HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Denon dp 300f mit denon Avr x1600h | |
|
Denon dp 300f mit denon Avr x1600h+A -A |
||
Autor |
| |
MetalMan1000
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 30. Jul 2023, 13:49 | |
Guten Tag. Ich habe schon eine Menge gesucht und hoffe keine Frage das 1000te mal zu stellen. Sind auch nur zwei. ;-) Zum einen frage ich mich welche Variante des Anschlusses an meinen Avr die qualitativ bessere ist. Ausgeschalteter Vorverstärkers am Plattenspieler zum phono Eingang des avr. Oder Angeschalteter Vorverstärker am Plattenspieler zu einem anderen (nicht phono) Eingang des Avr. Zweite Frage: ist die ATN 3652 e ein gutes Nadelupgrade gegenüber der Standard Nadel des Plattenspielers? Oder gibt es in dem preissegment bessere ohne den ganzen Tonabnehmer zu tauschen? Danke schonmal für die Hilfe. |
||
Gratwanderer_
Stammgast |
#2 erstellt: 30. Jul 2023, 14:25 | |
Frage 1 zu beantworten, dass kannst du am besten. Höre leise, höre laut und nimm den Anschluss der dir gefällt. Frage 2 in meinen Ohren keine Verbesserung. Entweder so lassen oder sparen. 😉 Cheers Ronny |
||
|
||
Yamahonkyo
Inventar |
#3 erstellt: 30. Jul 2023, 14:32 | |
Hallo Johnmartyn93, ich mach's so kurz wie möglich: 1. Anschluss mit eingeschaltetem Vorverstärker. Die Phonosektion hat eine zu hohe Anschluss Kapazität für den AT 91 Tonabnehmer. Zudem meine ich, dass sich der interne VV des DP 300F nicht vollständig abschalten lässt, was bei Betrieb am Phono Eingang zu Verzerrungen führt. Aber, wie Ronny bereits schrieb, macht Versuch bekanntlich klug. 2.1. Eine ATN 3652 E, oder DUAL 251 E sind gut geeignete Nadelupgrades. Der Klang wird etwas sauberer in den Höhen und Mitten, es gibt marginal mehr Bass. Von Thakker Nudeline, baugleichen BLACK DIAMOND Nadeln rate ich beim AT 91 ab, da diese die Höhen stark anheben und zischeln. 2.2. In diesem Preisrahmen nicht. Allerdings ist ein AT-VM95E klanglich besser, nicht teurer und schnell montiert. Eine wirklich deutliche Verbesserung mit eingeschaltetem VV wäre ein Sumiko Pearl. Ja, aktuell etwa 106€ (inklusive Versand) sind mehr, aber definitiv nicht zu viel. Ich empfehle beim Tonabnehmerwechsel die Verwendung einer Überhangschablone und folgendes Video: Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 30. Jul 2023, 15:31 bearbeitet] |
||
MetalMan1000
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 30. Jul 2023, 15:52 | |
Vielen Dank für die Antworten. Das hilft mir schon mal weiter. Ich muss gestehen das ich den Sound bis jetzt ziemlich gut finde. Werde morgen mal testen wie es mit eingeschaltetem VV klingt. Nur das „Standard Nadel“ typisch etwas dumpfe hoffe ich weg zu bekommen. Da werde ich den sumiko Pearl testen. Der Preis geht für mich auch noch klar. Dachte ich kann „nur“ mit ner neuen Nadel schon mehr reißen. Eigentlich stand der ortofon m2 red auf meiner Liste. Da ist zusätzlich die Optik noch schick. Hab aber jetzt in mehreren Themen gelesen das auch der nicht so das gelbe vom Ei sein soll. Zumindest im Verhältnis zu dem der serienmäßig verbaut ist. Die Schablone habe ich mir tatsächlich gestern schon bestellt. :-) |
||
Yamahonkyo
Inventar |
#5 erstellt: 30. Jul 2023, 16:12 | |
Ok. Standard sind beim AT 91 eher mehr als weniger Höhen. Fehlende Höhen liegen garantiert am Betrieb via Phono Anschluss (zu hohe Kapazität). Mit dem eingeschalteten VV an einem High Level Input werden sie da sein. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 30. Jul 2023, 16:19 bearbeitet] |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 30. Jul 2023, 17:21 | |
Tag, die Höhen - wie von Roland schon gesagt, bei Anschluss DP-300F an Hochpegel - sind sie da. Im anderen Fall resultiert ein halbierter Eingangswiderstand von nur noch 23,5 kOhm statt gehörig 47 kOhm, nebst sehr zuviel an Kapazitäten. Und die Hochtonregion fällt krass ab. Freundlich Albus |
||
MetalMan1000
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 30. Jul 2023, 17:42 | |
Ihr hattet recht. Das hört man deutlich. Wahnsinn. Hätte gedacht das ein „großer“ avr da bessere Arbeit leistet als das was im Plattenspieler integriert ist. Man lernt bei aus. |
||
Yamahonkyo
Inventar |
#8 erstellt: 30. Jul 2023, 21:11 | |
Hi Albus, das ist hier zwar OT, aber ist das beim Denon AVC-X4700H auch so? Kennst du da die Werte? Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 30. Jul 2023, 21:12 bearbeitet] |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 31. Jul 2023, 11:32 | |
Tag, und Tag Roland, das wäre mit dem DP-300F genauso. - Aus der Parallelschaltung von 47 kOhm des DP-300F/Phono mit den 47 kOhm des AVR im Phono-Modus ergibt sich der effektive Eingangswiderstand aus 47 x 47/47+47=23,5 kOhm. Dazu die Summe der Kapazitäten des kompletten Signalweges ab Tonabnehmer zuzüglich Umgehungsweg im DP-300F (~100 pF). Ist hier beim DP-400 ebenfalls so. Freundlich Albus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon DP-300F Nadelazimuth atari-junkie am 07.10.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2012 – 16 Beiträge |
Denon DP-300F Frage OJ71 am 20.04.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 4 Beiträge |
DENON DP-300F soundprobleme Ikeaegal am 10.01.2017 – Letzte Antwort am 10.01.2017 – 7 Beiträge |
Denon DP-300F: kein Ton LBpkt am 01.12.2023 – Letzte Antwort am 04.12.2023 – 13 Beiträge |
Denon DP-300F: Tonabnehmer & Vorverstärker rejfaz am 30.11.2016 – Letzte Antwort am 12.01.2017 – 48 Beiträge |
Tonabnehmer DENON dp 300f HILFE:-) elten2002 am 09.05.2014 – Letzte Antwort am 30.11.2014 – 72 Beiträge |
Denon DP-300F Dumpfer Klang nichtsteffen am 14.02.2018 – Letzte Antwort am 16.02.2018 – 7 Beiträge |
Wechselsystem für Denon DP 300F spirit.crush3r am 25.12.2021 – Letzte Antwort am 28.12.2021 – 31 Beiträge |
Denon DP-300F was kommt danach ChriFu13 am 15.06.2020 – Letzte Antwort am 22.06.2020 – 19 Beiträge |
Fisher MT-6220 vs. Denon DP-300F Luca44805 am 12.09.2016 – Letzte Antwort am 14.09.2016 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.605