HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » HILFE: Audio von Laptop auf Kassette (Kassette emp... | |
|
HILFE: Audio von Laptop auf Kassette (Kassette empfängt kein Signal) Kenwood KX-76R+A -A |
||
Autor |
| |
leon1_15
Neuling |
18:24
![]() |
#1
erstellt: 04. Feb 2021, |
Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und würde mich direkt mit einer Frage an euch wenden: folgender Sachverhalt: Mein Plan ist es, eine Aufnahme in digitaler Form von meinem Laptop aus auf Kassette zu spielen. Nun habe ich mein Interface (Steinberg UR44C) an meinen Laptop angeschlossen und MainOutput Left&Right des Interfaces per zwei "gr.Klinke-auf-gr.Klinke"-Kabeln mit den Left&Right Eingängen meines Tape Decks (Kenwood KX-76R) verbunden. (sh. Bild) Soweit funktioniert auch alles! Die Vorgehensweise ist sicherlich nicht ideal, es handelt sich hierbei allerdings nur um ein Experiment. Nun zum Problem: Wenn ich nun auf meinem Tape-Deck "REC/Pause" drücke und am Laptop meine Audiodatei abspiele, kommt das Signal einwandfrei im Tapedeck an (Peak Level Meter auf TapeDeck schlägt aus). Ich habe den Output am Interface bzw. Input am Tapedeck so angepasst, dass alles passt. Wenn ich nun allerdings die eigentliche Aufnahme durchführe und diese danach anhören möchte, muss ich feststellen, dass sich auf der Kassette rein gar nichts getan hat. Ich verwende eine alte bereits bespielte Kassette, welche ich oben an beiden Ecken abgeklebt habe, sodass ein weiteres Überspielen möglich ist. Ich habe bereits über einen alten Kassettenrecorder mit "Built-In-Mic" die Kassette einmal überspielt und dies funktionierte auch ohne Probleme. Somit gehe ich davon aus, dass der Fehler darin liegt, wie ich das Tape-Deck zum Recorden bediene (denn sonst funktioniert ja eigentlich alles). Auf dem Kenwood KX-76R gibt es die Tasten "REC/ARM" und "REC/Pause" welche ich beide gleichzeitig drücke, dann das Input Level anpasse. Und dann zum Starten der Aufnahme drücke ich erneut den "REC/ARM"-Knopf, woraufhin die Kassette abgespielt wird. (Erneut, ich weiß, dass meine Vorgehensweise/mein Setup gewiss eine ziemliche Katastrophe ist. Mir geht es allerdings im Moment nur darum meine Audio-Datei irgendwie auf Kassette zu bekommen.) Ich hoffe, jemand man von euch kann den Fehler identifizieren und mir weiterhelfen. Besten Dank an jeden, der bis zu dieser Stelle gelesen hat!! LG! ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von leon1_15 am 04. Feb 2021, 19:02 bearbeitet] |
||
ForgottenSon
Inventar |
20:45
![]() |
#2
erstellt: 04. Feb 2021, |
Hat Dein Laptop keinen Kopfhörer/Line Out (Klinke)? Der einfachste Aufbau ist, vom Laptop über diesen Ausgang auf den Rec.In Eingang auf der Rückseite des Tapedecks zu gehen. Dazu brauchst Du nur ein billiges Adaperkabel Klinke auf Cinch. Mein Steinberg UR12 hat auf der Rückseite auch Cinch-Ausgänge. Wenn Dein Interface das auch hat, kannst Du auch mit einem Cinch-Kabel auf den rückseitigen Rec.In des Tapedecks gehen. Egal, wie, das muss funktionieren. |
||
leon1_15
Neuling |
20:56
![]() |
#3
erstellt: 04. Feb 2021, |
Danke für deine Antwort!! Das habe ich tatsächlich schon alles probiert. Bei dieser Variante kommt ebenfalls Signal an (hier allerdings nur einseitig, obwohl sowohl Line-In R also auch Line-In L eingesteckt sind). aber auch hier bleibt die Kassette nach der Aufnahme komplett unbeschrieben zurück... Deswegen hab ich die Methode gewählt, das Signal vorne reinzugeben, da es hier zumindest sowohl rechts als auch links ankommt... Deswegen eben meine Vermutung, es muss irgendetwas mit der Art und Weise des Aufnahmevorgangs selbst zu tun haben. Signal kommt im Tape-Deck an, gelangt allerdings nicht auf die Kassette... Sonst meine ich, müsste eigentlich alles passen... [Beitrag von leon1_15 am 04. Feb 2021, 21:00 bearbeitet] |
||
straylight23
Stammgast |
22:52
![]() |
#4
erstellt: 04. Feb 2021, |
Im Grunde kann an der Verkabelung doch auch nichts falsch sein, wenn das Deck einen Eingangspegel anzeigt. Das sollte so passen. Ich wüsste auch nicht, warum das über die Steinberg Main-Outs irgendwie schlecht sein sollte. Ich mache das mit meinem UR22 auch so, allerdings gehe ich damit in einen Eingang am Verstärker und wähle diesen dann als Rec-Source. Mein Kenwood-Deck hat einen kombinierten Rec/Arm/Pause Knopf. Zum Aufnehmen muss man den nur einmal drücken. Zum Pausieren ein weiteres mal, zum Fortsetzten dann nochmal. Was passiert, wenn Du nur die Rec/Arm-Taste drückst? Ich würde dann zum Pausieren Rec/Pause drücken und zum Fortsetzten auch wieder. Ich finde leider keine Bedienungsanleitung im Netz aber Kenwood hat ja Wert auf diese "Eintasten-Bedienung" gelegt. [Beitrag von straylight23 am 04. Feb 2021, 23:01 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood KX-40 Stromversorgung defekt - HILFE !!!!! Mario_64 am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 4 Beiträge |
Kassette wiederentdeckt 6C33C am 01.02.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 26 Beiträge |
Optimale Kassette...??? smartysmart34 am 27.06.2004 – Letzte Antwort am 29.06.2004 – 5 Beiträge |
Plattenspieler aufnahme auf Kassette Pioneer_Freak am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 17.05.2008 – 10 Beiträge |
Von Kassette auf CD überspielen? RobertoCarlos3 am 26.03.2004 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 40 Beiträge |
Wackelnde Spule bei Kassette? PvB03 am 29.11.2014 – Letzte Antwort am 29.11.2014 – 6 Beiträge |
Grundig Kassette CF 7300 Bodysnatcher am 24.11.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2020 – 6 Beiträge |
Kassette mit definiertem Magnetfluss SubstSound am 01.03.2017 – Letzte Antwort am 01.03.2017 – 4 Beiträge |
Hilfe für Kenwood Tapedeck! Nordlicht am 14.10.2003 – Letzte Antwort am 17.10.2006 – 5 Beiträge |
Diktiergerät mit Kassette, brauche Wissen ! #Hilfe Geisler89 am 27.07.2017 – Letzte Antwort am 28.07.2017 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.484