HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tonabnehmer für SL1210 MK2 mit ProJect C line | |
|
Tonabnehmer für SL1210 MK2 mit ProJect C line+A -A |
||
Autor |
| |
v.dracula
Stammgast |
#1 erstellt: 27. Jan 2021, 22:26 | |
Moin, ja ich habe die Suche getätigt, die freds sind aber mindestens 3-4 Jahre alt Da mir das Audio Technica AT3600L nicht gefällt mag ich da nicht in neue Nadeln investieren Ergo wollte ich mich mal umhören was es für Tonabnehmer für den 1210er gibt, die mit der Project Phono Box C -Vorverstärker harmonieren. Sollte so um die 100 € sein, ruhig etwas wärmer klingen. Gehört wird meist :Klassik Rock Grundge und etwas Pop I Vom Designher gefallen mir die Ortofon OM´s aber das tut ja nichts zur Sache [Beitrag von v.dracula am 27. Jan 2021, 22:44 bearbeitet] |
||
U87ai
Stammgast |
#2 erstellt: 27. Jan 2021, 22:37 | |
Äh...ich verstehe zwar nicht wirklich was du da schreibst, aber es hat sich ungefähr so angehört, dass du einen neuen Tonabnehmer für einen Technics SL1210 mkII suchst? Falls dem so sein sollte, sieh' dich mal nach der VM95-Serie von Audio Technica um. Ein VM95En kostet ca. 100EUR, dürfte also somit in deinem preislichen Rahmen liegen und ist weitaus besser als ein AT3600. grusselchen Tom [Beitrag von U87ai am 27. Jan 2021, 22:39 bearbeitet] |
||
|
||
.JC.
Inventar |
#3 erstellt: 27. Jan 2021, 22:56 | |
Oder du legst noch 45 € drauf und nimmst das AT-VM95ML, das ist die bessere Wahl. |
||
v.dracula
Stammgast |
#4 erstellt: 27. Jan 2021, 22:59 | |
Also ist in diese Preisklasse das VM-95 zZ. das Maß der Dnge? |
||
.JC.
Inventar |
#5 erstellt: 27. Jan 2021, 23:00 | |
definitiv! |
||
StephanCOH
Stammgast |
#6 erstellt: 28. Jan 2021, 10:29 | |
Das AT-VM95ML läuft hier am 1210 Mk. 5 und einer Phono Box S2 und lässt keine Wünsche offen. |
||
v.dracula
Stammgast |
#7 erstellt: 28. Jan 2021, 17:13 | |
Sooo hab jetzt das AT-VM95E gefunden, die anderen beiden Waren nicht vorrätig aber für die ersten Plattenspieler Betätigungsversuche recht es vieleicht erstmal, danach muß ja nur die Nadel gewechselt werden ... Und direkt mal ne Frage? Die Distanz zwischen HS Anfang und Nadelspitze beum SL!"10 ist 52mm habe ich irgendwo mal gelesen und dann den Winkel mittels Protractor Papierschablone einstellen? -> die von Vinylengine.com kann ich irgendwie nicht runterladen , da ich mich da nicht registrieren kann Hab nur die hier: Da Herkunft und GNU Free Dokument Licence drauf steht hoffe ich , das das foto hier kein Ärger macht. Wenn jemand eine besser für mich hat wäre ich verzückt diese zu erhalten Ist das jetzt richtig so? Wil im Netz sieh man die verschiedesten Dinge und Tutorials PS:ATN-VM95ML Nadel wird noch bestellt [Beitrag von v.dracula am 28. Jan 2021, 17:15 bearbeitet] |
||
Jazzy
Inventar |
#8 erstellt: 28. Jan 2021, 19:35 | |
Nimm die Technicsüberhanglehre von deinem mkII, das geht am einfachsten und ist recht genau. |
||
v.dracula
Stammgast |
#9 erstellt: 28. Jan 2021, 20:48 | |
[Beitrag von v.dracula am 28. Jan 2021, 20:49 bearbeitet] |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 29. Jan 2021, 09:14 | |
v.dracula
Stammgast |
#11 erstellt: 29. Jan 2021, 10:13 | |
Tywin , vielen Dank. Da die Lehre auch auf 52 mm eingestellt is, ist meine Frage, gibt sie auch den genauen Winkel des TA zum Teller an , und das genauer als das der Protractor macht? Denn mit der digitalen Schublehre ging das Einrichten auf 52 mm eigentlich hervorragend. [Beitrag von v.dracula am 29. Jan 2021, 10:14 bearbeitet] |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 29. Jan 2021, 10:20 | |
Du brauchst den Tonabnehmer in der vom Tonarm abgeschraubten Headshell mit dieser Lehre nur gerade mit dem richtigen Überhang ausrichten und schon ist alles gut. Einfacher geht es nicht. Das Gehampel mit irgendwelchen Schablonen kannst Du dir auf diese einfache Weise sparen. [Beitrag von Tywin am 29. Jan 2021, 10:21 bearbeitet] |
||
v.dracula
Stammgast |
#13 erstellt: 29. Jan 2021, 10:28 | |
OK , danke, jetzt hab ich es verstanden Dann lohnt sich die Anschaffung, mit dem Versandgehampel bis nach Rumänien ja doch. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 29. Jan 2021, 10:34 | |
Die Lehre kann im Briefumschlag/Warensendung/EU verschickt werden, das sollte nicht die Welt kosten müssen und vielleicht kann man die Lehre ja auch in Rumänien bekommen, da diese für DJs relevant ist die Platten auflegen, die es auch in Rumänien geben soll |
||
v.dracula
Stammgast |
#15 erstellt: 29. Jan 2021, 10:37 | |
Die rumänische Post ist ja gerade das Problem Ich werde das Problem mal in Angriff nehmen Dj´s arbeiten meist mit dem Ortofon Concorde , und haben das Problem somit meist nicht |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 29. Jan 2021, 10:45 | |
In diesem Fall braucht man natürlich keine Lehre. Es gibt aber auch deutlich günstigere DJ Systeme wie z.B. das Tonar Diabolic, die nicht direkt an den Tonarm geschraubt werden können für die eine Lehre eine einfache/schnelle Montage möglich macht. |
||
v.dracula
Stammgast |
#17 erstellt: 29. Jan 2021, 10:49 | |
So ich habe jezt mal den gesamtbetrag von 7,83€ incl. Versand für ein Original teil investiert |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 29. Jan 2021, 10:51 | |
Das wirkt auf mich wie ein guter Deal |
||
avenue_assassin
Stammgast |
#19 erstellt: 29. Jan 2021, 12:02 | |
Versuche auch gerade, mir so eine zu holen. Auf eBay auch ein Angebot gefunden für ein lt. Verkäufer originalem Technics-Teil, nach Deutschland ist der Versand gratis, nach Österreich werden saftige €11,99 verlangt. Unglaublich! |
||
.JC.
Inventar |
#20 erstellt: 29. Jan 2021, 15:02 | |
Ein Geodreick ist noch günstiger, man muss nur die 52 mm bis zur Nadelspitze messen und den Ta exakt parallel im Hs ausrichten - fertig. |
||
v.dracula
Stammgast |
#21 erstellt: 29. Jan 2021, 15:11 | |
Wie gesagt mit Schublehre und dem Protractor hat es richtig gut funktioniert, und Spass hat es auch gemacht nur 100% parallel zum HS ist die Einstellung via Protractor nicht. Jetzt ist natürlich die Frage was korekter ist? [Beitrag von v.dracula am 29. Jan 2021, 15:15 bearbeitet] |
||
v.dracula
Stammgast |
#22 erstellt: 29. Jan 2021, 15:17 | |
Noch ne frage wie stellt ihr euer Antiskate ein? Gleiches Gewicht wie aud dem TA? |
||
Psychobilly_71
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 29. Jan 2021, 15:25 | |
Hallo
Die Korrekte Einstellung des Tonabnehmers wird mit der Überhanglehre von Technics vorgenommen. Gruß |
||
Jazzy
Inventar |
#24 erstellt: 29. Jan 2021, 19:05 | |
Der Tonabnehmer scheint etwas schief zu sitzen, da noch mal nachbessern. AS stellst du minimal kleiner als Auflagekraft ein. |
||
v.dracula
Stammgast |
#25 erstellt: 29. Jan 2021, 19:08 | |
Das ist ja beim einregeln mit der Protractor Lehre so entstanden. Und die ist für den 1200er Deswegen Frag ich ja nach [Beitrag von v.dracula am 29. Jan 2021, 19:11 bearbeitet] |
||
Jazzy
Inventar |
#26 erstellt: 29. Jan 2021, 19:11 | |
Der Tonabnehmer muss gerade sein. Der steht imho schief. |
||
Jazzy
Inventar |
#27 erstellt: 29. Jan 2021, 19:16 | |
Tywin
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 29. Jan 2021, 19:23 | |
Hallo, bei einfachen Nadelschliffen kann man die AS-Kraft wie die Auflagekraft einstellen. So ist es auch in der BDA von Technics beschrieben. Bei hochwertigen Nadelschliffen verringert sich die Reibung in der Rille und die AS-Kraft kann verringert werden. Ich stelle bei s.g. scharfen Schliffen nur etwa 2/3 der sonst üblichen AS-Kraft ein. Zur Einstellung der AS-Kraft kann man aber auch allerhand anders lesen wenn man sich dafür näher interessiert. Z.B. hier kann man das Handbuch kaufen: https://www.musikhau...0-1210-mk2/pd/134277 Hier nach Anmeldung als Download: https://www.vinylengine.com/library/technics/sl-1210.shtml LG Michael |
||
v.dracula
Stammgast |
#29 erstellt: 29. Jan 2021, 19:26 | |
Das ist der Überhang und das ist mil klar aber eine Protractor einstellung ist etwas anderes , bei einer sferischen Nadel völlig ok e nut mit dem Der Überhanglehre zu machen, bei der elliptischen Nadel versucht man, so weit ich es verstanden habe die Annäherung,si Parallelität zur Rille an zwei verschiedenen Punkten zu nähern. Siehe zB. hier Ist nicht mein Wissen hab ich nur gelesen und geb es hier so wieder wie ich es verstanden habe |
||
v.dracula
Stammgast |
#30 erstellt: 29. Jan 2021, 19:28 | |
@Tywin Ich kann mich bei Vinylengine nicht registrieren da erscheint mir immer eine weisse Seite und das wars |
||
Jazzy
Inventar |
#31 erstellt: 29. Jan 2021, 19:31 | |
Nein,du hast schief montiert. Übrigens habe ich auf dem Foto eine MicroLine-Nadel |
||
v.dracula
Stammgast |
#32 erstellt: 29. Jan 2021, 19:33 | |
Wohl gesehen Ich sag ja nicht, dass ich recht haber ich sage lediglich das ich zwei verschiedene Aussagen zu richtigen Systemmontage habe:) Audiotechnica Seite Ist nicht der Gleiche Dreher es geht mir nur um die Idee des Protraktors ... [Beitrag von v.dracula am 29. Jan 2021, 19:47 bearbeitet] |
||
.JC.
Inventar |
#33 erstellt: 30. Jan 2021, 14:11 | |
vergiss den bei Technics exakt gerade und 52 mm, mehr braucht´s nicht |
||
v.dracula
Stammgast |
#34 erstellt: 30. Jan 2021, 14:16 | |
Alles andere wäre auch unlogisch , wenn man das S des Tonarms in der Produktion doch so biegen kann, das das System gerade auf dem HS sitzen kann ... [Beitrag von v.dracula am 30. Jan 2021, 15:22 bearbeitet] |
||
.JC.
Inventar |
#35 erstellt: 30. Jan 2021, 14:35 | |
Ich erkläre es dir später |
||
v.dracula
Stammgast |
#36 erstellt: 30. Jan 2021, 15:23 | |
Danke Habe oben noch mal reformuliert was ich meinte:) |
||
v.dracula
Stammgast |
#37 erstellt: 01. Feb 2021, 18:35 | |
Wieviel später? :))) Die Lehre ist bald da Hab alles auf 52mm zur Nadelspitze und parallel zum HS geschublehrt |
||
StephanCOH
Stammgast |
#38 erstellt: 02. Feb 2021, 09:38 | |
Das ist auch erstmal kein Problem. Verkürzt könnte man sagen, dass es nicht DIE richtige Geometrie gibt, da führen mehrere Wege zum Ziel. Bei den Technics S-Armen ist es so, dass man mit der Überhanglehre von Technics die Geometrie sehr einfach und schnell einstellen kann. System parallel im HS ausrichten, Überhang mit der Lehre prüfen, fertig. Alternativ kannst du natürlich auch mit diversen Schablonen der Hersteller arbeiten. Ich besitze auch so eine von Ortofon. Die Entscheidung, mit welchem System du arbeiten willst, liegt bei dir. |
||
.JC.
Inventar |
#39 erstellt: 02. Feb 2021, 12:04 | |
Hi,
hatte vergessen dir noch die Antwort zu geben die ist praktisch, man braucht sie aber nicht unbedingt (wenn man 52 mm messen kann ) das passt für Technics, weil der Tonarm so konzipiert wurde |
||
v.dracula
Stammgast |
#40 erstellt: 11. Feb 2021, 21:03 | |
.JC.
Inventar |
#41 erstellt: 11. Feb 2021, 21:26 | |
passt |
||
v.dracula
Stammgast |
#42 erstellt: 11. Feb 2021, 21:59 | |
Psychobilly_71
Ist häufiger hier |
#43 erstellt: 11. Feb 2021, 22:05 | |
Hi Nach Vorder- und Draufsicht passt es nicht. Die Nadel sitzt nicht mittig. Es sieht so aus ,als säße das Headshell verdreht in der Lehre. Die Vorderkante des Tonabnehmers bitte parallel zum Headshell ausrichten und dann so gleichmäßig verschieben, bis die Nadel genau über der Kerbe ist. Gruß [Beitrag von Psychobilly_71 am 11. Feb 2021, 22:15 bearbeitet] |
||
v.dracula
Stammgast |
#44 erstellt: 11. Feb 2021, 22:27 | |
Das ist ja mein prob dass es nicht geht: ... |
||
Psychobilly_71
Ist häufiger hier |
#45 erstellt: 11. Feb 2021, 22:46 | |
Kann täuschen,aber auf deinem ersten Foto sieht es so aus,als wäre die Headshell nach rechts abfallend verdreht in der Lehre. Das bitte mal kontrollieren und gegebenenfalls so korrigieren,das diese gerade in der Überhanglehre sitzt. Dann wie oben beschrieben vorgehen. |
||
v.dracula
Stammgast |
#46 erstellt: 11. Feb 2021, 23:04 | |
Jazzy
Inventar |
#47 erstellt: 12. Feb 2021, 18:21 | |
Ich habe mir zum AT-VM95ML diese Headshell geholt: Link. Die war gerade. |
||
v.dracula
Stammgast |
#48 erstellt: 12. Feb 2021, 18:31 | |
Ich dachte daran mir morgen ein. Ortofon sh-4 zu kaufen |
||
v.dracula
Stammgast |
#49 erstellt: 15. Feb 2021, 17:59 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einstellungen SL1210 MK2 realplay am 27.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 6 Beiträge |
Upgrade an Technics SL1210 Mk2 marty.wap am 07.04.2013 – Letzte Antwort am 09.04.2013 – 16 Beiträge |
Technics SL1210 MK2 Antiskating bzw.Auflagekraft red-habanero am 16.07.2020 – Letzte Antwort am 19.07.2020 – 29 Beiträge |
technics sl1210 mk2 mario7215 am 20.11.2011 – Letzte Antwort am 21.11.2011 – 6 Beiträge |
Technics SL1210 MK2 Soundproblem Meica666 am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 6 Beiträge |
Technis SL1210 MK2 System aufrüsten gaempi am 16.04.2017 – Letzte Antwort am 19.04.2017 – 34 Beiträge |
Alternative zum Technics SL1210 MK2? LogicDeLuxe am 20.01.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2019 – 18 Beiträge |
Project Phonobox MK2 HiFi_Addicted am 16.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 15 Beiträge |
Tonabnehmer für Project 1.2E emil13 am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 13.11.2006 – 3 Beiträge |
Tonabnehmer für Project 12c HiFi_Addicted am 05.09.2020 – Letzte Antwort am 06.09.2020 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.345