HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Kaufberatung Plattenspieler (Neu/Automatik?) | |
|
Kaufberatung Plattenspieler (Neu/Automatik?)+A -A |
||||
Autor |
| |||
#Zaudi
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:00
![]() |
#1
erstellt: 04. Apr 2024, |||
Hi, interessanterweise hatte ich sogar schon einen Account und musst mich nicht neu anmelden. Nachdem ich nun 20 Jahre lang auf dem Plattenspieler meines Vaters gehört habe und mir sowohl der Platz den das Teil benötigt wie auch die dauerhafte Reparatur langsam zu mühselig wird, suche ich was neues. Ganz neues! Kein neuen gebrauchten/alten. Ich hätte gern einen mit Automatik, da ich gerne laufen lasse und dem Alltag hinterher gehe. Da kann es im Sommer, wenn ich in den Garten gehe, schon mal sein, dass er sonst 3h in der letzen Rille rennt. Wobei anheben genügen würde. (Sind das Halbautomaten?) Bin null im Business, höre einfach gerne Vinyl und bin bereit bis Max 1200 Euro zu gehen. Da das alte Teil meines Vaters ein komplett-Paket war, habe ich weder Boxen noch Verstärker oder was auch immer man da alles benötigt. Daher auch hier gerne Empfehlungen. Gehört wurde seither auf einer Sharp SG-460H Anlage. Würde mich nicht gerade als extrem audiophile bezeichnen, aber ich kaufe gerne gleich was ordentliches, wenn ich schon etwas kaufe. Grüße Jonas [Beitrag von #Zaudi am 04. Apr 2024, 14:02 bearbeitet] |
||||
Gratwanderer_
Stammgast |
16:25
![]() |
#2
erstellt: 04. Apr 2024, |||
Thorens 402 dd und ein paar Aktiv Lautsprecher Argon Forte A5 MK2. Dürfte reichen. 😉 Cheers Ronny |
||||
|
||||
jandus
Stammgast |
17:06
![]() |
#3
erstellt: 04. Apr 2024, |||
Hallo Vielleicht ist dieser Technics was für dich. ![]() Gruß jandus |
||||
#Zaudi
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:19
![]() |
#4
erstellt: 05. Apr 2024, |||
Folgende finde ich nach zusätzlich eigener Recherche interessant: Thorens 402 DD Thorens 403 DD Technics SL 1500C Dual CS618Q Dual CS529 Nun seid ihr wieder gefragt. Bei welchem könnt ihr direkt sagen: Ne lass, oder ja, do it! Meinungen zu den einzelnen Geräten? Weitere Vorschläge? Sonoro Platinum SE hatte ich kurz im Blick. Fand ich P/L aber nicht so stark. Was kann Elac? Hört man nur wenig von, wenn man frisch recherchiert. Wie schaut’s mit Pro-Ject aus? [Beitrag von #Zaudi am 05. Apr 2024, 21:22 bearbeitet] |
||||
Holger
Inventar |
22:01
![]() |
#5
erstellt: 05. Apr 2024, |||
Wie wäre es mit etwas Stöbern hier im Forum... es gibt dein Anliegen gefühlt bereits 1000x... und in jedem dieser Threads wurde jeder deiner Wunschplayer schon mehr als ausgiebig besprochen / empfohlen / verrissen etc. ![]() |
||||
#Zaudi
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:52
![]() |
#6
erstellt: 05. Apr 2024, |||
Hatte fleißig gesucht, aber wie immer wenn man neu in einem Forum ist, mit einer anderen Oberfläche zu den gewohnten, findet man sich nicht zurecht ![]() Und das Problem ist stets das selbe. Ist man im Dual Bereich, unter den Dual Käufer, ist das natürlich der beste. Selbiges bei den anderen Marken. Ist also leider selten zielführend. Und das invest so viel nachzulesen, was andere User über all die Jahre mitgelesen haben. Übersteigt dann doch die Zeit die man für sowas investieren möchte. Ich bin selbst in so unglaublich vielen Foren unterwegs (Auto/Motorrad/PC Modding) wenn da ein newbie fragt, antworte ich einfach, anstatt zu belehren. Um dich zu zitieren: „wie wäre es mit“ antworten oder sein lassen. Alles andere ist unnötig ![]() [Beitrag von #Zaudi am 05. Apr 2024, 22:57 bearbeitet] |
||||
einstein-2
Inventar |
00:43
![]() |
#7
erstellt: 06. Apr 2024, |||
Hallo Themenstarter Wie ich aus deinem Beitrag ersehen konnte, würde es dir schon genügen, wenn der Tonarm am Ende abgehoben wird. Ich habe folgendes Teil mir zugelegt. Wird mittels Doppelklebeband auf dem Chassis befestigt und lässt sich frei justieren. Habe das Teil seit einem Jahr, und es funktioniert absolut zuverlässig. Kann leider hier keine Verlinkung machen. Google einfach mal danach. Kostet so um die 40€. ![]() |
||||
Gratwanderer_
Stammgast |
07:16
![]() |
#8
erstellt: 06. Apr 2024, |||
Wenn ich die Frage richtig verstanden habe, dann hat er nichts. Er braucht den Spieler und Verstärker und Lautsprecher. Hat 1200 Euro. Da alles neu sein soll, würde ich Spieler mit Vorverstärker und aktive Lautsprecher vorschlagen. Wenn man beim Spieler spart, sagen wir denon dp400, dann kann man noch eine nette Nadel dran machen und den Rest in die Lautsprecher. Cheers Ronny |
||||
Heinmuskant
Ist häufiger hier |
07:49
![]() |
#9
erstellt: 06. Apr 2024, |||
Kurze andere Frage, die hier vielleicht trotzdem reinpasst: Gibt es eigentlich keine aktuellen direktangetriebenen Vollautomaten oder bin ich zu bräsig das zu googlen? |
||||
Holger
Inventar |
08:42
![]() |
#10
erstellt: 06. Apr 2024, |||
@TE Man landet bei der von mir vorgeschlagenen Recherche nicht zwangsläufig im Dual- oder Thorens-Fanboy-Universum... nein, es ist genau die gleiche Frage die du hier stellst, nur sind die verschiedensten Vorschläge schon zum Lesen bereit, inklusive Disklussionen darüber, und nicht selten mit endgültigen Rückmeldungen der TE über den Kauf eines der vorgeschlagenen Modelle und der Zufriedenheit oder Enttäuschung damit... was ebenfalls sehr informativ sein kann. Aber ist gut, lassen wir das. |
||||
#Zaudi
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:55
![]() |
#11
erstellt: 06. Apr 2024, |||
Anstatt jene Diskussionen zu verlinken, lieber weiter diskutieren. Hilfreich 👌 |
||||
#Zaudi
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:55
![]() |
#12
erstellt: 06. Apr 2024, |||
1200 für den Spieler bin ich bereit. Boxen und co. Ist ein anderes Kapitel. |
||||
Gratwanderer_
Stammgast |
09:26
![]() |
#13
erstellt: 06. Apr 2024, |||
Na dann... Technics sl 1500. Cheers Ronny |
||||
Gratwanderer_
Stammgast |
09:36
![]() |
#14
erstellt: 06. Apr 2024, |||
Nein. Vollautomaten gibt es neu nur mit Riemen, soweit ich weiß. Habe mir deshalb Rentner besorgt. 😁 Cheers Ronny |
||||
Vollmilchfettarm
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:13
![]() |
#15
erstellt: 06. Apr 2024, |||
Auf den Dual CS 529 würde ich auch mal ein Auge drauf werfen Kann sonst aber nichts zu schreiben, da ich ihn nur von den technischen Daten her hier empfehle. |
||||
Heinmuskant
Ist häufiger hier |
14:51
![]() |
#16
erstellt: 06. Apr 2024, |||
Hm, noch dreht mein Dual 731q zuverlässig seine Runden, aber ich mach mir ab und an mal n Kopf über ein Ersatzgerät und möchte auf die Bequemlichkeit eines Vollautomaten nicht verzichten und am liebsten auch Direktantrieb. Daher die Frage. Ich halt aber parallel auch immer mal Ausschau nach Rentnern |
||||
einstein-2
Inventar |
15:02
![]() |
#17
erstellt: 06. Apr 2024, |||
Hallo Wenn du dich für Duals interessierst, kann ich das Dual-Board.de empfehlen. Da gibt es das "Lufabe" Mitglied. Dieser ist für Duals äußerst kompetent und revidiert auch Duals aller Baureihen. [Beitrag von einstein-2 am 06. Apr 2024, 15:04 bearbeitet] |
||||
8bitRisc
Inventar |
23:22
![]() |
#18
erstellt: 06. Apr 2024, |||
Der Dual CS-529BT ist sogar fernbedienbar via App. Und wenn du dann im Haus und Garten bist während der Dreher läuft kannst du Musik nach draußen via Bluetooth streamen (z.B. auf einen BT Lautsprecher oder aufs Smartphone) und auch noch das Laufwerk via BT bedienen. Platten umdrehen kann er allerdings nicht. Etwas günstiger als die genannten Modelle geht es mit dem Denon DP-400 bzw .DP-450. Die haben beide eine Endabschaltung mit Tonarmanhebung. |
||||
raindancer
Inventar |
10:41
![]() |
#19
erstellt: 07. Apr 2024, |||
Von den Kandidaten in #4 den Thorens 403 DD, da er weitaus wertigere Tonabnehmer bzgl Klangqualität umsetzen kann. |
||||
einstein-2
Inventar |
01:06
![]() |
#20
erstellt: 08. Apr 2024, |||
Hallo Themenstarter Schau dir mal den Dual CS 429 an. Ich glaube, der wurde hier noch nicht erwähnt. Kostet so um die 650€. |
||||
XIIH1
Ist häufiger hier |
16:34
![]() |
#21
erstellt: 09. Apr 2024, |||
Ich habe den Dual CS 429 und bin sehr zufrieden damit. Es ist alles einstellbar und die Automatik funktioniert tadellos. Betreibe es mit einem Denon DL-A110 Jubiläumstonabnehmer und bin klanglich absolut zufrieden. Falls es denn TE nicht stört, das der Tonarm nicht kardanisch gelagert ist, bekommt man guten Klang für überschaubares Geld. Habe letztes Jahr nur 499 € dafür bezahlt, weil es eine Kundenretoure war. Der Spieler war aber neu und gar nicht gelaufen. ![]() Ich hoffe, damit kann der TE etwas anfangen. ![]() |
||||
8bitRisc
Inventar |
21:35
![]() |
#22
erstellt: 09. Apr 2024, |||
Beim Sonoro und den Elacs handelt es sich um rein manuelle Plattenspieler. Von Pro-ject gibt es die Automaten A1 und A2. Der A1 basiert auf einfachste Dual-Fehrenbacher-Technik und käme für mich nicht in Frage. Der A2 ist schon besser; basiert aber ebenfalls auf Dual-Fehrenbacher-Technik. Das Design ist meiner Meinung nach gelungen. Den Preis halte ich für zu hoch. Von Thorens gibt es noch die Automatikspieler TD-101a und TD-102a. [Beitrag von 8bitRisc am 09. Apr 2024, 21:39 bearbeitet] |
||||
8erberg
Inventar |
11:54
![]() |
#23
erstellt: 10. Apr 2024, |||
Hallo, der A2 ist ein aufgehübschter 455 von Fehrenbacher-Dual. Dafür fast das doppelte an Preis ist eine Ansage... Dann lieber den Dual 429, bei dem kann man auch Maxi-Single automatisch abspielen (die Plattengröße ist getrennt von der Drehzahl einstellbar). Peter |
||||
#Zaudi
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:32
![]() |
#24
erstellt: 10. Apr 2024, |||
Hier nochmal nachgefragt, weil er den wertigeren Tonabnehmer montiert hat (Blue?) oder „weil er mit besseren umgehen kann“ kannst du darauf nochmal eingehen? Für mich sieht es so aus, als seien der Thorens dem Dual CS618Q recht identisch. [Beitrag von #Zaudi am 10. Apr 2024, 17:38 bearbeitet] |
||||
Holger
Inventar |
17:40
![]() |
#25
erstellt: 10. Apr 2024, |||
Weil er den wertigeren / besseren Tonarm hat. Der auch deutlich bessere Tonabnehmer als das 2m Blue hervorragend führen dürfte... |
||||
raindancer
Inventar |
17:50
![]() |
#26
erstellt: 10. Apr 2024, |||
Gehe d'accord mit Holger, und würde sogar sagen sehr viel deutlich bessere Tonabnehmer für den 403DD. |
||||
XIIH1
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#27
erstellt: 10. Apr 2024, |||
Dann käme vielleicht auch ein Technics SL 1500C in Frage. Ist auch direkt getrieben und hat sogar noch eine einstellbare Tonarmhöhe. Außerdem kostet der noch ca. 200€ weniger als der TD 403 DD. ![]() |
||||
Gratwanderer_
Stammgast |
19:43
![]() |
#28
erstellt: 10. Apr 2024, |||
Sag ich doch. Und es ist ein technics. 😁 Cheers Ronny |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung für gebrauchten Plattenspieler Túrin_Turambar am 29.10.2022 – Letzte Antwort am 31.10.2022 – 24 Beiträge |
Philips 673 Automatik Plattenspieler dslr-fan am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 4 Beiträge |
Plattenspieler Alt/Neu Kaufberatung Marvin135 am 06.09.2018 – Letzte Antwort am 22.10.2018 – 44 Beiträge |
Neuer Plattenspieler oder neues System? christidal am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 40 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler mit Automatik (Low Budget) panormal am 08.10.2017 – Letzte Antwort am 10.10.2017 – 22 Beiträge |
Kaufberatung für den ersten Plattenspieler bananenmannfrau am 28.03.2017 – Letzte Antwort am 28.03.2017 – 3 Beiträge |
kaufberatung plattenspieler 12345hannes am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 28 Beiträge |
Plattenspieler gesucht (Automatik/Größenerkennung) Antiphon am 16.03.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 18 Beiträge |
Plattenspieler ITT HiFi 8015.Automatik defekt? Kelevra0606 am 22.09.2016 – Letzte Antwort am 31.05.2022 – 16 Beiträge |
Suche gebrauchten Plattenspieler kyudex am 11.11.2021 – Letzte Antwort am 12.11.2021 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.276