HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Braun P1, welches System kann man montieren? | |
|
Braun P1, welches System kann man montieren?+A -A |
||
Autor |
| |
Netman
Stammgast |
02:55
![]() |
#1
erstellt: 16. Jan 2006, |
Hallo Plattenspezis, ich habe eine komplette Braun Anlage A,T,C,P1 an der ich sehr hänge. ![]() Vielen Dank für Eure Tipps! Beste Grüße Netman |
||
uglyripper
Stammgast |
12:04
![]() |
#2
erstellt: 17. Jan 2006, |
Hallo, Zwei kurze Fragen: Passen an den Braun normale Halbzollsysteme? Welches Ortofon hast Du derzeit bzw. welches gefällt Dir sehr gut? Gruß, uglyripper |
||
|
||
Netman
Stammgast |
02:35
![]() |
#3
erstellt: 18. Jan 2006, |
Hi, ich bin selber eher ratlos was die Bestückung mit einem System angeht. Zwischenzeitlich habe ich mich erkundigt und erfahren, dass viele das Originalsystem durch ein Ortofon MC30 Turbo ersetzen. Sehr schön und noch bezahlbar (98 Euronen). Man kann den kompletten Kopf vom Arm entfernen, was da dann allerdings dran passt wüßte ich auch gerne. Beste Grüße Netman |
||
uglyripper
Stammgast |
12:05
![]() |
#4
erstellt: 18. Jan 2006, |
Hallo, Vielleicht kannst Du ja mal ein Bild vom Headshell/System machen und einstellen? Gruß, uglyripper PS: Bist Du Dir sicher mit der Bezeichnung des Ortofon Systems? Ich habe nur MC3 Turbo oder MC30 Super gefunden (letzteres liegt wohl weit außerhalb des genannten Preises)... [Beitrag von uglyripper am 18. Jan 2006, 12:15 bearbeitet] |
||
Netman
Stammgast |
02:20
![]() |
#5
erstellt: 19. Jan 2006, |
Hallo, entschuldige ich habe die Typenbezeichnung falsch wiedergegeben. Es muss richtig heissen: Ortofon MC1 Turbo. Das werde ich mir wohl kaufen, wenn ich nicht irgendwie das OM System von Ortofon dran bekomme. Die Nadelträger des Stylus Systems finde ich viel schöner als diese üblichen "Legosteine" Hier mal Fotos vom Objekt: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das MC1 Turbo (was für ein blöder Name) ist recht preisgünstig, man müßte mal Erfahrungsberichte von Leuten haben die solch ein System besitzen. Gruß Netman |
||
uglyripper
Stammgast |
12:53
![]() |
#6
erstellt: 19. Jan 2006, |
Hallo, Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht... Die gute: So wie es auf den Bildern aussieht, kannst Du jedes handelsübliche Halbzoll-System nutzen. Die schlechte: Das erweitert Deine Auswahlmöglichkeiten ganz beträchtlich. ![]() Zum Ortofon: Ich kenne es persönlich nicht, aber ich glaube ich würde es nicht nehmen. Es ist ein HighOutput MC(läuft also am normalen MM-Ausgang)und hat eine Compliance von 13. So rein von den Bildern würde ich den Arm des Braun als leicht bis mittelschwer einschätzen, deshalb würde ich sagen, daß das Ortofon nicht unbedingt perfekt passt. Weiterer Nachteil des Ortofon - ein Nadeltausch ist nicht möglich. Was ich bisher gelesen habe - klingt das Ortofon unspektakulär mit eher "hellem Timbre". Wäre nicht so mein Favorit. Ich glaube - vorausgesetzt ich liege bei der Einschätzung des Armes richtig, würde ich Dir z.B. ein Audio Technica AT 120e raten (70€ neu). Das ist ein MM und hat eine Compliance von 20. Ein feines System mit ausgezeichnetem Preis-Leistungsverhältnis. Für 114€ wäre dann noch ein AT 440ML eine gute Wahl. Viele Grüße, uglyripper |
||
Netman
Stammgast |
21:06
![]() |
#7
erstellt: 19. Jan 2006, |
Hallo, vielen Dank für die prima Tipps! Mich würde noch interessieren worauf sich 1/2 Zoll bezieht? ![]() Ich muss ja in jedem Fall ein neues System mit dem Headshell montieren, nicht? Man kann den Arm aber abschrauben, er ist drei geteilt. Dachte man bekäme da dann vielleicht das Ortofon Stylus System dran... Aber warum nicht? Den Tipp mit dem Audio Technica schaue ich mir mal genauer an. Besten Dank erstmal! Liebe Grüße Netman |
||
pet2
Inventar |
21:11
![]() |
#8
erstellt: 19. Jan 2006, |
Die beiden Befestigungsschrauben für den TA sind 1/2 Zoll weit ausseinander ![]() Gruß pet |
||
uglyripper
Stammgast |
22:19
![]() |
#9
erstellt: 19. Jan 2006, |
Hallo, 1/2 Zoll ist die Bezeichnung (ausgehend vom Abstand wie pet schon schrieb) für die Systembefestigung. Manche Hersteller sind hier Sonderwege gegangen (Dual, T4P (manche Technics) etc.). Zum Wechsel des Systems solltest Du etwas Zubehör (Einstellschablone, Waage, Geduld) haben, oder aber einen kompetenten Händler oder ein Forenmitglied in Deiner Nähe darum bitten. Eigentlich müssen nur die auf dem 3ten Bild abgebildeten Schrauben gelöst werden und dann vorsichtig die 4 Käbelchen abgezogen werden um das alte System zu entfernen. Mit der Teilung Deines Tonarmes hat das erstmal nichts zu tun. Gruß, uglyripper |
||
Netman
Stammgast |
22:42
![]() |
#10
erstellt: 19. Jan 2006, |
Wunderbar! Dann ist mir alles klar. Das war ja kompetente Hilfe! Ich werde dann demnächst den Systemwechsel mal ins Auge fassen. Dabei fällt mir ein, ich muss den P1 nochmal gründlich checken. Er erkennt beim automatischen Armtransport keine Singles. Der Arm wird immer nur bis zum Anfang einer LP geführt, egal welches Format eingestellt ist. Vielen Dank für Eure Mühe! Beste Grüße Netman |
||
uglyripper
Stammgast |
22:55
![]() |
#11
erstellt: 19. Jan 2006, |
Hallo, Für spezielle Fragen rund um Braun Geräte empfiehlt sich immer auch eine Anfrage im ![]() Gruß, uglyripper |
||
Netman
Stammgast |
23:53
![]() |
#12
erstellt: 19. Jan 2006, |
Na ich fass es nicht! Wie lange suche ich schon ein Braun Forum! Nichts war im Internet zu finden... Da muss ich doch gleich mal nach dem rechten schauen! Tausend Dank! Beste Grüße Netman |
||
Netzferatu
Stammgast |
17:02
![]() |
#13
erstellt: 10. Apr 2008, |
Moin, es gibt ja doch jemanden mit nem P1! Mir ist auch letztens einer "zugelaufen". Hast du ein paar Infos über den Spieler? (Auflagekraft, leichter oder mittlerer Tonarm, etc...) Habe das originalsystem montiert. Hast du mittlerweile ein anderes System dran? Wie sind deine Erfahrungen? Wie gut, oder schlecht ist dieser Plattenspieler eigentlich? Habe keine Vergleichsmöglichkeit - ist mein erster... Gruß, Daniel |
||
Netzferatu
Stammgast |
09:59
![]() |
#14
erstellt: 20. Jun 2008, |
Ich habe mir jetzt ein Goldring 1012 bestellt - mal sehen was passiert. Zwischenzeitlich ist zwischen Plattenspieler und Vorverstärker noch ein Cambridge Phono-Pre eingezogen. Werde dann mal (kurz) berichten... *selbstgesprächführ* Gruß, Daniel |
||
NS1000
Stammgast |
11:18
![]() |
#15
erstellt: 14. Jun 2013, |
8erberg
Inventar |
11:37
![]() |
#16
erstellt: 14. Jun 2013, |
Hallo, Ersatznadel: ![]() Pfeifer war ein deutscher Hersteller von Ersatznadeln Peter |
||
NS1000
Stammgast |
15:16
![]() |
#17
erstellt: 18. Jun 2013, |
Danke! Hab genau dieses bestellt (über ebay gekauft, da war es ohne Versandkosten). Heute bekommen, montiert und siehe da, ein toller Klang! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
braun p1 yawara am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 03.03.2007 – 2 Beiträge |
BRAUN P1 FMX1 am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 2 Beiträge |
Neues System für Braun P1 Blayzer am 11.12.2019 – Letzte Antwort am 13.12.2019 – 20 Beiträge |
Braun PS450: welches System hifi-chris am 14.02.2003 – Letzte Antwort am 14.02.2003 – 2 Beiträge |
Braun P1 gibt keinen Ton von sich Blayzer am 28.08.2019 – Letzte Antwort am 31.08.2019 – 26 Beiträge |
Plattenspieler Braun P1 an K6 rudi5 am 19.01.2016 – Letzte Antwort am 19.01.2016 – 3 Beiträge |
Braun System, Technics Arm nolie am 28.10.2013 – Letzte Antwort am 29.10.2013 – 12 Beiträge |
Braun Atelier P1 Plattenspieler - Empfehlenswert? saschaxb am 21.05.2014 – Letzte Antwort am 21.05.2014 – 2 Beiträge |
Braun Atelier P1 - Wechsel derPlastikabdeckung SchwarzBraun1 am 23.05.2018 – Letzte Antwort am 24.05.2018 – 5 Beiträge |
Braun P1 Motor dreht nicht sassenth am 18.12.2019 – Letzte Antwort am 18.12.2019 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.218
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.969