HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Audio Technica LP120USB leichtes knacken bei Liedw... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Audio Technica LP120USB leichtes knacken bei Liedwechsel+A -A |
||||
Autor |
| |||
CarlosXantana
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 05. Feb 2023, 16:09 | |||
Seine Platten sind jedoch auch Kaum aufgeladen, wenn er sie aus der Hülle holt. Ich vermute ich habe zusätzlich noch ungünstige Verhältnisse zuhause, welche die Platten derart aufladen. |
||||
.JC.
Inventar |
#52 erstellt: 05. Feb 2023, 16:29 | |||
Vielleicht hat er seine LPs in solchen Hüllen? Außerdem findet beim Plattenabspielen immer eine Ladungstrennung statt. Die LP ist dann eine Platte des Kondensators, der Plattenteller die andere Platte. Kurzum: schau mal welcher Pin von deinem Tonabnehmer geerdet sein soll und dann hoffe ich für dich, dass du den auch erden kannst. |
||||
|
||||
CarlosXantana
Ist häufiger hier |
#53 erstellt: 05. Feb 2023, 17:16 | |||
Er benutzt die regulären Hüllen. Ich habe vorhin eine Aufnahme gemacht: https://we.tl/t-5LOq77wrBj Dabei ist mir aufgefallen, dass das Klicken und Knacken auch je nach Lautsprecher variiert tatsächlich. Teilweise waren über den rechten Lautsprecher Störgeräusche zu vernehmen, welche auf dem linken nicht waren. Und andersrum genauso. Habe die Boxen ebenfalls gebraucht gekauft und die Kabel genutzt, welche bereits montiert waren. |
||||
akem
Inventar |
#54 erstellt: 05. Feb 2023, 17:19 | |||
Dein Problem ist der Filzlappen: da laden sich die Platten statisch auf und in diesem Zustand tust Du sie wieder in die Hülle zurück. Und in diesem Zustand kommen sie dann auch logischerweise wieder raus... Am besten wäre: - Filzlappen ersetzen (Gummi oder Kork) - alle Platten naß waschen (damit verlieren sie ihre statische Ladung) Gruß Andreas |
||||
CarlosXantana
Ist häufiger hier |
#55 erstellt: 05. Feb 2023, 17:21 | |||
Mein Kollege hat auch eine Filzmatte und bei Ihm tritt das Problem absolut nicht auf. Ich schätze aber, dass wird dann was mit der Wohnung zu tun haben. |
||||
.JC.
Inventar |
#56 erstellt: 05. Feb 2023, 17:22 | |||
hör mal genau hin, man (ich) hört geradezu dass das ein elektrischer Impuls ist. Hat der AT USB echt keinen Erdungspin? |
||||
CarlosXantana
Ist häufiger hier |
#57 erstellt: 05. Feb 2023, 17:24 | |||
Leider nein. Meine Version (AT LP120USB, ohne X) hat ein fest intgriertes Cinch Kabel ohne externen Ground Anschluss Anzumerken ist noch, dass das Problem sowohl über Line als auch Phono auftritt [Beitrag von CarlosXantana am 05. Feb 2023, 17:27 bearbeitet] |
||||
hpkreipe
Inventar |
#58 erstellt: 05. Feb 2023, 17:28 | |||
In Bezug auf die Plattentellerauflage ist aus meiner Sicht alles besser, als so eine Filzaurlage. Es kommen ja noch diverse Nachteile dazu, nur als Beispiel Mikrokratzer durch die Fremdteile im Filz. etc.pp. Aber erst einmal freut es mich, dass es auch nur mit einem Tausch auf Gummi bei Dir deutlich besser geworden ist, das speichere ich direkt ab, nur wird es eben noch besser mit passender Erdung über Plattenteller. Jetzt fehlt mir nur noch jemand, der das mit dem Teelicht/ einer Kerze bestätigt |
||||
GP-Torsten
Ist häufiger hier |
#59 erstellt: 05. Feb 2023, 18:53 | |||
Das Problem kenne ich von meinem Reloop, der aus der selben Generation stammt.(erster RP7000 Bj 2015) Bei dem habe ich auch statische Aufladung, egal ob Filz oder Gummimatte. Bei meinem 1210mk2 kein Thema, hat ja ein Erdungskabel. Auch macht es keinen Unterschied ob Filz oder Gummi. Nunja, den RP7000 will ich eh umbauen und sämtliche Elektronik aus dem Signalfluss ausbauen. Line-Ausgang ist im Eimer(kommt kein Ton raus) und via Phono habe ich 1200pF von Headshellkabel bis Cinchbuchse. Kannst eigentlich nur mit einem MC vernünftig hören.(Denon DL110 nutze ich) |
||||
Sunlion
Inventar |
#60 erstellt: 07. Feb 2023, 10:34 | |||
Bitte nicht direkt auf die Platten sprühen, auch nicht auf die Bürste. Ich mache es so, dass ich in die Luft sprühe und die Bürste einmal kurz durch die Sprühwolke hindurchziehe. Also so, dass sie nur vom Sprühnebel etwas benetzt ist, aber nicht total nass. Das reicht vollkommen aus. Es dauert auch etwas, bis die Platten vollkommen entladen sind, also ein paar Tage. |
||||
.JC.
Inventar |
#61 erstellt: 07. Feb 2023, 11:12 | |||
Hi,
das ist schlecht! Was noch eine letzte Möglichkeit wäre: ein Mitlaufbesen. (so was in der Art) |
||||
CarlosXantana
Ist häufiger hier |
#62 erstellt: 07. Feb 2023, 18:28 | |||
Hallo zusammen, ich habe mir jetzt zum testen einen AT LP120XUSB geholt mit externem Ground Anschluss. Nach wie vor dasselbe Problem. Kohlefaserbürste hat auch keine Veränderung reingebracht.Langsam verzweifele ich. Ich habe mal den Versuch mit noch einem anderen Teufel Receiver den ich noch hier habe. Habe den Plattenspieler über den Line Eingang eingestöpselt und auf Line gestellt. Selbes Problem. Anschließend getestet obs an den Boxen oder den Kabeln liegt und das Handy per Bluetooth mit dem Teufel Receiver verbunden und kein Knacken mehr. Es liegt also weder am Verstärker, noch an den Boxen, noch an den Kabeln. Einfach nur nervig. [Beitrag von CarlosXantana am 07. Feb 2023, 18:50 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Technica AT-LP120USB schlechte Qualität bei USB Aufzeichnung r4lf9101 am 02.01.2019 – Letzte Antwort am 02.01.2019 – 3 Beiträge |
AT-LP120USB Nadeln/TA Jimmy_83 am 06.08.2014 – Letzte Antwort am 12.08.2014 – 14 Beiträge |
Technics 1210 leichtes knacken jacky_revolver am 18.05.2010 – Letzte Antwort am 18.05.2010 – 2 Beiträge |
Störgeräusche (leichtes Brummen und Knacken) wagon462 am 09.11.2018 – Letzte Antwort am 11.11.2018 – 7 Beiträge |
AT-LP120USB - ungleichmäßige Geschwindigkeit & bleibt stehen JosiQualli am 14.03.2020 – Letzte Antwort am 26.03.2020 – 4 Beiträge |
Audio Technica AT20SLa sucharu am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 29.11.2006 – 8 Beiträge |
Audio Technica AT440MLa Nadel Jimmy_83 am 23.07.2015 – Letzte Antwort am 24.07.2015 – 8 Beiträge |
Ortofon vs. Audio Technica cobase am 16.05.2005 – Letzte Antwort am 17.05.2005 – 7 Beiträge |
Audio Technica AT-105 hucky50 am 19.07.2012 – Letzte Antwort am 30.04.2016 – 6 Beiträge |
Audio-Technica MS 1300Ea dettel am 23.04.2013 – Letzte Antwort am 16.07.2013 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.317