HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Linn LP12 Configuration | |
|
Linn LP12 Configuration+A -A |
||||
Autor |
| |||
mmhofi
Neuling |
20:30
![]() |
#1
erstellt: 09. Jul 2020, |||
Hallo zusammen, ich hätte die Möglichkeit einen Linn LP12 mit Akito, Hana SL + Lingo 3 für 3600 € zu bekommen. Was haltet ihr von der Konfiguration und ist der Preis in Ordnung eures Erachtens? Vielen Dank & Gruß, Manu |
||||
Wuhduh
Gesperrt |
20:47
![]() |
#2
erstellt: 09. Jul 2020, |||
Händlergarantie ? Gesamtzustand ? Perfekt justiert ? Akito I oder II ? Hana SL - Laufzeit ? Lingo 3 - Wieso der Aufwand ? |
||||
|
||||
mmhofi
Neuling |
21:07
![]() |
#3
erstellt: 09. Jul 2020, |||
Händlergarantie - Ja, glaube noch 4 Jahre? Gesamtzustand - Soviel ich weiß so gut wie alles neu. Ladenauflösung. Aus verschiedenen (neuen) Lagerteilen zusammengebaut. Perfekt justiert - Ja, habe ich ein sehr gutes gefühl und hat sich auch gut angehört. Akito I oder II ? - Das weiß ich leider nicht, muss ich noch einmal nachfragen. Hana SL - Laufzeit ? - Muss ich nachfragen, bin bisher davon ausgegangen dass alles so gut wie neu ist. Lingo 3 - Wieso der Aufwand ? - Kann ich nicht sagen. Kenne mich nicht so gut aus. Ladenauflösung. Alles aus dem was noch da war zusammengebaut. |
||||
Tendaberry
Stammgast |
09:43
![]() |
#4
erstellt: 10. Jul 2020, |||
Wenn das LP12-Werk wirklich fast wie neu ist und es ein Akito 3 ist (das aktuelle Modell) und das Hana SL auch nur kurz vorgeführt wurde, ist das kein schlechtes Angebot. Das Lingo 3 erhöht die Performance erheblich, besser wäre natürlich das Lingo 4, das nochmals besser ist. Ein neues Karousel Lager noch dazu und Du hast einen richtig tollen LP12 ![]() Noch zu klären wäre, welches Subchassis und welche Bodenplatte (Trampolin?) verbaut sind. |
||||
mmhofi
Neuling |
11:44
![]() |
#5
erstellt: 10. Jul 2020, |||
Gerade eben noch einmal telefoniert. -Laufwerk fast wie neu -Seriennummer 095231 (Linn 30 Jahre Sonderedition) -Es ist leider nur ein Akito 2 -Hana SL ist so gut wie neu. Nur ein, zwei mal gespielt. -Subchassis ist das "Standard" vom Majik -Bodenplatte Solid Base "Standard" vom Majik [Beitrag von mmhofi am 10. Jul 2020, 11:52 bearbeitet] |
||||
Wuhduh
Gesperrt |
21:49
![]() |
#6
erstellt: 10. Jul 2020, |||
Also wird es doch kein " richtig toller LP12 " ! * HEUL * @ Tendaberry: Du wirst meinen Vergleich bestimmt nicht verstehen, aber hier steht in unserer Wohngegend ein - äh - Ersatzlustobjekt mit hinten " 325/45 ZR22 ". Als ich beim letzten Mal den derzeitigen Fahrer sichtete, mußte der Nachwuchskünstler wieder seine 2 Einheiten 6x1,5Liter-LIDL-Selters-grün selber schleppen. Soviel zu Statussymbolen und Kultobjekten. @ mmhofi: Danke für die Ergänzungen. Wenn Dir die Preis-Gegenwert-Relation gefällt, kannst Du ja noch die 3% MwSt.Senkung abgreifen ! ![]() Und viel Erfolg bei der heimischen Justage. MfG, Erik |
||||
mmhofi
Neuling |
22:02
![]() |
#7
erstellt: 10. Jul 2020, |||
Danke Erik, aber genau darum geht es doch. Ich habe keine Ahnung von Preis Leistung in diesem Fall. Von daher war/bin ich gespannt auf eure Meinung ![]() |
||||
Dornröschen_
Hat sich gelöscht |
08:12
![]() |
#8
erstellt: 11. Jul 2020, |||
In diesem Preissegment spielt ein Preis Leistung Verhältnis ja keine Rolle. Das ist dann alles rein subjektiv, ist es mir das wert oder nicht. Leistet ein Designer Regal mehr als eins von Ikea? Ansichtssache. |
||||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
19:26
![]() |
#9
erstellt: 13. Jul 2020, |||
@ mmhofi: Vorweg: Du hast einen Weltklasse-Plattenspieler gekauft. (ich sage für relativ wenig Geld, andere werden sagen, viel zu teuer bis hin zu Abzocke). Ein korrekt eingestellter Linn erreicht eine große Geschlossenheit der Wiedergabe, die ihm über Jahrzehnte einen ausgezeichneten Ruf beschert hat. Mir fällt kein anderer Plattenspieler ein, der auf einen ähnlich langen Produktionszeitraum zurückblicken kann. Und immer wieder Updates erfährt, die ihn (angeblich) klanglich verbessern. Diese klanglichen Verbesserungen durch Updates werden von der Linn-Gemeinde regelmäßig bestätigt. Vergiss alle Klang-Preis-Debatten, es ist ein bisschen wie bei Uhren: Eine Rolex zeigt auch nur die Zeit an, das tut eine SWATCH auch. Ich habe aber keine SWATCH und auch keine Casio oder andere Billig-Uhr Made in China. Wo wohnst du? Hast du einen Linn-Händler falls du Support brauchst? Da du von Preis und Leistung wenig Ahnung hast, hier ein Überblick (Ich hoffe du kannst Englisch) Es sind immer Dollar-Preise: Den LP-12 als Basis-Laufwerk findest du in Kategorie B: ![]() Gerd |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
05:43
![]() |
#10
erstellt: 14. Jul 2020, |||
Hallo, so lange klar ist, dass beim LP12 - wie bei einer Luxusuhr - der Preis für eine gute Show und nicht für ein technisches Gerät bezahlt wird welches einem definierten technischen Zweck sonderlich gut dient, ist es ok wenn man solch ein Objekt anschaffen will. Leider kann die Show von vielen Menschen nicht oder nicht wirksam von der gebotenen Technik getrennt werden. Wozu Werbung, Marketing und Geschwurbel ihren Beitrag leisten. Unter Geschwurbel fällt so etwas z.B.:
Schon den Gedanken ein Quellgerät welches mit antiquarischer Technik funktioniert immer wieder "natürlich kostenpflichtig" verbessern zu können ... so wie immer bessere Dampfloks, Kutschen und Uhren mit mechanischem Uhrwerk .... ist in für mich als relativ nüchtern denkender Mensch sehr wunderlich. Ich war auch auch schon mal bei einer versuchten und beim Begleiter zum Teil erfolgreichen Gehirnwäsche durch gut geschultes Linn-Verkaufspersonal anwesend. Ich kann verstehen, dass dem nicht jeder Mensch mental genügend Widerstand leisten kann/will. LG Michael [Beitrag von Tywin am 14. Jul 2020, 06:24 bearbeitet] |
||||
Tendaberry
Stammgast |
11:01
![]() |
#11
erstellt: 14. Jul 2020, |||
[quote="Tywin (Beitrag #10)"]Schon den Gedanken ein Quellgerät welches mit antiquarischer Technik funktioniert immer wieder "natürlich kostenpflichtig" verbessern zu können ... so wie immer bessere Dampfloks, Kutschen und Uhren mit mechanischem Uhrwerk .... ist in für mich als relativ nüchtern denkender Mensch sehr wunderlich. Ich war auch auch schon mal bei einer versuchten und beim Begleiter zum Teil erfolgreichen Gehirnwäsche durch gut geschultes Linn-Verkaufspersonal anwesend. Ich kann verstehen, dass dem nicht jeder Mensch mental genügend Widerstand leisten kann/will.LG Michael[/quote Das nenne ich Geschwurbel... |
||||
Dornröschen_
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#12
erstellt: 14. Jul 2020, |||
Der Begriff "Geschwurbel" ist offenbar eine Frage des Standpunkts. Oder des Glaubens. |
||||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
12:50
![]() |
#13
erstellt: 14. Jul 2020, |||
Was ist Geschwurbel und was nicht? Das werden diejenigen, die sich solcher Begrifflichkeiten bedienen, vermutlich auch nur ungefähr benennen können. Hier im Forum ist ein hohes Maß an Toleranz gefordert. Man hat es mit Mitgliedern zu tun, die sehr unterschiedliche hifidele Werdegänge hinter sich haben. Der Bogen reicht von den streng technik-gläubigen, die alles was nicht messtechnisch belegbar ist, anzweifeln bzw. als nicht vorhanden abtun bis zu denen die glauben, ohne esoterische Maßnahmen, wie z.B. dem Aufstellen der Komponenten mittels der Hilfe eines Wünschelrutengängers oder dem Einsatz von so genannter Aktivator-Technik, könne kein zufriedenstellendes Klangergebnis erzielt werden. So lange ein paar Mindestvoraussetzungen technischer Art gegeben sind, bin ich jederzeit zur Diskussion bereit. (Ich vergleiche keinen 10,-- € Kopfhörer für's I-Phone mit einem Modell für 15,-- €) Im Endeffekt heißt Toleranz aber auch: Jeder entscheidet selbst, was ihm wie gefällt. Dieses Forum und andere Foren, Freunde, Bekannte, die Fachpresse und auch der Händler, bei dem jemand letztendlich kauft, können nur Tipps und Anregungen geben.Sie können aber niemandem die Entscheidung abnehmen. Gerd |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LINN lp12 domy020571 am 04.02.2013 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 6 Beiträge |
Linn Sondek LP12 dagobert am 10.02.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2022 – 26 Beiträge |
Linn Lp12 koart02 am 15.10.2006 – Letzte Antwort am 31.10.2006 – 22 Beiträge |
Linn Sondek LP12 MikeDo am 20.05.2006 – Letzte Antwort am 22.05.2006 – 5 Beiträge |
Linn LP12 Kaufentscheidung karellen am 18.05.2010 – Letzte Antwort am 27.05.2010 – 8 Beiträge |
Linn LP12 / Motor schorschi138 am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 8 Beiträge |
Empfehlung: Tonabnehmer Linn LP12 mit Akito? Steppenwolfli am 10.10.2011 – Letzte Antwort am 12.10.2011 – 12 Beiträge |
Wandhalterung für Linn LP12 undersh am 06.08.2006 – Letzte Antwort am 18.08.2006 – 16 Beiträge |
Linn LP12 richtig einstellen sylvano--13 am 19.06.2004 – Letzte Antwort am 24.06.2004 – 5 Beiträge |
Linn-LP12-Plattentellerachsenöl kallima am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336