HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler und Soundbox | |
|
Plattenspieler und Soundbox+A -A |
||
Autor |
| |
Itsjustmecas
Neuling |
10:59
![]() |
#1
erstellt: 26. Nov 2021, |
Hallo miteinander, Ich bin gerade am überlegen Neuanschaffung en zu tätigen. Zum einen wollte ich gerne allgemein was für den TV haben um nen besseren Sound zu haben und zum anderen zum Musik hören, auch mal über bluetooth usw. Da ich einen alten Plattenspieler habe dachte ich ich könnte das alles kombinieren mit einer 3.1 Soundbar von Zb Samsung HW-q80t. Und an einen neuen Plattenspieler dachte ich an einen Planar 2. Jetzt habe ich hier im forum gelesen das es nicht gerne gesehen wird sowas zu kombinieren. Würde mich interessieren weshalb? Das Problem mit der Schnittstelle ist mir bewusst, man bräuchte einen Vorverstärker, welchen weiß ich allerdings nicht genau. Was haltet ihr von der Kombi und wäre es möglich die chinch Ausgänge vom planar an den TV zu stecken und die soundbar Mit dem TV via Kabel zu verbinden? Bin in dem Bereich echt total neu. Ich freue mich auf eure Ratschläge 🙂 Viele Grüße |
||
8erberg
Inventar |
12:45
![]() |
#2
erstellt: 26. Nov 2021, |
Hallo, naja, für die Kohle kann man auch was gescheites kaufen. Das Ding ist hübsch, thats all. Ein AT 91 als Regar gelabelt als Abtastsystem. Für Drehzahländerung muss der Riemen umgelegt werden, der Tonarm und die Masseführung sind - ähm - eigenwillig. Zur Verbindung mit einer Soundbar: Die genannte Soundbar verfügt über keinen analogen Eingang. Es gibt Plattenspieler (auch in Schick) mit BT-Schnittstelle, z.B. ![]() oder (besser) ![]() Da brauchst nix weiteres bei, ausser vielleicht beim Sony eine Hifi-Nadel... Peter |
||
|
||
Itsjustmecas
Neuling |
13:02
![]() |
#3
erstellt: 26. Nov 2021, |
Ich hatte eigentlich lange recharchiert welche Platten Spieler in dem preissegment die besten sind. Da war der rega ganz oben dabei. Bei warenstest glaube sogar testsieger. Aber ohne Extras wie Vorverstärker usw. Und ja hübsch is er natürlich auch 😁 |
||
evilknievel
Inventar |
13:06
![]() |
#4
erstellt: 26. Nov 2021, |
Hallo, welchen alten Plattenspieler hast du? Vielleicht lohnt sich der Erhalt anstelle eines Neukaufs. Gruß Evil |
||
Itsjustmecas
Neuling |
13:09
![]() |
#5
erstellt: 26. Nov 2021, |
Das kann ich gerade gar nicht genau sagen, ist ein low budget Spieler von einem Freund für 20 Euro abgekauft. War auch nur übergangsweise gedacht. |
||
evilknievel
Inventar |
13:20
![]() |
#6
erstellt: 26. Nov 2021, |
Yamahonkyo
Inventar |
18:35
![]() |
#7
erstellt: 26. Nov 2021, |
Hallo, hier meine Vorschläge: Plattenspieler ![]() Ja, er ist nicht ganz so flach wie der Rega Planar 2 und hat auch nicht diesen stylischen Glasteller. Dafür hat er eine vernünftige Geschwindigkeitsumschaltung, einen integrierten Vorverstärker und einen guten AT-VM95E Tonabnehmer, der sich, wenn man es möchte, durch einen Nadeltausch gegen z.B. eine AT-VMN95ML Nadel auf Top Niveau aufrüsten lässt. Dazu nimmst du, z.B. den ![]() Auch coole Boxen: ![]() Die MINI gibt's aktuell zum Black Friday Preis für unter 70€. Mit den FORTE A5 werden sie vielleicht nicht mithalten können, da fehlt mir der Vergleich, aber selbst die MINI haben schon einen sauberen Klang und machen ordentlich Dampf. Die CUBE NEO sind etwas wärmer abgestimmt. ======= @Peter: Ich hoffe das mit dem Sony PS-LX310BT war nicht ernst gemeint. Der hat ja garnichts, was man einstellen könnte um ihn mit einem gescheiten Tonabnehmer auszustatten. In dem Preissegment könnte man besser den ![]() Der Teac ginge zwar einigermaßen i.O., aber der alte AT-95E Tonabnehmer ist nicht gerade der Hit in Tüten. Im direkten Vergleich mit einem aktuellen AT-VM95E, der technisch die gleiche Nadel hat, klingt er längst nicht so dynamisch, selbst wenn man ihm eine AT-VMN95ML verpasst. Für über 400€ finde ich ihn, wie auch den Rega, persönlich, für das, was geboten wird, einfach zu teuer. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 26. Nov 2021, 19:23 bearbeitet] |
||
akem
Inventar |
21:22
![]() |
#8
erstellt: 27. Nov 2021, |
Warum nicht den hier? ![]() Der hat einen brauchbaren Tonabnehmer vormontiert (der auch noch einfach per Nadeltausch aufgerüstet werden kann), hat einen verschleifreien Direktantrieb, Vorverstärker an Bord und auch der Bluetoothsender ist schon an Bord. Und USB, wenn man's braucht. Vorteile: verschleißfreier Direktantrieb guter Tonarm SME kompatibles Headshell, was diverse Möglichkeiten eröffnet Ggü. dem besagten Rega hat er noch diese Vorteile: - Haube bleibt oben - gesundes Erdungskonzept - einstellbares Antiskating - Tellermatte bleibt nicht an der Platte kleben und lädt die Platte auch nicht statisch auf - gesundes Gewicht - Antrieb induziert im Tonabnehmer kein Brummen - Drehzahlwechsel per Schalter, man muß nicht den Teller abnehmen und den Riemen per Hand umlegen - Auflagekrafteinstellung ohne Tonarmwaage möglich - besserer Tonabnehmer - und günstiger ist der AT auch noch... Gruß Andreas |
||
Rabia_sorda
Inventar |
03:49
![]() |
#9
erstellt: 28. Nov 2021, |
Ist der Reloop RP-4000 MK2 nicht ein etwa baugleiches Gerät, nur ohne USB? Demnach könnte man nochmals um 100 € sparen, falls man auf USB keinen Wert legt. [Beitrag von Rabia_sorda am 28. Nov 2021, 03:52 bearbeitet] |
||
akem
Inventar |
12:59
![]() |
#10
erstellt: 28. Nov 2021, |
Der Reloop hat halt wieder kein Bluetooth. Da bräuchte der TE dann wieder einen extra Sender nebst Kabelverhau. Und der verbaute Tonabnehmer am Reloop ist auch nur so ein DJ-Nagel, der klanglich nicht viel taugt. Damit ist der vermeintliche Preisvorteil mehr als weg... Gruß Andreas |
||
Rabia_sorda
Inventar |
15:03
![]() |
#11
erstellt: 28. Nov 2021, |
OK ![]() |
||
Yamahonkyo
Inventar |
22:16
![]() |
#12
erstellt: 28. Nov 2021, |
Alternativ bestellt man einen ![]() Dann hat man zwar wieder zwei Geräte, aber die Combo ist insgesamt deutlich günstiger als der AT-LP120XBT-USB, der aktuell nirgends direkt zu bekommen und voraussichtlich erst ab Anfang März 2022 wieder verfügbar ist. Auch der AT-LP120XUSB-BK (schwarze Variante) ist derzeit überall ausverkauft und im Lieferrückstand. Derzeit ist noch kein neues Lieferdatum bekannt. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 28. Nov 2021, 22:31 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
19:04
![]() |
#13
erstellt: 29. Nov 2021, |
Hallo, da kann man nur hoffen das AT 40 Fuss-Container bestellt hat... z.Zt. gibts große Probleme bei 20 ft... Peter PS: der "Sony" war nicht ernstgemeint, stimmt. Ein Beau der nix kann.... |
||
Itsjustmecas
Neuling |
15:56
![]() |
#14
erstellt: 30. Nov 2021, |
Vielen Dank an alle zu den Denkanstößen ![]() Ich mach da jetzt keine hauruck Aktion und überlege mir das alles nochmal genau. Denke es werden dann auch gebrauchte Teile von ebay werden. Danke ![]() |
||
Itsjustmecas
Neuling |
09:16
![]() |
#15
erstellt: 17. Feb 2022, |
Guten Morgen, Nach längerer Überlegung hab ich mich jetzt tatsächlich für die Argon audio fenris 5 entschieden. Den Plattenspieler TT-3 werde ich in Kombi dazu noch gebraucht nehmen wenn es mal einen in weiß gibt bei ebay. Vielen Dank nochmal für die Denkanstöße! Viele Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler an Soundbar anschließen gollyolli am 05.01.2017 – Letzte Antwort am 24.06.2020 – 8 Beiträge |
Welchen Plattenspieler passt KABELLOS an HW-J450 2.1 Soundbar wabichst am 09.10.2016 – Letzte Antwort am 13.10.2016 – 24 Beiträge |
Alten Plattenspieler an Soundbar? DeSäb am 06.07.2018 – Letzte Antwort am 31.07.2018 – 128 Beiträge |
Plattenspieler via Bluetooth an Soundbar dinii88 am 18.02.2022 – Letzte Antwort am 17.10.2022 – 7 Beiträge |
Plattenspieler an Soundbar anschließen Trom_Peter am 07.11.2018 – Letzte Antwort am 08.11.2018 – 19 Beiträge |
Plattenspieler an Soundbar Smartmart99 am 21.02.2019 – Letzte Antwort am 24.02.2019 – 19 Beiträge |
Fragen zum Plattenspieler kauf. bobderbuhmann am 11.04.2013 – Letzte Antwort am 26.05.2013 – 33 Beiträge |
Vom Plattenspieler zum Multiroom fappelmann am 02.06.2019 – Letzte Antwort am 04.06.2019 – 3 Beiträge |
Plattenspieler zum reinen Hören! -/linda am 16.10.2012 – Letzte Antwort am 31.10.2012 – 24 Beiträge |
Beratung zu Plattenspieler-Neuanschaffung daily82 am 26.10.2020 – Letzte Antwort am 04.11.2020 – 87 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedalinna22
- Gesamtzahl an Themen1.559.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.322