HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler / Verstärker / Aktivboxen | |
|
Plattenspieler / Verstärker / Aktivboxen+A -A |
||
Autor |
| |
kolokolo
Neuling |
16:05
![]() |
#1
erstellt: 11. Jun 2022, |
Moin Leute, ich habe folgende Hardware zur Verfügung und bin nicht sicher ob ich diese Kombi zum laufen kriegen kann. Was ich habe: - Plattenspieler „Sansui SR-222“ - Verstärker „Denon UPA-F07“ - Aktivbox „Marshall Stanmore II“ Was ich möchte: Platten hören. Was ich weiß: - Der Plattenspieler hat einen Cinch-Ausgang (inkl. Erdungskabel) und soweit ich das recherchieren konnte, keinerlei Vorverstärker verbaut. Direkt an die Marshall-Box angeschlossen kommt Musik raus, klanglich auch einwandfrei, nur logischerweise sehr sehr leise - Der Denon Tuner hat einen Cinch-Phono Eingang inkl. Erdungskabelanschluss. - Der Denon Tuner hat als Ausgang nur die klassischen 4 Anschlüsse für 2 Stereo-Passivboxen - Die Marshall-Aktivbox lässt sich via Bluetooth, Klinke und Cinch füttern. Was ich nicht weiß aka lösen will: Wie bekomme ich den Verstärker an den Lautsprecher angeschlossen bzw. umgekehrt?! Ein Bekannter meinte ich könne einfach das Cinch-Kabel auf einer Seite auftrennen und entsprechend + und - an die Lautsprecheranschlüsse des Verstärkers klemmen und das andere Ende logischerweise dann an der Marshall Box. Geht das ohne mir irgendwas zu zerschiessen? Wenn nein, wie bekomme ich die Box an den Verstärker angeschlossen? Ideen? |
||
Highente
Inventar |
16:22
![]() |
#2
erstellt: 11. Jun 2022, |
Mit dem Vorschlag zerstörst du sowohl den Verstärker wie die Box. Bei der Aktivbox ist der Verstärker bereits eingebaut. Du kannst die beiden Geräte über den Kopfhörerausgang des Denon mit einem entsprechendem klinke/cinch Adapter verbinden. [Beitrag von Highente am 11. Jun 2022, 16:23 bearbeitet] |
||
|
||
n5pdimi
Inventar |
16:26
![]() |
#3
erstellt: 11. Jun 2022, |
Oder, Du investierst einfach 20 - XXXXX (je nach ANspruch) Euro in einen Phono Vorverstärker und nutzt den Verstärker für was anderes. |
||
akem
Inventar |
19:18
![]() |
#4
erstellt: 11. Jun 2022, |
Oder Du kaufst anständige Passiv-Boxen... Gruß Andreas |
||
dialektik
Inventar |
20:10
![]() |
#5
erstellt: 11. Jun 2022, |
Denon mit Cinch am Rec-Out verbinden. Lautstärkeregelung muss dann an der Box erfolgen |
||
Rabia_sorda
Inventar |
20:22
![]() |
#6
erstellt: 11. Jun 2022, |
Das wollte ich auch gerade schreiben. Hier noch etwas ausführlicher: Der Pattenspieler wird an Phono des Denon angeschlossen. Am Rec-out (Tape) des Denon schliesst du den Marshall an. Fertsch..... ![]() |
||
13mart
Inventar |
20:45
![]() |
#7
erstellt: 11. Jun 2022, |
Das wäre auch mein Vorschlag. ![]() Gruß Mart |
||
dialektik
Inventar |
21:15
![]() |
#8
erstellt: 11. Jun 2022, |
![]() Wenn ihm der Klang nicht ausreicht gefällt - kann er sich ja nochmals melden. Die Box kann für den TE vernünftig und anständig sein ![]() |
||
Mia_Davidson
Gesperrt |
21:20
![]() |
#9
erstellt: 11. Jun 2022, |
Wollte ich auch gerade schreiben.... Das müsste Funktionieren. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
21:55
![]() |
#10
erstellt: 11. Jun 2022, |
Klasse ...jetzt haben wir es beide geschrieben ![]() |
||
Mia_Davidson
Gesperrt |
21:57
![]() |
#11
erstellt: 11. Jun 2022, |
Ja, quasi Nullpressionismus in seiner Reinstform. |
||
8erberg
Inventar |
22:21
![]() |
#12
erstellt: 11. Jun 2022, |
Hallo, was mich wundert ist das anscheinend der Klang ohne Entzerrer-Vorverstarker "einwandfrei" wäre. Es müsste schrill klingen ohne Bässe. Die Idee des Kumpels funktioniert genau 1 x bis zur Rauchwolke. Der Knabe sollte sich vielleicht mit Grundlagen beschäftigen oder keine Tips abgeben... Peter |
||
Rabia_sorda
Inventar |
22:30
![]() |
#13
erstellt: 11. Jun 2022, |
Tatsächlich sollte man es -GENAU SO- nicht machen.
Ja, sowas kann man mit ein wenig Wissen nämlich doch machen, nur sollte dazu je ein Kondensator (um 1 µF/bi-polar) in je einem Kanal seriell verschaltet werden. Das habe ich aus der Not/übergangsweise auch schon öfter gebaut und in jedem billigen Kfz-High/Low-Konverter wird es so gemacht. Die "Besseren" arbeiten aber mit einem mini Trenn-Transformator/-Umformer, um eine galvanische Trennung zu bieten und eine Pegelanpassung zu haben. Mit einem ohmschen Spannungsteiler geht es übrigens auch. Sony hat sowas z.B. tatsächlich in einigen ihrer besseren Amps als Pre-out verbaut ![]() Dazu wurde vom LS-Ausgang (+) ein 47 Ohm (1/2W) Widerstand in Serie verschaltet. Danach wurde ein 220 Ohm (1/2W) zur Masse geschaltet. [Beitrag von Rabia_sorda am 11. Jun 2022, 22:51 bearbeitet] |
||
Mia_Davidson
Gesperrt |
22:33
![]() |
#14
erstellt: 11. Jun 2022, |
Maja, zum Glück hat er ja vorher gefragt.... Ich male es mal auf: ############## ### PHONO ### ############## C I N C H ############## ## AMP PHO ## ############## ## AMP REC ## ############## C I N C H ############ ## Marshall ## ############ Hoffentlich Stimmt das! :-) -- Grüße Chris [Beitrag von Mia_Davidson am 11. Jun 2022, 22:39 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
22:44
![]() |
#15
erstellt: 11. Jun 2022, |
Müsste dann sowas bei rauskommen:
![]() ![]() |
||
auditiv
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:47
![]() |
#16
erstellt: 11. Jun 2022, |
Eigentlich ist die Lösung schon mehrmals erwähnt worden: Einen Plattenspieler OHNE Phonovorstufen (Vorvorverstärker) kann man wirklich nur an dem regulären Phono-Eingang anschliessen, inkl. Erdungskabel. Und Aktivboxen werden über die Vorstufe angesteuert. Dafür gibt es aber bei diesem Denon Verstärker keinen separaten Ausgang. Wie schon erwähnt, nimmt man dann eben den "Line-Ausgang" oder "Rec-Out". Der wäre gedacht, um das Signal einem Aufnahmegerät zu übermitteln. Direkt kann man diesen Ausgang nicht an eine "normale" Endstufe oder Aktivbox anschliessen. Dann würde die Musik in voller Lautstärke ertönen, entspricht also einer voll aufgedrehten Stereoanlage. Aber, die genannten Bluethooth-Aktivlautsprecher haben ebenfalls einen Lautstärke Regler, somit wird die Lautstärke über diese eingestellt. [Beitrag von auditiv am 11. Jun 2022, 22:51 bearbeitet] |
||
kolokolo
Neuling |
14:11
![]() |
#17
erstellt: 12. Jun 2022, |
Danke euch allen! Den Tipp mit „oder du kaufst vernünftige passive“ hab ich jetzt mal überlesen ![]() ![]() Danke, das hat sehr flott geholfen! |
||
8erberg
Inventar |
15:06
![]() |
#18
erstellt: 12. Jun 2022, |
Hallo die Marshall sind nicht übel, es gibt ganz andere Brüllwürfel. Musik soll Spaß machen. Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler an Aktivboxen anschließen Sergeant_Soy am 08.12.2016 – Letzte Antwort am 09.12.2016 – 10 Beiträge |
Plattenspieler für Aktivboxen blutilein am 23.10.2021 – Letzte Antwort am 20.01.2022 – 27 Beiträge |
Aktivboxen an Plattenspieler Rusty121 am 22.06.2022 – Letzte Antwort am 05.07.2022 – 20 Beiträge |
Plattenspieler an Aktivboxen Jan-Niclas am 24.07.2023 – Letzte Antwort am 24.07.2023 – 7 Beiträge |
Zweiten Plattenspieler an Aktivboxen anschließen Masta_D am 23.04.2022 – Letzte Antwort am 25.04.2022 – 4 Beiträge |
DUAL 1225 Plattenspieler an KRK-Aktivboxen Martl92 am 08.12.2016 – Letzte Antwort am 22.01.2017 – 4 Beiträge |
Plattenspieler an Aktivboxen: Wie schliesse ich meine Aktivboxen am besten an? Meffekt am 07.04.2014 – Letzte Antwort am 12.04.2014 – 5 Beiträge |
Hilfe beim Anschließen von einem Plattenspieler an Aktivboxen ganjaman1 am 16.08.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2022 – 14 Beiträge |
Plattenspieler mit Phono Vorverstärker an Aktivboxen angeschlossen macht keine Musik mocrok am 07.10.2014 – Letzte Antwort am 07.10.2014 – 9 Beiträge |
Plattenspieler - Phonovorverstärker - Aktivboxen. Wie kann ich weitere Quellen einspeisen? georgecostanza am 24.01.2021 – Letzte Antwort am 26.01.2021 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.190