HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Frage zum Nadelschliff | |
|
Frage zum Nadelschliff+A -A |
||
Autor |
| |
SaschaK
Ist häufiger hier |
12:52
![]() |
#1
erstellt: 11. Aug 2005, |
Hallo, ich trage mich mit dem Gedanken, mir ein Goldring-System (1022 oder 1042) zuzulegen. Nun haben die Systeme ja einen "scharfen" Schliff (Gyger). Hat der Schliff eigentlich Auswirkungen darauf, wie empfindlich bzw. unempfindlich das System auf nicht ganz so gut erhaltene Platten reagiert. Konkret: knistert es mehr mit Gyger-Schliff im Vergleich zu einem elliptischen Nadelschliff ? |
||
Hörbert
Inventar |
16:10
![]() |
#2
erstellt: 11. Aug 2005, |
Hallo! Also mit dem Gygerschliff speziell habe ich nicht so eingehende Erfahrung, aber ich habe festgestellt daß zumindestens der Mr (Micro Rigde) Schliff eher das Gegenteil bewirkt. Knistern und hörbarkeit von Kratzern war teilweise recht deutlich reduziert, gleiche erfahrung habe ich mit dem VDH2 Schliff gemacht, ich denke also daß es beim Gygerschliff so ähnlich sein wird. Es ist wohl auch eine Frage des Plattendrehers und des Tonarmes aber ich glaube nicht das sich der Effekt der Störungsverminderung in irgendeiner Kombination umdreht, er wird nur mehr oder weniger deutlich ausgeprägt sein. ![]() MFG Günther |
||
|
||
paga58
Inventar |
00:53
![]() |
#3
erstellt: 12. Aug 2005, |
Hallo, scharfe Nadeln verringern Störungen durch Fehler, die in der ganzen Rillenhöhe sind. Ist der Fehler nur punktuell (Winzstaubkorn) triff eine scharfe Nadel den Fehler garantiert, mit Glück tastet eine rundere irgendwo anders ab. Je schärfer die Nadel, desto genauer muss die Armjustage sein, evtl. mit spezieller Messplatte. Siehe ![]() |
||
Dualese
Inventar |
04:15
![]() |
#4
erstellt: 12. Aug 2005, |
Hallo @paga58 & @Hörbert & @SaschaK... kann im Grunde genommen beide Aussagen bestätigen ! 1.) Nach Erfahrungen eines guten HiFi-Freundes hat dieser eine (fast) störungsfreie Abtastung mit vorher "zerkratzt" klingenden Platten mit einer Kombi : SHURE V15 V XMR... RABCO Tangentialarm... THORENS TD 125 Laufwerk... erzielt, also hier ganz klar die Wirkung vom "scharfen" Micro-Ridge Schliff in Kombination mit Tangentialabtastung ! ABER... eine ähnliche Wirkung ergab sich auch auf seinem "dicken alten" Mitchell Transcriptor Hydraulik Reference mit OriginLive getuntem REGA RB 300 Arm, ALSO... scheint der Einfluß des Nadelschliffs wohl der größere zu sein. *** Mein guter Freund ist übrigens seit Jahrzehnten überzeugter LENCO-CLEAN Anhänger *** 2.) Nach gemeinsamen Erfahrungen mit einem zweiten guten HiFi-Freund erzielten wir - allerdings nur bei einem Teil seiner Platten - einen entsprechenden Effekt mit einer Kombi : AUDIO TECHNICA AT 70S... JELCO 10" Tonarm... OPTONICA RP 3500 (20 kg Kunststein-Bolide)... hier also wohl die Wirkung vom "runden" Schliff des guten alten AT´s in Kombination mit "satter" Auflagekraft. *** Mein zweiter guter Freund fasst übrigens auch schonmal - dabei die "Kippe" im Mundwinkel - kräftig mit Daumen & Zeigefinger nach seinen Platten und hat wenig Sinn und Zeit für Reinigungs-Rituale *** 3.) Nach meinen eigenen Erfahrungen habe ich mit meinen gut gepflegten und stets vorsichtig "gehändelten" Platten, die immer mit rel. harter Carbonbürste vorgewischt und per Mitlaufbesen abgespielt werden, die besten Ergebnisse mit folgenden Kombi´s erzielt : ORTOFON X3 MC - fine-line (40x8µm)... ORTOFON TMC 200 - fine-line (40x8µm)... ORTOFON MC 20 Super - FG80 Fritz Gyger Typ I (80x5µm)... AUDIO TECHNICA AT20SLa "gold" - Shibata (4-Kanal)... THORENS TD 147 Jubilee m. TP 16 mkIII Tonarm... TECHNICS SL-120 m. OriginLive & Incognito getuntem REGA B300... also hier ganz klar wie im 1. Fall die Bestätigung der Wirkung von "scharfen" Schliffen. *** Ich bin überzeugter Anhänger perfekter Justage (Schön-Schablone / SHURE-Waage / Indiv. "0" Duchgangs-Schablonen) und halte sehr viel von sämtlichen Vinyl-Ritualen *** Selbstverständlich bezieht sich das alles auf LP´s bei denen Störungen entweder bekannt, oder "vorher" entsprechend deutlich in irgendeinem Vergleich zu hören waren. Im richtigen täglichen Leben schrumpfen diese Unterschiede wieder mal HiFi-typisch so zusammen, daß Man(n) oft kaum entscheiden kann ob "Anders" denn nun auch "Besser" ist !? R E S U M E E : Wer gerne "verdreckte" Platten abspielt und ansonsten ein phlegmatischer Typ ist, kann sich mit einem sphärischen System an den eigenen Haaren aus dem Sumpf ziehen ![]() Wer nach wie vor neues & gebrauchtes Vinyl kauft, gepflegte alte Schätzchen besitzt und ansonsten ein "reinlicher" Typ ist, für den ist eine "scharfe Nadel" die richtige Wahl ![]() Wer nur ein ganz normaler hifideler Audio-Philister ist und statt "Flöhe husten" lieber schöne Musik vom schwarzen Gold hört, für den ist an einem ordentlichen Player jedes System mit elliptischer Nadel ab ca. 50,- EUR bis "Unendlich" die richtige Lösung ![]() ALSO... HiFi-Händler sollten in Zukunft wohl fragen : "...Sind Sie eher ein Dreckspatz, ein Sagrotan-Jünger, oder einfach nur Musikgenießer..." ??? ... ![]() ![]() ![]() Einen schönen guten Morgen und sehr sehr ernsthafte Grüße vom flachen Niederrhein... Dualese ![]() [Beitrag von Dualese am 12. Aug 2005, 04:19 bearbeitet] |
||
SaschaK
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#5
erstellt: 12. Aug 2005, |
Vielen Dank für die Antworten ! Letztlich läuft es wie immer darauf hinaus, es einfach zu probieren. Es ist ja auch nicht so, dass ich lauter knisternde Platten hätte. Aber ich kaufe schon fast ausschließlich gebraucht. Zwar wasche ich die guten Stücke, dennoch sind die Scheiben halt nicht immer in Bestzustand. @ Dualese: "Wer nach wie vor neues & gebrauchtes Vinyl kauft, gepflegte alte Schätzchen besitzt und ansonsten ein "reinlicher" Typ ist, für den ist eine "scharfe Nadel" die richtige Wahl ... Wer nur ein ganz normaler hifideler Audio-Philister ist und statt "Flöhe husten" lieber schöne Musik vom schwarzen Gold hört, für den ist an einem ordentlichen Player jedes System mit elliptischer Nadel ab ca. 50,- EUR bis "Unendlich" die richtige Lösung" Ich würde mich irgendwo dazwischen einordnen. Neues Vinyl kaufe ich kaum, pflege aber meine Schätzchen und würde mich als "reinlichen" Typen bezeichnen. Das Husten von Flöhen kann ich aber ebenso wenig hören wie das Wachsen des frisch ausgesäten Rasens ![]() Ich denke, ich werde es mit dem Goldring probieren, wenn ich mal halbwegs günstig dran komme (hat einer einen Tipp ?). Vielen Dank nochmal ! |
||
Hörbert
Inventar |
15:40
![]() |
#6
erstellt: 12. Aug 2005, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MC Abnehmer mit elliptischen Schliff? LWTUA am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 24.10.2012 – 42 Beiträge |
Nadelschliff ? oxnkiller am 26.10.2017 – Letzte Antwort am 30.10.2017 – 71 Beiträge |
Nadelschliff düdldihüü am 16.05.2008 – Letzte Antwort am 23.05.2008 – 17 Beiträge |
Nadelschliff Bezeichnung bielefeldgibtsnicht am 31.07.2024 – Letzte Antwort am 05.08.2024 – 10 Beiträge |
Nadelschliff? Merauder am 09.12.2013 – Letzte Antwort am 11.12.2013 – 25 Beiträge |
tonabnehmer nadelschliff doppelkopf0_1 am 22.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2005 – 10 Beiträge |
Erfahrung mit Goldring 1042 Reference? Cosimo_Wien am 14.04.2006 – Letzte Antwort am 05.05.2006 – 23 Beiträge |
Nachgiebigkeit oder Schliff black_vinyl am 02.06.2015 – Letzte Antwort am 08.06.2015 – 32 Beiträge |
Zeitungsbericht über Fritz Gyger Marsilio am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 24.11.2018 – 4 Beiträge |
Welche Antiskatingkraftbei VdH-Schliff ? p_w am 04.04.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedJokusderNeue
- Gesamtzahl an Themen1.558.471
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.120