HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Klangsteigerung des Denon DL 160 | |
|
Klangsteigerung des Denon DL 160+A -A |
||
Autor |
| |
Cosimo_Wien
Stammgast |
05:20
![]() |
#1
erstellt: 13. Mai 2006, |
Hallo, nach etlichen Versuchen mit diversen Tonabnehmern sind die Denon Systeme DL 160 und DL 304 zu meinen absoluten Lieblingssystemen geworden. Vorallem die hohe Auflösung und Verzerrungsarmut schätze ich an diesen Systemen besonders. Das DL 160 klang jedoch immer ein wenig schlank (Rega P5 mit Tonarm RB 700). Nun habe ich auf Empfehlung eines Hifi-Elektronikers das DL 160 am Rega Arm RB 700 mit dem im Lieferumfang des Systems enthaltenen Metallplättchens, das eigentlich zur Erhöhung der Masse dient, montiert. An sich ist die Verwendung dieses Plättchens nicht erforderlich, da das System auch ohne Plättchen am RB 700 ausbalanciert werden kann. Erstaunlicher Weise führte die Verwendung des Plättchens zu einer echt hörbaren Klangsteigerung (breiter, voller). Allen Besitzern des DL 160 empfehle ich, probiert es aus. Grüße, Thomas [Beitrag von Cosimo_Wien am 13. Mai 2006, 05:21 bearbeitet] |
||
UBV
Stammgast |
11:06
![]() |
#2
erstellt: 13. Mai 2006, |
Hallo, ich habe das DL 160 am DP-47F auch ohne das Plättchen montiert.Klanglich ist das für mich so optimal , da ich den Dreher an diversen Hifiklassikern aus den 70ern betreibe und die sind wärmer abgestimmt als heutige Geräte. Wenn ich mal eine Mußestunde haben sollte , werde ich aber das Plättchen mal mit anbringen und dann davon berichten. MfG Bertram |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
09:05
![]() |
#3
erstellt: 14. Mai 2006, |
Eigentlich sollte man praktisch alle Tonarme mit oder ohne Plättchen ausbalancieren können. Das Plättchen ist zur Erhöhung der Masse gedacht und nicht unbedingt zur Ausbalancierung. Zur Masse muss man folgendes wissen: Der Tonarm mit seiner wirksamen Masse zusammen mit der Systemmasse bildet ein schwingungsfähiges Gebild mit der Systemnadel (oder bessergesagt der Nadelfederung). Die Resonanz dieser Schwing-Einheit sollte bei etwa 10Hz liegen. Ist sie höher, reicht sie in den Bass-Tonbereich hinein und macht damit den Bass etwas dicklich und unpräzise. Ist sie zu tief, führt das zum Springen der Nadel bei leichtesten Erschütterungen. Man kann also das Plättchen je nach Masse des Tonarms verwenden oder weg lassen. Dass es dabei akustische Auswirkungen hat, liegt eben daran, dass der Bassbereich stärker und unsauberer werden kann oder dass die Wiedergabe schlanker wird. |
||
Cosimo_Wien
Stammgast |
11:23
![]() |
#4
erstellt: 14. Mai 2006, |
Thanks! Wieder was dazu gelernt. Grüße, Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon DL-160 Werte harrytasker2003 am 27.12.2003 – Letzte Antwort am 27.12.2003 – 4 Beiträge |
Denon DL-160 kov am 15.03.2004 – Letzte Antwort am 22.03.2004 – 11 Beiträge |
DENON DL 160 GACSbg am 04.04.2005 – Letzte Antwort am 12.04.2005 – 5 Beiträge |
Denon DL-160 kimotsao am 30.04.2012 – Letzte Antwort am 30.04.2012 – 13 Beiträge |
DENON DL 160 sschall am 01.12.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 5 Beiträge |
DENON DL 160 / 110 bielefeldgibtsnicht am 03.01.2022 – Letzte Antwort am 03.01.2022 – 3 Beiträge |
Denon DL 160 am Akito Z25 am 03.05.2008 – Letzte Antwort am 11.05.2008 – 6 Beiträge |
Denon DL 160 Produktion eingestellt? Cosimo_Wien am 28.02.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2011 – 12 Beiträge |
DENON DL 110 / 160 Betriebsstunden? mathi am 12.03.2011 – Letzte Antwort am 15.03.2011 – 13 Beiträge |
Denon DL 160 Shibata-Diamantnadel oder Äquivalent elchupacabre am 21.09.2013 – Letzte Antwort am 24.09.2013 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.278