HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » 3 Fragen zum SUPA | |
|
3 Fragen zum SUPA+A -A |
|||
Autor |
| ||
cobase
Ist häufiger hier |
00:38
![]() |
#1
erstellt: 06. Sep 2005, ||
1) Kann mir bitte jemand die Abmessungen der Platinen nennen? (auf der HP und den Auktionen bin ich nicht fündig geworden) 2) ISt bei den ebay-Aktionen der Komplettgeräte ein Netzteil dabei? Die Beschreibung "zum Lieferumfang gehört eine ausführliche Bedienungsanleitung und Zubehör" ist eindeutig mehrdeutig. ![]() 3) Was lohnt sich mehr? Investition in den teureren GMC (statt dem MM) oder einen besseren Tonabnehmer? |
|||
silberfux
Inventar |
07:54
![]() |
#2
erstellt: 06. Sep 2005, ||
Hi, zu 1 kann ich nichts sagen. zu 2: ja (jedenfalls war bei meinem eines dabei) zu 3: kommt drauf an, ob Du häufig wechseln und auch MC´s einsetzen willst. Sonst genügt der MM. Gruß Silberfux |
|||
|
|||
Druide16
Inventar |
18:21
![]() |
#3
erstellt: 06. Sep 2005, ||
Moin, der MM ist mit 5%igen Bauteilen aufgebaut und der MC mit 1%igen. Der Name MM/MC ist etwas mißverständlich, denn an beiden Typen können sowohl MC- als auch MM-Systeme betrieben werden. Gruß, V. |
|||
Traktor_1
Inventar |
19:10
![]() |
#4
erstellt: 06. Sep 2005, ||
Nabend Zu 1.) Herrn Hormann fragen Zu 2.) Herrn Hormann fragen Zu 3.) Nicht Herrn Hormann fragen ! Das ist ein netter älterer Herr der gerne Auskunft gibt !!! Hab mein Supa persöhnlich bei Ihm abgeholt ist nur 15 km um die Ecke. |
|||
cobase
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#5
erstellt: 07. Sep 2005, ||
Danke für die Antworten. Habe mir soeben ein neues SUPA Komplettgerät auf ebay geschossen. ![]() |
|||
2wheel
Stammgast |
20:58
![]() |
#6
erstellt: 07. Sep 2005, ||
Nun...blindes Huhn schiesst auch mal ein Korn, wie man so schön sagt ![]() Ups, sorry! Ist mir jetzt voll so rausgerutscht... ![]() Boshaftigkeiten treffen gerne die Falschen und gute Menschen haben so ihre boshaften Schattenseiten.(Von daher "Sorry" falls das in den falschen Hals rutscht.) ABER WAS MACHT DENN EIGENTLICH UNSER FOREN-USER-KOLLEGE MikeDo, Mann!, der wollte uns doch noch berichten, wie sein SUPA an seinem Accuphase klingt, ob er jetzt wohl klanglich zu vornehm für uns geworden ist? HuHu, MikeDo, liest Du das gerade? |
|||
ochse
Stammgast |
12:29
![]() |
#7
erstellt: 09. Sep 2005, ||
Guckst Du hier für Frage 1: ![]() Platine ist abgebildet und bemasst. Gruss, Winfried |
|||
MikeDo
Inventar |
10:58
![]() |
#8
erstellt: 12. Sep 2005, ||
*Peng*..., hier bin ich ![]() Stimmt, hatte ich gesagt, dass ich einen Bericht liefern werde, wie der Supa an meinen Accuphase klingt. Bevor ich den Supa (SUPA Phonoamp 2.0-G MC Fertiggerät) angeschlossen hatte, hörte ich erst nochmal über den ganz normalen MM Phonoeingang des Accuphase, um meine Lauscher an diesen Klang zu konditionieren. Dazu benutzte ich als Hörprobe die Doppel LP " Jazz at the Pawnshop". Diese LP von Proprius stellt in Bezug auf Jazz einen audiophilen Standard dar (180g HQ Vinyl). Es sind Liveaufnahmen aus dem legendären "Stampen" in Sweden.Bei den Interpreten dieser außergewöhnlichen, einzigartigen LP handelt es sich um die Schweden Arne DOMNERUS Bengt HALLBERG, Georg RIEDEL, Egil JOHANSEN und Lars ERSTRAND. ![]() Damit "fütterte" ich zuerst meine Ohren. - Es klang wirklich prima, für mich im Grunde einwandfrei. ![]() Dann schloss ich den Supa an und hörte mir diese fantastischen LPs nocheinmal an. Also, als Erstes muss ich sagen, dass ich überwältigt war. Der gesamte Klangeindruck war viel plastischer und präsenter als vorher. ![]() Die einzelnen Instrumente wurden auf einmal mit einer Art "Leichtigkeit" und Klarheit rübergebracht, das ich glaubte, vorher hinter einer dicken Stoffgardine gehört zu haben. ![]() Die gesamte "Bühne" rückte nochmals nach vorne, Klarinetten klangen zum "anfassen" original, alle Instrumente klangen insgesamt wahrhaftiger. Am meisten hat mich jedoch beeindruckt, dass das Stimmengemurmel und die "Kneipenatmosphäre" im Hintergrund ( Ist ja eine Art Kneipe, respektive Jazzclub) so klar erschien, als säße ich selbst da und könnte mir ein Pils bestellen. ![]() Ein Freund von mir, der sich auch die LP anhörte meinte, dass sich für ihn das Xylophon so originalgetreu anhörte, dass man den Eindruck hätte, im Musikzimmer würde der Interpret live auf dem Instrument spielen.images/smilies/insane.gif Insgesamt muss ich sagen, dass der Supa eine einmalige Investition war und den Hörgenuss erheblich gesteigert hat. Kein Vergleich zu dem vorher Gehörten. Somit kann ich den Supa wärmstens empfehlen. Ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis und ein von Grund auf solides Gerät ![]() Gruß MikeDo ![]() [Beitrag von MikeDo am 12. Sep 2005, 20:19 bearbeitet] |
|||
Druide16
Inventar |
14:08
![]() |
#9
erstellt: 12. Sep 2005, ||
Moin MikeDo, ähnliche Erfahrungen habe ich vor kurzem auch gemacht, als ich meinen PP2 gegen den SUPA 2.0 MC ausgetauscht habe. Ich betreibe den SUPA allerdings mit einem MM-System (Goldring G1022 GX). Werde mir in Kürze aber noch einen PhonoPre auf OP-Basis (Klang & Ton) bauen. Bin mal gespannt, wie der gegen den SUPA abschneidet. Gruß, V. |
|||
MikeDo
Inventar |
20:12
![]() |
#10
erstellt: 12. Sep 2005, ||
Ich betreibe den SUPA an einem Linn K 5 MM System ![]() MikeDo ![]() |
|||
cobase
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#11
erstellt: 12. Sep 2005, ||
In welcher Ausgabe war der drinnen? |
|||
Druide16
Inventar |
21:07
![]() |
#12
erstellt: 12. Sep 2005, ||
Moin, keine Ahnung. Habe die Infos aus dem Analog-Forum. h..p://www.analog-forum.de Edit: Sämtliche Unterlagen findest Du unter ![]() Gruß, V. [Beitrag von Druide16 am 12. Sep 2005, 21:09 bearbeitet] |
|||
2wheel
Stammgast |
06:33
![]() |
#13
erstellt: 13. Sep 2005, ||
Hallo MikeDo - danke für den Bericht, das hat sich ja dann gelohnt, prima! Ich konnte mir nach dem Anhören eigentlich auch nicht vorstellen, dass man den Supa für den Preis noch toppen kann, sehr erfreulich! An das Linn K5 hab ich übrigens grad vor kurzem gedacht, als ich ein paar alte Aufnahmen, die ich damit mal gemacht hatte, wieder anhörte, auch ein feines Teil für den damaligen Preis. Ein definitives "Sorry!" nochmal an Cobase, war wirklich nicht in irgendeiner Weise abwertend oder verächtlich gemeint! Viel Spass mit dem neuen Phonopre jedenfalls! ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SUPA Phonoamp vinylrules am 20.03.2004 – Letzte Antwort am 27.03.2004 – 3 Beiträge |
Steigerung zum Hormann Supa 3.0 janosch7 am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 18.08.2010 – 7 Beiträge |
Hormann supa 1.9 gleich supa 2.0 ? quaman am 13.12.2007 – Letzte Antwort am 13.12.2007 – 3 Beiträge |
Abkündigung SUPA 2.0 Druide16 am 05.10.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2005 – 6 Beiträge |
Rauschen bei Supa jogi-bär am 12.05.2005 – Letzte Antwort am 19.05.2005 – 4 Beiträge |
Einstellung der Supa 3.0 knippi am 08.04.2006 – Letzte Antwort am 04.06.2007 – 7 Beiträge |
Modellvarianten Hormann SUPA terry69 am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 21.11.2006 – 16 Beiträge |
Problem mit SUPA 2.0 mcspain am 14.07.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2007 – 2 Beiträge |
Aikido vs, SUPA Blumfeld1 am 01.12.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 37 Beiträge |
Hormann Supa kaufen? Nanuq am 02.03.2015 – Letzte Antwort am 03.03.2015 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedpioneery
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.418