HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Wandhalterung für Linn LP12 | |
|
Wandhalterung für Linn LP12+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
undersh
Hat sich gelöscht |
09:26
![]() |
#1
erstellt: 06. Aug 2006, |||||
Hallo, demnächst bekomme ich einen Linn LP12. Nun habe ich aber schon von verschiedenen Leuten gehört, dass der LP12 sich mit Laminatböden überhaupt nicht verträgt (Hüpfen der Nadel). Die Lösung wäre wohl eine Wandhalterung. Hat jemand einen Tip, welche Wandhalterung sich besonders gut für einen LP12 eignet? Das nächste Problem ist, ich wohne in einem sehr alten Haus und die Wände sind alles andere als gerade. Ein Regal aufzuhängen wird schon jedesmal zu einer Herausforderung:-) Ein Wandhalter sollte ja aber schon gut an der Wand anliegen um die Schwingungen schnell abzuleiten, habe ich mal gelesen. Gibt es eventuell auch eine Alternative zu einer Wandhalterung? Vielen Dank schon mal! Grüße René |
||||||
Hifist
Stammgast |
17:24
![]() |
#2
erstellt: 06. Aug 2006, |||||
Hallo,
stimmt, trifft aber für etliche andere player auch zu. und, direkt auf das laminat sollst du den player auch nicht stellen, ein vernünftiges rack wäre schon sinnvoll. ![]() bei laminat ist zu empfehlen, das rack so zu platzieren, dass es mit den füssen auf den jeweiligen trägerbalken des laminats steht, ok, ist nicht ganz einfach aber mit einfachem klopfen kann man ganz gut ermitteln wo sich welche befinden. hast du das gemacht, wird die sache schon erträglich.
das kannst du erstmal getrost vergessen, ist eines der kleinsten problemchen der gesamten kette. gruss jürgen |
||||||
|
||||||
pet2
Inventar |
18:33
![]() |
#3
erstellt: 06. Aug 2006, |||||
Hallo, ich denke eine Wandhalterung dürfte deutlich günstiger zu realiseren + und sicherlich zeckmäßiger zu sein, als irgendein aufweniges Rack ![]() Stabile Winkel gibt es im Baumarkt ab ca. 10 € das Stück. Wenn man schon mal da ist kann man sich auch gleich eine MDF oder Multiplexplatte zuschneiden lassen. Dann noch ein paar Schrauben und Dübel und los gehts ![]() Die feste Ankopplung an die Wand soll die Masse auf das Gewicht der Wand erhöhen. Gruß pet |
||||||
RunT
Stammgast |
07:55
![]() |
#4
erstellt: 07. Aug 2006, |||||
Hallo René, neben an im Stärken_und_Schwächen_Thread wird gerade heftig über einen Tisch als Untergrund diskutiert. Ich wiederhole mal kurz: Linn empfiehlt, und das ist auch meine Erfahrung, den LP 12 auf einen kleinen, stabilen und vor allem leichten Tisch zu stellen. Also ein aufwendiges, schweres und teueres Rack fällt schon mal weg. Wenn dein Fussboden beim rübergehen nach gibt, d.h. kein fester Stand durch Holzbalkendecke, gewährleistet werden kann, dann würde ich einfach zwei stabile Winkel aus dem Baumarkt an die Wand dübeln, eine stabile Platte auf den Winkeln festschrauben, und darauf dann einen stabilen leichten Tisch stellen. Grund: Man soll eine Entkopplung von hohen Massen (Wand, Betondecke) erreichen. Ist dein Laminat fest auf den Estrich geklebt und es wackelt nix, dann reicht einfach der Tisch. Grund: Man soll eine Entkopplung von hohen Massen (Wand, Betondecke) erreichen. cu [Beitrag von RunT am 07. Aug 2006, 07:59 bearbeitet] |
||||||
undersh
Hat sich gelöscht |
18:06
![]() |
#5
erstellt: 07. Aug 2006, |||||
Hallo zusammen, Danke für die Tips! Dann werde ich mal in den Baumarkt marschieren und mir Winkel und ein Brett besorgen. Dürfte ja nicht die Welt kosten und ist auf jedenfall einen Versuch wert. Stellt eigentlich jemand von euch seinen LP12 auf die Staubschutzhaube? Danke und Grüße René |
||||||
wastelqastel
Inventar |
18:11
![]() |
#6
erstellt: 07. Aug 2006, |||||
Ich bun zu 100% Sicher das dieses hier keiner mit egal welchem Plattenspieler macht ![]() |
||||||
JoDeKo
Inventar |
20:38
![]() |
#7
erstellt: 07. Aug 2006, |||||
Hola, und herzlichen Glückwunsch zum LP 12 ![]() Ich stelle meinen übrigens meinen auf das besagte leichte Tischchen. Funktioniert sehr gut, Untergrund Parkett... Saludos Cuauhtemoc |
||||||
LP12
Inventar |
07:16
![]() |
#8
erstellt: 09. Aug 2006, |||||
Hi, bei der Wandhalterung nur bitte darauf achten : solltest Du den LP12 dirket auf das Brett stellen, dass auf den Winkeln liegt, dann soltest Du dieses nicht verschrauben, sondern nur lose darauflegen. Oder Du machst es so, wie RunT beschrieben hat. 1 Brett verschrauben und dann nochmal ein Brett mittels Spikes auf dieses stellen. |
||||||
JoDeKo
Inventar |
08:00
![]() |
#9
erstellt: 09. Aug 2006, |||||
Hola,
Folklore ![]() ![]() Saludos ![]() Cuauhtemoc |
||||||
RunT
Stammgast |
08:29
![]() |
#10
erstellt: 09. Aug 2006, |||||
![]() ist dir das Lesen nicht bekommen? [Beitrag von RunT am 09. Aug 2006, 08:30 bearbeitet] |
||||||
LP12
Inventar |
08:42
![]() |
#11
erstellt: 09. Aug 2006, |||||
Moin, nix Voodoo!! Durch das Verschrauben des Bretts mit den Winkeln und das direkte Draufstellen des PS, kopplest Du den PS dirket an die Masse der Wand an. Das wäre so, als würdest Du den LP12 auf einen massiven Marmoraltar stellen oder in eine massive Schrankwand. Und das Thema hatten wir ja schon, oder ??!! Gelle !! Sach mal : "ja". ![]() ![]() [Beitrag von LP12 am 09. Aug 2006, 08:43 bearbeitet] |
||||||
JoDeKo
Inventar |
09:49
![]() |
#12
erstellt: 09. Aug 2006, |||||
Hola, der Onkel macht doch nur Spaß ![]() ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||||
nordpolar
Hat sich gelöscht |
21:34
![]() |
#13
erstellt: 09. Aug 2006, |||||
Moin! Sobald das Brett direkten Kontakt mit den Winkeln hat, kommt es zu "Körperschall". Dann ist es völlig egal, ob das Brett verschraubt ist oder nur drauf liegt. Gruß nordpolar ![]() |
||||||
undersh
Hat sich gelöscht |
19:08
![]() |
#14
erstellt: 10. Aug 2006, |||||
Hallo, ich wollte nur Bescheid geben, dass ich den LP12 heute aufgestellt habe und zwar auf ein kleines Tischlein. Ergebnis: Da springt und hüpft nichts, egal wer durchs Zimmer läuft. Vielen Dank für die Beiträge und Grüße, René |
||||||
RunT
Stammgast |
19:27
![]() |
#15
erstellt: 10. Aug 2006, |||||
Dann wünsche ich dir viel Spass mit dem Dreher ![]() cu |
||||||
curtom
Neuling |
11:44
![]() |
#16
erstellt: 18. Aug 2006, |||||
Als ich in meine neue Wohnung zog (Altbau mit hohen Decken und Holzfußboden) hatte ich meinen LP12 zuerst auch mit normalen Winkel und MDF-Platte an der Wand. Allerdings war ich nicht wirklich glücklich mit der Lösung. Bis ich dann auf die Idee kam mir einen Unterbau nach meinen eigenen Vorstellungen aus Vierkantrohr zu schweißen. Klanglich war das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wenn du selbst die Möglichkeit hast zu schweißen, oder schweißen zu lassen, kann ich dir diese kostengünstigere Alternative nur wärmstens empfehlen. 25mm Vierkantrohr + 10mm MDF-Platte Die Spikes habe ich mir aus normalen Schrauben an einer Schleifhexe selbst erstellt. Dadurch das sich beim Schweißen der Rahmen leicht verzogen hat, muss man mit den Spikes den Höhenunterschied ausgleichen. Mit der Kontermutter kann man die exakte Horizontale nun sehr einfach fixieren. ![]() ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Linn Lp12 koart02 am 15.10.2006 – Letzte Antwort am 31.10.2006 – 22 Beiträge |
LINN lp12 domy020571 am 04.02.2013 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 6 Beiträge |
Linn LP12 / Motor schorschi138 am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 8 Beiträge |
Linn LP12 Configuration mmhofi am 09.07.2020 – Letzte Antwort am 14.07.2020 – 13 Beiträge |
Anschaffung linn lp12 webbymax am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 20.09.2017 – 30 Beiträge |
Linn LP12 startet nicht MS11961 am 09.11.2020 – Letzte Antwort am 07.01.2021 – 15 Beiträge |
Linn Sondek LP12 dagobert am 10.02.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2022 – 26 Beiträge |
Linn Sondek LP12 MikeDo am 20.05.2006 – Letzte Antwort am 22.05.2006 – 5 Beiträge |
Linn LP12 vs.Thorens mwrichter am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 26.02.2014 – 7 Beiträge |
Linn LP12 Kaufentscheidung karellen am 18.05.2010 – Letzte Antwort am 27.05.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.183