HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Reloop RP-6000 MK5 s Tonarm Reparatur | |
|
Reloop RP-6000 MK5 s Tonarm Reparatur+A -A |
||
Autor |
| |
*Simon_Says*
Neuling |
19:41
![]() |
#1
erstellt: 15. Jul 2022, |
Hallo Liebe Leute:) Ich habe von meinem Chef zwei Reloop RP-6000 Mk5 s geschenkt bekommen. Einer der beiden weißt ähnliche Probleme wie in diesem Artikel von 2015 beschrieben auf: ![]() Lautes Brummen auch in ausgeschaltetem Zustand und mit abgenommenem SME System. Mit aufgelegter Platte wird die Musik deutlich vom Brummen übertönt. Habe alle Lösungsvorschläge von damals ausprobiert und konnte noch keine Verbesserung des Problems feststellen. Nachdem ich den Tonarm auseinander gebaut habe viel mir auf ,dass die Kabel/Drähte für L/R +/- und Ground ein wenig verdächtig aussehen (der Plattenspieler dürfte gut 10 Jahre alt sein und war viel im Gebrauch) und will diese nun austauschen. Meine Frage ist nun welche art von Kabel /Draht ich hier verwenden sollte... Ist bis jetzt mein 2. oder 3. Repair Projekt und fasse den Plattenspieler auch nur an weil er ordentlich verkratzt ist und stinkt wie ein nasser Hund, also wahrscheinlich unverkäuflich ist und es somit nicht lohnt Geld für professionelle Reparatur auszugeben. Ich hoffe hier gibt es ein paar Nasen die Zeit finden mir weiter zu helfen:D |
||
8erberg
Inventar |
19:53
![]() |
#2
erstellt: 16. Jul 2022, |
Hallo, naja, das Bittere kommt noch: Tonarm neu montieren... Antiskating, Lager. Uiuiuii Tonarmkabel kosten als Set ca. 30 Euro (Analogis z.B.) Peter |
||
*Simon_Says*
Neuling |
21:26
![]() |
#3
erstellt: 16. Jul 2022, |
Schonmal ein fettes Danke für die Antwort! Hab das Problem jetzt auf nen Kabelbruch in zwei der Innenkabel herunter brechen können. Hatte gehofft da günstiger rauszukommen und irgendwo "Meterware" zu finden aber ich glaube inzwischen das kann ich mir abschminken ![]() Mein Lokaler Hifi Store wollte mir ähnliche Kabel für 60 € andrehen, da hat es mir schon gedämmert, dass das Ganze bisschen teurer wird, aber gut bei nem geschenkten Turntable ist das noch zu verkraften... Werde mal die Strategie versuchen den Tonarm nur aus dem Vertikalen Lager auszubauen (was er eh schon ist) und dann neues Kabel an altes zu löten und das durch die ganze Mechanik durchzufädeln Somit würde ich mir glaub ich viel Fummelei ersparen^^ [Beitrag von *Simon_Says* am 16. Jul 2022, 21:28 bearbeitet] |
||
snydea2000
Neuling |
11:19
![]() |
#4
erstellt: 28. Nov 2023, |
Hi, hat es geklappt? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reloop RP-6000: kaum Pegel + Wummern max_cro am 12.11.2015 – Letzte Antwort am 28.11.2023 – 26 Beiträge |
Reloop RP 6000 MK6 Ortofon concorde moviedream am 12.11.2013 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 29 Beiträge |
Reloop RP-6000 MK6 welchen Tonabnehmer ? unclebenz* am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 19 Beiträge |
Für HiFi: Dual CS 630 Q oder Reloop RP 6000 MK5 S? nukeboy88 am 26.07.2016 – Letzte Antwort am 12.09.2017 – 88 Beiträge |
Reloop RP 8000 STRAIGHT - Tonarm ohne Kröpfungswinkel Wuhduh am 05.02.2016 – Letzte Antwort am 07.02.2016 – 7 Beiträge |
Auflagedruck Reloop RP 2000 IceTea666 am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 31.07.2014 – 23 Beiträge |
Reloop RP 7000 brummen matze321 am 08.10.2016 – Letzte Antwort am 10.10.2016 – 19 Beiträge |
reloop RP 2000 MK3 S enno2106 am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2011 – 49 Beiträge |
Reloop RP-2000 MK3 Tonarm einstellen - Anfängerfrage Bob_The_Pop am 18.10.2009 – Letzte Antwort am 24.10.2012 – 20 Beiträge |
reloop RP-2000 MK3 am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.595
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.031