndraht jedoch bedeutet das Aus für Deine Nadel - leider...da gibt es dann nichts mehr zu lösen... |
||
kinghunter
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 01. Dez 2020, 12:50 | |
Ich habe nun Holgers tipps mit dem Video https://www.youtube.com/watch?v=0f8Dc4GmFNI eingestellt. Nun scheint mir der Tonarm doch 2-3 mm über der Platte zu "schweben" Ich denke mal (und hoffe) das es nur eine Einstellungssache war. Was ist denn der "Normale" Abstand zwischen Platte und Abnehmer? |
||
WBC
Gesperrt |
#9 erstellt: 01. Dez 2020, 12:52 | |
das jetzt sieht entgegen dem ersten Bild "normal" aus... Ist das Klangbild denn jetzt immer noch ok...? Wenn der Draht gerissen wäre, würde die Nadel jetzt noch genauso durchhängen...von daher denke ich, hast Du Glück gehabt und es lag wirklich "nur" an der Einstellung... [Beitrag von WBC am 01. Dez 2020, 12:54 bearbeitet] |
||
kinghunter
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 01. Dez 2020, 12:57 | |
Das Klangbild ist für mich für den Hausgebrauch Super, um frech zu sagen Hervorragend! Ich danke euch allen für die Hilfe! Tag gerettet! |
||
WBC
Gesperrt |
#11 erstellt: 01. Dez 2020, 13:04 | |
sehr schön... weitermachen... |
||
Holger
Inventar |
#12 erstellt: 01. Dez 2020, 13:04 | |
WilliO
Inventar |
#13 erstellt: 01. Dez 2020, 13:12 | |
Hallo kinghunter, weil mich der Abstand zwischen TA-System und Platte selbst interessiert hat habe einmal schnell ein Foto von meinem TA gemacht. Nach meiner Einschätzung sind es 3 mm -auch bei einem Bornadelträger! Viel Vergnügen! Gruß Willi [Beitrag von WilliO am 01. Dez 2020, 13:38 bearbeitet] |
||
Holger
Inventar |
#14 erstellt: 01. Dez 2020, 13:29 | |
WilliO
Inventar |
#15 erstellt: 01. Dez 2020, 13:37 | |
Hallo Holger, so lange das TA-System nicht aufsetzt ist die Welt in Ordnung! Gruß Willi |
||
Holger
Inventar |
#16 erstellt: 01. Dez 2020, 13:44 | |
Ich denke mal, dass "weichere" Systeme etwas mehr Abstand konstruiert bekommen, aus Sicherheitsgründen, da sie u. U. bei welligen Platten wegen besagter "Weichheit" aufsetzen können. "Härtere" Systeme wie das von mir gezeigt VNL können tiefer runter, ohne dass diese Gefahr besteht. |
||
WBC
Gesperrt |
#17 erstellt: 01. Dez 2020, 13:46 | |
Kann sein, muss aber nicht... |
||
Holger
Inventar |
#18 erstellt: 01. Dez 2020, 13:51 | |
Da steht "Ich denke mal"... NATÜRLICH kann das, muss aber nicht. Ein komplett unnötiger Kommerntar also, vielen Dank dafür. |
||
WilliO
Inventar |
#19 erstellt: 01. Dez 2020, 13:57 | |
Hallo Holger, deine Gedanken aus #16 sind schon logisch, deshalb... Gruß Willi |
||
WBC
Gesperrt |
#20 erstellt: 01. Dez 2020, 14:20 | |
Genauso wie Deiner jetzt gerade...??? Oder darf man jetzt schon nichts mehr erwidern, wenn der selbsternannte Plattengott spricht...??? Manmanman... Komm 'mal wieder runter... [Beitrag von WBC am 01. Dez 2020, 14:23 bearbeitet] |
||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
#21 erstellt: 01. Dez 2020, 20:51 | |
@ kinghunter: Welche Auflagekraft hast du jetzt eingestellt? Das AT95e spielt am besten mit einer Auflagekraft zwischem 1,7 bis 1,8 Gramm. Gerd |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tonabnehmer berührt Schallplatte deckard2k7 am 31.10.2009 – Letzte Antwort am 01.11.2009 – 7 Beiträge |
Lenco L75 - Nadel berührt Platte nicht Fexxi am 09.03.2015 – Letzte Antwort am 09.03.2015 – 2 Beiträge |
Nadelgehäuse berührt Platte ?!? Xenion am 27.04.2006 – Letzte Antwort am 30.04.2006 – 6 Beiträge |
Plattenspieler, System, Tonabnehmer, Nadel sammlergerrit am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 02.06.2009 – 12 Beiträge |
Plattenspieler Nadel brummt GertFroebe am 14.04.2020 – Letzte Antwort am 23.04.2020 – 39 Beiträge |
Nadel auf Platte geknallt stefan_67 am 11.03.2012 – Letzte Antwort am 11.03.2012 – 3 Beiträge |
Tonabnehmer Höhe korrekt? desecrator66 am 03.02.2022 – Letzte Antwort am 06.02.2022 – 9 Beiträge |
Plattenspieler? Tonabnehmer? XorLophaX am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 25.09.2009 – 13 Beiträge |
Nadel/Tonabnehmer meeven am 06.02.2016 – Letzte Antwort am 07.02.2016 – 8 Beiträge |
Brummen wenn die Nadel berührt wird PlatTux am 01.09.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2004 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810