HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens Phantasie ... | |
|
Thorens Phantasie ...+A -A |
||
Autor |
| |
savage
Stammgast |
07:39
![]() |
#1
erstellt: 18. Feb 2005, |
... welch Weitblick bei den Modellbezeichnungen der Thorens'ler (ok,ok nich' hauen, das ist natürlich kein "Phantasie"): ![]() mir war aber bisher nicht klar, dass sich die Namensgebung Ende der 80er auf die erzielbaren Auktionspreise im nexten Jahrtausend bezieht ... ![]() grüsse savage |
||
Funkster_2
Stammgast |
10:58
![]() |
#2
erstellt: 18. Feb 2005, |
Hallo, Derlei Gerätschaft wird generell "überbewertet"! Andere Hersteller hatten auch "wertiges Material" im Sortiment, dass nicht erst "getunt" werden musste, bevor es richtig funktionierte. Ist allerdings auch nur die Meinung eines "Hifi-Normalos". ![]() |
||
|
||
Holger
Inventar |
11:41
![]() |
#3
erstellt: 18. Feb 2005, |
Das relativiert sich, wenn ein TD 2001 angeboten wird ![]() Wie ist denn der Satz "Andere Hersteller hatten auch "wertiges Material" im Sortiment, dass nicht erst "getunt" werden musste, bevor es richtig funktionierte" zu verstehen ? Ein Thorens funktioniert auch vollkommen ungetunt perfekt ! |
||
Funkster_2
Stammgast |
14:39
![]() |
#4
erstellt: 18. Feb 2005, |
... na, wenn ich höre, dass erst mal andere Lager, anderer T.-arm, anderer Riemen und andere S.CH.-Federn usw. ein/ an/ umgebaut werden soll, es 1000 000 Teile zum Verbessern der Thorense gibt (ohne hier noch Systeme zu nennen ......) Und der Ausdruck: "ein 320'er bildet erstmal 'ne Gute Basis" stammt nunmal von Dir, Holger. ![]() Ich bleibe dabei. An jedem Thorens der bei äbai versteigert wird heftet gleich das Attribut "High-End" drann. Fast so, wie Audi/ Mercedes bei der allseits bekannten AutoMotorSport. Und so'n polierter Teller stellt noch das i-tüpfelchen dar. Der Stern sozusagen. [Beitrag von Funkster_2 am 18. Feb 2005, 14:43 bearbeitet] |
||
Holger
Inventar |
16:35
![]() |
#5
erstellt: 18. Feb 2005, |
Eine gute Basis ist er ja auch, aber das war mit Sicherheit nicht so gemeint, dass man dann noch an ihm rumschrauben müsste, um ihn zur Vollendung zu bringen. Anderes Lager ? Wäre mir neu. Anderer Tonarm ? Unter Umständen, bei dern Standard-3ern aber eher nicht. Anderer Riemen ? Sagen wir mal "neuer Riemen". Ist sowieso von Zeit zu Zeit anzuraten, egal welcher Hersteller. Andere Subchassis-Federn ? Beim 3er schon mal gar nicht, bei anderen ist es nicht NÖTIG, aber man kann ein wenig "spielen". Und ob ein TD 160 Mk. II mit anderen Federn "besser" wird - naja, ich hab's gemacht und nichts bemerkt, was man als "Verbesserung" bezeichnen könnte. Mein 160 Mk. II klang auch ohne jedes Tuning h-e-r-v-o-r-r-a-g-e-n-d ! Dass (fast) jedem Thorens bei 3-2-1-meins das Prädikat "High-End" anhängt, liegt in erster Linie an den blöden Käufern, die nur auf diese Bezeichnung abfahren und sich vorher nicht informieren. Clevere Verkäufer wissen das natürlich und schreiben das auch bei einem Rega P2 ohne Arm und sogar einer Filzmatte mit dazu. |
||
good.g
Hat sich gelöscht |
19:29
![]() |
#6
erstellt: 18. Feb 2005, |
Ich hab' auch noch 'was Schönes gefunden. Die Beschreibung geht hier dann wohl doch schon eher in Richtung gelogen als schöngeredet. Da ich selbst den gleichen schweren PS besitze, möchte ich mal sehen, wie hoch der hier geht, dann stell' ich meinen auch 'rein und kauf' mir anschließend zwei von dem Geld ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Mr.Stereo
Inventar |
21:16
![]() |
#7
erstellt: 18. Feb 2005, |
Hallo, mit den Thorens war das doch in gewisser Weise wie mit den Käfern oder Golfs. Jeder kannte sie, jeder hatte einen, jeder verkaufte ihn und überall wurde halt ein bisserl dran rum geschraubt. So entstanden ganz brauchbare Tuningversionen. Insbesondere der TD160 MKII war ein herausragend gutes Teil und bot auf dieser Grundlage gute Voraussetzungen für Tuningmaßnahmen. Neben dem 2001/3001 hatte er nunmal das beste Subchassis. Es gab nen guten Deutschen Tuner und Elektronikspezi (dessen Namen mir gerade auf der Zunge liegt), der mit seiner getunten Version Furore machte und durchaus mit nem LP12 mithalten konnte. Den 3100 hielt ich für das beste Modell, weil man den Tonarm selbst aussuchen konnte. Die Thorens-Tonarme waren m.E. oft der Schwachpunkt. Der "Phantasie" (war das nicht der mit dem Betongehäuse?), war, wenn er denn so hieß, ein Reinfall. Sollte schick sein, klang aber besch... ![]() Der angebotene 316 ist eindeutig überteuert. Aber wie war das mit Angebot und Nachfrage... |
||
Thargor
Hat sich gelöscht |
11:23
![]() |
#8
erstellt: 19. Feb 2005, |
Weil es eben so viele Thorense gibt ist doch klar, dass der Markt für Tuningteile attraktiv ist. Das heisst aber nicht, dass die Dinger unverbastelt nicht klingen. Und das die Tonarme die Schmalstelle sind ist auch so nicht richtig. Der TP16 mit wechselbarem Tonarmrohr oder der TP90 sind ganz hervorragende Arme. Die Frage ist einfach, ob jemand auch konsequent mit Tuning vorgeht, wenn er es denn macht. Einfach nur möglichst viele Umbauten zu machen die man irgendwo gefunden hat ohne immer wieder neu zu hören führt häufig genug zum VERbasteln ![]() Aber manche 1-2-3 Auktionen sind schon genial ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens Phantasie und TP90? DrStrangelove am 16.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 4 Beiträge |
Thorens "Phantasie" - WICHTIG! ECC83 am 13.01.2004 – Letzte Antwort am 15.01.2004 – 4 Beiträge |
Thorens TP 16 burkhalter am 21.05.2004 – Letzte Antwort am 22.05.2004 – 5 Beiträge |
Thorens TD 160 Rega tobi0815 am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 09.10.2004 – 9 Beiträge |
Thorens Phantasie ? auf 45 zu langsam Vegee am 13.07.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2012 – 2 Beiträge |
Thorens TD 150 made by EMT wegavision am 18.04.2007 – Letzte Antwort am 20.04.2007 – 10 Beiträge |
schon wieder Thorens TD-160 robertn am 09.12.2003 – Letzte Antwort am 09.12.2003 – 3 Beiträge |
Brauche Hilfe!!! Thorens Phantasie Restauration / Tuning Köln und Umgebung DrGemein am 16.03.2011 – Letzte Antwort am 18.03.2011 – 3 Beiträge |
Stromschlag vom Thorens Plattenspieler! fettamstart am 05.03.2008 – Letzte Antwort am 18.03.2008 – 31 Beiträge |
Will mir neuen Plattenspieler kaufen... BillBluescreen am 31.12.2003 – Letzte Antwort am 04.01.2004 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.827