HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » plattenspieler-fragen..... | |
|
plattenspieler-fragen.....+A -A |
||
Autor |
| |
kaiwei
Ist häufiger hier |
17:34
![]() |
#1
erstellt: 09. Jul 2005, |
hallo zusammen, hab mich irgendwie mit dem analog-virus infiziert. ich möchte mir in nächster zeit einen relativ günstigen aber gut erhaltenen gebrauchten zulegen. ich dachte da an einen thorens td 16x oder oder einen dual aus der 700er serie. mich hat überrascht, dass die thorens im vergleich zu den dual-drehern ziemlich teuer sind. wie kommt´s? ich habe zwei möglichkeiten den spieler anzuschließen: 1. an meinen yamaha av-receiver (rx-v596rds) der hat einen phono-eingang. 2. an meine etwas älteren stereoverstärker yamaha ax570. ist die phonostufe im receiver gut genug, oder brauch ich da noch einen vorverstärker? ist vom ax-570 klanglich mehr zu erwarten? noch eine abschließende frage: ich müsste den dreher direkt über dem fernseher anbringen. ist das tragisch? schöne grüße, kai |
||
Traktor_1
Inventar |
17:56
![]() |
#2
erstellt: 09. Jul 2005, |
Hallo ich würde zum Thorens raten find ich persönlich Optisch besser. Welchen Phonoeigang musst du selber testen welcher sich besser anhört Mein Dreher steht auch 15 cm neben dem Fernhseher siehe Profil und hat dadurch keinerlei Klangliche einbussen. Herzlich Willkommen im Analogen Zeitalter ![]() [Beitrag von Traktor_1 am 09. Jul 2005, 17:56 bearbeitet] |
||
|
||
Gelscht
Gelöscht |
20:15
![]() |
#3
erstellt: 09. Jul 2005, |
Hallo...die meisten Thorens- Dreher sind (das muss man schon zugeben) ziemlich gut, jedoch preislich meistens vollig überzogen nur weil diese einen Kultstatus haben. Wenn Dich der Analogvirus befallen hat rate ich Dir zum kauf eines Telefunken S500 / S600 Plattenspielers. Die sind sowohl von der Verarbeitung, als auch von der Technik und Akustik den meisten Thorens-Modellen mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen. Viele stört merkwürdigerweise eigentlich nur das Telefunken draufsteht. Preislich sind sie wohl auch etwas günstiger, auch wenn man für ein Top-Gerät bis zu 160,- hinlegen muss! Ich rate Dir genug selbstvertrauen zu haben und -keinen Thorens zu nehmen - (nur weil der bei anderen Leuten mehr ankommt!) |
||
Dennis_R.
Ist häufiger hier |
00:46
![]() |
#4
erstellt: 10. Jul 2005, |
So ich breche eine Lanze für Dual, gerade die 700er Reihe wird von vielen immer gerne unterschätzt (wahrscheinlich mit absicht) aber gut für den Geldbeutel ![]() Kannst ja mal hier in die Kaufberatung von Daniel schauen... |
||
GandRalf
Inventar |
07:27
![]() |
#5
erstellt: 11. Jul 2005, |
Moin auch, Ich beteilige mich jetzt mal nicht an der Diskussion: Thorens oder Dual. ![]() Mein Beitrag bezieht sich auf die Phonostufen.
Der Receiver hat, wenn ich mich nicht irre eine Phonostufe nur für MM Systeme. Der 570er hat auch die Möglichkeit MC Systeme anzuschliessen. Beide Phonostufen sind für den Hausgebrauch o.k., mehr aber auch nicht. Je nachdem welchen Anspruch man an die Plattenwiedergabe stellt, wäre (bei höheren Ambitionen) eine separate Phonostufe höherer Qualität empfehlenswert. ![]() ![]() |
||
kaiwei
Ist häufiger hier |
20:28
![]() |
#6
erstellt: 12. Jul 2005, |
hallo und danke für die tipps. @gandralf das mit der qaulität hab ich mir schon gedacht. welche vorstufe würdest du empfehlen? ich möchte so ca. 150€ für den dreher ausgeben, sie sollte also im rahmen bleiben..... ![]() schönen gruß, kai |
||
GandRalf
Inventar |
20:32
![]() |
#7
erstellt: 12. Jul 2005, |
Moin kaiwei, Da sind dann die üblichen Verdächtigen: NAD PP2 Project Phonobox Supa 2.0 Je nach Systembestückung sollte man da natürlich auf MM oder MC achten. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Analog-Einstieg! Thorens oder Dual oder Scott? alfred1410 am 25.03.2009 – Letzte Antwort am 02.04.2009 – 41 Beiträge |
Einsteiger sucht Plattenspieler ( Dual,Thorens) subsaar am 28.12.2010 – Letzte Antwort am 15.05.2016 – 63 Beiträge |
Dual ? Thorens? oder was? hangman am 17.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 20 Beiträge |
Thorens oder Dual? lavapost am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2009 – 18 Beiträge |
Thorens Td 147 an Yamaha AX 700 mit Dynavox Pre? ArieK am 26.11.2017 – Letzte Antwort am 07.12.2017 – 16 Beiträge |
Thorens td 320, 160, 146 Jabou9 am 07.02.2019 – Letzte Antwort am 20.02.2019 – 14 Beiträge |
Thorens TD 190/2 vs. alter Dual? Probleme mit Dielenboden. iltis30 am 29.10.2014 – Letzte Antwort am 29.10.2014 – 8 Beiträge |
Thorens TD 280 vs. Dual 626? mhenze am 11.09.2006 – Letzte Antwort am 13.09.2006 – 5 Beiträge |
Thorens : Dual - Hilfe Masch78 am 29.12.2011 – Letzte Antwort am 31.12.2011 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler Dual / Denon / Thorens ElToro71 am 22.12.2014 – Letzte Antwort am 31.12.2014 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedErwin_Heigl
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.702