HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tonarmgewicht CS 607 | |
|
Tonarmgewicht CS 607+A -A |
||
Autor |
| |
Gul-Garak2020
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:07
![]() |
#1
erstellt: 01. Mrz 2021, |
Hallo ins Forum, bei mir steht ein frisch ersteigerter CS 607 in einem ordentlichen Zustand. Aber dennoch ist natürlich ein wenig arbeiten angesagt. Jetzt ist es so, dass das Tonarmgewicht wackelig ist. Ab einem gewissen Punkt, wenn ich praktisch über das Gewinde des "Stifts" gedreht habe - dann hängt es komplett daneben. Brauche ich da evtl. ein neues Gewicht? Fehlt im Gewicht ggf. etwas? Leider habe ich jetzt keine Fotos hier - bin im Büro. Gruß Jörg |
||
Passat
Inventar |
17:13
![]() |
#2
erstellt: 01. Mrz 2021, |
Das Gewicht hängt in einer weichen Buchse. Ein wenig kippen lässt es sich immer. Drehen tut man es höchstens um 1/2 Umdrehung. Muß man es weiter verstellen, so macht man das mit dem Dorn, auf dem das Gewicht steckt. Seitlich am Tonarm ist eine kleine Schraube. Wenn man die etwas löst, kann man den Dorn hin und her schieben und auch ganz aus dem Tonarm herausnehmen (was man tunlichst machen sollte, wenn man das Gerät transportiert, das schont erheblich die Tonarmlager. Denn die können Stöße schlecht ab.). Bedienungsanleitung zum 607: ![]() Grüße Roman |
||
|
||
Gul-Garak2020
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:33
![]() |
#3
erstellt: 01. Mrz 2021, |
Ja, das habe ich schon einmal ganz rausgenommen, damit ich es überhaupt wieder festdrehen konnte. Wenn das Gewicht praktisch ganz dicht am Tonarm ist, dann ist der Tonarm immer noch nicht in der Waage, sprich er steht immer noch etwas hoch.... |
||
Wuhduh
Gesperrt |
19:49
![]() |
#4
erstellt: 01. Mrz 2021, |
Ach so, ein ULM-Tonarm. Das Gegengewicht würde ich kpl. herausnehmen und sanft das Gewicht auf der Achse Richtung Mitte schieben. Irgendwann ist Ende. Dann beides bis zum Anschlag minus ca. 10mm - 15mm reinschieben. Durch Verschiebung der Achse ( Grobeinstellung ) und Gewicht ( Feineinstellung ) mit wiederholtem Zwischendurchfestklemmen des Gewichtes wirst Du irgendwann die Nullbalance erreichen können. Just mei tu cents, Erik |
||
Gul-Garak2020
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:22
![]() |
#5
erstellt: 01. Mrz 2021, |
Guten Abend Eric, Das tut mir leid, aber ich habe nicht verstanden, was ich da machen soll😞 Kannst du das noch mal in "noch einfacher" erklären? Oder zwei drei Bilder dazu zeigen? Gruß Jörg |
||
Wuhduh
Gesperrt |
00:02
![]() |
#6
erstellt: 02. Mrz 2021, |
Passat hat gut verlinkt. Dort Bild 4 + 5 mit dem Gegengewicht. Dieses wie auf Bild 4 herausnehmen und das Gewicht fast bis zum Anschlag auf der Achse draufdrehen. Wie Bild 5 wieder und bis zum Anschlag einsetzen. So lange bei Nullstellung der Auflagekraft und Antiskating das Gewicht wieder herausziehen, bis der Tonarm nur noch leicht nach vorne hängt. Dies entspricht dann einer unbekannten Auflagekraft. Achse am Lager mit der Schraube festziehen. Gewicht soweit nach hinten drehen bis Nullbalance erreicht wird. Tö-rö , Schlammpagner für alle ! Auflagekraft und Antiskating einstellen ! Bilder und Videos garantiert bis zum Abwinken über Tante Google ... MfG, Erik mit k |
||
Passat
Inventar |
00:29
![]() |
#7
erstellt: 02. Mrz 2021, |
Wenn der Tonarm richtig ausgependelt ist, kannst du den von oben leicht anpusten. Er wird sich dann nach unten bewegen, aber dann wieder hochkommen und sich in der Nullage einpendeln. Grüße Roman |
||
Gul-Garak2020
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:02
![]() |
#8
erstellt: 02. Mrz 2021, |
Guten Morgen zusammen. Entschuldige Erik. Ich sollte da besser aufpassen, schließlich hat unser Sohn Jakob das gleiche k und c Problem😕. Der Tonarm hängt nicht zu tief, er hängt zu hoch. Und leichtgängig ist er im Grunde auch nicht. Kann denn im Tonarm etwas "verharzen"? Einen Tonarm habe ich noch nie auseinander genommen🤷. Ich bin übrigens Anfänger in Bezug auf Plattenspieler. Gruß Jörg |
||
8erberg
Inventar |
07:58
![]() |
#9
erstellt: 02. Mrz 2021, |
Hallo, Den Tonarm brauchst auch normalerweise nie auseinandernehmen. Steht der Lift auf abgesenkt? Antiskating auf 0? Lese Dir die Anleitung sorgfältig durch und gehe danach vor. Ein Plattenspieler ist ein feinmechanisches Präzisionsgerät, daher vorsichtig und behutsam vorgehen. Keine Basteleien, frag lieber wenn was unklar ist. Peter |
||
Wuhduh
Gesperrt |
12:51
![]() |
#10
erstellt: 02. Mrz 2021, |
Hallo, Jörg ! Bitte nicht beleidigt sein, aber entweder mangelt es Dir an Abstraktionsvermögen bzgl. Einstellung des Tonarmes oder Du hast keine Lust , Dir weiterführende Thread oder Videos anzuschauen. Ich empfehle Dir, für die anderen Helfer aussagekräftige Fotos von dem jetzigen Zustand des Zu-hoch-Tonarmes zu machen. Ich habe Deine Probleme nicht, keine Lust mehr und bin raus. Izmir zu doof. MfG, Erik |
||
Gul-Garak2020
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:49
![]() |
#11
erstellt: 02. Mrz 2021, |
Hallo Peter, ich werde mir zum Wochende noch mal alles ganz in Ruhe ansehen. Ist ja nicht mein erster Spieler. Das Einstellen eines Tonarms ist mir bisher auch geglückt. Hier klemmt offenbar irgendwo etwas. Entweder bei mir oder am Gerät.🙄 Danke für dein Angebot. Ich melde mich dann wieder. Bis dahin eine glückliche und sonnige Zeit🌞 Jörg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual CS-607 kaufempfehlung??? yakordia am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 09.01.2013 – 13 Beiträge |
Brauche Rat zu einem Dual CS 607 FireandIce1973 am 07.02.2018 – Letzte Antwort am 08.02.2018 – 10 Beiträge |
Dual CS 607 TKS 52E Auerbach am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 3 Beiträge |
Ersatznadel Dual Cs 607 misfits am 03.01.2016 – Letzte Antwort am 05.01.2016 – 17 Beiträge |
Welches Tonarmgewicht für Dual 606? Toko70 am 16.03.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 2 Beiträge |
Plattenspieler Dual CS 607 Anschlussproblem Knick22 am 20.03.2022 – Letzte Antwort am 21.03.2022 – 8 Beiträge |
Dual CS 607 falsche Umdrehungsgeschwindigkeit Auerbach am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 15.06.2011 – 2 Beiträge |
Dual CS 607 Miccapdm am 17.01.2022 – Letzte Antwort am 17.01.2022 – 3 Beiträge |
Tonabnehmer für Dual CS 607 check0 am 24.07.2011 – Letzte Antwort am 20.10.2011 – 7 Beiträge |
Tonarmgewicht Distiller am 19.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.774